Auf stolze 2.200 Sonnenstunden bringt es die Insel in der Ostsee im Jahresdurchschnitt, damit zählt Fehmarn zu den sonnigsten Urlaubsgegenden in Deutschland. Fehmarn ist ein Urlaubsziel für Familien, an den breiten und flach ins Wasser abfallenden Sandstränden im Süden lässt es sich wunderbar planschen und Sandburgen bauen.
Einige der wichtigsten Strände werden in den Sommermonaten auch vom DLRG überwacht. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Taucher, Surfer sowie auch für Katamaran-Segler. Kitesurf- und Windsurfspot ist etwa die Orther Bucht im Südwesten, hier spürt man die Ostsee gleich von drei Seiten; und auch der kleine Ort Orth besitzt mit seinem idyllischen Hafen viel Charme.

Insgesamt 17 Campingplätze gibt es auf Deutschlands drittgrößter Insel, alle beschriebenen Anlagen liegen strandnah. Vom einfachen Platz bis zur Fünf-Sterne-Komfort-Anlage mit umfangreichem Freizeitprogramm findet man alles, bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Manche der Campingplätze grenzen an eines der vier großen Naturschutzgebiete, darunter das Wasservogelreservat Wallnau oder das Schutzgebiet Nördliche Seeniederung.
Bei "Schietwetter", solche Tage erlebt man freilich auch, da empfehlen sich Ausflüge in die Funtasia-Adventure-Minigolfhalle, oder man taucht ab in die Badewelt FehMare. Ein Tipp für Musikfans: Der Jimi-Hendrix-Gedenkstein bei Flügge erinnert an dessen letztes Konzert beim Love-and-Peace-Festival im Jahr 1970 auf Fehmarn. Die Insel wird über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden, die 1963 eröffnete Brücke – vom Volksmund auch "Kleiderbügel" genannt – ist zugleich das Wahrzeichen der Insel. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Die 12 beliebtesten Campingplätze auf Fehmarn

Der Vergleichspreis ergibt sich aus den Kosten für zwei Erwachsene, Caravan, Auto, Strom (5 kWh), und Ortstaxe pro Nacht.
12. Platz: Camping Miramar
- Größe und Charakter: 15 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, 546 Stellplätze (90–130 qm), davon 307 Dauercamper. Mietunterkünfte sind vorhanden.
- Lage: Am Strand, 1 km vom Ort.
- Ausstattung: 3 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Familienbad, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Lebensmittelladen, Frühstücksservice, Restaurant, Café, Strandbar, WLAN funktioniert platzweit.
- Freizeit: Spielplatz, Animation, Livemusik, Spieleraum, Fitness, Minigolf, Bolz- u. Volleyballplatz, Bootsslip, Bootsverleih, Radverleih, Sauna, Massagen, Grillplatz.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundestrand, sep. FKK-Strand.
11. Platz: Camping- und Ferienpark Wulfener Hals
- Größe und Charakter: 34 ha großes, teils geneigtes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, auf einer Halbinsel, 672 Stellplätze (95–150 qm), davon 262 Dauercamper. 149 Mietunterkünfte.
- Lage: Am Strand, 800 m vom Ort.
- Ausstattung: 6 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Mietbäder, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschine, Hundedusche, Supermarkt, Restaurants, Eiscafé, Bar, Bistro, WLAN gibt es überall.
- Freizeit: Spielplatz, Animation, Showzelt, Sportwiese, Pool, Sauna, Whirlpool, Beauty, Fitness, Beachvolleyball, Reiten, Tauch-, Surf-, Kitesurf-, Kanu-, SUP-, Katamaransegelschule. Golfplatz nebenan (auch Kurse, Turniere).
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundestrand, sep. FKK-Strand.
10. Platz: Insel-Camp Fehmarn
- Größe und Charakter: 8,2 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Hecken, Büschen, einzelne Bäume, 388 Stellplätze (90–140 qm), davon 60 Dauercamper. Keine Mietunterkünfte.
- Lage: Am Strand, 1 km vom Ort.
- Ausstattung: 2 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Lebensmittelladen, Restaurant, Bistro, WLAN funktioniert überall.
- Freizeit: Spielplatz, Animation, Spielwiese, Animationszelt, Live-Musik, Bingoabende, Sportfeld (Fußball, Basketball, Volleyball, Streetball), Pumptrack, Wasserspielplatz, Beachvolleyball, Rad- u. E-Rollerverleih, Fitnessraum, Billard, Saunalandschaft, Massagen.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt.
9. Platz: Camping Südstrand
- Größe und Charakter: 17 ha großes, ebenes Wiesengelände mit hohen Hecken, Bäumen und Büschen, 450 Stellplätze (80–120 qm), davon 230 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden.
- Lage: Am Strand, 1,5 km vom Ort.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Bistro, Lebensmittelladen, WLAN funktioniert platzweit.
- Freizeit: Spielplätze, Spielwiese, Wasserspielplatz, Animation, Livemusik, Beachpartys, Basketball, Badminton, Streetball, Bogenschießen, Gymnastik, Boule, Beachvolleyball, Bootsslip, Surf-, Kitesurf- und Katamaransegelschule, Hochseilklettergarten.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt, es gibt einen Hundestrand..
8. Platz: Campingplatz Ostsee Katharinenhof
- Größe und Charakter: 19,7 ha großes, etwas geneigtes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, 587 Stellplätze (100–150 qm), davon 275 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden.
- Lage: Am Strand, 1 km vom Ort.
- Ausstattung: 4 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Imbiss, Restaurants, Supermarkt, WLAN funktioniert platzweit.
- Freizeit: Spielplätze, Animation, Shows, Tanzabende, Ponyreiten, Strandausritte, Spielwiese, Bolzplatz, Billard, Beachvolleyball, Wasserspielplatz, Bootsslip, Radverleih. Angrenzend: Tauchschule, SUP-Verleih, Massagen, Yoga.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Zufahrt: 1 km über enge Straße.
7. Platz: Campingplatz Klausdorfer Strand
- Größe und Charakter: 16 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, 490 Stellplätze (80–120 qm), davon 250 Dauercamper. Mietunterkünfte vorhanden.
- Lage: Am Strand, 2 km vom Ort.
- Ausstattung: 3 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Lebensmittelladen, Imbiss, Restaurant, WLAN funktioniert platzweit.
- Freizeit: Spielplatz, Animation, Veranstaltungszelt, Fußballplatz, Streetball, Sportturniere, Bogenschießen, Kettcars, Kreativworkshop, Strandspiele, Radverleih, Sauna, Massagen, Whirlpool, Lagerfeuer, Grillplatz, Boule.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundestrand.
6. Platz: Camping am Niobe
- Größe und Charakter: 6 ha großes, ebenes Wiesengelände, von Bäumen eingerahmt, 280 Stellplätze (100 qm), davon 150 Dauercamper. Mietunterkünfte.
- Lage: Am Strand, 3 km vom Ort, nahe Naturschutzgebiet Grüner Brink und Niobe-Denkmal.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Familienbad, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Kochraum, Restaurant, Imbiss, Lebensmittelladen, WLAN funktioniert überall (kostenpflichtig).
- Freizeit: Spielplatz, Kinderanimation, Aufenthaltsraum, Streichelzoo, auch Ponys, Fußball und Basketball, Kettcars, Angeln, Beachvolleyball, Radverleih, Bootsslip, Surfen, Kitesurfen, SUP.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt.
5. Platz: Camping am Deich
- Größe und Charakter: 1 ha großes, ebenes, naturbelassenes Gelände in einem Waldgürtel, zwischen Meer und Binnensee, 60 Stellplätze (70–120 qm), davon 15 Dauercamper. Keine Mietunterkünfte vorhanden.
- Lage: Am Strand, 2 km vom Ort, am Naturschutzgebiet Nördliche Seeniederung.
- Ausstattung: Sanitäranlagen, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Kochmöglichkeit, Restaurant, Brötchenservice, WLAN funktioniert überall.
- Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Beachvolleyball, Angeln, Brandungsangeln. In der Nähe: Kutterfahrten, Surfen, Kitesurfen.
- Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Lebensmittelladen in 2 km.