Gerhard Daiss, gebürtiger Schwabe und Ingenieur, träumte vom Besitz eines Hofguts. Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts entdeckte er den heruntergekommenen Adelsbesitz Gut Horn am Waginger See und kaufte das Gehöft. Damit fing die Arbeit so richtig an.
Fast zwei Jahrzehnte und viele Schweißtropfen später – der Bauernhof floriert inzwischen – wird 1970 der Campingplatz in Betrieb genommen. Heute konzentriert sich der bäuerliche Teil des Anwesens auf die Zucht von Rindern, wobei die Kälber mit ihren Mutterkühen auf der Weide grasen dürfen – ganz im Sinne von Ökologie und Nachhaltigkeit. Auch Pferde, Schafe und Katzen bevölkern das wunderschön restaurierte alte Hofgut und bereichern die ländliche Atmosphäre von Ruhe und Gemütlichkeit.

Nachhaltiges Camping auf dem Hofgut
Familiäre Prägung und ökologischer Ansatz gehen auch auf dem Campingplatz Hand in Hand. Eine Hackschnitzelheizanlage stellt die Energie für Warmwasser und Heizung zur Verfügung, die beiden 2009 und 2015 erbauten Sanitärgebäude wurden nach neuesten Energieeffizienzgesichtspunkten konzipiert. Verbesserungswürdig ist noch die Frischwasserver- und Abwasserentsorgung auf dem Platz, aber auch hier gibt es schon konkrete Pläne für entsprechende Investitionen.
Ganz neu ist der Kinderspielplatz bei der Rezeption, vom Spezialisten Sik-Holz aus Brandenburg aus natürlichem Robinienholz als Abenteuer-Oase für die Kleinen und Größeren gebaut. Im Namen "Altes Fährhaus" des Platzrestaurants steckt auch ein Stück Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, als es noch keine Brücke über den See gab und die Verbindung zum anderen Ufer über das Wasser führte. Seit 1998 kocht hier derselbe Pächter Schmackhaftes für die Gäste.
Neben einem gut sortierten kleinen Supermarkt runden der 400 Meter lange Badestrand, eine eigene Wassersportschule, ein Bootsverleih, Minigolf- und Boulebahnen, ein Volleyballfeld sowie ein Kinderprogramm die Einrichtungen des Platzes ab.

Die Umgebung, der östliche Chiemgau, ist ein Eldorado für RadlerInnen, SpaziergängerInnen und WandererInnen jeglicher Motivations- und Ambitionsstufen. Die Landschaft und die Dörfer strahlen bayrische Lebensart, Gelassenheit und Tradition aus. Zahlreiche gemütliche Gasthöfe und Biergärten laden zum Verweilen ein. Sowohl am Campingplatz als auch an vielen anderen Stellen des Waginger/Tachinger Doppelsees kann geangelt werden.
Reizvolle Städtchen wie Tittmoning, Traunstein, Teisendorf oder Laufen locken mit teils geradezu mediterranem Flair. Von Tittmoning nach Burghausen kann man sich auf Plätten, den früheren Salzkähnen, kurzweilig und informativ treiben lassen. Trotz hervorragender touristischer Infrastruktur fehlt allenfalls eines – der ganz große Rummel.
Tipp: Hochmoor- und Heidelandschaft Schönramer Filz

Nur wenige Kilometer von Gut Horn entfernt liegt das Schönramer Filz. Durch diese geschützte Hochmoor- und Heidelandschaft führt ein für Alt und Jung interessanter und sehr informativ gestalteter Lehrpfad. Auf zahlreichen Schautafeln wird über Flora und Fauna, aber auch über die Methoden des früher hier praktizierten Torfabbaus und ihre Folgen informiert. Der Besuch ist kostenlos.
Toskana-Feeling am Rande des Chiemgaus
Im nördlichsten Zipfel des heimeligen Rupertiwinkels, so wird die Region im östlichen Chiemgau genannt, liegt das Städtchen Tittmoning. Weithin sichtbar überragt von der mächtigen Burg, die von den Salzburger Fürstbischöfen als Sommerresidenz errichtet wurde und sehr gut erhalten ist, schmiegt sich die 6.000-Einwohner-Gemeinde an das Ufer der Salzach. Zwei Museen in der Burg illustrieren Volkskunst und Handwerk in der Region.
Besonders reizvoll ist der historische Stadtplatz, der Ende des letzten Jahrhunderts liebevoll restauriert wurde. Umrahmt von prächtigen Gebäuden im charakteristischen Inn-Salzach-Baustil, geschmückt mit reizvollen Brunnen und Skulpturen und geteilt durch den offenen Stadtbach, vermittelt er geradezu mediterranes Flair.
Bewertung Ferienparadies Gut Horn
(maximal drei Punkte möglich)
- Lage: 3 Punkte – Ostseite des Waginger Sees, sehr ruhig und idyllisch, Seeblick, direkt am See, schöne Sonnenuntergänge.
- Ausstattung: 2 Punkte – Badestrand, Wassersportschule, Bootsverleih, Spielplatz, Minigolf, neue Sanitärgebäude, Supermarkt, Restaurant.
- Freizeitwert: 3 Punkte – Schwimmen, Paddeln, Segeln, Surfen, SUP, Angeln, Radfahren, Wandern, schöne Städte und Dörfer in der Umgebung, Biergärten.