Allgäu - Alle Infos und Highlights zur Campingregion
Camping im Allgäu

Campingplatz-Tipp im Allgäu: Camping Hopfensee

Camping Hopfensee im Allgäu 5-Sterne-Camping nahe Schloss Neuschwanstein

All-Inclusive-Familiencamping im Sommer wie im Winter zwischen Hopfensee und Allgäuer Alpen. Großzügig ist die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung der Reservierung bis zum Anreisetag.

Camping Hopfensee Zwingenberger
Schloss Neuschwanstein
Camping Hopfensee
Camping Hopfensee
Camping Hopfensee 11 Bilder

Wenn’s brummt, etwa im dichten Anreise- oder Abreiseverkehr, spielt der 84-jährige Chef Eduard Mayr schon mal den Verkehrsregler, währenddessen seine Leute die Formalitäten erledigen und seine nur unwesentlich jüngere Frau Herta mit Gästen bereits wieder die nächste Reservierung klarmacht. Man muss sich mit großem zeitlichem Vorlauf anmelden, um einen der 377 Stellplätze belegen zu dürfen. Wer einmal dort war, kommt gern wieder. "Wir haben 85 Prozent Stammgäste. Das sind vorwiegend Familien mit durchschnittlich zwei Kindern", resümiert Herta Mayr-Marx, die mit beeindruckender Bestimmtheit und Übersicht den Familienbetrieb schmeißt – und das seit Jahrzehnten.

Es begann 1954 mit der Bereitstellung einer gemähten Wiese für Münchener Zeltfreunde. Die Wiese gehörte dem 19-jährigen Eduard. Er, wenig später seine Frau und dann die gesamte Familie machten daraus einen Fünf-Sterne-Campingplatz, der seit Kurzem unter Einschluss der Kinder und Enkel als GmbH firmiert.

Was den Platz heute ausmacht, ist über die Jahre peu à peu entstanden. Bis in die 1970er Jahre ein reiner Sommerplatz, verfügt er in der Folgezeit auch über alles, was den Wintercamper erwärmt. Vor dem Platz locken zwei Schlepplifte und eine Loipe. Schlittschuhläufer und Eistockschützen nutzen die platzeigene Kunsteisbahn, denn der See friert nicht mehr zuverlässig zu.

Camping Hopfensee
Zwingenberger
Herta und Eduard Mayr – Seele, Kopf, Bauch, Hand und Portemonnaie des Platzes.

Die Mayrs überstanden 1994 einen Großbrand mit dem Verlust des Badehauses, bauten neu, mehr und größer. Bieten heute alles, was modernes Camping ausmacht. Die Jugend findet ein Spielhaus vor, einen Bolz- und Tennisplatz, trifft sich in der Babbel-Box, während die Kleinsten im Zwergerl-Pavillion unter Aufsicht der Eltern Beschäftigung finden. In einer Art Gemeinschaftsküche, die kostenlos genutzt werden kann, sollen sich auch die Erwachsenen näherkommen.

"Bei uns stehen die Familien im Mittelpunkt. Wir bieten ihnen fast alles inklusive, vom Hallenbad bis zum täglichen Kino", erläutert Herta Mayr-Marx. Großzügig ist die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung der Reservierung bis zum Anreisetag.

"Eher nicht so großzügig empfindet man die Bewegungsmöglichkeiten für die Fahrzeuge auf dem Platz."

Die Stellplätze liegen dicht bei dicht, die Anfahrwege sind schmal, auch auf der "Hauptstraße" können sich keine zwei Fahrzeuge begegnen. "Wir vergeben die Stellplätze auch mit Blick auf die Größe der Wohnwagengespanne oder Wohnmobile. Auf schwer erreichbare weisen wir bewusst nur kleinere ein. Unsere Plätze sind nicht kleiner geworden, aber die Fahrzeuge größer", erläutert Frau Mayr. Da hat sie Recht. Und die Stammgäste scheinen sich darauf eingestellt zu haben. Worauf sich der moderne Camper nur ungern einstellen mag, ist das zwar kostenlose, aber instabile WLAN am Platz, gegen dessen Tücken bisher selbst die Mayrs machtlos waren.

