Campingplätze sind längst mehr als Schlafstätten. Durch Angebote wie Wasserparks, Sportanlagen oder Go-Kartbahnen werden Camping-Anlagen zu echten Erlebniswelten. Wir haben 12 außergewöhnliche Plätze gefunden.
Campingplätze sind längst mehr als Schlafstätten. Durch Angebote wie Wasserparks, Sportanlagen oder Go-Kartbahnen werden Camping-Anlagen zu echten Erlebniswelten. Wir haben 12 außergewöhnliche Plätze gefunden.
Die Campingwelt ist in Bewegung. Rasant wächst die Anzahl jener Plätze, die ihren Gästen nicht nur Wiese und vielleicht einen Pool bieten wollen. Das gewisse Etwas ist gefragt: Ob Wellness, Ferienlager für Erwachsene, spezielles Sportangebot oder einfach nur Naturnähe. CARAVANING hat 12 tolle Campingplätze mit unterschiedlichsten Freizeitangeboten in Europa zusammengetragen.
(Die Nummerierung von eins bis 12 entspricht dabei keinem Ranking im Sinne vom besten Platz abwärts. Hierbei handelt es sich um eine Durchnummerierung für eine bessere Übersicht.)
Lærdal Ferie og Fritidspark in Fjordnorwegen baut auf ganz andere Attraktionen: Hier eröffnete man den ersten "Motorikpark" Norwegens. Campinggästen stehen Geräte zur Verbesserung der Motorik, Koordination und Kondition zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Spielplatz mit Pedal-Gokartbahn, die mehrfach genutzt wird: als Laufbahn im Sommer und als Eisbahn im Winter.
Eine ganz besondere Attraktion gibt es in Dänemark: Camping Møns Klint hat eine Wegebeleuchtung installiert, die das Beobachten des Sternenhimmels nicht beeinträchtigt. Außerdem bekommen die Gäste in der "Dark Sky Area" unter anderem Info-Material zum aktuellen Sternenhimmel.
Camping Stubbenfelde auf Usedom offeriert jeden Sommer speziell ein "Ferienlager für Erwachsene" mit gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Auch Camping De Kuilart im niederländischen Friesland besitzt ein umfangreiches Angebot rund ums Wasser. Er bietet ein umfangreiches Bootssportprogramm – unter anderem Segelkurse und Ausflüge mit einem 100-jährigen friesischen Frachtsegler. Auch Surfen und Stand-up-Paddling können Gäste hier lernen, ebenso trendiges Flyboarding. Für die Kleinen gibt’s wöchentlich einen Piratentag.
Ferienpark Plötzky in der Elbe-Saale-Region lockt Spielfreudige mit Badeseen, Sportplätzen, klassischen und Wasserspielplätzen, Minigolfplatz, Indoor-Freizeithaus mit Kletter-Spielhaus, Bowlingcenter, Billard, Kicker, Streichelzoo und, als jüngste Attraktion, mit einem Niedrigseilgarten.
Ein ganz anderes, im wahrsten Sinne bodenständiges und dabei nicht minder attraktives Konzept verfolgt Camping Harfenmühle im Hunsrück. Es knüpft an die als Edelstein- und Schmuckregion bekannte Landschaft rund um Idar-Oberstein an und wendet sich an ein etwas jüngeres Publikum.
Am Wasserspielplatz und am Sandstrand des Naturbadeteichs können Kinder nach gestreuten Edelsteinen suchen, am "Goldgraben" können sie "Katzengold" schürfen. Spielerisch tauchen sie so in das Thema ein, lernen verschiedene Edelsteine kennen und unterscheiden.
Regelmäßige hochkarätige Kulturveranstaltungen sind die Spezialität von Via Claudia Camping im Allgäu: Konzerte, Lesungen und wechselnde Ausstellungen, häufig mit regionalem Bezug.
Das Centro Vacanze Pra’ delle Torri in Caorle/Venetien überzeugt mit seinem Activity Park für 11- bis 21-Jährige, einem mehr als 1.500 Quadratmeter großen Trendsport- und Freizeitareal.
Die Jugendlichen können sich hier im Parcours-Bereich, im Skatepark mit Rampen und weiteren Elementen für Skater-, BMX-, Roller- und Inliner-Artisten sportlich verausgaben, ebenso im Fußball-Kleinfeld und an der Kletterwand mitsamt Bouldering-Bereich. Anschließend wird im Chillhouse gechattet oder einfach entspannt.
Musikaffinen Gästen, besonders solchen, die auf Rock und Pop stehen, bietet Camping Au Bord de l’Eau in den Cevennen ein reiches Betätigungsfeld. Passend nennt sich die Anlage auch "Rock ’n Camp".
Gäste können vor Ort Gitarren, E-Bässe, Schlagzeug-Sets und sonstiges Equipment nutzen, um vielleicht verschüttete Fähigkeiten wieder auszugraben und fröhlich draufloszurocken. Wer mag, bucht sich Musikunterricht. An sechs von sieben Abenden der Woche kann sich, wer will, auf der Bühne präsentieren – der siebte Abend ist für Profi-Konzerte reserviert.
Als Lehrbauernhof mit biologisch-dynamischem Gemüsegarten versteht sich die Domaine Naturiste de Bélézy am Fuß des Mont Ventoux. Die Kinder im Miniclub lernen das Landleben kennen; sie pflegen die Tiere und bereiten aus Gemüse und Kräutern provenzalische Speisen zu. Für die Erwachsenen gibt es Kochkurse mit raffinierten Rezepten aus der Region.
Camping Las Dunas an der Costa Brava schließlich hat jüngst eine Bar samt terrassenförmigem, architektonisch sehr anspruchsvollem Auditorium errichtet. Es eröffnet etwa 1.000 Campinggästen den ungestörten Blick auf eine Bühne samt Großbildleinwand.
Wer Spaß am und im Wasser hat, für den hält Camping Internacional La Marina an der Costa Blanca Überdurchschnittliches bereit. Bereits 2012 wurde das Spa "Marina Sense" eröffnet. Dabei handelt es sich um ein großes Wellness-Zentrum in der Provinz Alicante. Es verfügt über Saunen, Sprudelliegen, Hydromassage, Eiskabine, Erlebnisduschen und ein Sportschwimmbad. Ein Teil des Spa ist speziell auf Kinder abgestimmt. Ein Bereich mit Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen und ein Fitnessstudio runden das Angebot ab.
Wenige Jahre später, in 2014, eröffnete La Marina das "Aquamarina", einen 2.500 Quadratmeter großen Wasserpark im polynesischen Stil. Unter anderem gibt es hier Wasserrutschen mit einem Hydro-Bremssystem und einem gigantischen Wassereimer, der sich immer mal über den Badegästen entleert.