Campingurlaub ist bei Familien beliebt. Ist diese Urlaubsform für Eltern und Kinder wirklich entspannend oder doch anstrengender, als man denkt? Dieser Frage gehen wir in der Podcast-Folge nach. Die Hosts Isabell Krautberger, Timo Großhans und Tibor Kovacs-Vass sind alle Camping-Fans und Eltern. Im Gespräch sprechen die drei über ihre Erfahrungen vom Campingurlaub mit Kindern.
Was ist das Besondere am Campingurlaub mit Kindern?
Schon zu Hause in der eigenen Wohnung kann das Gefühl aufkommen, es falle einem die Decke auf den Kopf. Als Familie ist daher die Frage durchaus berechtigt, was der Reiz daran sein soll, auch noch den Urlaub in einem Wohnwagen oder Camper auf engstem Raum zu verbringen.
So viel sei an dieser Stelle verraten: Klar, es ist wenig Platz im Camper. Aber man lebt beim Campen meistens draußen an der Luft und Natur. Und wenn es mal regnet, kann man die Zeit genießen und sich gemeinsam in eine Geschichte oder ein Spiel vertiefen. So konzentriert auf das Wesentliche gewinnen Familien auf kleinem Raum gemeinsame Zeit, die im Alltag oft zu kurz kommt.
Worauf kommt es beim Campingurlaub mit Kindern an?
Unter anderem stellen wir die Fragen, was man bei der Wahl der Destination und des Campingplatzes beachten muss und was unbedingt mit ins Reisegepäck sollte. Gibt es Zubehör, das auf keinen Fall fehlen darf? Wie wählen Familien den passenden Campingplatz aus? Und wie kann eine klar kommunizierte Aufgabenverteilung unter den Eltern für Entspannung sorgen? Hören Sie einfach in den Podcast rein.
Über den Clever Campen-Podcast:
ExpertInnen-Tipps fürs Campen, Campingtrends für Wohnmobil- und WohnwagenfahrerInnen und Inspiration für den nächsten Urlaub – im CLEVER-CAMPEN-Podcast geht's ums Reisen mit Wohnmobil, Campervan, Caravan oder Zelt. Für die bunte Mischung aus Infos, Fakten und Unterhaltung sorgen dabei die RedakteurInnen von promobil und CARAVANING. Fragen, Wünsche und Anregungen gerne jederzeit an podcast@clever-campen.de.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter www.caravaning.de/datenschutz.