Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

10 Campingplätze auf der Mecklenburger Seenplatte

10 Campingplätze auf der Mecklenburger Seenplatte Aktiv-Camping im Land der 1.000 Seen

Kaum zu toppen ist das Land der 1.000 Seen für alle Paddler, denn schier endlos sind die Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub im Wasserland.

Campingplätze Mecklenburger Seenplatte Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Campingplätze Mecklenburger Seenplatte
Campingplätze Mecklenburger Seenplatte
Campingplätze Mecklenburger Seenplatte
Campingplätze Mecklenburger Seenplatte 8 Bilder

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den bei UrlauberInnen beliebtesten deutschen Bundesländern, und besonders die Seenplatte zieht viele Feriengäste an. Es ist eine Region der Superlative: Genau 1.117 natürliche Seen bilden das größte zusammenhängende Wassersportrevier in ganz Europa. Ein Paradies für Kanuten, KajakfahrerInnen und Stand-up-Paddeling. Auch Surf- und Segelfans finden windreiche See-Ecken.

Was gibt's in der Seenlandschaft zu entdecken?

Wer möchte, kann mehrere Tage als WasserwandererIn unterwegs sein und zum Beispiel die Feldberger Seenlandschaft erkunden, ihre tiefen Gewässer, Schilfgürtel, Wiesen und Buchenwälder, die an das meist flache Ufer heranreichen. Hier warten viele verschlungene Wasserwege auf Entdeckung.

Campingplätze Mecklenburger Seenplatte
camping.info/Campingparadies Dahmen
Reichlich Badespaß verspricht der Sandstrand im Camping-Paradies Dahmen.

Die Campingplätze, die wir weiter unten auflisten, sind meist direkt am Seeufer angesiedelt. In der Regel handelt es sich um kleine, überschaubare, naturnahe Anlagen mit sandigen Badestellen und Liegewiesen. Badestege führen häufig hinein ins kühle Nass. Abends sitzt man vielleicht am Lagerfeuer, träumt und schaut nach den Sternen. So verbringt man einen ruhigen, idyllischen Urlaub, nur auf den größeren Plätzen wird Animation angeboten.

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Müritz, mit über 110 Quadratkilometern Fläche Deutschlands größter Binnensee. An das Ostufer des Mecklenburger "kleinen Meeres" grenzt der Müritz-Nationalpark, dünn besiedelt und mit ausgedehnten Wäldern.

Das touristische Zentrum ist die Stadt Waren am Nordufer der Müritz. Seit 2012 trägt Waren den Titel "staatlich anerkanntes Heilbad". Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Alte Rathaus, ein rotes Backsteingebäude, außerdem gibt es einen Stadthafen mit Uferpromenade, die zum Flanieren einlädt, sowie schöne Märkte.

Die schönsten Campingplätze der Mecklenburger Seenplatte

Die üblichen Sternekategorien für Campinganlagen bieten nur eine grobe Orientierung, denn die Geschmäcker sind unterschiedlich.
Unsere Auswahl entsteht in Zusammenarbeit mit Camping.info. In diesem europaweiten Internetportal zählt das Urteil der Gäste: CamperInnen bewerten für CamperInnen.

Für unsere Übersicht haben wir die am besten beurteilten Plätze im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zusammengestellt. In die Auswahl kamen dabei nur Anlagen mit mehr als 20 Bewertungen.

Platz 1: Camping am Kluger See

Camping Am Kluger See 17235 Neustrelitz (D) 3 Bewertungen 21,50 EUR/Nacht

Gesamtwertung: 4,8 (27 Bewertungen)
Campingplatz-Kategorie: keine
Das bietet der Platz: Auf dem Gelände einer Zeltwiese aus den 1960er Jahren ist ein zeitgemäßer Platz entstanden, der sich ursprünglichen Charme bewahrt hat. Es gibt 20 Komfortstellflächen mit Abwasseranschlüssen.
Größe: 80 Plätze
Öffnungszeiten: 1. Mai – 31. Oktober
Laut Gästen geeignet für: Paare

Platz 2: Camping am Zethner See

Waldcamping-Zethner-See 17252 Schwarz/Mecklenburg (D) 19 EUR/Nacht

Gesamtwertung: 4,7 (27 Bewertungen)
Campingplatz-Kategorie: keine
Das bietet der Platz: Der Platz liegt im Wald, hat aber auch Badewiese und Bootssteg. Zuletzt sind die Sanitäranlagen neu angelegt worden. In der Hauptsaison sind Dinge des täglichen Bedarfs vor Ort zu haben.
Größe: 40 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjäjrig
Laut Gästen geeignet für: Gäste mit Hund

Platz 3: Camping Ecktannen

CampingPlatz Ecktannen 17192 Waren (Müritz) (D) 28 Bewertungen 34 EUR/Nacht

Gesamtwertung: 4,6 (880 Bewertungen)
Campingplatz-Kategorie: 3 Sterne
Das bietet der Platz: Am Ortsrand von Waren erstreckt sich der Platz auf einem naturbelassenen und unparzellierten Gelände. Zeltcampern steht ein eigener Bereich zur Verfügung. Der Stadtbus hält am Platz.
Größe: 400 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Gäste mit Hund

Platz 4: Peenecamp Neukalen

Peenecamp Neukalen 17154 Neukalen (D) 3 Bewertungen 24 EUR/Nacht

Gesamtwertung: 4,6 (32 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 4 Sterne
Das bietet der Campingplatz: Direkt an der Peene und nicht weit vom Kummerower See befindet sich das Camp. Alle Flächen haben Strom-,Antennen-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. Ein Streichelzoo ist gleich nebenan.
Größe: 50 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Paare und Senioren

Platz 5: Campingparadies Dahmen

Gesamtwertung: 4,5 (84 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 4 Sterne
Das bietet der Platz: Hier gibt es keine baulichen Grenzen: im Norden liegt der Malchiner See, im Osten geht der Platz in den Wald über, im Süden wird er von einem Hang begrenzt, und im Westen ist eine Strandwiese.
Größe: 50 Plätze
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober
Laut Gästen geeignet für: Paare und Senioren

Campingparadis Dahmen 17166 Dahmen (D) 10 Bewertungen 21 EUR/Nacht

Platz 6: Camping Useriner Mühle

Gesamtwertung: 4,5 (48 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: keine
Das bietet der Campingplatz: Der 2019 neu eröffnete Platz liegt am Eingang des Nationalparks. Inzwischen findet sich hier auch ein kleiner SB-Shop und ein Imbiss mit Seeterrasse. Man kann Kanus und Angelboote mieten.
Größe
: 50 Plätze
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober
Laut Gästen geeignet für: Paare

Camping und mehr Useriner Mühle 17237 Userin (D) 22 Bewertungen 25 EUR/Nacht

Platz 7: Camping- und Ferienpark Havelberge

Gesamtwertung: 4,4 (317 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 5 Sterne
Das bietet der Campingplatz: Auf einem hügeligen Waldgelände am Woblitzsee befindet sich der vielfach ausgezeichnete Campingpark. Es gibt einen Waldseilgarten und Animationsprogramme für Kinder und Erwachsene.
Größe: 320 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Gäste mit Zelt

Wohnmobilpark Havelberge 17237 Userin (D) 7 Bewertungen 29,10 EUR/Nacht

Platz 8: Campingpark Sommersdorf

Gesamtwertung: 4,4 (60 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 4 Sterne
Das bietet der Platz: Ein breiter Sandstrand lädt hier zum Baden im Kummerower See ein. Angler kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Am Platz bekommt man Angelkarten und kann sich ein Ruderboot leihen.
Größe: 80 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Paare

Campingpark Sommersdorf 17111 Kummerow (D) 1 Bewertung 24 EUR/Nacht

Platz 9: Campingplatz Bad Stuer

Gesamtwertung: 4,3 (35 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 3 Sterne
Das bietet der Platz: Ein paar Schritte vom Plauer See entfernt liegt der parzellierte und 2017 sanierte Campingplatz. Als Mietunterkünfte stehen neben Mobilheimen auch Schlaffässer und Baumzelte zur Wahl.
Größe
: 100 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Senioren

Campingplatz Bad Stuer 17209 Stuer (D) 8 Bewertungen 29 EUR/Nacht

Platz 10: Naturcamping Malchow

Gesamtwertung: 4,1 (88 Bewertungen)
Campingplatz-Kateogrie: 4 Sterne
Das bietet der Campingplatz: Der Campingplatz am Plauer See hat eine eigene Gaststätte. In der Hauptsaison findet ein Kinderprogramm statt. Es werden Flöße und SUP vermietet. Ein Hundebadestrand gehört auch dazu.
Größe: 130 Plätze
Öffnungszeiten: ganzjährig
Laut Gästen geeignet für: Paare, Senioren und Gäste mit Hund

Naturcamping Malchow 17213 Malchow (D) 8 Bewertungen 26,50 EUR/Nacht
Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen