Nur wenige Gehminuten von der Bergbahn Diedamskopf im Bregenzerwald entfernt, ist der Camping Austria der perfekter Ausgangspunkt für Touren in die Berge.
Nur wenige Gehminuten von der Bergbahn Diedamskopf im Bregenzerwald entfernt, ist der Camping Austria der perfekter Ausgangspunkt für Touren in die Berge.
Mitten im Bregenzerwald, im Örtchen Au finden CamperInnen den kleinen Campingplatz Camping Austria von Familie Köb. Idyllisch gelegen, direkt an einem Bach, ist der Platz das ganze Jahr über einen Besuch wert. Im Winter legt sich eine dicke Schneeschicht über den Platz. Nur das Knirschen des Schnees unter den Füßen und das gleichmäßige Geräusch der Langlaufskier ist dann zu hören. Denn direkt am Platz führt eine Langlaufloipe und auch ein Winterwanderweg vorbei. Während es draußen kalt ist, machen es sich CamperInnen in ihrem Wohnwagen mit einer Tasse Tee gemütlich und genießen den Blick auf die winterliche Berglandschaft.
Camping Austria von Familie Köb bietet 70 CamperInnen einen Stellplatz, wovon 20 Plätze an DauercamperInnen vergeben sind. Erst im letzten Jahr sanierte die Familie das komplette Sanitärgebäude. Dieses ist jetzt mit modernen Duschen, Waschtischen und WCs ausgestattet. Für saubere Kleidung sorgen die Waschmaschinen, der Wäschetrockner und das Handwaschbecken. Sogar eine Schuhtrocknungsanlage ist vorhanden, die von Regen oder Schnee durchnässte Schuhe im Nu wieder trocknet.
Außer drei Spülbecken steht Gästen auch eine Industriespülmaschine kostenlos zur Verfügung. Das Geschirr ist dort innerhalb weniger Minuten sauber und Gäste können sich den leidigen Abwasch per Hand ersparen. Gratis ist außerdem das W-LAN und und zum Service auf dem Campingplatz gehört auch der Gasflaschentausch direkt vor Ort. Bei schlechtem Wetter treffen sich CamperInnen im kleinen aber durchaus gemütlichen Aufenthaltsraum mit TV und im Winter bringen sie ihre Skier, Boards und Schuhe in den separaten Skiraum.
Im Sommer freuen sich Kinder über die Go-Carts und die Tischtennisplatte am Platz. Der Campingplatz selbst hat kein eigenes Restaurant und keinen eigenen Kiosk. Doch ein Gasthaus wie auch ein großer Supermarkt befinden sich genau auf der gegenüberliegenden Straßenseite, nur wenige Meter vom Platz entfernt.
Für WintersportlerInnen ist der Platz der ideale Ausgangspunkt für einen Tag auf der Piste. Zu Fuß sind es nur acht Minuten und mit dem Bus, der direkt vor dem Platz hält, nur eine Haltestelle bis ins Skigebiet Diedamskopf. Das 40 Pistenkilometer große Skigebiet bietet neun moderne Liftanlagen und eignet sich sowohl für Familien als auch für sportlich ambitionierte SkifahrerInnen. Von der Talstation aus chauffiert eine Gondel Gäste in nur wenigen Minuten hinauf in 2.360 Meter Höhe.
Wer mehr als zwei Tage Ski fährt, für den lohnt sich der sogenannten 3Täler Skipass. Dieser gilt für alle Skigebiete im Bregenzerwald, im benachbarten Großen Walsertal, im Tiroler Lechtal sowie in einigen Gebieten im Allgäu in Deutschland. Außerdem kann man mit dem Skipass die Skibusse benutzen, die die einzelnen Skigebiete miteinander verbinden. Denn außer dem Skigebiet Diedamskopf liegen auch die bekannten Skigebiete Damüls-Mellau und Warth-Schröcken ganz in der Nähe des Campingplatzes.
LangläuferInnen stehen in der Gemeinde Au-Schoppernau 50 Kilometer klassisch gespurte Loipen und 13 Kilometer Skatingloipen zur Auswahl. Auch einige Rodelpisten gibt es im Ort. Besonders empfehlenswert ist eine Nachtrodelpartie am Grundholzlift im Zentrum von Au. Jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr sausen Kinder und Erwachsene auf speziellen Rodeln, die man im Lift einhängen kann, hier die 650 Meter lange, von Flutlicht beleuchtete Piste hinunter. Der Rodelverleih kostet 6 Euro. Einen ausführlichen Reisebericht zum Bregenzerwald lesen Sie hier.
Doch auch im Sommer, ganz ohne Schnee, ist der Platz einen Besuch wert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege führen durch die Bergwelt rund um Au-Schoppernau. Gemächlicher geht es auf den Spaziergängen durch den Talkessel zu. Auch für RadfahrerInnen jeder Art hat es ein Netz an ausgeschilderten Wegen – egal ob für E-Bike, Rennrad oder Mountainbike. Speziell für letzteres hat es in der Bergwelt rund um den Ort 30 Kilometer Wegenetz abseits vom Verkehr mitten in der Natur.
Größe und Charakter: 7.000 m², 70 Stellplätze, davon 20 Dauerplätze.
Öffnungszeiten: Ganzjährig.
Attraktionen: Neu renoviertes Sanitärgebäude, Skiraum, Aufenthaltsraum mit TV, kostenlose Benutzung einer Industriespülmaschine, gratis W-LAN, Gasflaschentausch vor Ort, Tischtennisplatte, Go-Carts
Lage: 3 von 3 Punkten
Nur acht Gehminuten oder eine Bushaltestelle von der Bergbahn Diedamskopf entfernt, Anbindung mit dem Skibus in die Skigebiete Damüls-Mellau, Warth-Schröcken, Bezau, zahlreiche Wander- und Radwege im Sommer
Ausstattung: 1 von 3 Punkten
Moderne Sanitäranlagen, Industriespülmaschine, Aufenthaltsraum mit TV, gratis W-LAN, Skiraum
Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Skifahren, Langlauf, Rodeln, Wandern, Kutschfahrten, Radfahren, Schwimmen, Paragleiten, Angeln, Museumsbesuche, spezielles Kinderprogramm auf Bauernhöfen