Campingplatz-Tipp Polen
Familien-Camping De Kroon

Inhalt von

Ländlich, ruhig und entspannt – so darf man sich den Campingplatz De Kroon in Łagów vorstellen. Er ist ein Etappenziel auf der Hauptroute Polens in Richtung Osten.

Camping de Kroon

De Kroon hört sich nicht gerade polnisch an. Das liegt daran, dass eine niederländische Familie gleichen Namens den Campingplatz betreibt. Kernstück ist die moderne, saubere Sanitäranlage, in der es auch ein Familienbad sowie behindertengerechte Einrichtungen gibt. Warme Duschen und das kleine Freibad sind gratis, Warmwasser kommt auch an Waschbecken und der Geschirrspüle an. Ein Spielplatz steht für kleinere Kinder bereit, die größeren schätzen das regelmäßige Lagerfeuer am steingefassten Feuerplatz. Es gibt auch eine Bar mit Terrasse, allerdings erschöpfen sich damit die Versorgungseinrichtungen des Campingplatzes. Zum Einkauf und für einen Restaurantbesuch müssen die Gäste ins nahe Dorf oder in die wenige Kilometer entfernte Stadt Łagów. Dort stehen auch verschiedene Wassersportangebote zur Verfügung. Łagów, das früher den deutschen Namen Lagow trug, hat eine äußerst reizvolle Lage zwischen zwei lang gestreckten Seen. Das hübsche Ortsbild dominiert ein Schloss, in dem einst der Johanniterorden residierte. Obwohl die waldreiche, von Seen durchsetzte Landschaft zum Radfahren und Entspannen einlädt, wird Camping De Kroon wegen seiner ruhigen Lage etwas abseits der Hauptroute vorwiegend als ein Etappenplatz genutzt.

Familie-Camping De Kroon: Alle Infos im Überblick

Adresse: Poz´rzadło 16, PL-66-220 Łagów/Toporów, Telefon 00 48/6 53 85 07 82, GPS 52°17'48„N,15°14'47“E.
Anreise
: Autobahn A 12 Berlin–Frankfurt/Oder, weiter Straße 2/E 30 Richtung Poznan. Nach rund 45 km wird das Dorf Poz´rzadło erreicht, nach weiteren 3 km an großer Tankstelle rechts, nach 150 m erneut rechts, der Campingplatz liegt auf der linken Straßenseite und ist beschildert.
Lage
: Überwiegend ebene Wiese, von Bäumen umstanden, in der Nähe zweier Seen. Dorfrandlage, Bushaltestelle in der Nähe, ca. 300 Meter.
Größe
: 1,3 Hektar, 65 Stellplätze (ca. 100 qm), davon 5 Dauercamper.
Öffnungszeiten
: Vom 1. April bis zum 30. September.
Preise
: Stellplatz inklusive 2 Personen 20,00 € (inkl. Strom), weitere Person 4,00 €, Kind von 3 bis 12 Jahre 3,50 €, Hunde gratis (max. 2 Hunde erlaubt).
Weitere Infos:
Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport:
(Kinder-)Freibad. Radverleih. In der Nähe: Baden, Kanusport, Segeln, Surfen, Tretbootfahren. Radverleih, Vermietung von Wassersportgeräten an den Seen. Reiten.
Animation/Unterhaltung:
Regelmäßig romantisches Lagerfeuer. W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken:
Bar. Alle Versorgungseinrichtungen leicht zu Fuß im Dorf zu erreichen.

Weitere Campingplätze der Region

Camping Marina:
Ostrów 76, PL-69-200 Ostrów, Telefon00 48/5 05 05 99 09, E-Mail 197226@wp.pl. GPS 52°24'36„N,15°07'37“E. 5,5 Hektar großes naturbelassenes Gelände, 85 Stellplätze, darunter keine Dauercamper. Geöffnet Anfang März bis Anfang November.

Camping Stary Folwark:
Pietrzykow 51, PL-68-213 Lipinki, Telefon 00 48/5 00 41 61 97, E-Mail folwark@pietrzykow.pl. GPS 51°40'52„N,14°58'50“E. 16 Hektar großes Wiesengelände, 100 Stellplätze, darunter keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet vom 1. März bis zum 31. Oktober.

Camping Lesne Ustronie:
ul. Mysliwska 12, PL-66-460 Witnica, Telefon 00 48/ 9 57 51 66 16, E-Mail info@lesneustronie.pl. GPS 52°41'26„N, 14°52'21“E. 1,5 Hektar groß, 50 Stellplätze, darunter keine Dauercamper. Der Platz ist geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober.