Wohlfühl-Campingplatz in Bayern
Kur- und Feriencamping Max 1 mit Thermalbad

Ein Hauch Luxus gefällig? Geschmackvolles Ambiente zeichnet den Wellness-Platz Kur- und Feriencamping Max 1 in Bad Füssing aus. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet Sauna und Thermalbad.

GESCHMACKVOLLES AMBIENTE zeichnet dieses Ressort in Bad Füssing aus.
Foto: Thomas Cernak, Camping Max 1 (1), Karte: Hallwag

Darf’s ein bisserl mehr sein? Ein Mehr an Behaglichkeit, Ruhe und medizinischer Betreuung bei gleichzeitiger Entschleunigung? Wer diese Fragen klar mit Ja beantwortet, gehört zu jenen potenziellen Gästen, die Camping Max 1 im bekannten niederbayerischen Bäderdreieck gezielt ansprechen möchte. 

Wellness pur auf dem Kur- und Feriencamping Max 1

Hallenbad mit Außenbecken.
Thomas Cernak, Camping Max 1 (1), Karte: Hallwag
Hallenbad auf dem Kur- und Feriencamping Max 1.

Der ganzjährig geöffnete Platz im Bad Füssinger Ortsteil Egglfing besticht durch seine besonders hochwertige Ausstattung. Sie umfasst unter anderem ein edel gestaltetes Thermalhallenbad mit angenehmen 32 Grad Celsius Wassertemperatur, ergänzt durch ein noch wärmeres Außenbecken (36 Grad) mit Liegewiese. Entspannung pur verheißt darüber hinaus die liebevoll eingerichtete Saunalandschaft daneben mit reichlich Ruhezonen inklusive knisternden Kaminfeuers. Ein 190 Quadratmeter großer Naturbadeteich – eingebettet in gepflegtes Grün samt rauschendem Bächlein – beschließt diesen ausgesprochen attraktiven Erholungskomplex. 

Das Gesundheitszentrum im ersten Stock des Haupthauses vereint eine Massage- und Physiotherapiepraxis. Eine Kurarztpraxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin befindet sich ebenfalls auf dem Campinggelände. Die Abrechnung von therapeutischen Maßnahmen ist über alle Kassen möglich. 

Das Gastgeberpaar Max und Doris Fuchs sorgt dezent im Hintergrund für einen reibungslosen Betriebsablauf. Wellness und Therapie liegen in den Händen von Florian Bauer und seinem Team. Verantwortlich für die badeärztlichen Behandlungen ist die Kurärztin Dr. Heidrun Kafka; sie hält übrigens auch sonntags Sprechstunde, damit die Anwendungen gleich am Montag beginnen können. 

Alle Stellplätze verfügen über Anschlüsse für Strom, Wasser, Telefon und Satellitenfernsehen. Für Privatsphäre im Sanitärbereich sorgen Einzelwaschkabinen und auf Wunsch separate Mietbäder. Und auch die Vierbeiner dürfen sich über ein komfortables Bad freuen, dessen Benutzung die Hundegebühr mit einschließt. Ebenfalls im Übernachtungspreis inbegriffen ist der Besuch des Hallenbades, der Saunen und weiterer Einrichtungen. Ofenfrische Rottaler Semmeln, bayerische Brez’n und spezielle Schmankerln vom Bauern um die Ecke hält der Camping-Shop bereit. 

Schier unüberschaubar ist das Gesundheitsangebot im nahen Bad Füssing. Die gefragten Zentren im Ort heißen: Europatherme, Johannesbad, Saunahof und Therme eins. Zusammengerechnet beträgt ihre Wasserfläche über 14.000 Quadratmeter. 
Mit gültiger Gästekarte ist der Bäderbus gratis. Die Haltestelle liegt gegenüber der Campingplatzeinfahrt. Das Gebiet wartet mit weiteren lohnenswerten Zielen auf, darunter Passau und Schärding. Radler finden ein Wegenetz mit einer Gesamtlänge von 430 Kilometern vor; die weitgehend ebenen Strecken führen entlang idyllischer Innauen.

Der besondere Tipp 

Feine Gerichte aus der Region und aus aller Welt kredenzt Oliver Heun, kreativer Küchenchef im platzeigenen Restaurant Maxwirth. Vor allem die Mittelmeerküche hat es ihm angetan: Hausgemachte Pestos, Pasta und Meeresfrüchte sind seine Leidenschaft. Auch für seine zauberhaft angerichteten Desserts ist Heun bekannt. Rund fünf "lukullische Termine" begleiten das gastronomische Jahr im Maxwirth.

