Umweltschutz mit Caravan beim Campingurlaub
Nachhaltig Campen

7 neue Ecocamping-Plätze in Europa

Neue Ecocamping-Plätze in Europa Ökologisches Campen immer beliebter

Nachhaltigkeit liegt im Trend, das spürt man auch beim Netzwerk Ecocamping. In Deutschland, Italien, Kroatien und Slowenien tragen nun 7 weitere Campingplätze die Ecocamping-Auszeichnung.

Ecocamping Pine Beach Prokostane Pine Beach Prokostane / Ecocamping

Campingplätze, die auf Umwelt- und Naturschutz Wert legen: Das beschreibt das Konzept von Ecocamping kurz und knapp. Dabei geht es darum, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln – das fängt beim Wassersparen an, reicht über Mülltrennen bis hin zur Nutzung regenerativer Stromquellen.

In insgesamt sechs Ländern gibt es inzwischen Ecocampingplätze, auf denen bereits mehr als 12 Millionen Übernachtungen gezählt wurden. Auch die 7 neuesten Ecocamps tragen ihren Teil zu mehr Nachhaltigkeit bei.

Deutschland

Deutschland ist mit Abstand das Land in Europa, das die meisten Ecocamps vorweisen kann: Insgesamt 165 Camps dürfen gehören zum Ecocamping-Netzwerk. Neu dazugekommen ein Campingplatz in der Nähe von Würzburg.

1. Bayern: Campingplatz Mainschleife

Campingplatz Escherndorf GmbH 97332 Volkach (D) 17 Bewertungen 22 EUR/Nacht

Zwischen den Rebhängen der Weinlagen und dem Ufer des Mains liegt der Campingplatz Mainschleife, der seit mehr als 60 Jahren in Familienbesitz ist. Der Campingplatz war der erste Platz mit direkter Lage an der Mainschleife, die ihm auch heute noch sein besonderes Extra verleiht. Eine kleine Badebucht ermöglicht einen direkten Zugang zum Main. Für Kanuwandern gibt es eine eigens vorgesehene Ein- und Ausstiegsstelle.

Von Anfang April bis Ende Oktober kommen CamperInnen in den Genuss von leckeren Brötchen am Morgen und täglich frisch gebackenem Kuchen. Die urige Brotzeitstube lädt auf der Sonnenterrasse zum Schlemmen ein und bietet morgens ein reichhaltiges Frühstück an. Eine kleine Einkaufsmöglichkeit für Dinge des täglichen Bedarfs ist ebenfalls am Platz vorhanden.

Italien

Auch in Italien wächst die Zahl an zertifizierten Ecocamps – inzwischen gibt es 11 ausgezeichnete Campingplätze. Dabei gibt es einen regionalen Schwerpunkt im Norden des Landes: Die Plätze liegen in Südtirol/Trentino, am Gardasee sowie in der Gegend rund um Venedig.

2. Lombardei: Camping Fornella

Camping Fornella 25010 San Felice del Benaco (IT) 7 Bewertungen 32 EUR/Nacht

An der Westseite des Gardasees liegt Camping Fornella, das ganzjährig geöffnet hat. Direkt vom Campingplatz aus gibt es einen Zugang zum See mit Strand, es auf dem Platz gibt's zusätzlich ein beheiztes Freibad. Das Angebot vor Ort ist sehr vielfältig und wird von Familien mit Kindern besonders geschätzt. In den Sommermonaten wird Kinderanimation angeboten, Turniere oder Live-Musikabende organisiert.

Gäste können sich auf dem Restaurant am Platz verwöhnen lassen oder im platzeigenen Supermarkt traditionell hergestelltes Olivenöl der Betreiberfamilie kaufen. Das Camping Fornella hat verschiedene Stellplätze im Angebot, von denen einige in erster und zweiter Reihe zum See liegen. Zur Erkundung der Umgebung und des Sees verleiht das Camping Boote, Mountainbikes und E-Bikes.

3. Friaul-Julisch Venetien: Camping Residence Punta Spin

Residence Punta Spin 34073 Grado (IT) 4 Bewertungen 45,10 EUR/Nacht

Auf einer Küstendüne am östlichen Ende des Golfs von Venedig ist die Stadt Grado zu finden. Der Küstentreifen an der Adria wird nicht ohne Grund Sonneninsel oder Goldinsel genannt: Das Wetter ist hier im Sommer zuverlässig warm und sonnig. Ein Grund mehr, Urlaub auf der Camping Residence Punta Spin zu machen. Die 500 Stellplätze des ganzjährig geöffneten Campingplatzes teilen sich in drei Gruppen: Mit Blick aufs Meer, im Pinienwald oder im Pappelwald – die Entscheidung ist sicherlich keine leichte.

Der Platz hat ein umfangreiches Angebot: neben einem Privatstrand gibt es drei verschiedene Pools, einen Outdoor-Fitnessbereich, Animationsprogramm und zahlreiche Sportmöglichkeiten. Außerdem können Gäste Fahrräder, SUPs, Kajaks und Tretboote vor Ort ausleihen. Zum Erholen empfiehlt sich ein Besuch der Sauna oder des Dampfbads. Geschlemmt wird im italienischen Restaurant, an der Poolbar oder an der Beachbar.

Kroatien

In Kroatien ist die Zahl der Ecocamping-Plätze nun auf 17 gestiegen: Die drei neuen Plätze liegen in Istrien, Dalmatien und in der touristisch noch eher unberührten Region Lika-Senj am Nationalpark.

4. Dalmatien: Camping & Hostel Odmoree

Camp Odmoree 23248 Razanac (HR) 1 Bewertung 57,90 EUR/Nacht

Direkt am Strand in Rtina ist das überschaubare Camping & Hostel Odmoree zu finden. Der Campingplatz hat insgesamt nur 15 Parzellen für Caravans zu bieten, die jedoch alle einen atemberaubenden Blick aufs Meer eröffnen. Hier fühlen sich Familien und Erholungssuchende äußert wohl, da der Platz von geschützter Natur umgeben ist. Zum Sand- und Kiesstrand ist es nur ein Katzensprung (40 Meter), auch ein kleiner Poolbereich mit Loungebar steht auf dem Gelände zur Verfügung.

Die Nationalparks Kornatik, Paklenica, Krka und Plitvicer Seen liegen alle nicht weit entfernt und eignen sich ideal für einen Tagesausflug. Zur Freizeitbeschäftigung werden vor Ort außerdem Fahrräder und Boote verliehen werden.

5. Istrien: Ferienzentrum Bi Village

Camping Bi-Village 52212 Fažana (HR) 5 Bewertungen

Mit 1100 Parzellen handelt es sich beim Ferienzentrum Bi-Village um eine äußerst große Anlage direkt am Strand. Die Parzellen sind in verschiedene Zonen eingeteilt: CamperInnen können zwischen der Meer-, Belvedere- und Gartenzone sowie normalen Parzellen und King Size-Plätzen wählen. Der von April bis Mitte Oktober geöffnete Campingplatz liegt inmitten eines Kieferwaldes am Kiesstrand, wobei die Promenade der nahegelegenen Stadt Fazana nur ca. einen Kilometer entfernt liegt.

Das Angebot vor Ort ist umfangreich: Es gibt ein Lebensmittelgeschäft, einen Brötchenservice, einen Basar und Zeitungskiosk sowie verschiedene gastronomische Angebote. Langeweile ist hier ein Fremdwort: Neben dem Meer finden sich auf dem Gelände drei Pools und eine Tauchschule. Ein Kinderclub, eine Tanzschule, Fitnessangebote und Unterhaltungsshows ergänzen das Angebot.

6. Lika-Senj: Big Bear Plitvice Nature Resort,

Big Bear Plitvice Nature Resort 53223 Donji Babin Potok (HR) 3 Bewertungen

In der Nähe des Nationalparks Plitvicer Seen ist der einfache Stellplatz Big Bear Plitvice Nature Resort zu finden. Auf dem noch neuen Platz stehen von Anfang April bis Anfang November insgesamt 60 Parzellen zur Verfügung. Der Platz ist von atemberaubenden Bergen, Fahrrad- und Wanderwegen sowie weitläufiger Natur umgeben.

Wer die Seen besuchen möchte, kann auf den angebotenen Shuttleservice zurückgreifen. Neben einem Fitnessbereich unter freiem Himmel und einem Spielplatz gibt es außerdem ein Restaurant und kostenloses WLAN.

Slowenien

Derzeit gibt es nur wenige Ecocampingplätze in Slowenien: Camping Kolpa Vinica ist der 8. Campingplatz in Slowenien, der mit dem ECOCAMPING-Zusatz ausgezeichnet wurde.

7. Unterkrain: Camping Kolpa Vinica

Camping Kolpa Vinica 8344 (SI) 34 EUR/Nacht

Inmitten der unberührten Natur des Regionalparks Kolpa ist das Kamp Kolpa Vinica im gleichnamigen Ort zu finden. Der Campingplatz liegt im südlichen Teil Sloweniens und direkt am Fluss Kolpa, der die natürliche Grenze zu Kroatien darstellt. Im Sommer kann der Fluss eine Wassertemperatur von bis zu 27 Grad aufweisen und ist deshalb ideal zum Schwimmen.

Das Kamp Kopla Vinica verleiht SUPs und weiteres Equipment für Wassersport. Insgesamt gibt es 60 unparzellierte Stellplätze, die von Anfang April bis Ende September belegt werden können. Ein kleiner Kiosk mit Terrasse rundet das Angebot vor Ort ab. Nur wenige Meter entfernt ist das Zentrum mit Shops, Restaurants und Bushaltestelle zu finden.

Mehr Camping-Tipps für Slowenien finden Sie hier.

Umfrage

67 Mal abgestimmt
Wie wichtig ist Ihnen bei der Auswahl eines Campingplatzes das Thema Nachhaltigkeit?
Weniger wichtig.
Sehr wichtig.
Zur Startseite
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Campingurlaub
Lightship L1 Caravan mit Elektroantrieb
Glamping-Dorf in den Alpen
Camping Zukunft
Colorado Teardrops The Boulder - EV Prototype
Mehr anzeigen