Wer am Morteratsch-Gletscher im Oberengadin campen will, muss sein Lager auf 1850 Meter Höhe aufschlagen. Drum herum erwarten ihn eine heroische Bergwelt, eine der schönsten Passstraßen der Schweiz (Bernina), über das Campingplatzgelände gurgelnde Bäche und ein durch einen Wall gut abgeschirmtes Kieswerk. Die Rätische Bahn fährt durch den 19 Kilometer langen Vereinatunnel. Seit ein paar Jahren schon öffnet der Campingplatz auch im Winter. Freilich nicht ohne vorher die Voraussetzungen dafür geschaffen zu haben. Ein Sanitärgebäude mit Fußbodenheizung und Trocken- sowie Aufenthaltsräume machen das Camp gerade im Winter attraktiv.
Im Sommer wagen sich nur Hartgesottene in den glasklaren Bergsee. Bergsport jeder Art wird in der Umgebung geboten, im Winter zieht sich das Skikarussell bis auf schneesichere 3300 Meter hinauf. 350 Pistenkilometer, 200 Kilometer Langlaufloipen (Einstieg direkt vom Campingplatz) und viele geräumte Winterwanderwege erfreuen Anhänger des weißen Sports. Den Skitag kann man ohne Busfahrt beenden und direkt von der Abfahrt auf den Campingplatz einschwenken. Im Gourmet-Tipi lassen sich Feinschmecker anschließend mit einem Drei-Gänge-Menü verwöhnen.
Alle Infos zum Camping Morteratsch
Adresse: Camping Morteratsch, CH-7504 Pontresina, Telefon 00 41/ 8 18 42 62 85, Fax 00 41/8 18 34 51 36, Internet: www.camping-morteratsch.ch, E-Mail: mail@camping-morteratsch.ch
Anreise: Autobahn N 13 bis Chur, dort Tiefencastel–Julierpass–St. Moritz zur Bernina-Passstraße. Dieser Straße etwa 3 km über Pontresina hinaus bis Morteratsch folgen, beschildert.
Lage: Naturlage mit Bächen und zwei kleinen Seen am Gelände, auf 1850 m, Bergpanorama. Zwei Stellplatzstufen sowie individuelle Plätze in bewaldeten Hügeln. 3 km vom Ort. Skibushaltestelle.
Größe: 12 Hektar, 350 Stellplätze im Sommer (Größe je nach Geländeform, einige für Reisemobile geeignet), davon 100 Dauercamper. Im Winter 150 Stellplätze.
Öffnungszeiten: 18. Dezember bis zum 4. April, 25. Mai bis 25. Oktober.
Preise: Stellplatz mit 2 Personen und Kind bzw. Jugendliche (12 bis 15 Jahre) 47,50 sfr, Hund 4,00 sfr, Strom 3,50 sfr, im Winter 4,50 sfr.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.
Sport: Baden im Lej Aratsch-See, Sauna. Wandern, Klettern, Mountainbiken,
Rad- und E-Bike-Verleih. In der Nähe: Golf, Gleitschirmfliegen, Hallenbad. Loipen ab Platz, Skigebiete in der Nähe, Rodeln.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, Aufenthaltsraum. W-LAN stellenweise.
Essen und Trinken: Minimarkt (inkl. Bistro im Winter), Imbiss am Platz (im Sommer). Restaurant 1 km entfernt.
Weitere Campingplätze in der Schweiz
▸Camping Gravatscha, Plazza Aviatica 27, CH-7503 Samedan, Telefon 00 41/7 62 53 77 36, www.camping-gravatscha.ch. 1,8 Hektar großes Gelände, 57 Stellplätze, 11 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
▸ TCS-Camping St. Moritz, CH-7500 Sankt Moritz, Telefon 00 41/8 18 33 40 90,
www.tcs-camping.ch/stmoritz. 1,5 Hektar großes Gelände, 175 Stellplätze, keine
Dauercamper. Der Campingplatz ist geöffnet von Mitte Mai bis Ende September.
▸ Camping Sur En, CH-7554 Sur En, Telefon 00 41/8 18 66 35 44, www.sur-en.ch. 1,7 Hektar großes Gelände, 145 Stellplätze, davon 45 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
▸ Camping Silvaplana, Via da Bos-Cha 15, CH-7413 Silvaplana, Telefon 00 41/8 18 28 84 92, www.campingsilvaplana.ch. 4 Hektar groß, 320 Stellplätze, davon 120 Dauercamper. Geöffnet Mitte Mai bis Mitte Oktober.