Alte Marktstadt Schärding 

Prachtvolle Häuser schmücken Schärdings historischen Kern.
Thomas Cernak, Camping Max 1 (1), Karte: Hallwag
Historischer Stadtkern von Schärding.

Lang ist’s her, als der Inn ein wichtiger Handelsweg war. Begehrte Waren wie Glas, Salz und Seide wurden seit dem Altertum auf dem Fluss transportiert. Sie brachten den Zentren im Inntal großen Reichtum – darunter der Stadt Schärding, die mal zu Bayern, mal zu Österreich gehörte. Nach dem Wiener Kongress 1816 kam Schärding wieder zu den Habsburgern, war nun aber an den Rand des Staats gedrängt; eine Zollgrenze und das einsetzende Eisenbahnzeitalter brachten den Niedergang der Innschifffahrt und mit einher die wirtschaftliche Stagnation. Vom Glanz früher Tage erzählt unter anderem die Silberzeile am Oberen Stadtplatz, wo die Kaufleute ihren Sitz hatten. Die pastellbunten Fassaden dort leiten sich von den mittelalterlichen Zunftfarben ab – Blau etwa steht für Bäcker. www.schaerding.at

Alle Infos zum Kur- und Feriencamping Max 1

Lage: Sehr ruhig am Ortsrand zwischen Wiesen und Feldern, Nachbarplatz angrenzend. Kostenloser (Thermen-)Bus nach Bad Füssing (3 km).

Ausstattung: Thermalhallenbad mit Ganzjahres-Außenbecken und attraktiv gestalteter Saunalandschaft, Naturbadesee, Medizin- und Wellnessbereich. 

Freizeitwert: Bustouren nach Passau, Prag oder Salzburg. Spielbank und Konzerte. Dichtes Radwegenetz, dazu 15 Golfplätze in der Region Donau-Inn. 

Adresse: Falkenstraße 12, 94072 Egglfing bei Bad Füssing, Telefon 0 85 37/9 61 70, E-Mail info@campingmax.de, www.campingmax.de, GPS 48°19’58’’N, 13°18’51’’O.
Größe und Charakter: 3,5 ha, 144 Touristenplätze, 20 Dauercamper, wenige Mietunterkünfte. Ebenes Wiesenareal mit teils gekiesten Stellflächen, durch Baumreihen und Hecken gegliedert. Stromtrasse über Badesee und Saunafreigelände.
Öffnungszeiten: ganzjährig. 

Preise: Personen 8,50 Euro, Kinder bis 4 Jahren 5,90 Euro, Stellplatz 9,10–10,10 Euro inkl. Thermalbad- und Saunabenutzung, Strom 0,60 Euro/kWh, Zählergrundgebühr 1 Euro (einmalig), Umweltabgabe 2,40 Euro, Kurtaxe 1,85 Euro pro Person, Mietbad 7,90 Euro, Hund 2,00 Euro. 

Attraktionen: Thermal-/Saunalandschaft, Naturbadesee, Wellness- und Therapiezentrum, Kurarzt.

Weitere Campingplätze der Region Bad Füssing

1. Kur-Camping Fuchs
Falkenstraße 14, 94072 Bad Füssing-Egglfing, Telefon 0 85 37/ 3 56, E-Mail info@kurcamping-fuchs.de. GPS 48°19'58"N, 13°18'54"E. 1,5 Hektar großes ebenes Gelände, 115 Stellplätze, davon 10 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

2. Kurcamping Preishof
Angloh 1, 94148 Kirchham, Telefon 0 85 37/91 92 00, E-Mail info@preishof.de. GPS 48°20'19"N,13°17'02"E. 6 Hektar großes Wiesengelände, 230 Stellplätze, darunter sind 50 Dauercamper-Plätze. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

3. Camping Holmernhof
Am Tennispark 10, 94072 Bad Füssing, Telefon 0 85 31/2 47 40, E-Mail campingholmern-hof@t-online.de. GPS 48°21'29"N,13°18'25"E. 3,4 Hektar groß, 164 Stellplätze, keine Dauercamperplätze. Der Platz hat von April bis Dezember geöffnet.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten