- Campingplätze im Norden von Korsika
- Campingplätze im Osten von Korsika
- Campingplätze im Süden von Korsika
- Campingplätze im Westen von Korsika
Campingplätze im Norden von Korsika

Kleine Dörfer, traumhafte Strände und kilometerlange Weinberge machen den Norden Korsikas zu etwas ganz Besonderen. Der ausgestreckte Finger Korsikas, das Cap Corse, ist ein absolutes Muss. Ein ganz besonderes Highlight ist der schwarze Strand von Nonza im Westen des Kaps. Trotz seiner besonderen Farbe ist der Platz kaum überlaufen. Grund: 1.000 Treppenstufen müssen bis zum Strand überwunden werden.
Im Norden gibt es außerdem zwei der schönsten Strände: Strandfans sollten die Strände von Saleccia und von Lotu unbedingt besuchen.
Camping-Caravaning A Stella, Farinole
In einer wunderschönen, weißen Sandbucht ist der Campingplatz A Stella im Westen von Cap Corse zu finden. Der Campingplatz hat das ganze Jahr über geöffnet und ist somit auch ein beliebter Platz zum Überwintern. Das Angebot vor Ort ist gleichzeitig äußerst umfangreich: Neben einem Brötchenservice gibt es einen Campingshop mit Dingen des täglichen Bedarfs, einen Kiosk, eine Snack-Bar und einen eigenen Bootszugang.
Wer gerne die Unterwasserwelt entdecken möchte, kann dafür die nahegelegene Tauchschule aufsuchen, der Ort St. Florent liegt außerdem nur 8 Kilometer entfernt. NutzerInnen von camping.info schätzen die tolle Lage direkt am Meer, wobei die Berge im Hintergrund ein tolles Panorama gestalten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenso gewürdigt wie die tolle Sicht auf das Meer.
Camping U Paradiso, Santo-Pietro-di-Tenda
Der Strand von Saleccia gilt als der schönste und wildeste Stand von ganz Korsika. Kein Wunder, dass der nur 300 Meter entfernte Campingplatz den Namen Camping U Paradiso trägt. Erreicht werden kann der Platz nur über eine etwas schwierig zu befahrene Offroad-Piste, die von vielen jedoch schon als besonderes Erlebnis angesehen wird. Vor Ort erwartet Gäste dann ein Brötchenservice, ein Restaurant sowie eine Bar und ein Lebensmittelgeschäft.
Im Sommer wird das Ganze noch von verschiedenen Veranstaltungen, Konzerten und Themenabenden abgerundet. Am meisten schätzen die Gäste den wunderschönen Traumstrand, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das noch sehr ursprüngliche Campingflair vor Ort.
Camping San Damiano, Biguglia
In einem schattigen Pinienwald mit direktem Zugang zum Sandstrand ist das Camping San Damiano in Biguglia zu finden. Der von Ende März bis Anfang November geöffnete Campingplatz liegt idyllisch zwischen einem Naturschutzgebiet und dem Meer. Jede Parzelle ist mindestens 80 Quadratmeter groß und mit Strom ausgestattet, wobei die CamperIn selbst aussuchen kann, ob sie lieber im schattigen Wald oder in der ersten Reihe am Meer stehen möchte.
Camping San Damiano richtet sich insbesondere an Familien: Im Juli und August wird für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Animationsprogramm angeboten, außerdem können Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben. Eine großzügige Poolanlage mit Schwimm- und Planschbecken lädt ebenso wie der Strand zum Abkühlen ein. Vor Ort gibt es einen Brötchenservice, ein Restaurant und einen Minimarkt. Camping.info-NutzerInnen bezeichnen den Platz als "Kinderparadies" mit großen Parzellen und tollen Angeboten.
Campingplätze im Osten von Korsika

Der Osten der Insel wird oft verkannt – vielmals wird er als langweilig und eintönig beschrieben. Doch wer an die Ostküste reist, muss sich einfach etwas Zeit nehmen, um diese Region kennenzulernen. Dann erkennt man, dass die großen Weinberge, Obstplantagen und schönen Bergdörfer einmalig sind, der 80 Kilometer lange Sandstrand, der sich entlang der Küste zieht, ein Traum für Familien ist und die Hafenstadt Bastia ein wahrer Sightseeing-Traum ist.
