Campingplatz-Tipp Bad Waltersdorf
Kurcamping in der Steiermark

Ein Familienbetrieb ohne Schnickschnack mit vielfältigen unkomplizierten Verknüpfungen in die Umgebung, die von einem weitgehend kostenlosen Fahrdienst in den Ort unterstützt werden.

Camping Bad Waltersdorf
Foto: Flaggl Ballooning

Gerti und Franz Rath ziehen gern campend durch Europa. Mit den Jahren reifte der Gedanke, das Campen zu ihrer Lebensgrundlage zu machen, nur andersherum: einen Platz zu schaffen, der es Gleichgesinnten ermöglicht, sich ihre steirische Heimat, das Thermenland, als Camper zu erschließen. Die touristische Anziehungskraft der Gegend stieg, als 1975 bei der Suche nach Erdöl Thermalwasser gefunden wurde.

Die Errichtung der Heiltherme 1984 und die Adelung des Ortes zum Bad 1988 zogen mehr und mehr Gäste an. Als in den 1990er Jahren die Ortsverwaltung mit ersten Wünschen konfrontiert wurde, ein Maisfeld in einen Campinggrund umzuwidmen, ging das schnell über die Bühne. Der erste Anlauf misslang, weil sich Interessierte und Eigentümer nicht einigten.

Camping Bad Waltersdorf
Klaus Zwingenberger
Die drei Trauerweiden als Geschenk zur Platzeinweihung 1999 markieren die Mitte des Platzes.

Als dann später die Raths Wind von der Sache bekamen, fand sich eine Lösung: Sie führen den Platz und haben den Eigentümer als stillen Teilhaber an Bord, firmieren seit 1999 gemeinsam unter "Rath & Pichler". Drei Trauerweiden ersetzten den Mais und dominieren heute den Platz optisch. Franz Rath holte allen verfügbaren Camping- und Architekten-Rat ein, um einen Campingplatz aufs Feld stellen zu können, der zeitgemäßen Anforderungen ent- und gute Bewertungen versprach.

Mit dem Traktor unterwegs

Die jährlichen Auszeichnungen belegen, dass ihm das gelungen ist. Der Platz ist mit 98 nummerierten, aber nicht parzellierten Stellflächen bewusst klein gehalten. Er wird als Familienbetrieb mit kleiner Mannschaft geführt, wobei sich Franz Rath als der "erste und letzte Angestellte" sieht, sich nicht nur für alles verantwortlich fühlt, sondern auch überall dort zupackt, wo Hand angelegt werden muss.

Er kann es sich mit seiner Frau einrichten, auch weiterhin ab und zu campend auf Tour zu gehen. Sein Hobby sind Oldtimer, die er auch aktiv in den Platz-Service einbringt. Er organisiert Ausfahrten mit einem offenen Oldie-Bus, und wer einen Wettbewerb bei einer Platz-Veranstaltung gewinnt, wird schon auch einmal in einem der letzten T1-Bullis kutschiert. Legendär sind Platzrunden auf einem Anhänger hinter Traktoren.

Camping Bad Waltersdorf
Tom Lamm
Heiß beliebt sind die Ausfahrten und Platzrunden auf dem Anhänger hinter dem Traktor.

Viele Gäste kommen seit vielen Jahren immer wieder, auch da zeigt sich das Familienklima. Und wer von den Stammgästen auf dem Platz einen runden Geburtstag feiert, dem spielt Gerti Rath mit einem aus Baumarktteilen selbst gebauten Saxophon ein Ständchen. Der Platz verfügt über eine solide Grundausstattung, die ordentlich in Schuss gehalten wird.

Technisch gut gerüstet präsentieren sich die Waschräume fürs Geschirr, die Wäsche und die Entsorgung der Chemie-Toilette. In der Rezeption steht ein kleines Sortiment des täglichen Bedarfs und an Druckerzeugnissen bereit. Morgens gegen acht Uhr bringt ein mobiler Bäcker frische Backwaren. An kühlen und nassen Tagen können sich die Camper im Aufenthaltsraum bei Billard und Tischfußball die Zeit vertreiben.

Der besondere Tipp

Was in Deutschland die Straußwirtschaft, ist in Österreich der Buschenschank: Ausschank eigener Säfte und Weine, dazu kalte Wurstwaren oder Milcherzeugnisse aus eigener Produktion, auch Verkauf im Hofladen. Pichler bietet Derartiges hoch droben über Bad Waltersdorf in zwei klassischen Hofläden an, einer davon hat sogar 24 Stunden geöffnet. Besonders schön: der Blick auf den Ort und ins weite Land.

Freizeitzentrum Stubenbergsee

Camping Bad Waltersdorf
Christian Strassegger
Der Stubenbergsee ist ein echtes Wasser-Eldorado für Klein und Groß.

Bad Waltersdorf mit seiner Heiltherme und dem eher spaßigen H2O-Bad ist Teil einer Gegend, in der es von Thermen nur so wimmelt. Herkömmliche Erlebnis-Freibäder wie das Bad Waltersdorfer können als willkommene Alternative dienen. Und wer dem Klein-Klein entkommen möchte, einen See sucht, der wird beispielsweise im und am 22 Kilometer entfernten Stubenbergsee fündig.

Dort warten 40 Hektar Wasserfläche und 15 Hektar Grünfläche mit großen Liegewiesen auf BadefreundInnen. Der künstlich angelegte und ständig mit frischem Flusswasser gespeiste See kann mit üblichen Spaß-Wasserfahrzeugen befahren werden, Inseln und Sprungfelsen geben ihm einen Schuss Romantik. Für die Bequemen steht ein Fahrgastschiff für eine Rundfahrt bereit, die Aktiven finden ausgedehnte Wander- und Radwege vor.

Wertung

(maximal 3 Punkte)

Lage: 3 Punkte – Östlich von Graz, nahe der Autobahn A 2 nach Wien, am Rande einer weitläufigen Ortschaft und einer nicht störenden Regionalbahn.

Ausstattung: 2 Punkte – 80 Quadratmeter große Stellplätze mit Strom und Wasser, moderne und für alle Belange ausgerichtete Sanitäreinrichtungen.

Freizeitwert: 3 Punkte – Gratis-Taxifahrten zu den Thermen, kostenloser Eintritt im Erlebnis-Freizeitbad, Ausfahrten mit Oldtimern, zahlreiche Buschenschänken.

Mehr Informationen zum Thermenland-Camping

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten