Ein modern ausgestatteter Platz bei Kössen, inmitten der Tiroler Ferienregion Kaiserwinkl. Der Campingplatz macht nicht nur im Sommer Freude, sondern punktet auch durch viele Angebote im Winter.
Ein modern ausgestatteter Platz bei Kössen, inmitten der Tiroler Ferienregion Kaiserwinkl. Der Campingplatz macht nicht nur im Sommer Freude, sondern punktet auch durch viele Angebote im Winter.
Das Bergmassiv "Wilder Kaiser" ist der Namenspatron des "Euro-Camp Wilder Kaiser", das am Ortsrand der Tiroler Ortschaft Kössen ganz in der Nähe der Bergbahn liegt. Der Campingplatz öffnete bereits 1978, seither hat sich auf dem gut ausgestatteten Ganzjahresplatz einiges getan. Das merkt man bereits an den 300 großzügigen Stellplätzen. Diese verfügen über unterschiedliche Ausstattungsvarianten: Gut zwei Drittel sind Komfortstellplätze mit vier oder fünf Anschlüssen (Strom, Wasser, Abwasser, Kabel-TV, Gas), die restlichen Stellplätze sind mit Strom- und Kabel-TV-Anschluss ausgestattet.
Das Highlight ist sicher der neu eröffnete Wellnessbereich im Sanitärgebäude. Innen- und Außenpool werden das ganze Jahr über beheizt und bieten dem Gast einen tollen Panoramablick auf den Wilden Kaiser. Der neue Saunabereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Dampfbad darf von den Gästen ohne Aufpreis genutzt werden. Der Nachwuchs kann sich indes im separaten Kinderbereich austoben. Der Kinderpool mit den rasanten Wasserrutschen und vielen witzigen Spritz- und Planschmöglichkeiten ist ein echtes Kinder-Paradies. Auf dem Trockenen warten zudem Spaß und Action beim Tischfußball und im spektakulären Kletterbereich.
Beliebt ist auch das Restaurant "Kaiseralm Pizzastadl", das im Almhüttenstil mit alten Brettern und Balken erbaut wurde. Ein Tipp: Besonders lecker sind die deftigen Kaiserripperl und der Almspieß. Ofenfrische Pizzen gibt es in der Pizzaecke auch zum Mitnehmen.
Auch abseits von Restaurant und Wellnessbereich kann sich die Ausstattung sehen lassen. Das zentral gelegene Sanitärgebäude bietet neben modern ausgestatteten Dusch- und Waschmöglichkeiten ein Babybad, einen Spülraum mit zwei modernen Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und Trockner sowie einen Trocken- und Skiraum. Im Minimarkt findet man neben frischen Backwaren ein gut sortiertes Warenangebot und zudem auch Ersatzteile für Caravan und Reisemobil. Ein Tausch von Gasflaschen ist ebenfalls möglich.
Auch wenn der Platz sämtlichen Komfort bietet, lohnt auch ein Abstecher in die Umgebung. Im Sommer reicht die Aktivitätenpalette von leichten Familienwanderungen bis zu Hochgebirgstouren. Auch Mountainbike-Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind vom Platz aus erreichbar.
Ein grenzenloses Skivergnügen beginnt gerade einmal 350 Meter vom Campingplatz entfernt. Das 140 Kilometer lange Loipen- und Skatingnetz ist kostenlos nutzbar, zudem gibt es mehr als 80 Kilometer geräumte und beschilderte Winterwanderwege. Eine Eisstockbahn direkt gegenüber dem Campingplatz lädt zum sportlichen Wettstreit mit anderen Campern ein. Daneben warten auf den Wintersportler die beiden familienfreundlichen Skigebiete Hochkössen und Zahmer Kaiser in Walchsee/Durchholzen.
Kössen, im tirolerischen Dialekt auch "Kessn" genannt, ist neben Walchsee, Schwendt und Rettenschöss einer der Kaiserwinkl-Orte. Der Name Kössen leitet sich vom Wort "kezzin" ab und bedeutet so viel wie "Kessel". Schon vor Hunderten von Jahren gewann die Route über den Talpass Klobenstein zwischen Kössen und dem bayerischen Aschau an Bedeutung. Bald siedelten sich an dieser Passstraße viele Gasthäuser an, von denen der "Gasthof Erzherzog Rainer" noch heute besteht. Hänge- und Paragleiter finden hier ideale Flugbedingungen. Zudem sind mehr als 200 Kilometer markierte Wanderwege und 125 Kilometer Radwege vorhanden. Im Winter reicht das Angebot von Schlittenfahren auf Naturrodelbahnen über Eislaufen bis hin zu Trendsportarten wie Snowtubing. Mit der Gondelbahn geht es hoch ins Skigebiet Unterberg.
Der Schmugglerweg ist etwas für Wagemutige ohne Höhenangst, denn der Weg führt über eine 33 Meter lange Seilhängebrücke über die Schlucht der Großache. Er verläuft auf der alten Trasse eines Samerweges zwischen Bayern und Tirol. Im Zweiten Weltkrieg sollen über den Weg Zigaretten, Kaffee, Rum und sogar Käselaibe geschmuggelt worden sein. www.kaiserwinkl.com
Adresse: Kranebittau 18, A-6345 Kössen, Telefon 00 43/53 75 64 44, E-Mail eurocamp@eurocamp-koessen.com, www.eurocamp-koessen.com GPS: 47°39’14”N, 12°24’54”E.
Größe und Charakter: 6 ha, 170 Touristenplätze und 130 Dauercamper.
Öffnungszeiten: Ganzjährig bis auf Betriebsurlaub Anfang November bis Mitte Dezember.
Preise: Winter HS 2 Personen auf Standardplatz 46 Euro, Kinder von 4 bis 13 Jahren 10,90 Euro, Personen ab 14 Jahre 14,50 Euro, Personen ab 60 Jahre 13,50, Hund 5 Euro, Ortstaxe pro Person ab 14 Jahre 1,90 Euro, Strom 0,85 Euro pro kWh, Mietbad 12 Euro pro Tag.
Attraktionen: Beachvolleyballanlage, Tennis und Funcourt, Outdoor-Kletterturm und Abenteuerspielplatz, Poollandschaft.
Lage: 3 von 3 Punkten
Sehr ruhig gelegener Platz am Ortsrand von Kössen in der Nähe der Gondelbahn Hochkössen.
Ausstattung: 3 von 3 Punkten
Moderne Sanitäranlagen, Indoor-Spielplatz, Sauna und Dampfbad, Restaurant, Minimarkt, Gasflaschentausch.
Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
Radfahren, Paragliding, Wandern, Skifahren, Sommerrodelbahnen Walchsee, Naturlehrpfad Hochschanz-Kalvarienberg.