Camping Le Campoloro, Cervione
Um einen familiären Campingplatz im Herzen der Costa Verde handelt es sich beim Camping Le Campoloro. Das bewaldete Gelände liegt nicht nur direkt am Sandstrand, sondern auch auf halbem Weg zwischen Bastia und Porto-Vecchio. Auf dem Platz wird es nie langweilig: Wer keine Lust auf den Strand hat, kann den Swimmingpool mit seinen drei Becken nutzen, im Fitnessstudio trainieren oder in der kleinen Bibliothek schmökern. Im Juli und August organisiert das Camping ein tolles Animationsprogramm, das auf unterschiedliche Altersgruppen angepasst wird.
Das gastronomische und kulinarische Angebot vor Ort ist besonders umfangreich: Neben einer Bar-Pizzeria direkt am Strand gibt es außerdem ein Strandrestaurant, eine Snackbar an den Swimmingpools, einen kleinen Supermarkt und eine Bäckerei mit Brötchen, Brot und süßen Backwaren. Das Camping ist laut Gästen nicht nur perfekt für einen Badeurlaub, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge und dazu noch sehr sauber und gut ausgestattet.
FKK-Camping Riva Bella Village, Linguizzetta
Ein einmaliger Platz für NaturistInnen ist das FKK-Camping Riva Bella Village, das auf einer 70 Hektar großen Landzunge inmitten eines Naturschutzgebietes gelegen ist. Die BetreiberInnen legen besonders großen Wert auf ökologischen Tourismus und Umweltschutz. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist ein wahrer Traum: Im Thalasso-Bereich mit Blick aufs Meer werden Massagen, Peelings und Anwendungen angeboten. Nicht weit davon entfernt liegen außerdem eine kostenlose Sauna und das Restaurant mit Bar.
Ein Highlight des Platzes ist sicherlich die Lama-Farm mit 70 der flauschigen Tiere. Diese tragen zur natürlichen Instandhaltung des Anwesens bei, indem sie Büsche und Sträucher abfressen und den Boden lockern. Kinder haben besonders Spaß daran, die Lamas zu füttern. Ansonsten verbringen sie ihre Zeit gerne im Kids Club oder beim wöchentlichen Sportprogramm. Gegen Aufpreis können vor Ort außerdem Fahrräder, SUPs oder auch Kanus ausgeliehen werden.
Camping Via Romana, Prunelli-di-Fiumorbo
Um einen naturbelassenen Campingplatz mit viel Grün handelt es sich beim Camping Via Romana, das an der Costa Serena gelegen ist. Als einer der wenigen Campingplätze, der nicht direkt am Meer gelegen ist, punktet der Platz mit drei unterschiedlich großen Schwimmbecken. Außerdem gibt es vor Ort eine Snack-Bar, einen Brötchenservice und einen Gemeinschaftsgrill.
Auf dem Platz gibt es zudem einen Spielplatz und verschiedene Sportmöglichkeiten. Der Campingplatz liegt am Rand der Stadt zwischen Bastia und Bonifacio und ist ca. 4,5 Kilometer vom Strand entfernt. Er wird besonders für seine ursprüngliche und ruhige Art geschätzt.
Campingplätze im Süden von Korsika

Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und unzählige Sonnenstunden – nicht nur die Karibik kann damit punkten, sondern auch der Süden Korsikas. Doch im Unterschied zur Karibik gibt es hier auch bizarre Felsformationen korsische Bergdörfer und abwechslungsreiche Hochgebirge zu sehen.
Ein ganz besonderer Tipp ist dabei Bonifacio, eine mittelalterliche Stadt im äußersten Süden, die 60 Meter über dem Meer auf den berühmten, weißen Kreidefelsen thront. Die Stadt bietet nicht nur eine spektakuläre Sicht aufs Meer, sondern auch 40 unter Denkmalschutz stehende Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Zitadelle, den historischen Wehrgang oder den umtriebigen Hafen.
Camping Pertamina Village u Farniente, Bonifacio
Von Anfang April bis Anfang Oktober hat der 3-Sterne-Campingplatz Pertamina Village U Farniente geöffnet. Dabei handelt es sich nicht nur um ein grünes Paradies mit Oleander, Olivenbäumen und Steineichen, sondern auch um einen idealen Platz für Familien. Im Umkreis von wenigen Kilometern liegen mehr als 10 Strände, darunter auch der Strand Palombaggia, der als einer der schönsten auf ganz Korsika zählt. Gleichzeitig steht auf dem Campingplatz ein ausladender Badebereich zur Verfügung: Dort gibt es einen überwachten Kinderbereich, 5 Riesenrutschen, Aktivitäten wie Schaumparties und Wassergymnastik sowie eine Sonnenterrasse.
