CARAVANING errechnet aus den User-Wertungen folgender Online-Portale eine übergeordnete Rangfolge: www.eurocampings.eu (ACSI), www.zoover.com, www.camping.info, www.google.com und www.facebook.com.
1. Jesolo International Club Camping
„Auf diesem Campingplatz gibt es das Rundum-Wohlfühlpaket“, freut sich jörg-1229 unter camping.info. Jesolo Club Camping ist die unangefochtene Nummer eins unter den europäischen Plätzen, besonders das einzigartige All-inclusive-Konzept überzeugt Jesolo-Gäste. So bestätigt etwa oliver-2774, dass die Anlage „alles ohne große Nebenkosten“ bietet, „wie auch versprochen“. Hier hat man endlich einmal Gelegenheit, zahlreiche Aktivitäten nach Herzenslust auszuprobieren, ob Katamaranfahrten, Tauchen oder einen Italienisch-Sprachkurs. Alles an einem breiten, langen Adria-Sandstrand. Auch das freundliche sowie hilfsbereite Personal loben viele Gäste, so schreibt jörg-1229: „Da hilft der Mitarbeiter sogar beim Schieben des Wohnwagens auf den Stellplatz.“ „Ach ja“, fügt User oliver-2774 noch hinzu, „das Restaurant ist auch gut, beim selbst gemachten Eis aufgepasst – Suchtgefahr!“
2. Vidor Family & Wellness Resort
„Schöner Platz, super Service, klasse Schwimmbad mit tollen Rutschen,“ so fasst Caroline Thumann ihre Vidor-Highlights unter eurocampings.eu zusammen. Gäste schwärmen von der „traumhaften Lage“ des Platzes, so auch User „Stähli“, ihm gefällt es, dass die Stellplätze so terrassiert sind, „dass jeder eine super Aussicht auf die Dolomiten hat“. Sehr beliebt sind die Kletterkurse für Kinder, ebenso die geführten Wanderungen. „Als Eltern zweier Kleinkinder sind wir von dem Spielplatz, den Indoor-Spielräumen und den Babywaschräumen begeistert“, schreibt Anja Lindner unter google.com. Und sie verspricht: „Wir kommen wieder!“ Auch wer lieber im Winter anreisen möchte, bekommt viel geboten. Denn das Fassatal zählt zu den Top-Wintersportzielen im Trentino, es gibt über zweihundert Pistenkilometer im Skigebiet Dolomiti Superski. Ein Trockenraum gehört natürlich zur Platz-Ausstattung.
3. Camping Marina di Venezia
„Das Feuerwerk gestern war wunderschön und einzigartig“, schwärmt Anke Strehl unter facebook.com von einem August-Abend in der Ferienanlage. „Direkt am Adriastrand und nur einen Steinwurf von Venedig entfernt“, diese Lage imponiert dem Gast björn-3174, wie er unter camping.info mitteilt. Die erneuerte Einkaufs- und Flaniermeile kommt gut bei den Gästen an, der große Aquapark sowieso. Hundebesitzer schätzen den Hundebadestrand. Nur die Mücken, die können nervig sein, bemerkt mancher Gast.
4. Schlosshof Resort
„Ich kann die Anlage sehr empfehlen und werde dort wieder Gast sein“, verspricht Wolfgang Graf unter google.com, und ihm gefällt besonders „die Poolanlage mit extra Whirlpool“. Das sehen viele User auch so, und sie genießen wie Caroline Menzi die gute Südtiroler Küche: „Das Essen ist sehr fein, zu den Drinks gibt es immer frische Oliven und Chips. Das ist Urlaub!“ Ein echtes Highlight sind zudem die Design-Sanitäranlagen, modern, elegant und im Wellnessstil gestaltet, sorgen sie für Wohlgefühl.
5. Camping Enzo Stella Maris
„Hervorragend“, so bewertet Maximilian Krauß unter google.com seine Urlaubszeit auf diesem Adria-Campingplatz nicht weit von Venedig. Schon oft hat er hier seine Ferien verbracht: „Es ist jedes Mal wundervoll, es ist immer jemand da, wenn man Hilfe benötigt, öffentliche Räume werden oft gereinigt, und der Strand ist wie das Schwimmbad einfach schön.“ Ohne Vorausbuchung können Gäste auf Enzo Stella Maris anreisen, dazu erklärt der Betreiber: „Unseren Gästen gefällt die Freiheit der spontanen An- und Abreise.“
6. Caravanpark Sexten
Vom Caravanpark Sexten kann man nur schwärmen meint Holger Lehnert unter facebook.com: „Ganz toller Campingplatz mit einem Wellnessbereich, den ich so noch in keinem Vier- oder Fünf-Sterne-Hotel gesehen habe.“ Sexten vermittelt das Gefühl, eins zu sein mit der Natur, und gleichzeitig schätzen die Gäste seinen hohen Komfort. Anja Korte-Mensch fasst ihr Urlaubserlebnis so zusammen: „Hervorragender Service, sehr schöne Sanitäranlagen, traumhafte Lage, sehr gute Küche, hundefreundlich und erholsam.“
7. Camping Prà delle Torri
„Alles top!“, meint User FrWa unter camping.info, und User urs-3446 benennt die Vorteile dieser Ferienanlage an der italienischen Adria: Man findet „alles, was man für einen Familienurlaub braucht, große Stellplätze, riesige und kinderfreundliche Poollandschaft, flacher Einstieg ins Meer“. Ein Platz auch für Golfer: Ihnen wird eine 18-Loch-Anlage geboten. Der Campingplatz ist „super“, diese Meinung teilt auch Tom Bauer unter zoover.com. „Leider wird es jedes Jahr teurer“, beklagt (nicht nur) er.
8. Camping Residence Sägemühle
Userin manuela-24732 gönnte sich und ihrer Familie einen Premium-Stellplatz, „dieser war groß, ruhig, mit Kuschel-Rasen und idyllisch, mit Blick auf die herrlichen Berge“, schreibt sie unter camping.info. Camping Sägemühle liegt in der Bergwelt des Nationalparks Stilfserjoch, und die Gäste schätzen besonders das „Spitzen-Sanitär“ sowie das Panorama-Hallenbad mit Laaser Marmor. Ein „traumhaft gelegener Platz mit toller Infrastruktur“, bewertet User Thomas-D. Die Skiarena Vinschgau liegt auch in der Nähe.
9. Camping Union Lido
„Man hat alles. Wie ein kleines Dorf. Freundliches Personal und alle sehr fleißig“, so bringt Claudia Bütler unter facebook.com ihre Eindrücke auf den Punkt. Union Lido ist ein Platz der Superlative, mit zwei Aquaparks, zwei Freizeitparks sowie einem schönen Strand. Sylvia Ames war bereits das 3. Jahr in Folge auf dem Campingplatz, „und das nicht ohne Grund: Service, Sauberkeit und Angebot sind absolut top“, notiert sie. Nebenbei beeindruckt hat sie der „atemberaubende Sonnenuntergang in der Lagune: traumhaft“.
10. Camping Village Ca’Pasquali
„Ein Campingplatz, der seinesgleichen sucht“, schreibt User Chri Pi unter google.com. Besonders der lange Strand und die riesige Pool-Spaß-Anlage beeindrucken. User RR lobt die vielen Erneuerungen unter zoover.com: „Der Pool ist natürlich vor allem bei den Kindern sehr beliebt. Auch dieser wurde komplett überarbeitet, was unseren Kindern sehr gut gefallen hat.“ Ein „Platz mit Suchtpotenzial“, meint Benjamin Rosskamp unter google.com, nur die große Anzahl an Mobilheimen findet er „etwas schade“.