Nachdem Herta Wiedlroither 1999 den in den 1970ern gegründeten Campingplatz Fohlenhof im oberösterreichischen Tiefgraben erworben hatte, bestätigte sich wieder einmal der angeblich von Wilhelm Busch stammende Ausspruch: "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt."
Da die Mutter von drei Kindern keinen geeigneten Betreiber finden konnte, entschloss sie sich – entgegen ihrer ursprünglichen Absicht –, die in Camp Mondseeland umbenannte Anlage selbst zu leiten und die notwendigen Modernisierungspläne rasch in die Tat umzusetzen.
Die ersten Erfolge nach der vollendeten Neugestaltung in Form von guten Bewertungen – sowohl von den Gästen als auch aus der Fachwelt – ließen nicht lange auf sich warten. Heute zählt der Platz zu den beliebtesten nicht nur in Österreich, sondern auch europaweit. Rund 31.000 Übernachtungen im Jahr machen ihn zum größten Beherbergungsbetrieb in der Region.

Der Blick von den Terrassenplätzen fällt auf grüne Wiesen, bewaldete Berghänge bis hinüber zum mächtigen Schafberg am Südufer des Mondsees. Zur Abkühlung und Entspannung steht von Mai bis September ein attraktiver, zwölf mal sechs Meter großer Swimmingpool mit Liegestühlen bereit, von wo sich ebenfalls eine schöne Sicht auf die Landschaft eröffnet.
Campinggäste mit Hund schätzen den Hundespazierweg und das Hundefreilaufgelände am vorbeiführenden Ritzenbach. Dort in der Nähe befindet sich auch der Abenteuerspielplatz Robinsontal, der zum Toben und Planschen einlädt – dazu einmal pro Woche zum Würstchen- und Stockbrotgrillen. Darüber hinaus stehen ein Fußballfeld und für Regentage ein Aufenthaltsraum mit TV-Großbildschirm und freiem Internetzugang zur Verfügung.
An der Einfahrt zum Campinggelände liegt der renommierte Gasthof Fohlenhof mit großem schattigem Garten. Die Wirtsleute Birgit und Christian Schnabl servieren in rustikaler Atmosphäre bodenständige Hausmannskost und kulinarische Schmankerl mit heimischen Produkten aus der jeweiligen Jahreszeit.

Nur wenige Kilometer östlich von Salzburg beginnt die grüne Seenlandschaft des Salzkammerguts. Erste Station auf einer Rundfahrt ist der Fuschlsee, wo im dortigen Renaissanceschloss in den 1950er Jahren die legendären Sissi-Filme gedreht wurden. Es folgt der Mondsee mit riesigem Strandbad und der Barockkirche Sankt Michael, der ältesten in Österreich.
Am Attersee zeigt das Gustav-Klimt-Zentrum Bilder und Skizzen des Malers. Die Stadt Gmunden am Traunsee wartet mit einem romantischen Seeschlösschen auf. Ein Pflichtstopp ist der Hallstätter See mit dem angeblich schönsten Seeort der Welt. Auf dem Wolfgangsee schließlich verkehrt der nostalgische Raddampfer "Kaiser Franz Joseph I.". Nach Sankt Wolfgang locken das "Weiße Rössl" und die Wallfahrtskirche, berühmt durch ihren spätgotischen Pacher-Altar.
Der besondere Tipp
Rußgeschwärzte Wände: Das Freilichtmuseum in Mondsee zeigt einen voll eingerichteten "Einhof", eine in der Gegend früher weit verbreitete Gehöftform. Die gute Stube befand sich im Rauchhaus. In ihm zog der Rauch des Herdfeuers nicht über einen Kamin, sondern durch die Räume und die Dachfugen ab. Dabei trocknete das im Speicher gelagerte Getreide. www.museum-mondsee.at
Der See in Sichelform

Odilo Herzog von Bayern verirrte sich – so die Sage – ums Jahr 740 bei der Jagd in den Felsen über dem damals namenlosen, heutigen Mondsee. Die Nacht brach an, und nur der aus den Wolken tretende Mond bewahrte ihn davor, in die Tiefe zu stürzen. Odilo gelobte daraufhin, am Ufer ein Kloster mit dem Namen Mondsee zu gründen. Andere sagen, dass dieser von der Sichelform des Gewässers herrühre.
Ab 1860 stießen Archäologen auf die Überreste von 5000 Jahre alten Pfahlbauten einschließlich Gebrauchs- und Kunstgegenständen aus Ton und Kupfer. Sie fanden auch eine Feuersteinklinge, die nachweislich aus einem Steinbruch in Oberitalien stammt. Das Pfahlbaumuseum in der früheren Klosterbibliothek gewährt einen spannenden Einblick in die jungsteinzeitliche Mondseekultur. www.mondsee-salzkammergut.at
Wertung Camp Mondseeland
(Maximal 3 Punkte möglich)
- Lage: 2 Punkte – Sehr ruhig in ländlich geprägter Hügellandschaft mit Bergblick in der Nähe des Mondsees, zum nächsten Strandbad am Irrsee 3,5 km.
- Ausstattung: 3 Punkte – Beheizter und überdachter Pool, Liegeterrasse, Mietbäder, Komfort- und Premium-Plätze, Spielplätze, Hundefreilaufzone, Laden, Gasthof.
- Freizeitwert: 3 Punkte – Schwimmen, Radfahren, Mountainbiken, Pfahlbaumuseum, Rauchhaus, Barockkirche Mondsee, Salzbergwerk Hallein, Salzburg-Besuch.
Camp Mondseeland
Größe und Charakter: 3 ha, 90 Touristenplätze, 90 Dauercamper, 3 Mietunterkünfte. Wiesengelände auf mehreren Stufen mit unterschiedlich hohen Bäumen und Sträuchern.
Öffnungszeiten: Anfang April bis Anfang Oktober.
Attraktionen: Swimmingpool, Abenteuerspielplatz, Hundespazierweg, Hundefreilaufzone, Angelteich, Kinderanimation, Gartenwirtschaft.