Im Sommer wird ein umfangreiches Spiel-, Sport- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein angeboten. Ansonsten überzeugt der Platz mit seiner gastronomischen Vielfalt: Neben einem Barbecue-Pizzeria-Restaurant können Gäste die Barlounge mit Kiosk besuchen. Von Juni bis September versorgt ein Feinkostgeschäft Gäste mit Backwaren, Lebensmitteln und korsischen Spezialitäten, in der Nebensaison ist in der Rezeption ein Backshop untergebracht.
Residence L'Araguina, Bonifacio
Nur 200 Meter vom Hafen von Bonifacio entfernt liegt der Campingplatz Residence L’Araguina. Der Campingplatz befindet sich in einem großen bewaldeten Park, auf dem eine Vielzahl von Olivenbäumen Schatten spenden. Die 42 Parzellen sind auf Terrassen angelegt, deren Untergrund aus ebenem Sandboden besteht. Auf dem Platz selbst gibt es eine Pizzeria, die für Campingplatz-Gäste Frühstück anbietet.
Einkaufsmöglichkeiten und weitere Restaurants sind im Hafen zu finden, von dort starten außerdem viele aufregende Bootstouren. Auch die Innenstadt von Bonifacio ist schnell zu erreichen, weshalb der Campingplatz von vielen CamperInnen für die Stadtbesichtigung angefahren wird.
FKK-Camping U Furu, Porto-Vecchio
In ganz besonderer Lage ist das FKK-Camping U Furu zu finden: Das weitläufige Gelände des Campingplatzes erstreckt sich vom Bachufer bis in die Berge hinauf, weshalb es nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern auch kühle Luft am Abend garantiert. Das romantische Tal wird vom Furcone-Bach geprägt, der im Laufe der Zeit verschiedene Wasserfälle und aus dem Fels gewaschene, natürliche Badebecken entstehen lassen hat. Diese sind nicht nur beliebte Ausflugsziele, sondern auch zum Baden ein wahrer Traum.
Auf dem Gelände selbst stehen 60 schattige und terrassierte Parzellen für Gäste bereit, von denen jedoch nur ein Teil für Wohnwagen geeignet ist. Nacktheit ist auf dem Platz erwünscht, wird jedoch nicht ständig erwartet. Vor Ort wird außerdem ein Brötchenservice angeboten, das Restaurant mit Bar hat auch die ganze Saison über geöffnet. An heißen Sommertagen lädt außerdem der Pool zum Abkühlen ein.
Campingplätze im Westen von Korsika

Die Westküste unterscheidet sich von Korsikas Ostküste durch ihre wilde Landschaft – im Gegensatz zu einem kilometerlangen Strand gibt es hier Felsformationen ohne Ende. Dabei ist besonders die Felsenbucht von Piana ein absolutes Muss: Das spannende Schauspiel aus rotem Granit, der auf das blaue Meer trifft, kann am besten auf einer Fahrt über die Küstenstraße bestaunt werden. Im Westen liegt außerdem Ajaccio, die größte Stadt der Insel und Geburtstort von Napoleon. Dabei handelt es sich um eine lebendige Stadt mit schönen Platzen, netten Cafés und schicken Herrenhäusern.
Camping Funtana A l'Ora, Ota
Am Fuße eines Bergmassivs liegt das Camping Funtana a l’Ora, das auf einzigartige Weise in den Hang mit seinen vielen Steinfindlingen integriert wurde. Der Platz verströmt nicht nur eine familiäre Atmosphäre, sondern steht gleichzeitig für eine ganz besondere Naturverbundenheit. Die Parzellen sind sehr individuell gestaltet und zum Teil zwischen großen Felsen gelegen. Durch die vielen Bäume und Pflanzen gibt es viel Schatten auf den terrassierten Plätzen.
Für Caravans gibt es extra Plätze, die über einen asphaltierten Weg besser erreichbar sind, aber genauso viel Individualität versprechen. Inmitten einer traumhaften Kulisse kann im beheizten Pool gebadet, im Yogakurs entspannt oder im kleinen Outdoor-Fitnessbereich trainiert werden. Neben einem Restaurant gibt es außerdem einen Brötchenservice, einen kleinen Campingshop sowie Konzerte am Abend. CamperInnen schätzen nicht nur die einzigartigen Parzellen, sondern auch die Ruhe im Vergleich zu den großen Plätzen in Porto.
Camping Benista, Grosseto-Prugna