Viele der europäischen Spitzencampingplätze sind große Plätze, nicht selten mit mehr als 1000 Parzellen. Wer sich indes auf einer kleinen Anlage am wohlsten fühlt, findet hier die 10 besten Plätze Europas.
Viele der europäischen Spitzencampingplätze sind große Plätze, nicht selten mit mehr als 1000 Parzellen. Wer sich indes auf einer kleinen Anlage am wohlsten fühlt, findet hier die 10 besten Plätze Europas.
Mit Blick auf die Zugspitze stehen Camper auf dem Campingplatz Zugspitz Resort in Ehrwald. Der Campingplatz mit 120 Parzellen hat das ganze Jahr geöffnet und wurde erst vor Kurzem renoviert. Seitdem gibt es dort "Wirklich alles und noch mehr, was man brauchen könnte", meint Paul Fischer in seiner Google-Bewertung. Kulinarisch kommen Gäste in den Genuss eines Restaurants mit Sonnenterrasse, eines Brötchenservices und Frühstücksangebots. Wer lieber selbst kochen möchte, kann sich im platzeigenen Campingshop eindecken. Auch das Freizeitprogramm ist umfangreich: An kalten Tagen wärmt man sich am besten im Wellness-Bereich mit Pool, Schwimmbad, Sauna und Whirlpool, bei schönem Wetter stehen Leihfahrräder zur Verfügung. Im Winter werden Rodel und Schneeschuhe verliehen, die im Ski- und Schuhtrockenraum abgestellt werden können. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Animationsprogramm mit Spielmöglichkeiten im Außen- und Innenbereich.
Für einen Stellplatz-Radar-Nutzer punktet der Platz mit seiner "traumhaften Lage mit super Ausblick auf die Zugspitze". May Dominik schreibt auf Google: "Für Familien ein Paradies. Alles dabei: Von Sauna bis Kinderbetreuung."
Den zweiten Platz der kleinen und feinen Campingplätze belegt Le Marqueval in Purville-sur-Mer, einem Ort in der Normandie. Knapp 2 Kilometer vom Meer entfernt, bietet der Platz für bis zu 85 Caravans Parzellen an, die von Mitte März bis Mitte Oktober belegt werden können. Den Mittelpunkt von Le Marqueval stellt der Weiher dar, um den die einzelnen Stellplätze angeordnet sind und der zum Angeln einlädt. Auf dem Platz wird ein Brötchenservice angeboten, für Unterhaltung sorgen Tanz-, Karaoke-, Bingo- und Konzertabende an der Bar. Auch für Kinder gibt es einiges zu erleben: Das Animationsprogramm wird von einem großzügigen Spielplatz und einem Mini-Bauernhof ergänzt. Auch ein Schwimmbad mit Planschbecken lädt zum Toben ein.
Die Google-Nutzerin Franziska Kes beschreibt Le Marqueval kurz: "Schöner Campingplatz, freundliches Personal, guter Preis". Guido Zeltner sieht besonders die "Lage der Stellplätze um die Teiche" als großen Pluspunkt an.
Auch der dritte Platz geht nach Frankreich: Das Camping au Bord de l’Aisne liegt im Norden Frankreichs, genauer in Guignicourt. Von Anfang Juni bis Ende Dezember stehen hier 100 Parzellen in der Nähe des Flusses Aisne für Camper zur Verfügung. Am Platz gibt es neben einem See zum Angeln auch einen überdachten Pool, der auch bei schlechtem Wetter zum Baden einlädt. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann sich außerdem Fahrräder ausleihen. Zum Essen müssen Gäste den Campingplatz nicht verlassen: Neben einem Campingshop sorgt ein Restaurant, ein Imbiss und ein Brötchenservice für volle Mägen. Wer lieber im eigenen Wohnwagen isst, kann beim Restaurant den Abholservice in Anspruch nehmen. Der Campingplatz nördlich der Stadt Reims kostet pro Nacht zwischen 30 und 40 Euro je nach Saison.
Für die Google-nutzerin Marianne Tausz ist das Camping au Bord de l’Aisne ein "sehr schöner Campingplatz", der mit großen Stellplätzen "auch für größere Gespanne bestens geeignet" ist. Margaret Aatz schätzt zudem die reizvolle Umgebung, Ch. B die schöne Anlage an sich.
