Diejenigen, die zum ersten Mal nach Bayerbach kommen, sind beeindruckt von der Weite der Landschaft, dem lieblichen Rottal in Niederbayern, wo auch das Bäderdreieck mit den renommierten Kurorten Bad Birnbach, Bad Füssing und Bad Griesbach beheimatet ist. Auf Anhieb in die Gegend verliebt haben sich Elke und Peter Bauer aus Wanne-Eickel, die Vital Camping Bayerbach eher zufällig entdeckt haben. Zuerst wollten sie nur ein paar Tage bleiben – jetzt sind es schon fast zwei Wochen! "Alles ist super", sagen die zufriedenen Platzneulinge und fügen hinzu: "Preis und Leistung stimmen, die Mitarbeiter sind ausgesprochen engagiert."

Solche Worte hört Horst Weber gerne, der Chef und Erbauer. Sie sind die Anerkennung für zehn Jahre Planungsarbeit, die hinter ihm liegen. Weber weiß, wie man große Projekte zum Erfolg führt. Das Rüstzeug hierfür hat er als Metzger, Gastwirt und Kurklinikleiter gesammelt. Immer wieder hörte er vom Wunsch der Gäste in der Region nach einem Campingplatz, der über große Parzellen verfügt und eine schöne Aussicht bietet. Das Areal dafür war rasch gefunden: Ein Hang im Ortsteil Huckenham erfüllte alle Voraussetzungen, um den Bau einer ansprechenden Terrassenanlage verwirklichen zu können. Seiner Ansicht nach ist in Bayerbach ein Platz entstanden, wo man etwas sehe und wo der eine über den anderen schaue. Doch darin steckt auch ein Nachteil insoweit, dass der Weg zu den oberen Rängen recht steil ist – darum sollten jene, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, einem Stellplatz in den unteren Reihen den Vorzug geben.
Das Campinggelände umfasst 330 Komfortplätze, 31 davon sind mit winterfesten Versorgungssäulen ausgestattet. Die beiden Sanitärgebäude verfügen über verschiedene Bäder, etwa für Kinder oder Familien. Am Platzeingang befindet sich das großzügig gestaltete Wellnesszentrum – es besteht unter anderem aus einem Thermalhallenbad, diversen Saunen, einem Kosmetikstudio und einer 300 Quadratmeter großen Praxis für Physiotherapie.
Die Behandlungen reichen von Massagen über Naturfangopackungen zu Wärme- und Kälteanwendungen. Die krankengymnastischen Anwendungen im Wasser, die das platzeigene Kurangebot abrunden, werden durch die natürliche Heilkraft des schwefelhaltigen Thermalwassers unterstützt. Ein regelmäßig verkehrender Shuttledienst nach Bad Birnbach mit Anbindung an die Rottal-Therme macht eine ambulante Kur für die Campinggäste noch attraktiver. Auch können alle anerkannten Leistungen direkt mit jeder deutschen Krankenkasse abgerechnet werden. Ebenfalls für’s körperliche Wohlbefinden zuständig: der neue Familiengasthof "Huckenhamer Stadl" mit großem Biergarten. Darüber hinaus bietet das urige Ambiente des Wirtshauses den zahlreichen Veranstaltungen, die das Campingjahr begleiten, eine ausgezeichnete Bühne.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alle Infos zum Vital Camping Bayerbach
Lage: Weitgehend ruhig in ländlicher Umgebung an einer Straße mit wenig Verkehr und einer Bahnstrecke. Weite Aussicht von den Terrassen.
Ausstattung: Komfortstellplätze – teilweise winterfest, Mietbäder, großer Wellness- komplex, Badeteiche, Spielplatz, Erlebnisgastronomie, Laden.
Freizeitwert: Viele Veranstaltungen, dichtes Radwegenetz (130 km), Top-Standort für Städte-Trips, etwa nach Passau, Salzburg, München oder Prag.
Größe und Charakter: 12 ha, 330 Komfortplätze, davon 30 Dauercamper, 20 Mietunterkünfte. Noch weitgehend schattenloses, terrassiertes Wiesengelände an einem Steilhang.
Öffnungszeiten: ganzjährig.
Preise: Hauptsaison: Stellplatz inkl. 2 Personen, Frisch- und Abwasseranschluss, Thermalbad- und Saunaeintritt 29,90 Euro, jede weitere Person ab 12 Jahren 7,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Strom 0,60 Euro/kWh, Anschlussgebühr 1,00 Euro (einmalig), Privatbad 8,00 Euro, Hund 2,50 Euro.
Attraktionen: Thermalhallenschwimmbad, Saunen, Dampfbad, Physiotherapie-Praxis, Erlebnis-Gaststätte mit Biergarten, Badeseen, Kapelle.
Adresse: Huckenham 11, 94137 Bayerbach, Telefon 0 85 32/9 27 80 70, E-Mail info@ vitalcamping-bayerbach.de, www.vitalcamping-bayerbach.de, GPS 48°24’55’’N, 13°07’48’’O.

Die schöne Dreiflüssestadt Passau
Berühmt ist die alte Bischofsstadt Passau vor allem wegen ihrer einzigartigen Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Die Altstadt erstreckt sich auf einer schmalen Landzunge, von der beiderseits malerische Gässchen und Treppenwege zum Wasser hinunterführen. Das erklärt auch die extremen Hochwassersituationen, welche die Stadt seit ihrer Gründung im achten Jahrhundert immer wieder heimsuchen. Zwei Brände im 17. Jahrhundert brachten darüber hinaus Tod und Elend. Am Wiederaufbau damals maßgeblich beteiligt waren italienische Baumeister – angeworben von den Fürstbischöfen. Sie sind verantwortlich für Passaus barocke Prägung. Als geistiges Zentrum gilt der Dom Sankt Stephan; sein größtes Schmuckstück ist die Orgel mit 17.774 Pfeifen.
Der besondere Tipp von CARAVANING
Altbayerische Schmankerln, wie etwa ofenfrische Kalbshaxn, riesige Metzgerpfandl und gespickter Braten, krönen das herzhafte Speisenangebot im Gasthof Wasner in Bad Birnbach. Laut Urkunde besteht der Betrieb seit 1577. Beliefert wird er von der eigenen Metzgerei. Köstlich auch: die Mehlspeisen des Hauses, darunter Kaiserschmarrn und Hausapfelradl. www.gasthof-wasner.de