Campingplatz Camping Ca' Pasquali auf Cavallinox
Campingplatz-Tipp für Venedig-Besucher

Eine attraktive Familien-Ferienanlage ist auf der Cavallino-Halbinsel zu finden – ganz nah bei Venedig. Camping Ca' Pasquali ist ideal für Spaß, Strand und Kultur.

Camping Ca' Pasquali
Foto: Thomas Cernak

Zwei mit bunten Plastikschaufeln, Eimerchen und Schwimmreifen ausgerüstete Zwerge tapsen erwartungsfroh, begleitet von den Eltern, in Richtung Meer. Jubel erschallt, als sie ihre noch halbwegs intakte Sandburg vom Vortag erspähen; die beiden bauen die eingestürzten Mauerteile ratzfatz wieder auf.

Als Alternativen zum berühmten Cavallino-Strand stehen der Familie – und natürlich auch den anderen Gästen – auf Camping Ca’ Pasquali unter anderem zur Verfügung: ein Besuch des Erlebnisbads, der Grünzone "Bibolandia" mit Spielplatz und Sportfeldern sowie die Teilnahme am organisierten Freizeitprogramm. Heute Vormittag etwa versammeln sich viele Kinder auf der Restaurant-Terrasse zum gemeinsamen Pizzabacken. Die im Miniclub veranstalteten Bastel- und Malkurse finden ebenfalls großen Zuspruch. Quiz-Shows und heiße Tanzrhythmen locken allabendlich Jung und Alt in das Theater am Strand.

Camping Ca' Pasquali
Thomas Cernak
Splish, splash – Wassergymnastikstunde im platzeigenen Badeparadies mit Spielturm und Eimerdusche.

Hauptattraktion ist das besagte beheizte Freibad mit mehreren Bassins mit insgesamt rund 1400 Quadratmeter Wasserfläche, Whirlpools, Hydromassageliegen, 58 Meter langer Rutsche, Kletterturm und Wassereimerdusche. Ein Schwimmbecken mit halbolympischen Maßen (25 x 12 m), Sonnen- und Aussichtsterrasse sowie Poolbar runden diesen Bereich ab.

Die Außenansicht des Sanitärhauptgebäudes gleich nebenan zeichnet eine klare Linienführung aus. Im Baby Room dominieren indes verspielte Elemente: Bullaugen, Schiffsmasten und Waschbecken in Rumfässern sorgen für ein maritimes Ambiente. Leistungstarke Solarpaneele auf den Dächern liefern saubere Energie. Farben und Formen, die an venezianische Fischerhütten erinnern, bestimmen die Gestaltung der übrigen Duschräume, Toiletten und Mietfamilienbäder.

Fangfrischer Fisch, Meeresfrüchte, sorgfältig ausgewähltes Fleisch und ausschließlich lokales Gemüse bilden die Grundzutaten in der Küche im Restaurant-Pizzeria Ca’ Pasquali Village. Ein guter Wein aus der Region darf bei diesem Angebot sowieso nicht fehlen. Im Eingangsbereich des Campingplatzes findet man darüber hinaus ein Wein- und Spezialitätengeschäft, einen Zeitschriften- und Tabakladen, eine Crêperie mit Eisdiele, einen Raum mit Spielautomaten und ein Fitnesscenter. Folgt man weiter dem Hauptweg, gelangt man zum großen Supermarkt mit Bäckerei.

Camping Ca' Pasquali
Thomas Cernak
Rundes Angebot: gut sortierter Delikatessenladen am Platz.

Mit jährlich etwa sechs Millionen Gästen gehört die Halbinsel von Cavallino zu den meistbesuchten Campingzielen in Europa. Dennoch trifft man in der flachen Lagunenlandschaft immer wieder auch auf ruhige Ecken. Eine schöne Radstrecke abseits vom Rummel zweigt in Cavallino nordwärts ab und führt dann weiter westwärts am Pordelio-Kanal entlang. Dann schwenkt man abermals nach Norden, passiert mehrere Brücken und gelangt so schließlich zu einem besonders malerischen Ziel, dem winzigen Dorf Lio Piccolo.

Der besondere Tipp

Herrlich farbenfroh präsentiert sich die Isola di Burano ihren Besuchern. Der malerische Flecken im Norden der Lagune besticht daneben mit freundlichen Lokalen mit Tischen direkt am Kanal, versteckten Läden – und ziemlich schiefem Campanile. Man erreicht die Insel per Schiff: von Venedig ab Haltestelle Fondamenta Nuove mit den Linien 12 und Nord oder von Punta Sabbioni mit Linie 14.

Wenn es Nacht wird in Venedig

Camping Ca' Pasquali
Viola/Pixabay
In warmes Licht getaucht: Kuppeln und Kirchtürme in der Lagunenstadt.

Die längste und schönste Wasserstraße in Venedig ist der Canal Grande. Sie führt rund vier Kilometer in S-Form quer durch die Stadt. Mit dem Wassertaxi (Vaporetto) den Kanal mit den nach wie vor prächtigen Palazzi entlangzufahren ist relativ preiswert und bildet einen guten Einstieg für eine Stadtbesichtigung. Der größte Trubel herrscht tagein, tagaus auf dem Markusplatz, dem repräsentativen Eingangstor der Stadt. Wer es einrichten kann, sollte ihn am Abend besuchen, wenn etwas Ruhe einkehrt. Im Dämmerlicht glaubt man plötzlich, Casanova zu sehen, der zu seiner Geliebten eilt. Wer in Venedig Ruhe und Authentizität sucht, sollte sich nach Cannaregio begeben, einem Wohnviertel im Norden der Stadt mit kleinen Plätzen und Cafés am Wasser, wo man gerne weilt, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen.

Wertung

Lage: 3 von 3 Punkten
Sehr ruhig am Ende einer Stichstraße in einem Pinienwald am langen Sandstrand, 7 km zu den Venedig-Fähren im Hafen Punta Sabbloni.

Ausstattung: 3 von 3 Punkten
Stellplätze mit Festanschlüssen, Mietbäder. Wassererlebniswelt mit Spielturm und Riesenrutsche, Restaurant, Eisdiele, Open-Air-Theater.

Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Schwimmen, Windsurfen, Radtouren, Bogenschießen, Schiffsausflüge nach Venedig und zu den Inseln Burano, Torcello und Murano.

Alle Infos zum Camping Ca' Pasquali

Adresse: Via Alessandro Poerio, 33, 30013 Cavallino-Treporti, Venetien, Italien
Größe und Charakter: 10 ha, 160 Stellplätze (80–100 m²), 395 Mietunterkünfte, ebenes Wiesen- und Sandgelände mit Pinien und Laubbäumen, 4 Strandtore.
Öffnungszeiten: 4. April bis 11. Oktober 2020.
Preise: Hauptsaison: Person ab 5 Jahren 14,00 Euro, Kinder von 1 bis 4 Jahren 9,80 Euro, darunter gratis, Stellplatz mit Strom 30,40–44,50 Euro, Reservierung 20 Euro, Kurtaxe 0,60 Euro/Nacht, Mindestaufenthalt 7 Nächte.
Attraktionen: Wasserspielpark, Familienbadezimmer, großer Privatstrand, Erholungsgelände, Beachvolley-Platz, Surf- und Katamaran-Kurse, Animation, Restaurant, Poolbar, Eisdiele, Läden.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten