165.336 Bewertungen von rund 92.000 Gästen bilden die Basis für die Auszeichnung mit den Awards von camping.info. Wir zeigen die 50 beliebtesten Plätze und haben mit dem camping.info-Chef gesprochen.
165.336 Bewertungen von rund 92.000 Gästen bilden die Basis für die Auszeichnung mit den Awards von camping.info. Wir zeigen die 50 beliebtesten Plätze und haben mit dem camping.info-Chef gesprochen.
Es gibt viele Auszeichnungen in der Campingwelt, doch der Camping.info-Award ist anders. Hier zählt nicht die Meinung einer Jury, sondern die Kundenzufriedenheit. Wie in den Vorjahren bilden dabei nicht nur die durchschnittlichen Bewertungen der Gäste die Grundlage für den Award. Vielmehr erfolgt eine Gewichtung nach der Aktualität der Bewertungen, nach deren Anzahl und vor allem nach der Vertrauenswürdigkeit des Bewerters: Je mehr Bewertungen ein Camper bereits auf Camping.info abgegeben hat, je nützlicher seine Bewertungen von anderen Usern eingestuft werden, je mehr Bilder er hochgeladen hat, desto vertrauenswürdiger wird er eingestuft. Um ins Ranking zu gelangen, muss ein Platz von mehr als 25 Gästen bewertet worden sein, wobei die Award-Formel auch berücksichtigt, ob ein Platz nur 50 oder 100 Bewertungen hat.
Zunächst einmal galt es, die vielen guten Eigenschaften von Camping.info, allen voran den Informationscharakter, aufrechtzuerhalten. Daher haben wir die ersten Monate eng mit dem alten Team und Erwin Oberascher zusammengearbeitet, um möglichst viel zu lernen und einen guten Übergang zu gewährleisten.
Zugleich verstehe ich mich natürlich nicht als Verwalter von Camping.info, sondern möchte das Portal zum digitalen Marktführer der Campingbranche weiterentwickeln. 2018 haben wir zu diesem Zweck bereits eine vollkommen neue Camping.info-App herausgebracht, die meiner Meinung nach zu den besten Camping-Apps auf dem Markt zählt und unsere Ambitionen erkennen lässt.
Weiterhin haben wir unser Portal durch ein kleines Facelift modernisiert, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Neben sichtbaren Erneuerungen haben wir die Online-Buchung internationalisiert, so dass auch ausländische Campingplätze unser System nutzen können und Camper aus anderen Ländern in ihrer Sprache bei uns buchen können. Außerdem haben wir uns entschieden, unsere erfolgreichen Printprodukte fortzusetzen, und haben die Campingführer-Reihe um einen vierten Band, den Campingführer Italien, erweitert.
Für uns ist die Qualität unserer Produkte sehr wichtig. Daher haben wir unser System erst einmal in kleinerem Umfang getestet, um genügend Erfahrungen zu sammeln, bevor wir die Online-Buchung Stück für Stück ausweiten. Insofern diente die vergangene Saison als Testlauf, der sehr erfolgreich verlaufen ist. Wir konnten im vergangenen Jahr bereits weit über 40.000 Übernachtungen vermitteln.
2019 werden wir das Angebot an online buchbaren Campingplätzen massiv ausbauen. Im ersten Schritt schalten wir im März ca. 1.500 weitere Campingplätze in Frankreich buchbar. Auch aus Österreich werden in den nächsten Wochen viele buchbare Campingplätze hinzukommen. Kroatien und weitere Länder sollen zur Mitte des Jahres folgen. Klar ist aber auch, dass wir in manchen Ländern erst noch Überzeugungsarbeit aufseiten der Campingplätze leisten müssen, damit wir ausreichend online buchbare Verfügbarkeiten gestellt bekommen. Hierfür arbeiten wir in anderen Ländern auch mit Kooperationspartnern zusammen.
Das wirklich Spannende an unserem Camping.info-Award ist, dass es jedes Jahr Überraschungen gibt, und insofern verwundert es mich tatsächlich nicht, dass auch dieses Jahr einige Newcomer dabei sind und es andere wiederum nur knapp nicht ins Ranking geschafft haben. Bei der Auswertung, die ich in diesem Jahr persönlich gemacht habe, hat es mich sehr gefreut, dass alle 100 Plätze sehr eng beieinanderliegen. Generell geht es beim Wettkampf um den Award sehr fair zu.
Wir kontrollieren mehrere Tage lang manuell eventuelle Auffälligkeiten, und nur in einem Fall mussten wir aktiv werden und den Campingplatz aus dem Ranking entfernen. Man kann also sagen, dass die Campingplätze sehr fair spielen und die Awards mithin absolut verdient sind.
Dieses Jahr legen wir unseren ganzen Fokus auf den Relaunch unseres Portals. Ende 2019 soll Camping.info in einem vollkommen neuen Design erscheinen. Das ist nicht nur eine sehr große Aufgabe, sondern sie erfordert auch viel Mut, da wir nicht nur das Nutzererlebnis der Website weiterentwickeln, sondern auch den Ausbau der online buchbaren Campingplätze europaweit vorantreiben. Ich bin davon überzeugt, dass es uns Ende 2019 gelingen wird, Camping.info in ein neues Zeitalter zu überführen und dafür zu sorgen, dass der Campingurlaub auch in Zukunft auf Camping.info beginnt.
Hast du als Inhaber und Chef von Camping.info noch genug Zeit für den eigenen Campingurlaub?2018 sah es echt mau aus. Ich habe es nur einmal ins Zillertal zum Skifahren geschafft und im Sommer für ein verlängertes Wochenende nach Fehmarn. Das muss sich 2019 unbedingt ändern. Ich träume von einer kleinen Tour durch die Bretagne, vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr.