Camping und Wohnwagen werden immer beliebter. Der Pandemie, der Lieferketten-Krise und der Preissteigerung zum Trotz fährt die Caravaning-Branche Riesenerfolge ein.
Die Vorzeichen für 2022 sehen gut aus: Im Vorjahr 2021 konnten die deutschen Hersteller die Produktion auf 130.666 Fahrzeuge erhöhen, so der Caravaning Industrieverband Deutschland e.V. (CIVD). Die Fertigung von Reisemobilen stieg um 9,4 Prozent, die von Caravans sogar um 19,2 Prozent mit 48.273 Einheiten.
Caravaning-Branche erreicht Milliarden-Umsatz
Der Erlös der Branche alleine im Caravan-Verkauf steigerte sich zum Jahr 2020 um 24 Prozent und erreichte einen Wert von etwas über 1,1 Milliarden Euro. Der Umsatz der Gesamtbranche liegt bei 13,9 Milliarden.
Caravans sind auch stark im Export: Ausfuhrquote der Wohnwagen lag 2021 bei einem Spitzenwert von 26 Prozent. "Die Urlaubsform Caravaning liegt nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa stark im Trend," so der Geschäftsführer des CIVD. Auch gebrauchte Caravans sind weiterhin gefragt.
Freizeitfahrzeuge liegen voll im Trend
Gründe wie Flexibilität und die Möglichkeit Abstand zu wahren, befeuern den Boom der Urlaubsform Caravaning. Doch es gibt viele weitere Gründe für Campingurlaub im eigenen Fahrzeug: Verschiedene Orte bereisen, Unabhängigkeit und Naturverbundenheit.
Die im Jahr 2020 erschienene "Masterstudie Reisemobile und Caravans in Deutschland" von puls Marktforschung und der gsr Unternehmensberatung fand heraus: 29 Prozent aller Deutschen beschäftigen sich mit Caravaning, ob als Besitzende eines Fahrzeugs, als Mietende oder mit einer Kauf- oder Mietabsicht. Vor allem der Trend zur Nachhaltigkeit und der Verzicht aufs Reisen mit Schiff oder Flugzeug ist in puncto Kaufabsicht wichtig.
Der Trend ist nicht neu. Schon in den Jahren 2014 bis 2019 gab es laut CIVD, Caravaning Industrie Verband Deutschland, in Europa ein jährliches Wachstum der Freizeitfahrzeug-Neuzulassungen von 8,4 Prozent. Für die kommenden Jahre bis 2025 prognostiziert der Verband eine Wachstumsrate von durchschnittlich 5 Prozent.
Neue Wohnwagen-Modelle für 2023

Anfang 2022 musste die größte Neuheiten-Ausstellung der Branche, die CMT in Stuttgart, pandemiebedingt ausfallen. Doch auch wenn die Messe nicht ihre Tore öffnen konnte, haben die Wohnwagen-Hersteller überarbeitete Modelle, weitere Grundrisse und neue Baureihen im Angebot für die kommende Modellsaison.
Spätestens auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2022 bekommt die Öffentlichkeit die neuen Caravan-Modelle für die nächste Saison vorgestellt. Diese Messe konnte auch in den vergangenen beiden Jahren stattfinden.
Bis dahin können Sie sich hier über alle Neuheiten bei den Wohnwagen und Camping-Anhängern informieren. CARAVANING hat hier für Sie alle Wohnwagen-Neuheiten für die Saison 2023 Special gesammelt. Ob Detailverbesserungen an Modellen, aufgefrischte Grundrisse oder komplett neue Baureihen, wir haben alle Camping-Neuheiten zusammengefasst: