Der Campingplatz Šimuni ist etwas für Wassersportfans. So empfiehlt sich die Grenzregion zwischen Kvarner-Bucht und Norddalmatien besonders für Surfer, Segler und Motorbootkapitäne. Auch seetüchtige Paddelboote machen hier richtig Spaß, denn viele lauschige Buchten sind von der Landseite aus nicht zu erreichen. Vor etlichen Jahren wurde der Campingplatz in Šimuni komplett umgestaltet und dabei auch beträchtlich erweitert. Auf vielen Stufen entstanden terrassierte Parzellen, die von Steinmäuerchen begrenzt werden. Das Camp liegt im Kiefernhain und schmiegt sich in die fjordartige Bucht von Suha. Der herrlich lange Strand ist unterteilt in mehrere kleine mit Namen wie „Perlenstrand” oder “Goldstrand”. Letzterer ist feinsandig, für Kinder ideal zum Spielen, zudem sorgt der Aquapark für jede Menge Spaß. Auf einem anderen Abschnitt sind auch Hunde erlaubt. Der Blick auf die Insel Maun ist vom Camping aus sehr schön. Wer als Tourist auf Pag ein Boot hat oder eins mietet, der fährt gerne mal hinüber zu den Badestränden von Maun. Im kleinen Ort Šimuni gibt es lokale Spezialitäten, aber auch der Platz selbst hält ein gutes gastronomisches Angebot bereit. Zudem kann man für die Inselerkundung Autos und Motorroller mieten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Camping Village Šimuni: Alle Infos im Überblick
Adresse: HR-23250 Kolan, Otok Pag, Telefon 0 03 85/ 23 69 74 41, Fax 0 03 85/23 69 74 42, Internet www.camping-simuni.hr, E-Mail info@camping-simuni.hr. GPS 44°27'46„N, 14°58'14“E.
Anreise: Straße 8/E 65 Jadranska Magistrala Rijeka–Zadar bis Posedarje, dort Straße 106 nach Pag (Brücke) und über Pag Richtung Novalja Šimuni.
Lage: In der Bucht von Suha mit Blick auf die vorgelagerte Insel Maun. Steiniger Untergrund in Pinienhain, teils geneigt, teils terrassiert. Badebucht mit Sand-/und Feinkiesstrand. 1 km vom Ort entfernt.
Größe: 40 Hektar, 850 Stellplätze (80 bis 120 qm), davon 300 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Stellplatz mit Strom ab 27,40 €, Person 11,60 €, 60 plus 10,20 €, Kind ab 3 bis 5 Jahre 7,10 €, bis 11 Jahre 8,20 €, Hund 8,10 €, Kurtaxe 1,00 €. Mietbäder.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten.
Sport: Baden und Wassersport am Meer, Surf-, Segel- und Tauchkurse, Angeln. Bootsslip, Liegeplätze, Kajak-, Surfbrett- u. Rad-Verleih, SUP, Jetski. Beauty, Yoga, Outdoor-Fitnesspark, Tennis, Salz-Massagen, Beach-Volleyball, Sportplatz, Kletterwand. Sportprogramm, Wandern.
Animation/Unterhaltung: Kinderanimation, Wasserspielplatz, Musikveranstaltungen, Kreativ-Workshops, Ausflüge. W-LAN funktioniert überall.
Essen und Trinken: Restaurants, Grill- und Beachbars, Imbiss, Café, SB-Markt, Bäckerei, Crêperie.
Weitere Campingplätze der Region
Camp Porat:
Stjepana Radica, HR-23249 Povljana, Telefon 0 03 85/9 89 50 07 17, E-Mail info@camp-porat.com. GPS 44°20'55„N, 15°06'19“E. 1,6 Hektar großes Gelände im Pinienwald, 75 Stellplätze, darunter sind 5 Dauercamper. Geöffnet von Mitte April bis Ende September.
Camping Straško:
Trg Loža 1, HR-53291 Novalja, Telefon 0 03 85/53 66 12 26, E-Mail Strasko@hadria.biz. GPS 44°32'19„N,14°53'09“E. 58 Hektar großes, geneigtes Gelände, 1613 Stellplätze, davon 135 Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Mitte April bis Anfang Oktober.
Camp Košljun:
HR-23250 Pag, Telefon 0 03 85/23 69 90 07, E-Mail brenkomirjana@gmail.com. GPS 44°23'54„N,15°04'47“E. Ein kleiner Platz von etwa 1 Hektar Größe mit ungefähr 15 Stellplätzen. Der Campingplatz ist geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober.