Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Top 15 Campingplätze in Südtirol für Aktive

Die 15 beliebtesten Campingplätze in Südtirol 2021 Aktivurlaub in den italienischen Alpen

Die nördlichste italienische Provinz ist eine Welt für sich. Mitten in den Alpen gelegen, bietet sich Südtirol für praktisch alle Outdoor-Aktivitäten an. Besonders schön: die exzellenten Camps in der Region.

Camping Gloria Vallis camping.info
Campingplätze Südtirol
Campingplätze Südtirol
Camping Gloria Vallis
Luxury Camping Schlosshof 17 Bilder

Italien gehört nicht mehr zu den Corona-Risikogebieten – es gelten gelockerte Regeln und die Quarantäne entfällt ebenfalls. Grund genug, sich an die Planung eines möglchen Campingurlaubs in Südtirol zu machen und das Ende der Einschränkungen zu feiern.

Die beliebtesten Plätze der Region

Ein hohes Niveau verzeichnen die Plätze in Südtirol nicht nur durch ihre alpine Lage. Die 15 besten Anlagen, die wir für diese Übersicht zusammengestellt haben, schneiden auch bei den Gästebewertungen weit überdurchschnittlich ab. Alle hier gezeigten Plätze kommen auf mindestens 4,5 von 5 Sternen und gehören so zur europäischen Spitzengruppe. Es gäbe sogar noch mehr Campingplätze in Südtirol, denen die Gäste ein ähnlich gutes Urteil ausstellen. Für diese Auswahl haben wir uns jedoch auf Anlagen beschränkt, die bis zum Redaktionsschluss mehr als 50 Bewertungen auf sich versammeln konnten. Bei identischen Noten entscheidet im Ranking übrigens die Anzahl der Wertungen (Stand: Juni 2021).

Alle Urteile stammen von der großen Plattform Camping.info. Dort wurden auch die Vergleichspreise ermittelt, die zur Orientierung dienen. Darin enthalten sind jeweils ein Standardstellplatz mit Strom für ein Campingfahrzeug, zwei Personen sowie örtliche Abgaben. Der Kostenvergleich zeigt, dass Südtirol auch bei den Campingpreisen ein gehobenes Niveau vorlegt. Selbst in der Nebensaison darf man auf den besonders beliebten Anlagen keine Schnäppchen erwarten. Andererseits hat die Region gerade für Vor- und Nachsaisonurlauber viel zu bieten.

WandererInnen und MountainbikerInnen kommen in Südtirol auf ihre Kosten. Oft laden Poolanlagen auf dem Platz zum Schwimmen ein. Fast die Hälfte der aufgeführten Campingplätze hat außerdem im Winter für einen Urlaub im Schnee geöffnet. Stellflächen und Infrastruktur der Südtiroler Plätze sind in der Regel auf alle Jahreszeiten ausgelegt. So verwundert es am Ende nicht, dass viele Gäste sehr gute Noten für das Preis-Leistungs-Verhältnis vergeben.

1. Platz: Camping Gloria Vallis, Glurns

Den ersten Platz belegt das Camping Gloria Vallis in Glurns, das von 112 Gästen mit einer Gesamtwertung von 4,9 Sternen belohnt wurde. Gäste schätzen besonders die Sauberkeit, in dieser Kategorie erhält der Campingplatz Spitzenbewertungen. Auch die Infrastruktur und die Freundlichkeit vor Ort werden gelobt. Der Platz hat von Anfang April bis Ende November geöffnet und verfügt in der Hauptsaison über alle notwendigen Angebote: Brötchenservice, Lebensmittelladen, Restaurant und Imbiss für den kleinen Hunger. Außerdem gibt es vor Ort einen kleinen Teich zum Baden.

Camping Gloria Vallis 39020 Sluderno (IT) 2 Bewertungen 48,90 EUR/Nacht

2. Platz: Luxury Camping Schlosshof, Lana

Mit 4,8 Sternen im Gesamteindruck wird das 5-Sterne-Luxury Camping Schlosshof in Lana von beeindruckenden 2318 Gästen bewertet. Der beliebte Campingplatz punktet mit einer schicken Poollandschaft und kostenlosem Wlan. Für Gäste gibt es vor Ort nicht nur einen Brötchenservice, sondern auch einen Imbiss und ein Restaurant. Das Luxury Camping wird am liebsten von Paaren und SeniorInnen besucht, die sich die Zeit mit Wandern, Radfahren und auch Entspannen vertreiben. Bestnoten erhält der Platz von CamperInnen in den Kategorien Sanitäranlagen, Sauberkeit und Freundlichkeit. Das Camping hat von Anfang März bis Anfang November geöffnet.

