Campingplatz-Tipp Deutschland
Campingplatz Seepark

Inhalt von

Knüllgebirge heißt jener Teil des Hessischen Berglands, in dem Kirchheim und der Seepark liegen. Eine reich bewaldete, Hügellandschaft, die im 636 Meter hohen Eisenberg ihre höchste Erhebung findet.

Campingplatz-Tipp: Deutschland, Seepark, See

Die Hügellandschaft im Knüllgebirge ist ideal zum leichten Wandern und gemütlichen Radeln auf gut beschilderten Wegen. Im Winter gibt es hier auch Langlauf-Loipen, man kann eine Rodelpartie unternehmen, sogar ein Skilift ist in Betrieb, sollte einmal ausreichend Schnee vorhanden sein.

Ein Knüller freilich ist auch der Campingplatz, der sich mitsamt Freizeitanlage, einem Tagungszentrum, Hotels, Eissport- und Tennishalle sowie Hallenbad um den kleinen See gruppiert. So hat man zahlreiche Möglichkeiten aktiv zu sein, von Rudern, Wasserski oder Beachvolleyball bis Fitness sowie Kuranwendungen in der Kurbadtherme von Bad Hersfeld.

Auch für Kinder wird im Kinderclub viel geboten. Der einstige Silbermedaillengewinner im Bundeswettbewerb "Vorbildliche Campingplätze" hat jedoch nicht nur ein ausgezeichnetes Freizeit- und Sportangebot vor der Tür. Er liegt auch besonders verkehrsgünstig ganz nah an einem der wichtigsten Autobahnschnittpunkte im Nord-Süd- und Ost-West-Verkehr. Außerdem umsorgt der Campingplatz Seepark Diabetiker mit spezieller Diät und Gesundheitsberatung.

Alle Infos zum Campingplatz Seepark

Adresse: Brunnenstr. 20, 36275 Kirchheim, Telefon 06628/1525 oder 06628/1049, Fax 06628/8664, Internet www.campseepark.de, E-Mail info@campseepark.de
Anreise: Autobahn A 7 Würzburg–Kassel, Ausfahrt 87 Kirchheim (beim Kirchheimer Dreieck A 4/A 7 und nahe des Hattenbacher Dreiecks A 5/A 7), als "Freizeitanlage" beschildert.
Lage: Terrassierter Wiesenhang mit Büschen und Bäumen, überwiegend sonnig. 5 km vom Ort, Bushaltestelle in der Nähe. Geräuschschleier von Autobahn möglich.
Größe: 10 Hektar, 357 Stellplätze (80–100 qm, einige mit Direktanschlüssen), davon 120 Dauercamper, Mietunterkünfte, spezielle Wohnmobilstellplätze.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Stellplatz mit bis zu 6 Personen 19,80 Euro, Hund 2 Euro, Strom 3 Euro oder per kWh 0,60 Euro, Wasser, Müllpauschale p. P./Nacht 1,50 Euro, Kurtaxe 1 Euro.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Benachbartes Freizeitzentrum: Baden im See, Hallenbad, Sauna, Surfen, Wasserski. Tennis, Radverleih, Beachvolleyball, Fitness. In der Nähe: Reiten, Golf. Im Winter: Langlauf, Skilift.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Animation für versch. Altersgruppen. Internetecke, Kuren (in Bad Hersfeld), Diabetikerkost wird angeboten.
Essen und Trinken: Kiosk, Restaurant.

Weitere Campingplätze in der Region

Campingplatz Neuenhainer See , Seeblick 14, 34599 Neuenhain, Tel. 06693/1287, 4 Hektar, 451 Stellplätze, davon 306 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Campingplatz Frielendorf, Stettiner Str. 14, 34621 Frielendorf, Telefon 05684/922856, 3,3 Hektar, 150 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Geöffnet vom 12. Januar bis zum 31. Dezember.

Campingplatz Wallenstein , Burgstraße, 34593 Wallenstein, Telefon 05686/262, 3,6 Hektar, 170 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Geöffnet vom 1. Mai bis zum 30. September.

Campingplatz Alte Mühle , Alheim 3, 36211 Alheim-Licherode, Telefon 05664/8141, 4,5 Hektar, 120 Stellplätze, davon 30 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.