Der besondere Tipp: Bergkäserei Weizern

Camping Hopfensee
Zwingenberger
Nur sieben Kilometer nordwestlich liegt abseits der Straße nach Seeg auf einem Hügel die Bergkäserei Weizern.

Nur sieben Kilometer nordwestlich liegt abseits der Straße nach Seeg auf einem Hügel die Bergkäserei Weizern. Empfehlenswert ist neben einer Vielzahl von Hartkäsesorten und Milchgetränken wie Fruchtmolke, Buttermilch und Fruchtbuttermilch auch die Käsesuppe. Radfahrer erreichen die Käserei ohne große Anstrengung vorwiegend auf einem Radweg.

Freizeitangebot im Füssener Umland

Die Gegend ist hauptsächlich für das Schloss Neuschwanstein bei Hohenschwangau bekannt. In direkter Nachbarschaft erhebt sich der Tegelberg mit dem Tegelberghaus in 1707 Meter Höhe, der Bergstation der Tegelbergbahn. Von ihren Kabinen aus öffnet sich der Blick aufs nahe Schloss und die weite Ebene um Füssen herum (einschließlich des Hopfensees) ebenso wie in die Bergwelt oberhalb des Alpsees.

Alternativ führen Wanderwege auf den Berg und um den Berg herum – immer mit gigantischer Aussicht. Der Berg ist Drachen- und Gleitschirmfliegern (und ihren Zuschauern) ebenso ein gern besuchtes Terrain wie ambitionierten Skifahrern. Kletterfreunde besuchen gern die Gelbe Wand oder benachbarte Steige. Wer es ruhiger angehen möchte, findet nahe der Talstation eine Sommerrodelbahn vor.

Alle Infos zum Camping Hopfensee

Camping Hopfensee 87629 Füssen (D) 15 Bewertungen 39,40 EUR/Nacht

Adresse: Fischerbichl 17/Uferstraße, 87629 Füssen im Allgäu, OT Hopfen am See, Telefon 0 83 62/91 77 10, GPS 47°36’07’’N, 10°40’59’’E.
Größe und Charakter
: 9 ha, 377 Komfortstellplätze für Touristen, parzelliert, 4 Ferienhäuser, 1 Ferienwohnung, schmale Wege.
Öffnungszeiten
: Mitte Dezember bis Mitte November (kann Corona-bedingt abweichen).
Preise
: Stellplatz 15,55 Euro, Erwachsene 11,20 Euro, Jugendliche 12–17 Jahre 10,65 Euro, Kinder 2–11 Jahre 7,05 Euro, Hund 4,65 Euro, Umweltabgabe 0,30 Euro/Nacht, Kurbeitrag ab 15 Jahre/Nacht 2,20 Euro, Strom 0,60 Euro/kWh.
Attraktionen
: Zwergerl-Bad und -Pavillon, Hundedusche, Kinderbetreuung, Aqua-Fitness mit Therapeuten, Vorträge, Kräuterwanderungen.

Bewertung

Lage: 3 von 3 Punkten
Am östlichen Ufer des Hopfensees nordwestlich von Füssen/ Schwangau (Schloss Neuschwanstein), nahe der Autobahn A 7.

Ausstattung: 3 von 3 Punkten
Kleinere und größere Komfortplätze mit Ver- und Entsorgung, moderne Sanitäranlagen, Wellnessbereich, kostenloses (instabiles) WLAN.

Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Direkter Zugang zum See mit Steg, Hallenbad, Kino, Gymnastikraum, Spielhaus, Skilift, Rodelhang, Loipe, Rad- und Wanderwege.

Zur Startseite