Luxury Camping Schlosshof 39011 Lana (IT) 2 Bewertungen 62 EUR/Nacht

3. Platz: Camping Seiser Alm, Völs am Schlern

Den dritten Platz mit ebenfalls 4,8 Sternen belegt das Camping Seiser Alm in Völs am Schlern. Der Vier-Sterne-Campingplatz eignet sich laut Gästen ideal fürs Wandern und Mountainbiken, weshalb Paare hier besonders gerne Urlaub machen. Es gibt Lebensmittel, Brötchen, einen Imbiss und ein Restaurant vor Ort, der nächstgelegene Ort ist 3,2 Kilometer entfernt. Für Entspannung zwischendurch eignet sich der Pool, der nächste See zum Schwimmen ist jedoch auch nur einen Kilometer entfernt. Das Camping Seiser Alm hat fast das ganze Jahr über geöffnet, nur von Anfang November bis Mitte Dezember bleibt der Platz geschlossen.

Camping Seiser Alm 39050 Völs am Schlern (IT) 15 Bewertungen 36 EUR/Nacht

4. Platz: Camping Vidor Resort, Sén Jan di Fassa

Auch einen Pool besitzt das Camping Vidor Resort in Sén Jan di Fassa, das von 656 Gästen mit 4,8 Sternen überdurchschnittlich gut im Gesamteindruck bewertet wurde. Der Campingplatz erhält in den Kategorien "Verpflegung" und "Ruhe" sehr gute Noten. Das verwundert nicht, das die kulinarische Infrastruktur auf dem Platz sehr umfangreich ist. Im Gegensatz zu den vorherigen Campingplätzen eignet sich Camping Vidor Resort auch ideal fürs Skifahren, weshalb der Platz nur von Anfang November bis Anfang Dezember für einen Monat geschlossen hat. Es gibt keine Zielgruppe, die den Platz bevorzugt besucht: Sowohl Familien, als auch Paare, SeniorInnen oder Gäste mit Hund fühlen sich hier ausgesprochen wohl.

5. Platz: Waldcamping Naturns, Naturns

Auch das Waldcamping Naturns erhält 4,8 Sterne im Gesamteindruck, hier bewerteten jedoch nur 119 Gäste. Der naturbelassene Campingplatz heißt Hunde herzlich willkommen, weshalb sich HundebesitzerINnen hier sehr wohlfühlen. Jedoch sind auch Paare viel gesehene Gäste. Die Auswahl an Verpflegung ist auf dem Platz nur auf einen Lebensmittelladen und Brötchenservice begrenzt, jedoch finden sich nur 200 Meter weiter eine Vielzahl von Restaurants und Imbissen, auch der Ort ist nur 500 Meter entfernt. Überdurchschnittlich gut schneidet das Waldcamping Naturns in den Kategorien "Sauberkeit" und "Freundlichkeit" ab. Der Campingplatz öffnet seine Pforten von Anfang März bis Mitte November für bis zu 160 Caravans oder Zelte.

Waldcamping Naturns 39025 Naturns (IT) 5 Bewertungen 25 EUR/Nacht

6. Platz: Camping Adler, Naturns

Wie das Waldcamping auf dem fünften Platz liegt auch Camping Adler in Naturns und kann mit einer Gesamtwertung von 4,8 Sternen bei 78 Gästen beeindrucken. 400 Meter vom Platz enrfernt liegt ein Pool, was den Gästen jedoch nichts auszumachen scheint: Sowohl die Kategorie "Lage" als auch "Freizeitmöglichkeiten" erhalten jeweils hohe Bewertungen von Gästen. Als Freizeitmöglichkeiten sind besonder Wandern, Schwimmen und Wellness beliebt. Der Platz ist vergleichsweise klein, nur 50 Parzellen stehen für Caravans von Ende März bis Mitte November zur Verfügung.

