Badespaß vor Berg-Panorama, das bietet das Lago Levico Camping Village seinen Gästen. Der Platz liegt im Valsugana im Trentino und ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und kulinarische Ausflüge in die Region.
Badespaß vor Berg-Panorama, das bietet das Lago Levico Camping Village seinen Gästen. Der Platz liegt im Valsugana im Trentino und ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und kulinarische Ausflüge in die Region.
Zwischen Seeufer und den hohen Bergen des Valsugana liegt eingebettet in herrlicher Natur das Lago Levico Camping Village. Während morgens die Sonne über den Berggipfeln aufgeht, zieht es bereits einige Gäste zum See. Der Platz ist die einzige Campinganlage in der schützenswerten Uferzone des Lecivo-Sees. In ihm kann man in warmen Jahren schon ab Mai baden, sich am Privatstrand sonnen und von der Badeplattform ins Wasser hüpfen.
Schon seit den 60er Jahren betreibt die Familie Antoniolli den Campingplatz. "Als mein Vater den Campingplatz eröffnete, wurde er für die Idee nur müde belächelt", sagt Andrea Antoniolli. Anfangs war der Platz bedeutend kleiner. Erst durch die Vereinigung mit dem früheren Camping Jolly ist der Platz so groß, wie er heute ist.
Die Auswahl an Stellplätzen ist vielfältig. Es gibt welche mit Seeblick, große Parzellen mit direktem Anschluss an Wasserver- und Entsorgung, Plätze mit Privatbad, Standardstellplätze, schattige Stellplätz und solche mit viel Sonne.
Camperinnen und Camper ohne eigenen Wohnwagen oder Campingfahrzeug buchen sich in ein Mietobjekt auf dem Platz ein. Auch hier ist die Auswahl groß. Vom einfachen Mobil Home über Chalets mit Panorama-Fensterfront bis hin zum Glampingzelt ist alles vertreten.
Ein aus dem Unterholz lugender Igel namens Levi ist das Markenzeichen von Lago Levico Camping Village. Im Sommer schlendert das Maskottchen immer wieder über den Platz und bei der abendlichen Mini-Disco ist er Stammgast.
Überhaupt ist der gesamte Campingplatz für Familien ausgerichtet. Die Spielplätze lassen Kinderherzen höherschlagen. Im Sommer gibt es ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, da wird Theater gespielt, gezaubert, getanzt, Fußball oder Volleyball gespielt.
Highlight ist sicherlich der Wasserpark Laguna Beach. Hier haben Kinder und Teenager gleichermaßen Spaß. Spritzer und Wasserspiele sowie eine Wasserrutsche und Pools zum Schwimmen sind hier zu finden. Der Boden ist aus einer Art weichem, rutschfesten Gummi, sodass man sich weder verletzen noch ausrutschen kann.
Rund um den Pool stehen Sonnenliegen und -schirme für die Gäste bereit. Zusätzlich gibt es drei Pools zum Schwimmen und am See einen Kanu-, SUP-Board- und Tretbootverleih.
Fünf moderne und saubere Sanitäranlagen verteilen sich über den Platz. Sie verfügen über Kindertoiletten, Babyabteilungen und mietbare Privatbäder. Die Stellplätze der Kategorie "Margherita" stattet der Campingplatz direkt mit Badezimmer samt Toilette, Dusche, Waschbecken und externe Spüle aus.
Das Restaurant Airone verwöhnt Gäste mit leckeren, teils regional typischen Speisen. Pastagerichte sind auf der Karte genauso zu finden wie Fleischgerichte und Pizzen. Frühstück bietet das Restaurant ebenfalls an und nicht zu vergessen die Eistheke.
Direkt am Laguna Beach befindet sich das Tatikakeya Lounge Cafè. Espresso oder Aperol mit Blick in die Berge? Das bekommt man hier.
Im Mini-Markt neben dem Restaurant Airone riecht es jeden Morgen nach frisch gebackenem Brot. Die Auswahl im Laden reicht von lokalen Lebensmitteln und Weinen bis hin zu allerlei Non-Food-Produkten.
Eine kleine Bimmelbahn chauffiert Gäste mehrmals täglich kostenlos vom Campingplatz auf hinauf in das schöne Städtchen Levico Terme. Die Thermalstadt hat eine lange Geschichte. Und noch heute sind im historischen Stadtkern noch viele der ursprünglichen Anlagen erhalten geblieben: Gärten, blumengeschmückte Alleen, Kurhaus und Hotels in altem Stil.
Trubelig und trotzdem nicht touristisch überlaufen geht es am Abend in den Straßen zu. Trentiner Lokale, kleine Handwerksläden, Eisdielen und Bars finden UrlauberInnen rund um den Kirchplatz.
Besonders gut, regional und saisonal isst man im Restaurant Boivin. Gemütlich ist es sowohl im Inneren des Restaurants, das an einen Gewölbekeller erinnert, als auch im kleinen Hinterhof. Hier sitzen Gäste direkt neben dem hauseigenen Kräutergarten. Spezialitäten sind unter anderem Knödeltris mit Salbeibutter, Schweinerippchen mit Polenta oder Apfel-Brot-Pudding mit Robiola-Kӓse und Radicchio-Kompott.
Mit Sicherheit die schönste Art das Valsugana zu erkunden, ist mit dem Rad. Der top ausgebaute, 80 Kilometer lange Valsugana Radweg führt vom Caldonazzosee bis zur wunderschönen Stadt Bassano del Grappa. Immer entlang am Fluss Brenta verläuft der Radweg überwiegend flach, vorbei an Obstplantagen und durch sehenswerte Städtchen wie Borgo Valsugana.
Tipp: Mit der Eisenbahn geht's zurück nach Levico. Im Zug gibt es extra Fahrradplätze. Am Wochenende und in den Ferien sollte man diese Plätze im Vorfeld reservieren. Das übernimmt gerne die Rezeption auf dem Lago Levico Camping Village.
Berge, See, gutes Essen und ein Top-Campingplatz: Diese Kombination finden Camperinnen und Camper, wenn sie auf dem Lago Levico Camping Village Urlaub machen. Der Platz und die Region sind wunderschön, ohne dabei überlaufen zu sein.