Für CamperInnen ist Innsbruck ein sehr interessantes Ziel, da es Städte- und Aktiv-Urlaub verbindet. Die Stadt liegt mitten in den österreichischen Alpen und glänzt mit seiner gotisch-barocken Altstadt. Das kleine aber feine Wahrzeichen ist das "Goldene Dachl", das Kaiser Maximilian zu seiner Zeit anbauen ließ.
In Innsbruck können Sie auf Shopping- und Sightseeing-Touren gehen und rund um die Stadt bergsteigen, wandern oder Fahrrad fahren (im Winter natürlich Ski fahren) gehen. Für CamperInnen gibt es 8 familienfreundliche und großzügige Anlagen in der Umgebung.
Sonnencamping Stubai, Telfes im Stubaital
Beim Sonnencamping Stubai in Telfes handelt es sich um einen kleinen und idyllischen Campingplatz, von dem aus CamperInnen einen tollen Blick auf die umliegenden Berge haben. Am Platz werden neben dem Brötchenservice auch Milch und Eier vom eigenen Hof angeboten, bei Bedarf werden Gäste außerdem mit lokalen Produkten von den umliegenden Bauernhöfen versorgt.
Das Sonnencamping Stubai hat das ganze Jahr über geöffnet, sodass sich der Platz auch ideal für WintersportlerInnen eignet. Dafür gibt es sogar einen Skiraum mit Schuhtrockner.
Camping Innsbruck Kranebitter, Innsbruck
Der einzige Campingplatz, der direkt in Innsbruck liegt, trägt den Namen Camping Innsbruck Kranebitter. Der Platz ist terrassenförmig angelegt und bietet das ganze Jahr über Parzellen für bis zu 70 Caravans. Den Weg ins Zentrum von Innsbruck legt man am besten mit dem Bus zurück, der nur knapp 100 Meter entfernt hält und alle 10 Minuten fährt.
Der Platz zeichnet sich durch seine traumhafte Lage aus, wird jedoch auch von vielen CamperInnen zur Durchreise in den Süden angesteuert. Gastronomisch hat das Camping neben einem Brötchenservice auch ein Restaurant mit Sonnenterrasse zu bieten. In die Rezeption ist ein Shop integriert, Fahrräder können außerdem vor Ort ausgeliehen werden.
Ferienparadies Natterer See, Natters
Um einen modernen und mehrfach ausgezeichneten Campingplatz handelt es sich beim Ferienparadies Natterer See in Natters. Der ganzjährig geöffnete Platz ist ein wahres Paradies für Familien: Neben verschiedenen Spaß- und Sporteinrichtungen wird ein umfangreiches Animationsprogramm angeboten, das von den vielen Spielmöglichkeiten am Badesee ergänzt wird. Am See werden zudem unter anderem Boote und SUPs vermietet sowie Kajakkurse angeboten.
Im zentralen Gebäude sind neben der Rezeption mit Bibliothek auch ein Mini-Markt und ein Cafe-Bar-Bistro mit Sonnenterrasse untergebracht. Die Sanitäranlagen mit Kinderwaschland, Familienbereich und Privatbädern lassen keine Wünsche mehr offen. Gegen den großen und kleinen Hunger gibt es zudem ein Restaurant, eine Pizzeria und ein SB-Restaurant. Wer Innsbruck besuchen möchte, kann dafür den kostenlosen Bustransfer nutzen.
Camping Völs, Völs
Im alten Ortskern von Völs ist der gleichnamige Campingplatz zu finden, der von Mitte März bis Mitte November geöffnet hat. Der Platz liegt in ruhiger Lage und trotzdem zentral, sodass Supermärkte, Restaurants oder das Völser Badl schnell erreicht werden können. Der Platz ist mit einem Imbiss und einer Pizzeria ausgestattet. Hunde sind gern gesehene Gäste.
Wer gern mit dem Rad unterwegs ist, kann den Weg nach Innsbruck innerhalb von 20 Minuten zurücklegen. Wer es lieber gemütlich angehen möchte, kann auch einfach den Bus nutzen.
Camping Judenstein, Rinn
Ein ruhiger Campingplatz, nur 15 Minuten von Innsbruck entfernt, ist das Camping Judenstein in Rinn. Der Campingplatz ist mit der wichtigsten Infrastruktur ausgestattet: Brötchen und Dinge des täglichen Bedarfs können im Kiosk gekauft werden, ein Aufenthaltsraum mit Fernseher fungiert gleichzeitig als Koch- und Essbereich. Gäste kommen außerdem in den Genuss des kostenlosen WLANs.
Camping Tiefental, Pettnau
Dank der Lage auf der Nordseite des Inntals scheint auf dem Camping Tiefental in Pettnau den ganzen Tag die Sonne. Der am Ortsrand gelegene Campingplatz ist klein, aber fein: Knapp 20 Caravans finden dort von Anfang Mai bis Ende September einen Platz. Das platzeigene Gasthaus bietet neben Getränken auch kleine Mahlzeiten an, am Wochenende werden dort außerdem regelmäßig Musikabende veranstaltet.
Für Kinder steht ein kleiner Spielplatz zum Toben bereit. Die Fahrt nach Innsbruck dauert mit dem Auto nur knapp 15 Minuten. Wer sich die Parkplatzsuche ersparen will, kann auch den Zug nehmen. Die Station ist innerhalb von 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Schloss Camping Aschach, Volders
In beeindruckender Umgebung ist das Schloss Camping Aschach in Volders zu finden. Der bis Mitte September geöffnete Campingplatz besticht mit einem alten Baumbestand, wodurch viele der 160 Parzellen im Schatten liegen. Für Kinder ist das Schloss Camping ein wahres Paradies: Neben einem beheizten Freibad mit Planschbecken gibt es einen Spielplatz und in den Monaten Juli und August ein spannendes Kinderbetreuungsprogramm.
Auf dem Platz selbst wird ein Brötchenservice angeboten, im Restaurant mit Sonnenterrasse kann außerdem auch gefrühstückt werden. Mit dem Auto brauchen CamperInnen ca. 20 Minuten nach Innsbruck, mit dem Bus dauert die Fahrt ungefähr 40 Minuten.
Camping Branger Alm, Unterperfuss
Einfach und naturbelassen ist das Camping Branger Alm in Unterperfuss. Der Campingplatz gehört zu einer Brauerei mit Gaststätte, die sich mit dem Titel der ersten Wirtshausbrauerei Tirols schmücken kann. In der Gaststätte gibt es typische Wirtshaus-Spezialitäten, freitags und samstags veranstalten die Besitzer dort außerdem Musikevents.
Der Campingplatz wird von Anfang April bis Ende Oktober betrieben, wobei DauercamperInnen einen großen Anteil der Gäste ausmachen. Nach Innsbruck sind es nur knapp 15 Kilometer, die über die Autobahn schnell zurückgelegt werden können.