Noch ein Hinweis zu Camping Adler: Hier heißt man ausschließlich erwachsene Gäste willkommen. Familien mit Kindern müssen sich also woanders umsehen – was in Südtirol aber kein echtes Problem sein sollte.

Camping Adler 39025 Naturns (IT) 5 Bewertungen 79,90 EUR/Nacht

7. Platz: Caravan Park Sexten, Sexten

Der 5-Sterne-Caravan Park Sexten liegt im gleichnamigen Ort und erhielt von beeindruckenden 2746 Gästen 4,7 Sternen im Gesamteindruck. Gäste loben die Infrastrukur: Mini-Markt, Brötchenservice, Restaurant und Imbiss lassen keine Wünsche offen. Wie viele andere Plätze auch punktet der Caravan Park Sexten mit einem Pool, jedoch ist auch der nächste See nur 15 Kilometer entfernt. Der ganzjährig geöffnete Park besitzt über 250 Parzellen, die besonders gerne von Paaren gebucht werden. Die Lieblingsaktivitäten der Gäste sind hierbei Wandern, Wellness und Entspannen.

Caravan Park Sexten 39030 Sexten (IT) 8 Bewertungen 71 EUR/Nacht

8. Platz: Naturcaravanpark Tisens, Tisens bei Meran

Den achten Platz belegt der Naturcaravanpark Tisens, der von 213 Gästen mit 4,7 Sternen im Gesamteindruck belohnt wurde. Der terrassen-förmig aufgebaute Campingplatz punktet mit der Poollandschaft in der Mitte der Anlage: Dort gibt es für alle Altersgruppen Schwimmbecken, die von einer großzügigen Liegewiese ergänzt werden. 2018 wurde das Restaurant renoviert und neu eröffnet, in diesem Jahr wurden die Sanitäranlagen neu hergerichtet. 98% der Gäste sehen den Naturcaravanpark Tisens als ideal fürs Wandern. Der ganzjährig geöffnete Caravanpark holt die höchste Bewertung der Gäste in den Kategorien "Sauberkeit" und "Freundlichkeit".

Naturcaravanpark Tisens 39010 Tisens (IT) 2 Bewertungen 49 EUR/Nacht

9. Platz: Camping Residence Sägemühle, Prad am Stilfserjoch

Auch die Camping Residence Sägemühle in Prad am Stilfserjoch kommt bei Gästen sehr gut an: 204 Gäste vergeben im Gesamteindruck 4,7 von 5 möglichen Sterne. Auch dieser Campingplatz besitzt einen Pool, die Kleinen können auf dem Spielplatz herumtoben. Hunde sind gern gesehene Gäste, jedoch gibt es für die Vierbeiner nur wenig Schatten. Ein umfangreiches Versorgungsangebot gibt es sowohl vor Ort, als auch im nahegelegenen Ort. Von Ende Dezember bis Anfang November hat Camping Residence Sägemühle geöffnet, wobei besonders Wandern als Aktivitäten hoch im Kurs steht.

Camping Residence Sägemühle 39026 Prad am Stilfserjoch (IT) 4 Bewertungen

10. Platz: Camping Catinaccio Rosengarten, Pozza di Fassa

Ganz knapp hat das Camping Catinaccio Rosengarten in Pozza di Fassa den Einzug in die Top 10 geschafft: Mit einer Bewertung mehr schafft es der mit 4,7 Sternen im Gesamteindruck bewertete Campingplatz vor das Waldkcamping Völlan. Der Campingplatz folgt dem Motto: Weniger ist mehr. Weder ein Pool, noch ein Spielplatz sind am Platz zu finden, jedoch gibt es beides nur wenige Meter außerhalb des Platzes. Besonders scheinen Gäste die Sanitäranlagen zu überzeugen: Diese erhalten ganze 5,0 Sterne, deren Sauberkeit erreicht stolze 4,9 Sterne. Camping Catinaccio Rosengarten ist bei Paaren, SeniorInnen und Gästen mit Hund beliebt. Es hat von Anfang Dezember bis Anfang April, sowie von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet.

Camping Catinaccio Rosengarten 38036 Pozza di Fassa (IT) 2 Bewertungen 31 EUR/Nacht

11. Platz: Alpin Fitness Waldcamping Völlan

Unter die Top 15 der besten Campingplätze in Südtirol hat es auch das Alpin Fitness Waldcamping Völlan bei Meran geschafft: Der Campingplatz wurde von 111 Gästen mit 4,7 Sternen im Gesamteindruck bewertet. Das Angebot des Waldcampings kommt bei Gästen gut an: Es gibt einen Pool, einen Kinderspielplatz, Brötchenservice und einen Imbiss. Die Stadt ist nur einen Kilometer entfernt, dort finden Campinggäste Restaurants und Lebensmittelläden. Besonders gut wird von Gästen die Ruhe und die Lage bewertet, aber auch die Sauberkeit und Freundlichkeit beeindrucken. Von Ende März bis Anfang November stehen beim Alpin Fitness Waldcamping Völlan 60 Parzellen für Campinggäste bereit.

Waldcamping Völlan 39011 Lana (IT) 5 Bewertungen 37,50 EUR/Nacht

12. Platz: Camping Moosbauer, Bozen

Auf dem 12. Rang platziert sich das Camping Moosbauer in Bozen, das 409 Gäste mit 4,6 Sternen bewerteten. Auch dieser Campingplatz punktet mit einem großen Pool vor Ort, wo Kinder und Erwachsene Erfrischung suchen. Ganzjährig geöffnet, bietet Camping Mossbauer das ganze Jahr über einen Brötchenservice und Lebensmittel an, das Restaurant und der Imbiss sind auch dauerhaft geöffnet. Auch Camping Mossbauer erhält für die Sauberkeit der sanitären Anlagen die höchste Note, aber auch die Freundlichkeit scheint Gäste schwer zu beeindrucken.

Camping Moosbauer 39100 Bozen (IT) 8 Bewertungen 45,40 EUR/Nacht

13. Platz: Camping Olympia, Toblach

Den 13. Platz schnappt sich das Camping Olympia mit 4,6 Sternen bei 222 Bewertungen. Hierbei handelt es sich mit 230 Parzellen um den zweitgrößten Platz in der Bestenliste, der für seine vielen Gäste ein umfangreiches Angebot vor Ort aufweist: Es gibt einen Pool, ganzjährig Brötchen am Platz und Lebensmittel, das Restaurant und der Imbiss sind von Dezember bis Oktober geöffnet. Camping Olympia wird von allen Zielgruppen besucht: Sowohl Paare, als auch Familien, Gäste mit Hund oder Zelt machen hier gerne Urlaub. Die tolle Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein.

Camping Olympia 39034 Toblach (IT) 6 Bewertungen

14. Camping Toblacher See, Toblach

Den 14. Platz belegt ein weiterer Campingplatz in Toblach: Camping Toblacher See erhielt von 136 Gästen eine Bewertung von 4,6 Sternen im Gesamteindruck. Es handelt sich um den einzigen Campingplatz unter den Top 15, der an einem See liegt und somit einen eigenen Strandzugang anbietet. Kein Wunder, dass das Camping Toblacher See in der Kategorie "Lage" eine hohe Bewertung aufzeigen kann. Aber auch die Sauberkeit und die Freundlichkeit werden bei diesem Platz gelobt. Geöffnet hat der Platz von Ende Dezember bis Ende Oktober, dabei stehen 125 Parzellen für CamperInnen zur Verfügung.

Camping Toblacher See 39034 Toblach (IT) 6 Bewertungen 27 EUR/Nacht

15. Camping Ansitz Wildberg, Sankt Lorenzen

Den letzten Platz der 15 besten Campingplätze in Südtirol sichert sich das Camping Ansitz WIldberg in Sankt Lorenzen mit 4,5 Sternen im Gesamteindruck. Am besten eignet sich der 4-Sterne-Campingplatz für Paare und SeniorInnen, die gerne Wandern, Fahrradfahren oder Entspannen. Verpflegung am Platz gibt es zum Bedauern der Gäste keine, dafür punktet das Camping Ansitz mit einem schönen Pool und der tollen Lage. 100 Parzellen stehen hier von Ende April bis Anfang Dezember zur Verfügung, um die vielen Freizeitmöglichkeiten nutzen zu können,

Ansitz Camping Wildberg 39030 St. Lorenzen (IT) 12 Bewertungen 56 EUR/Nacht
Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen