Beim Freistaat Sachsen denkt man gleich an die Sächsische Schweiz und an Dresden. Kultur- und Naturschätze, beides lässt sich hier gut verbinden.
Beim Freistaat Sachsen denkt man gleich an die Sächsische Schweiz und an Dresden. Kultur- und Naturschätze, beides lässt sich hier gut verbinden.
Prachtbauten in Dresden, darunter das Residenzschloss oder die Semperoper, dann die wilde Landschaft des Elbsandsteingebirges oder die vielen Seen mit Sandstränden bestückt – Sachsen hält eine bunte Mischung an Reiseerlebnissen bereit. Kultur- und Naturschätze.
Wer einen der Campingplätze in der weiteren Umgebung von Dresden wählt, kann heute die Highlights der Landeshauptstadt entdecken, den kulturellen Reichtum und morgen eine Wandertour in den Wäldern und zwischen majestätischen Felsformationen unternehmen. Alles liegt geschützt im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Region ist ein Eldorado besonders auch für Kletterfans.
Während hoch oben die größte Bergfestung Europas thront, die über 800 Jahre alte Burg Königstein, fließt unten die Elbe durch diese wilde Landschaft, und der Elberadweg, der seit Jahren schon zu den beliebtesten Radstrecken in Deutschland gehört, ist von einigen Campingplätzen aus schnell erreichbar.
Weiter nordöstlich von Dresden ist der Spree-Radweg radelnswert. Einen hohen Freizeitwert bieten zudem die zahlreichen Seen, ideal zum Baden, Surfen, Paddeln und Segeln. Viele sind in der Oberlausitz angesiedelt, entstanden durch das Fluten stillgelegter Braunkohletagebauflächen. Der größte ist der Bärwalder See mit 13 Quadratkilometern Wasserfläche.
Einige Campingplätze liegen direkt an einem See, sie haben eine überschaubare Größe, Animation ist nicht selbstverständlich, und die Preise bewegen sich meist bei etwas über dreißig Euro. Herausragend in Sachen Komfort und Freizeit sind die Plätze LuxOase und Caravan Camping Sächsische Schweiz. Aus dem Westen erreicht man Sachsen über die A 4, eine Süd-Nord-Verbindung besteht über die A 9.
Größe und Charakter: 1,3 ha großes, teils gestuftes Wiesengelände, von Wald umgeben, 50 Stellplätze (60–80 qm), keine Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: 3,5 km bis Meißen.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Kochmöglichkeiten, Verleih von TV-Kabel sowie Adapterkabel für Strom, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Wandern, Radfahren (der Elberadweg führt direkt am Platz vorbei), Grillplatz (Verleih von Grillbedarf). In der Nähe: Freibad und Hallenbad (5 km entfernt), Porzellanstadt Meißen, Dresden (20 km entfernt).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt (2 km), Imbiss, Restaurant 500 m entfernt.
Besonderheit: familiär
Bewertung
Größe und Charakter: 7,3 ha großes Wiesengelände mit Bäumen, 277 Stellplätze (100–200 qm), davon 40 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden. Lage: Am Stausee, rund 20 km von Dresden entfernt.
Ausstattung: 2 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Kindersanitär, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Lebensmittelladen, Restaurant (April bis Oktober), WLAN funktioniert überall.
Freizeit: Spielplätze, auch indoor, Animation, Sport- u. Unterhaltungsprogramm, Beachvolleyball, Wellness, Hallenbad, Fitnessraum, Minigolf, gef. Wander- u. Radtouren, Dresden-Ausflüge.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Wiese mit Agility-Parcours.
Besonderheit: Spitzenplatz
Bewertung
Größe und Charakter: 3 ha großes, ebenes Wiesengelände mit junger Bepflanzung, teils Hecken und Bäume, 296 Stellplätze (100 qm), davon 40 Dauercamper. Es gibt auch Durchreisestellplätze. Mietunterkünfte.
Lage: Am See, 2,5 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: 2 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, WLAN funktioniert stellenweise auf dem Platz.
Freizeit: Spielplatz, Kinderanimation, Baden im See, Beachvolleyball, Angeln. In der Nähe: Elberadweg, Hallenbad und Freibad in 5 km Entfernung.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt 200 m entfernt, Imbiss und Restaurant 500 m.
Bewertung
Größe und Charakter: 3,3 ha großes, naturbelassenes, etwas geneigtes Wiesengelände, von Wald umgeben, 115 nicht parzellierte Stellplätze, davon 15 Dauercamper. Mietunterkünfte sind vorhanden.
Lage: Sächsische Schweiz, 3 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Kochgelegenheit, Kiosk, Campingbedarf, Frühstück, Halb- oder Vollpension auf Anfrage, auch Einkaufsservice möglich, WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Wandern, Freibad in 2 km Entfernung.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt (2 km), Imbiss (2 km), Restaurant (1 km).
Bewertung
Größe und Charakter: 0,4 ha großes, teils terrassiertes, mitunter geneigtes Wiesengelände, 25 Stellplätze (90 qm), keine Dauercamper. Es sind Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Am Nationalpark Sächsische Schweiz, Ortsrandlage.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Mietbad, Waschmaschinen, Kochgelegenheit, Kühlschrank, Brötchenservice, Lebensmittelladen, WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Aufenthaltsraum, Grillplatz, Sauna, Massagen, E-Mountainbike-Vermietung, Wandern. In der Nähe: Klettern, Skilift, Langlaufloipen, Freibad, Hallenbad (5 km entfernt), Möglichkeit zum Kuren (3 km entfernt).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Restaurant 500 m entfernt.
Bewertung
Größe und Charakter: 1,5 ha großes Wiesengelände mit Bepflanzung, 75 Stellplätze (100 qm), davon 5 Dauercamper. Keine Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Sächsische Schweiz, in Ortsrandlage.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Kochgelegenheit, Hundedusche, Kiosk, WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Animation, Bolzplatz, Sport- u. Unterhaltungsprogramm, Pool, Rutsche, Planschbecken, Beachvolleyball, Sauna, Grillplatz, gef. Wanderungen, Radverleih u. Shuttle zum Elberadweg, Shuttle zum Golfplatz.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt, Restaurant (3 km).
Besonderheit: Top Platz
Bewertung
Größe und Charakter: 0,6 ha großes Wiesengelände, terrassenförmig, mit Bäumen und Hecken, 25 Stellplätze, auf teils hartem Boden, keine Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: Im Nationalpark Sächsische Schweiz, Wald- und Ortsrandlage.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Kindersanitär, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschrank, Schuhtrockner, Brötchenservice, Lebensmittelladen, Campingbedarf. WLAN funktioniert nahezu platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Grillplatz, Bibliothek, Sauna, Radverleih, gef. Kletter-, Mountainbike- u. Wandertouren. In der Nähe: Kahnfahrten, Sport- u. Freizeitzentrum.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Restaurant (200 m entfernt).
Besonderheit: Im Nationalpark
Bewertung
Größe und Charakter: 2,5 ha großes, ebenes Wiesengelände, teils von Wald umgeben, 95 Stellplätze (70–100 qm), davon 4 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: Am See, am Fuße des Zittauer Gebirges, 3 km vom Ort.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Mietbäder, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Kochgelegenheit, Brötchenservice, Markttage, Restaurant, WLAN funktioniert stellenweise auf dem Platz.
Freizeit: Spielplatz, Wasserspielplatz, Animation, Aufenthaltsraum, Fitnessraum, Sommerrodelbahn, Boots-, Rad-, Gokart-, Rollerverleih, Sauna, Beauty, Hallenbad, Loipen (200 m), Skilift (5 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt (1 km entfernt).
Bewertung
Größe und Charakter: 5,7 ha großes, etwas geneigtes, naturbelassenes Wiesengelände, 235 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Am Fuße des Zittauer Gebirges, beim Olbersdorfer See (200 m), 3 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk, WLAN funktioniert überall.
Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Boule, Radfahren, Wandern. In der Nähe: Baden im See, Sandstrand, Wasserspielplatz, Beachvolleyball, Surfen, Bootsverleih.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss, Restaurant platznah, Lebensmittelladen (400 m entfernt).
Bewertung
Größe und Charakter: 5 ha großes, etwas gestuftes Wiesengelände mit unterschiedlichen Bäumen und Büschen bestanden, 144 Stellplätze (90–120 qm), keine Dauercamper. Mietunterkünfte.
Lage: Oberhalb des Stausees Bautzen (200 m vom See), 4,5 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Kiosk, Kochgelegenheit, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Spielplatz, Animation, Aufenthaltsraum, Grillplatz, Radverleih, Baden im See, gef. Wanderungen, Hallenbad (1 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt (2 km), Imbiss (500 m), Restaurant (3,5 km).
Bewertung
Größe und Charakter: 7 ha großes, naturbelassenes, teils gewelltes, teils ebenes Gelände in einem Laubwald, 275 Stellplätze, davon 175 Dauercamper. Es sind Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Am Olbasee, 500 m vom Ort. Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- u. Teichlandschaft.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk, Lebensmittelladen (platznah), Kochgelegenheit, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Spielplatz, Beachvolleyball, Baden im See (FKK separater Strandteil), Boots- u. Radverleih, Angeln, Grillplatz, Wandern, Radwege. Tauchstation (300 m).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss, Restaurant (200 m).
Besonderheit: naturnah
Bewertung
Größe und Charakter: 7 ha großes, ebenes Gelände, 111 Stellplätze auf Schotterrasen (100–140 qm), davon 9 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Am Bärwalder See, mit Sandstrand, 1,5 km vom Ort.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, 1 Mietbad, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk, Imbiss (April bis 15. Oktober), sonntags Brötchenservice, WLAN funktioniert überall.
Freizeit: Beachvolleyball, Baden im See (separater FKK-Strandabschnitt), Angeln, Surfen, Segeln, Motorboot, Bootssteg, Radverleih, Radweg, angrenzend Skaterbahn, Halfpipe, Bootsverleih.
Sonstiges: Hunde erlaubt, es gibt einen Hundestrand. Supermarkt (800 m), Restaurant (500 m).
Bewertung
Den ersten Platz mit stolzen 4,9 Punkten im Gesamteindruck teilen sich das Panorama-Camping Kleine Bergoase und das SeeCamping Zittauer Gebirge. Auf dem zweiten Platz landen das Caravan Camping Sächsische Schweiz und der Camping- und Ferienpark LuxOase mit jeweils 4,8 Punkten. Auch auf dem dritten Platz sind zwei Campingplätze, die beide an Seen liegen: Der Naturcampingplatz am Olbasee und der Campingplatz Sternencamp Bärwalder See wurden mit 4,7 Punkten im Gesamteindruck belohnt.