Fabelhaft ausgestattetes Camper-Domizil unter der immerwährenden Sonne Südportugals. Gäste aller Altersgruppen geben Yelloh! Village Turiscampo in allen Bereichen gute bis sehr gute Noten – darunter für das schöne Schwimmbad.
Fabelhaft ausgestattetes Camper-Domizil unter der immerwährenden Sonne Südportugals. Gäste aller Altersgruppen geben Yelloh! Village Turiscampo in allen Bereichen gute bis sehr gute Noten – darunter für das schöne Schwimmbad.
Ein Anblick, der einen schweigen lässt: Riesenwellen klatschen gischtsprühend gegen die Klippen, die zwischen der Landspitze von Sagres und dem Kap São Vicente etwa 70 Meter hoch aus dem Wasser ragen. Der karge, vom Wind gebürstete Küstenstrich bildet die Südwestspitze des europäischen Festlands. Lieblich wirkt indes die Gegend um Luz, 20 Kilometer östlich – mit ihren sanften Hügeln und den silbrig glänzenden Ölbäumen. Das Dorf in der Algarve, der südlichsten Region in Portugal, ist für seinen großflächigen goldgelben Strand bekannt. An ihm versammeln sich Abend für Abend zahlreiche Menschen, um in fröhlicher Runde jenen zauberhaften Augenblick zu genießen, wenn die Sonne hinter Sagres versinkt.
Rund 2,5 Kilometer landeinwärts erstreckt sich auf einer Anhöhe die aufwendig gestaltete Terrassenanlage Turiscampo; die Topadresse unter den Campingplätzen ist ein Mitglied der Leading Campings. Prächtige Palmen säumen die Zufahrt. Bis die neue Rezeption fertiggestellt ist, erfolgt die Anmeldung in einem Mobilheim hinter dichtem Grün neben der Schranke. Ansonsten aber sind viele der in den letzten Jahren angegangenen Bauprojekte vollendet – von den geschmackvoll eingerichteten Sanitäranlagen über den Spielplatz bis zur großen Badelandschaft.
Die Kinderwaschräume etwa überzeugen durch ihre frische und dezente Farbgebung. Seit einem Jahr bereichern Beautycenter, Sauna, Türkisches Bad und Fitnessraum das Angebot. Ein weiterer beheizter Pool soll im Herbst 2018 windgeschützt am Spa-Zentrum zur Verfügung stehen. Als Freizeit-Aktivitäten vor Ort empfehlen sich beispielsweise Bogenschießen, Wassergymnastik oder Tennis. Das Restaurant bietet sowohl ein Mittags-Buffet (Donnerstag bis Sonntag) als auch ein tägliches Abend-Buffet. À la carte stehen zur Wahl: unter anderem Kabeljau-Carpaccio als Vorspeise und als Hauptgericht portugiesisches Steak oder der für die Algarve typische Fisch-Meeresfrüchte-Eintopf „Massada de Peixe“. Für die Unterhaltung der Gäste sorgen verschiedene Veranstaltungen, die regelmäßig im Innen- und Außenbereich des Restaurants stattfinden, darunter Fadomusik- und Kabarettabende (www.restaurantepalmeiras.com).
Schützende Gebirge wie die Serra Monchique bescheren der Küste ein ganzjährig mildes und trockenes Klima. Die Anzahl der Sonnenstunden beträgt im Mittel 3.000 Stunden pro Jahr (im Vergleich: Köln hat 1.500). Da stets eine Brise weht, ist es auch im Sommer nur selten heiß, die Winter nie wirklich kalt. Ab Dezember beginnt die Erde wieder grün zu werden, und nur wenig später blühen die Mandelbäume. Mit den heimkehrenden Weltentdeckern kamen viele exotische Gewächse ins Land, wie etwa die aus Brasilien stammenden Jacarandabäume; sie bestechen ab Mai durch ihre violettblaue Blütenpracht. In den Klippennischen brüten bunte Vögel wie Bienenfresser.
Türme und Tore aus rotem Sandstein – seltsame, von Wellen und Wetter geformte Gebilde – ragen im Süden von Lagos aus dem Meer. Die Felsformationen, die sich an der Ponta da Piedade entlangziehen, zählen zweifelsohne zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern in Portugal – und sind die Hauptsehenswürdigkeit an der Felsalgarve. Eingebettet liegen winzige Strandflecken, die entweder über steile Treppen oder mit dem Boot zu erreichen sind. Ein drei Kilometer langer Aussichtspfad verläuft von der Hafenburg Ponta da Bandeira in Lagos über die bekannte Badebucht Praia de Dona Ana zum Leuchtturm an der Spitze. Wer möchte, kann den Weg dort fortsetzen – zu den westlich gelegenen Stränden, wie etwa den nachfolgenden Praia do Canavial und Praia do Porto de Mós mit guten Wassersportmöglichkeiten.
Gegenüber von Portimão – am Ostufer des Arade-Flusses – erhebt sich auf einem Uferhügel das malerische Fischerdorf Ferragudo. Blumenumrankte Gassen und Treppenwege führen kreuz und quer, auf und ab durch das weiße Häuserlabyrinth. Oben vom Vorplatz der schönen Barockkirche aus genießt man einen wunderbaren Ausblick auf den Fluss und die Marina von Praia da Rocha.
Adresse: Estrada Nacional 125, km 17, Espiche, 8600-109 Lagos/Algarve, Portugal, Telefon 0 03 51/2 82 78 92 65, E-Mail info@turiscampo.com, www.turiscampo.com, GPS 37°06’05’’N, 08°43’57’’W.
Größe und Charakter: 8,2 ha, 202 Stellplätze (60–110 m2), davon 42 mit Festanschlüssen, zahlreiche Mietunterkünfte, gestuftes Gelände mit unterschiedlich hohen Bäumen und Büschen.
Öffnungszeiten: ganzjährig.
Preise: HS (August): Stellplatz 44,00–54,00 Euro inklusive 2 Personen, Strom, Duschen, Freibadnutzung, zusätzliche Personen ab 7 Jahren 9,00 Euro, Kinder von 3 bis 7 Jahren 7,00 Euro, darunter gratis, Hund 6,00 Euro.
Attraktionen: großes Freibad, Sauna, Türkisches Bad, Beautycenter, Massage, Fitnessraum, Animation, Restaurant, Musik- und Kabarettabende.