Nur noch kurz über die eindrucksvolle Fehmarnsundbrücke fahren und schon sind Sie am Camping Strukkamphuk angekommen. Die Insel Fehmarn hat 13.247 EinwohnerInnen und gehört zu den beliebtesten Ferieninseln Deutschlands. Mit insgesamt 78 Kilometern Küstenlinie und den meisten Sonnenstunden Deutschlands ist die Insel ein attraktiver Urlaubsort. Daneben gilt Fehmarn auch als günstige Ostseeinsel für UrlauberInnen – vor allem im Vergleich zu Rügen.

Wenn Sie Glück haben, beobachten Sie vom Deich aus traumhafte Sonnenuntergänge.
Die größtenteils langen und flachen Strände sind nicht nur bei SonnenanbeterInnen und Familien beliebt, sondern ziehen auch zahlreiche WassersportlerInnen an. Neben Kiten, Windsurfen, Wellenreiten sieht man mittlerweile auch einige Wingfoiler im Wasser. Bei dieser Sportart nutzt die Surfer neben einem elektrischen Surfboard ein kleines Segel und gleiten so über das Wasser. Wingfoiling wird genau wie die anderen Sportarten von verschiedenen Surfschulen auf der Insel angeboten, AnfängerInnen sind hier herzlich willkommen.
Die Natur der Insel lässt sich perfekt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Das 300 Kilometer lange Fahrradwegnetz führt zum großen Teil entlang der Deiche. Hier können Sie Schafen oder mit etwas Glück sogar Wildpferden begegnen. Ein Abstecher zu den insgesamt vier Naturschutzgebiete ist sehr zu empfehlen. Diese verteilen sich über die Insel und bieten wichtige Rückzugsorte für Tiere und Vögel.
Campingplatz-Ausstattung

Der Strand hinter dem Platz ist bei WindsurferInnen beliebt.
Das 25 Hektar große Gelände grenzt an die Dünen vor der Orther Bucht an. UrlauberInnen können aus den sechs verschiedenen Stellplatzkategorien wählen. So findet jeder die richtige Parzelle: ob nah an einem Spielplatz, direkt am Meer oder etwas Abseits, mit mehr Ruhe. Über den Platz verteilen sich vier große Waschhäuser und ein kleines Sanitärgebäude. Neben behindertengerechten Waschräumen gibt es auch extra Hundeduschen und ein kreativ gestaltetes Kinderbad.
Am Strand hinter den Dünen befindet sich der überwachte Badebereich. Etwas weiter strandaufwärts liegt die Wassersportzone an der Orther Reede und der Hundestrand. Ebenfalls am Strand sind ein Volleyball- und ein Boulesfeld zu finden.

Der Supermarkt am Platz verkauft Campingbedarfsartikel und Lebensmittel.
Im Strandmarkt am Platz finden sie ein großes Angebot an Campingartikel, Lebensmitteln, Getränken und Backwaren. Auch Souvenirs und Postkarten werden angeboten. Die nächsten größeren Supermärkte befinden sich im Ort Burg, den sie in einer Viertelstunde Autofahrt erreichen.
Wer sich lieber bekochen lässt, besucht das Restaurant Wind & Wasser am Platz. Auf der Karte stehen Fisch, Burger, Salate und vegetarische Spezialitäten. Anschließend geht es in die hippe Strandbar Strukkamphuk. Hier genießen Sie bei Livemusik ein kaltes Getränk mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Freizeitangebote am Platz
Bei dem vielseitigen Angebot am Platz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kleinsten finden neue Freunde und Beschäftigung beim Team der Kinderanimation. Dieses organisiert Bastelaktionen, Schnitzeljagden, Bingoabende und Kinderkino. Bei allen CamperInnen gleichermaßen beliebt sind die Lagerfeuerabende mit Stockbrot am Strand. Mit dem Knistern des Feuers und dem Rauschen des Meeres entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.

Gerne veranstaltet das Team Lagerfeuer am Strand.
Wer eine der oben erwähnten Wassersportarten ausprobieren mag, der muss nicht weit fahren. Direkt am Platz gibt es eine Segel-, Kite- und Windsurfschule sowie einen SUP-Verleih. Auch außerhalb des Wassers bietet der Platz Möglichkeiten für sportliche Betätigungen, etwa am Fußballplatz, am Skateplatz oder am Bogenschießstand.
CamperInnen, die lieber Erholung suchen als sportliche Aktivitäten, lassen sich in der Sauna oder bei einer Massage verwöhnen.

Der Volleyballplatz ist ein beliebter Treffpunkt.
Der besondere Tipp: Mit der Fähre nach Dänemark
Ab Puttgarden fährt die Rederei Scandilines alle 30 Minuten in Richtung des dänischen Rødbys. Vom Hafen aus können Sie mit den Fahrrädern die Insel Lolland erkunden. Entlang des Meeres verläuft ein Fahrradweg über die Düne zum Ferienort Nakskov (1,5 Stunden). Mit dem Auto erreichen Sie in der gleichen Fahrzeit die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die Fähren fahren die ganze Nacht hindurch, sodass Sie den Tag in Dänemark in vollen Zügen auskosten können.
Preise für die Hin- und Rückfahrt in der Hauptsaison belaufen sich auf 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Pro Fahrrad werden weitere 3 Euro berechnet. Alternativ gibt es die Option einer Tageskarte für das Auto ab 83 Euro.
Camping Strukkamphuk
- Größe und Charakter: 25 Hektar, 700 Stellplätze (80 bis 150 qm) mit Strom und Wasser. Mietunterkünfte: Wohnwagen. Behindertengerechte Sanitärgebäude auf dem Gelände. Haustiere gestattet. Wohnmobil-Stellplatz vor der Schranke.
- Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang November
- Preise: (Sommer 2023): Erwachsene (ab 17 Jahre) 10,50 Euro, Kinder 2 bis 16 Jahre 8,50 Euro, Kinder bis 2 Jahre gratis, Stellplatz nach Größe (5 verschiedene Kategorien) 20 bis 30 Euro, Hund 6 Euro.
- Attraktionen: Strandbar und Windsurf-Spot vor dem Platz