Campingpark Kerstgenshof in Nordrhein-Westfalen
Familienfreundlicher Platz in der Natur

Insektenhotel, Naturteich und Blumenwiese: Auf Naturschutz und Nachhaltigkeit setzt der Familienplatz Campingpark Kerstgenshof in der Nähe der Römerstadt Xanten.

Campingpark Kerstgenshof
Foto: Thomas Cernak

"Niederrhein, nördliches Rheinland – wo is dat dann, in Holland?", fragten verwundert viele Ruhrgebietler, als sie in den 1960er Jahren den Namen der in jener Zeit aufblühenden Naherholungsregion zum ersten Mal hörten. Das in Sonsbeck beheimatete Landwirtehepaar Wilhelm und Christel Ingenlath glaubte damals jedenfalls fest an eine goldene touristische Zukunft im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen.

Die Ingenlaths erhielten nach jahrelangem Genehmigungsverfahren 1976 die Erlaubnis, auf ihrem Gutshof einen Campingplatz zu betreiben. Anfangs blieb das Angebot auf Dauercamping beschränkt. Ab 1990 übernahmen Sohn Leo und Schwiegertochter Birgit die Leitung. Sie teilen heute die Geschäftsführung mit ihren drei Kindern. In den Zehnerjahren gelang es der Familie, ein paar megateure Wunschprojekte zu verwirklichen: darunter die Errichtung der schmucken Landhaus-Chalets 2010 und zweier topmoderner Sanitärgebäude 2013 und 2017.

Campingpark Kerstgenshof
Thomas Cernak
Da staunste, was? Wohnlich gestalteter Eingangsbereich im Sanitärgebäude am Fliederweg.

Das zuerst fertiggestellte "Sanitärhaus am Fliederweg" befindet sich im Bereich der Touristikplätze. Die umlaufenden Fensterfronten sorgen für natürliches Tageslicht in alle Räumen. Die Sensorsteuerung der Armaturen, die Solar-Warmwasserbereitung und das verbrauchsabhängige Sanitärkartensystem tragen ebenfalls dazu bei, die Ökobilanz zu verbessern. Zur Ausstattung gehören unter anderem zwei Mietfamilienbäder, ein barrierefreies Badezimmer und ein Kinderbad. Das Haus steht nur in der Sommersaison zur Verfügung.

Das ganzjährig geöffnete "Sanitärhaus am Meisenweg" ist ebenso hell gestaltet und nicht minder komfortabel eingerichtet. Zusätzlich gibt es einen Salon mit Waschmaschinen und Trocknern. Gegenüber liegen die Stellplätze für Gruppen und ein Clubhaus, das Platz für bis zu 60 Personen bietet. Der Gemeinschaftssaal verfügt unter anderem über eine Küche und eine Großleinwand, etwa zur Übertragung von Sportveranstaltungen. Er wird auch gerne für Familienfeiern genutzt.

Campingpark Kerstgenshof
Thomas Cernak
Ein Spazierweg führt zum platzeigenen Naturteich – Heimat von vielen Vögeln, Fröschen und Libellen.

Ein Teich als Brutplatz für die heimische Tierwelt, ein Insektenhotel, eine 1000 Quadratmeter große Blumenwiese und ein Kräuterbeet, das auch die Gäste nutzen dürfen, unterstreichen die naturschonende Ausrichtung der weitläufigen Anlage. Auf dem Naturspielplatz können die Kinder herumtollen, eine Kletterwand erklimmen, einen Hügel hinunterrutschen und dank einer Wasserpumpe im Matsch suhlen.

Der Niederrhein ist altes europäisches Kulturland und reich an Sehenswürdigkeiten. Schöne Radwege laden dazu ein, die Gegend zu erkunden. Gern besuchte Ziele sind beispielsweise das Wasserschloss Moyland mit der größten Sammlung der Werke von Joseph Beuys, das mittelalterliche Kalkar oder der Marienwallfahrtsort Kevelaer – und natürlich die geschichtsträchtige Stadt Xanten mit dem Archäologischen Park und Römermuseum.

Urlaubsspaß an Nord- und Südsee

Campingpark Kerstgenshof
Thomas Cernak
Zwei Sport- und Freizeithäfen gehören zu Xantens Naherholungsgebiet.

Vielfältige Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten bieten die Xantener Nord- und Südsee. Die Wasserfläche der beiden, durch einen schmalen Kanal verbundenen Gewässer beträgt 245 Hektar. Im Hafen Xanten kann man Boote und Stand up Paddling Boards leihen. Wasserski-Begeisterte zieht es an das gegenüberliegende Ufer im Ortsteil Wardt. Dort befindet sich auch das Naturbad Xantener Südsee mit einem wunderschönen feinen Sandstrand, der sich auf einer Landzunge 1000 Meter weit ins Wasser erstreckt.

Surfer wählen häufig als Einstieg den Bootshafen Wardt in der Xantener Nordsee. Wer segeln lernen möchte, findet im Bootshafen Vynen eine Segelschule. Für Entdeckungen zu Fuß und mit dem Fahrrad empfiehlt sich der 15,5 Kilometer lange Uferrundweg.

Der besondere Tipp: Marktplatz Xanten

Top Treffpunkt für Genießer: der Marktplatz in Xanten – gesäumt von historischen Gebäuden, kleinen Geschäften und gemütlicher Gastronomie, dazu mit Blick auf den Dom Sankt Viktor, einem Meisterwerk gotischer Baukunst. Zu den Glanzpunkten im Kircheninneren gehören etwa der goldene Hochaltar oder der Kreuzgang mit wunderschönen Spitzbogenarkaden.

Campingpark Kerstgenshof

47665 Sonsbeck (D)
Campingpark Kerstgenshof
10 Bewertungen
23,20 EUR/Nacht

Bewertung (maximal 3 Punkte möglich)

  • Lage: 2 Punkte – Sehr ruhig zwischen Wiesen und Feldern in der Nähe des Balberger Waldes, einer Hügellandschaft zwischen Xanten und Sonsbeck.
  • Ausstattung: 3 Punkte – Komfortplätze, Luxus-Sanitärgebäude, Mietbäder, Naturspielplatz, Sportfelder, Naturteich, Clubhaus, Bistro, Biergarten, Mini-Shop.
  • Freizeitwert: 3 Punkte – Radfahren, Kanusport, Freizeitzentrum Xanten, Wunderland Kalkar, Schloss Moyland, Sea Life und Legoland Oberhausen, Zoo Arnheim.

Näheres zur Ausstattung

  • Adresse: Marienbaumer Straße 158, 47665 Sonsbeck-Labbeck, GPS 51°39’35’’N, 06°22’20’’E.
  • Größe und Charakter: 8,5 ha, 94 Parzellen für Touristen, davon 78 Komfortplätze, 230 Dauercamper, 13 Mietunterkünfte. Ebenes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände, vom Dauercamper-bereich durch Bäume getrennt.
  • Öffnungszeiten: ganzjährig, von Anfang November bis Ende März eingeschränkter Service.
  • Attraktionen: Kleintiergehege, Kreativhaus, Clubhaus, Jugendtreff, Naturteich, Naturspielplatz, Wasser-Sand-Spiele, Kinderanimation.
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten