Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Top 10 der beliebtesten Campingplätze im Winter

Die 10 beliebtesten Wintercampingplätze Die besten Campingplätze für Wintersportler

Anhand echter User-Bewertungen hat CARAVANING die aktuelle Hitliste der beliebtesten Top-Campingplätze in Wintersportgebieten zusammengetragen. Überraschend viele Plätze liegen davon in Österreich, weitere in Deutschland und Italien.

Camping Grubhof Camping Grubhof
12 Campingplätze Südtirol
Camping Ötztal Längenfeld
Camping-Bestenliste Wintersport
Camping-Bestenliste Wintersport, Camping Hopfensee 10 Bilder

CARAVANING errechnet aus den User-Wertungen des Campingplatzführers camping.info eine übergeordnete Rangfolge. Die Campingplätze wurden nach den Eigenschaften "Wintercamping" und "in den Bergen" gefiltert, um so eine Übersicht über die besten Campingplätze für Wintersportler zu geben. Dabei wurden nur Plätze berücksichtigt, die mindestens 50 Bewertungen erhalten haben.

1. Grubhof, Österreich

Grubhof Camping 5092 Sankt Martin bei Lofer (AT) 5 Bewertungen

"Ein Campingplatz, wie man ihn besser nicht finden kann", schwärmt Christoph Dubois unter google.com. Der Grubhof in St. Martin bei Lofer sei "sauber, warm, mit Einzelbädern und das alles für einen sehr angemessenen Preis." Außerdem seien die Mitarbeiter sehr freundlich, alles top gepflegt und "das Sanitärgebäude hat 5 Sterne plus verdient". Dem stimmt auch Uwe Oettel zu und ergänzt: "Sanitäranlagen sehr modern und sauber, der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Fahrradtouren".

Im Winter verwandelt sich der Grubhof zudem zu einem Paradies für Skifahrerinnen und -fahrer: Das nächste Skigebiet Almenwelt Lofer ist nur zwei Kilometer entfernt und kann per Skibus erreicht werden. Das winterliche Angebot wird von einem Skistall mit Trockenraum sowie einem Wellnessbereich mit Sauna abgerundet.

2. Camping Seiser Alm, Italien

Camping Seiser Alm 39050 Völs am Schlern (IT) 15 Bewertungen 36 EUR/Nacht

"Wunderschöner Campingplatz mit toller Aussicht" schreibt Julia S. in ihrer Bewertung des Camping Seiser Alm unter google.com. Weiterhin lobt sie die modernen und sauberen Sanitäranlagen sowie den tollen Spielplatz für Kinder: "Tiere, ein Pool, Wasserspiele". Für die camping.info-Nutzerin Anke E. steht fest: "besser geht es nicht": "Hervorragendes Restaurant und durchdachter Service" und "alles absolut gut organisiert". Verena A. geht in ihrer Bewertung auf camping.info sogar noch weiter und beschreibt Camping Seiser Alm als "Camping-Luxus": Es "bietet alles, was man braucht."

Damit meint sie wohl nicht nur den Mini-Markt mit den vielen Frischprodukten, sondern auch das Tiergehege, den liebevoll gestalteten Sanitärbereich sowie das Restaurant mit Abholservice. Ein Highlight für Gäste ist zudem die kostenlose Gästekarte, mit der alle Busse kostenlos genutzt werden dürfen.

3. Camping Ötztal Längenfeld, Österreich

Camping Ötztal 6444 Längenfeld (AT) 9 Bewertungen 28,60 EUR/Nacht

"Wahrlich ein wirklicher 4-Sterne-Campingplatz" urteilt Andreas Leupold unter google.com. "Die Sonnenterrasse und die sonstige Anlage überzeugt jedermann" und "unter den Regenduschen möchte man am liebsten Stunden verbringen". Dem stimmt auch Tobias Reuter zu, der zum wiederholten Mal auf dem Camping Ötztal Längenfeld seinen Urlaub verbringt: "Wie immer ausgezeichnet": Es sei "ein Träumchen, in den neuen Sanitäranlagen zu duschen" und alles "sehr nobel und sauber". Außerdem schreibt er: "Von den vielen Campingplätzen, auf denen ich schon war, ist dieser der schönste, gerade was die Sanitäranlagen angeht".

Tex C. schwärmt auf camping.info auch vom Personal: Es sei zu jeder Zeit "äußerst zuvorkommend, lösungsorientiert und freundlich". Wintersportler aufgepasst: Ein kostenloser Skibus verbindet den Campingplatz mit den schönsten Skigebieten der Region, jede Woche finden zudem mehrere geführte Winterwanderungen statt.

4. Camping Vidor Family & Wellness, Italien

"Schöner Platz, super Service, klasse Schwimmbad mit tollen Rutschen", so fasst Caroline Thumann ihre Vidor-Highlights unter eurocampings.eu zusammen. Zum Aquapark gehört auch ein weitläufiger Wellnessbereich, Fitness und Beauty. Gäste schwärmen von der "traumhaften Lage" des Platzes, so auch User Stähli; ihm gefällt es, dass die Stellplätze so terrassiert sind, "dass jeder eine super Aussicht auf die Dolomiten hat". Beliebt sind die Kletterkurse für Kinder, ebenso die geführten Wanderungen. Wer lieber im Winter anreisen möchte, kann sich freuen: Das Fassatal gehört zu den Top-Wintersportzielen.

Für Userin corina-491 bietet der Platz einen "idealen Ausgangsort für verschiedene Skigebiete", wie sie unter camping.info schreibt. Und auch Userin iris-768 findet den Standort Vidor eine sehr gute Wahl: "Die Talabfahrt läuft direkt an der Anlage vorbei, kurz sind die Wege zum beheizten Skikeller."

5. Camping Hopfensee, Deutschland

Camping Hopfensee 87629 Füssen (D) 15 Bewertungen 39,40 EUR/Nacht

Viel Herzblut steckt in diesem familiengeführten Campingplatz im Allgäu und das wissen viele User auch besonders zu schätzen. So schreibt etwa User margit-754 unter camping.info über den "mit Liebe zu Mensch, Tier und Natur" geführten Platz: "Hier steht die Zufriedenheit der Camper im absoluten Fokus. Ein Erlebnis der Extraklasse". Für Userin petra-595775 besitzt Hopfensee "alles, was ein Camper sich wünscht und mehr". Im Winter läuft der platzeigene Skilift für Anfänger und die Langlaufloipen sind gut gespurt.

6. Camping Sölden, Österreich

Camping Sölden 6450 Sölden (AT) 3 Bewertungen 34,80 EUR/Nacht

Das Camping Sölden ist nicht nur ein "schöner Campingplatz in Sölden mit allem, was man braucht", (NR aus OWL auf google.com), sondern auch ein idealer Wintercampingplatz. So schreibt NR aus OWL, dass es "bis zur Gaislachkoglbahn ein Katzensprung sei", während Cornelia O. auf camping.info von "unserem Wintercampingerlebnis" schwärmt: "Wunderschöne Wandertouren zu verschiedenen Almen konnten wir direkt vom Platz unternehmen". Die Ski können im videoüberwachten und zutrittsgesicherten Skikeller mit modernem Skitrockensystem untergebracht werden, im Winter lädt außerdem ein Wellness- und Relaxbereich nach der Abfahrt zum Entspannen ein.

Was es sonst auf kaum einem Campingplatz gibt: Der Platz ist komplett autofrei, da unterhalb der Fläche eine Tiefgarage mit Parkplätzen für Camper gebaut wurde.

7. Hells Ferienresort Zillertal, Österreich

Hells Ferienresort 6263 Fügen (AT) 4 Bewertungen

"Weiter so!" Mit diesen Worten ermutigt Familie Kolbunter zoover.com das Campingplatz-Team. "Immer wieder aufs Neue sehr positiv überrascht", zeigt sich die Familie, die bereits zum dritten Mal Hells Ferienresort besucht hat. Guter Service und Freundlichkeit, das wissen Gäste zu schätzen; sie empfehlen Hallenbad und Sauna, den fantasievollen Spielplatz sowie das Spielhaus mit Kletter- und Boulderwand. Sehr angetan äußert sich auch Hans Aitl unter google.com: "Supernettes Personal, mit großer Übersicht – toller Kinderspielplatz, ein Schwimmbad, in dem die Kinder auch Kinder sein dürfen. Es sind wunderschöne Tage hier."

Das gilt auch für die Winterzeit, man erreicht schnell alle Skigebiete im Zillertal und entspannt danach in der Sauna. Für Nicole Schmidt ist Hells Ferienresort ein "perfektes Urlaubsdomizil", wie sie unter google.com resümiert. Und all dies eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft.

8. Alpencamp Kärnten, Österreich

Alpencamp Kärnten 9640 Kötschach-Mauthen (AT) 2 Bewertungen 20,40 EUR/Nacht

Einen "sehr schönen und entspannten Urlaub in einer super Atmosphäre" verbringt man laut camping.info-Nutzer Gerhard S. auf dem Alpencamping Kärnten in Kötschach-Mauthen. Sie haben sich "auf dem Platz sehr willkommen und wohlgefühlt" und "können den Platz bedenkenlos weiterempfehlen". Das sehen viele Camper so: Besonders die gute Stimmung und Herzlichkeit vor Ort wird von allen Campern erwähnt. Auch Bernfried Hüttermann berücksichtigt das unter google.com: "Toller Service von Josef, dem Eigner des Platzes und von den Mitarbeitern. Sehr schöne Stimmung auf der Anlage. Alle Menschen grüßen und sprechen miteinander".

Doch der Platz hat noch mehr zu bieten als eine tolle Atmosphäre: Neben einem Restaurant, Mini-Markt und Brötchenservice gibt es auch die Wellness-Welt Wohlfühlstadtl und geführte Schneeschuhwanderungen im Winter. Zur Skiarena Nassfeld mit 110 Pistenkilometern fährt außerdem ein kostenloser Skibus.

9. Caravanpark Sexten, Italien

Caravan Park Sexten 39030 Sexten (IT) 8 Bewertungen 71 EUR/Nacht

"Ein phänomenaler Wellnessbereich", dazu ein "top Restaurant", das bescheinigt Manuel Sautter diesem Platz im Trentino unter facebook.com. Besonders die Lage beeindruckt viele Gäste, der einzigartige Blick auf die Bergspitzen der Dolomiten. So geht es auch dem User Hannes Camping Anderwald: "Super in den Dolomiten gelegen – mit vielen Details, die Freude bereiten."

Freuen dürfen sich auch Vierbeiner, denn neuerdings hat Sexten einen Hundebadeteich. Im Winter lockt das Schneevergnügen auf die Skipisten.

10. Camping Brunner am See, Österreich

Camping Brunner am See 9873 Döbriach (AT) 27 Bewertungen

Eine einmalige Lage direkt am Millstätter See bietet das Camping Brunner am See in Döbriach. Camping.info-Nutzerin Claudia K. beschreibt den Platz als einen "Ort, an dem die Seele baumeln kann". Begeistert zeigt sich auch Beatrice G.: "Das war absolut der schönste Stellplatz, den wir je hatten. Direkt am Wasser, mit einer sagenhaften, Bilderbuch gleichen Aussicht". Auch auf Google.com finden sich zahlreiche Lobeshymnen. So schreibt Gundula Ziemert: "Wir sind sehr begeistert. Der Campingplatz ist sehr schön am Millstätter See gelegen und ist so aufgebaut, dass jeder, egal wo er steht, den See wunderbar erreichen kann."

Darüber hinaus ergänzt sie: "Dieser Campingplatz ist super kinder- und familienfreundlich". Friedericke Witte lobt unter google.com außerdem das "sehr freundliche und hilfsbereite Campingteam": "Auch Anregungen wurden dankbar angenommen und im Rahmen der Möglichkeiten sofort umgesetzt".

Fazit

Auf diesen Campingplätzen fühlen sich WintersportlerInnen wohl. Sie liegen direkt im Ski- oder Wintersportgebiet und waren bei den BesucherInnen besonders beliebt. Wer also Wintercamping mit Ski fahren, langlaufen oder Rodeln verbinden will, sollte sich diese Plätze genau anschauen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Camping Valalta
Mehr anzeigen