Der See-Camping Zittauer Gebirge ist einer von Deutschlands östlichsten Campingplätzen, er wurde im Mai 2000 eröffnet. Das ganze Jahr hindurch empfängt der Platz Campinggäste, die zwischen Oberlausitz, Polen und Tschechien auf Entdeckungstour gehen möchten. Dabei besitzt der See-Camping auch einige Reisemobilstellplätze vor der Schranke.
Das bietet die Camping-Reise nach Zittau
Zittau zieht sowohl Kulturinteressierte mit seiner Schinkel-Renaissance in den Bann, wie es auch Sportbegeisterte anlockt. Letztere schätzen den Platz am Landesgartenschaugelände vor allem wegen der Wassersportmöglichkeiten am Olbersdorfer See, des nahe gelegenen Hallenbads mit Sauna, der ausgezeichneten Radfahrmöglichkeiten (bis zum Oder-Neiße-Radweg sind es nur fünf Kilometer) und der Klettermöglichkeiten im Zittauer Gebirge.
Der Platz selbst verdankt seinen Charme nicht zuletzt seiner Naturbelassenheit und der Tatsache, dass auf eine strenge Parzellierung verzichtet wurde. Ein kleiner Teich sorgt für Idylle, und die zwei Stunden Mittagsruhe empfinden die meisten Gäste als wohltuend. Die rundum gute Ausstattung enthält unter anderem auch einen Babywickelraum. Und auch Rollstuhlfahrer kommen auf der weitgehend barrierefreien Anlage gut zurecht.
Alle Infos zum See-Camping Zittauer Gebirge
SeeCamping Zittauer Gebirge
02785 Olbersdorf (D)
3 Bewertungen
24 EUR/Nacht
Adresse: See-Camping Zittauer Gebirge, Zur Landesgartenschau 2, 02785 Olbersdorf, Telefon 0 35 83/69 62 92, Fax 0 35 83/69 62 93, Internet www.seecamping-zittau.com, E-Mail info@seecamping-zittau.com. GPS 50°53'39"N, 14°46'18"E.
Anreise: Autobahn A 4 Dresden–Bautzen, Ausfahrt 90 Bautzen-Ost, B 6 nach Löbau, dort B 178 nach Zittau. In Zittau Beschilderung "Freizeit-Oase" folgen.
Lage: Leicht geneigte Wiese, natur-belassen und weitgehend schattenlos. 3 Kilometer vom Ort.
Größe: 5,7 Hektar, 235 Stellplätze (unparzelliert), davon 50 Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person ab 13 Jahre 6,50 €, Kind bis 6 Jahre frei, bis 12 Jahre 3,50 €, Stellplatz 10,00 €, Hund 2,00 €, Strom 2,50 €.
Weitere Infos: Reservierung möglich. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden, Surfen im Olbersdorfer See (200 m), Surfschule. Beachvolleyball, Angeln, Wandern, Radtouren. In der Nähe Center mit Bowling, Tennis, Fitness, Sauna. Frei- und Hallenbad mit Wellnessbereich.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, W-LAN funktioniert platzweit.
Essen und Trinken: Kiosk am Platz, täglich frische Backwaren (geöffnet Ostern bis Oktober). Minimarkt, Restaurant, Biergarten und Imbiss in unmittelbarer Nähe.
Weitere Campingplätze in Sachsen
- Campinglatz Trixi Ferienpark, Jonsdorfer Straße 40, 02779 Großschönau, Telefon 03 58 41/6 34 20, www.trixi-park.de, E-Mail info@trixi-park.de. GPS 50°52'43"N, 14°40'24"E. 2,5 Hektar großes Wiesengelände, 84 Stellplätze, darunter sind 4 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Camping Kleine Bergoase, Obere Straße 19, 01855 Mittelndorf, Telefon 03 50 22/5 47 97, www.berg-oase.de, E-Mail berg-oase@t-online.de. GPS 50°56'06"N,14°12'41"E. 0,4 Hektar großes, teilweise terrassiertes Wiesengelände, 25 Stellplätze, darunter keine Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
- Natur- & Abenteuercamping Stausee Bautzen, Nimschützer Straße 41, 02625 Burk, Telefon 0 35 91/27 12 67, www.camping-bautzen.de, E-Mail camping-bautzen@web.de. GPS 51°12'07"N,14°27'39"E. 5 Hektar großes Wiesengelände, 144 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 1. April bis 31. Oktober.