Westlich von Bordeaux, am Rande des regionalen Naturparks de Gascogne, ist Ker Helen zu finden. Dabei handelt es sich um einen kleinen Campingplatz mit 140 Parzellen, der von Mitte April bis Anfang November geöffnet hat. Der Campingplatz liegt am Ortsrand des Städtchens Le Teich in fußläufiger Nähe zum Meer und zum Wald. Am Platz kommen Gäste in den Genuss eines Campingshops, der morgens eine vielfältige Auswahl an Backwaren anbietet, und einem Restaurant mit Barbereich. Trotz der Nähe zum Meer gibt es auf dem Campingplatz einen beheizten Außenpool mit Planschbecken. In den Sommermonaten werden für Kinder ein Animationsprogramm und für Erwachsene verschiedene Themenabende angeboten.
Im Stellplatz-Radar wird Ker Helen als ein guter Platz beschrieben, der "günstig und sauber" ist und alles hat, was man benötigt. Auf Google sind die Bewertungen noch ausführlicher. Dort lobt Virginie Ruisseau: "angenehmes Personal, angemessener Preis, sauberes Schwimmbad und sanitäre Einrichtungen", während Amandine Schaublé besonders die vielen Blumen vor Ort beeindrucken.
Südtirol ist immer eine Reise wert – der ideale Campingplatz dafür liegt in Eppan in der Nähe der beiden Montigglerseen und trägt den Namen Camping Montiggl. Hier stehen für Camper von Anfang März bis Anfang November bis zu 80 Parzellen zur Verfügung, wobei man von Obstplantagen und Weinbergen umgeben ist. Der neu angelegte Campingplatz punktet nicht nur mit der Sauberkeit vor Ort, sondern auch mit dem reichhaltigen Angebot: Im Kiosk gibt es Lebensmittel und Backwaren, im Restaurant kann nicht nur mittags und abends geschlemmt werden, sondern auch am Morgen gefrühstückt werden, im Café gibt es neben hausgemachten Kuchen auch Eis. In der Mitte des Platzes findet sich außerdem ein natürlicher Schwimmteich mit kleinem Kinderbecken. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann sich Fahrräder oder E-Bikes ausleihen.
Das Camping Montiggl ist laut Stellplatz-Radar-Nutzern "ein wunderbares Plätzchen in Eppan an der Weinstraße", das mit freundlichem und angenehmen Personal, einem hervorragenden Restaurant und der Sauberkeit überzeugt. Ein Camper erkennt außerdem an, dass es nicht nur Stellplätze in unterschiedlichen Größen gibt, sondern alle mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind.
Der größte Campingplatz der kleinen und feinen Plätze in Europa liegt im Tiroler Ort Unterlängenfeld und trägt den Namen Camping Ötztal. Die 205 Parzellen sind mit Strom-, Frischwasser-, Abwasser-, Gas- und TV-Anschluss ausgestattet und ganzjährig belegbar. Zwar ist das Zentrum von Unterlängenfeld zu Fuß schnell erreichbar, gleichzeitig verspricht die Lage am Wald Ruhe und Entspannung. Kulinarisch bleiben vor Ort keine Wünsche offen: neben einem Brötchenservice gibt es einen Shop, ein Restaurant mit Sonnenterasse und einen Kiosk. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ein Indoor-Spielparadies, während Erwachsene im Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Fitnessraum entspannen können. Ab Juni werden jede Woche bis zu 20 geführte Wanderungen angeboten. Wem der Wellnessbereich des Camping Ötztals zu klein ist, kann nur 250 Meter weiter Aqua Dome, die Tirol Therme, besuchen. Campinggäste erhalten dort 10% Ermäßigung. Im Preis pro Nacht sind WLAN, die Nutzung der Sanitäranlagen und die Ver- und Entsorgung inklusive.
"Toller Campingplatz mit toller Lage" schreibt ein Nutzer des Stellplatz-Radars über das Camping Ötztal. Ein weiterer ergänzt: "Super Platz, Sanitärräume sehr sauber und schön". Die Lage sei außerdem "perfekt zum Biken, Wandern und Klettern."
Auch Slowenien hat einen der besten kleinen und feinen Campingplätze Europas: Der Campingplatz Terme Ptuj im gleichnamigen Ort bietet das ganze Jahr über 120 Parzellen für Camper. Für Gäste wird ein Brötchenservice angeboten, nur 400 Meter entfernt findet sich außerdem ein Lebensmittelladen. Auf dem Gelände gibt es außerdem ein Restaurant. Gäste des Campingplatzes können für einen geringen Aufpreis die Therme Ptuj besuchen. Dieser Thermalpark mit 4200 Quadratmetern überzeugt mit 7 Außen- und 7 Innenschwimmbecken, wobei im Außenbereich mehrere Wasserrutschen und ein Wellenbad für viel Spaß sorgen. Im Innenbereich gibt es außerdem eine Saunawelt und verschiedenste Wellnessangebote.
Die Stellplatz-Radar-Nutzer bezeichnen den Campingplatz Terme Ptuj als "sehr schönen Campingplatz", der nur 1,5 Kilometer vom Ort entfern liegt. "Allgemein stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis". Für den Google-Nutzer T.Dietrich stechen besonders die neuen, top ausgestatteten Sanitärgebäude auf dem Platz hervor.
Ein besonderer "Geheimtipp" ist der Campingplatz Kleblach-Lind im gleichnamigen Ort, der im oberen Drautal in Kärnten liegt. Die Anlage wurde erst im Mai 2019 eröffnet, weshalb alles noch sehr neu ist. Der Campingplatz gehört zum Fugo Park, einem kleinen Freizeitgelände mit Bistro, Fußballgolf und Baggersee. Der Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet, wobei die 45 Stellplätze alle mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Direkt am Badesee gibt es außerdem sieben Superiorplätze, von denen aus Camper den Blick auf den See und die umliegenden Berge genießen können. Das Bistro am Platz überzeugt mit einfachen Gerichten, Grillabenden und einem Frühstücksangebot. Camper können außerdem Brötchen bestellen und E-Bikes ausleihen. Auch das Fußballgolf ist ein Versuch wert – Campingplatzgäste sparen dabei sogar 50% auf den Preis. Je nach Saison liegt der Preis für eine Nacht für 2 Personen bei 20 bis 30 Euro.
"Kärnter Gastfreundschaft in Perfektion" schreibt ein Stellplatz-Radar-Nutzer über den Campingplatz. Mit der "Lage direkt am kleinen Privatsee" und der sauberen und neuen Anlage, die "mit viel Liebe und Verstand gebaut" wurde, überzeugt das Camping jeden Gast.
Perfekt als Übernachtungsort für eine Städtereise nach Budapest eignet sich die Camping Arena-Budapest, die das ganze Jahr über geöffnet hat. Hier finden sich 40 Parzellen in grüner Umgebung direkt an einem Bach, von denen aus die Innenstadt nur 30 Minuten mit dem ÖPNV entfernt liegt. Am Platz gibt es einen Spielplatz mit Kinderprogramm, ein Outdoor-Fitnessstudio und Inforationen zum Besuch der Hauptstadt Ungarns in Hülle und Fülle. Wer sich nicht entscheiden kann, was er alles anschauen soll, wird von den Mitarbeitern persönlich beraten. Innerhalb von drei Minuten erreichen Camper außerdem ein Restaurant, das ungarische Gerichte anbietet und das für Campinggäste ermäßigte Preise bietet. Eine Übernachtung für zwei Personen kostet 26 Euro, wobei Strom, V+E, WLAN und die Nutzung der Sanitäranlagen enthalten ist. Bezahlt werden kann nur in Bar.
Die Camping Arena-Budapest ist einer der "sehr wenigen Campingplätze in Budapest, dafür ist dieser wirklich prima". Der Platz ist ideal für die Besichtigung der Stadt und zeichnet sich durch "freundliches und hilfsbereites Personal" und eine "sehr nette, professionelle Betreiberin" aus.
Auch im Nachbarland gibt es einen kleinen und feinen Campingplatz, der es unter die besten 10 in Europa geschafft hat: Der Camperplaats Wielens Noord-Sleen hat das ganze Jahr über geöffnet und ist mit einer Kapazität von 16 Campingfahrzeugen einer der kleinsten. Das Zentrum der Innenstadt von Noord-Sleen ist zu Fuß erreichbar, am Platz können sich Gäste jedoch auch Fahrräder ausleihen und damit die Gegend erkunden. Da der Platz noch sehr neu ist, handelt es sich beim Sanitärgebäude um ein sehr schönes und gut ausgestattetes Gebäude. Der Preis pro Nacht liegt bei günstigen 14 Euro, wobei nur der Strom extra bezahlt werden muss. Die maximale Aufenthaltsdauer ist auf 5 Nächte beschränkt. Auf dem Gelände ist außerdem ein Restaurant mit gemütlicher Terrasse untergebracht.
Der Campingplatz ist laut Stellplatz-Radar-Nutzern nachts sehr ruhig, am Morgen wird man von den Tieren des nahen Bauernhofs geweckt. Die Sanitäranlagen sind "vom Feinsten" und der Platz zwar etwas abgelegen, aber äußert gepflegt.