Reif für die Insel fühlen wir uns alle nach diesem verrückten Jahr 2020... Wann die Campingsaison 2021 endlich startet und unter welchen Voraussetzungen wir in den Urlaub reisen dürfen, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Dafür eines umso mehr: Wir wollen bald wieder unbeschwert Campen. Deshalb halten wir noch ein Weilchen tapfer durch – zum Zeitvertreib verraten wir Ihnen unsere Inselgeheimtipps für Zum-hin-träumen oder vielleicht sogar für eine Buchung im Sommer.
Die Südküste Englands
Tipp von Anne Mandel: Der Nationalstolz der EngländerInnen wird auf dem Kontinent gerne belächelt – allerdings nur so lange, bis man selbst mal auf der Insel war. Vor allem Südengland sorgt bei mir immer wieder für Verzückungsanfälle: Die hübschen, kleinen Städtchen, die es überhaupt nicht nötig haben, sich dem Gast anzubiedern. Die urigen Pubs, in denen man sich auch als Auswärtige willkommen fühlt. Die vor Blumenpracht überquellenden Parkanlagen und adrett hergerichteten Herrenhäuser – ich könnte noch ewig weitermachen.
Okay, man merkt: ich bin ein Fan. Und als solcher habe ich auch überhaupt keine Skrupel, eine steile These aufzustellen: Wer Südengland besucht, MUSS auch an die Jurassic Coast und dem monumentalen Steinportal Durdle Door seine Aufwartung machen. Der Campingplatz Durdle Door Holiday Door ist gleich in Laufweite.
Einsame Bucht im Westen Korsikas

Tipp von Ingo Wagner: Kommissar Zufall hat den richtigen Riecher: Stundenlang kurvte er über die D81 im Westen Korsikas, als ihm auf der Gemarkung von Osani ein unscheinbarer Wegweiser auffällt: "Camping Gradelle". Spontan stürzt er den gelben Bus die D424 hinunter; eine Sackgasse, die in einer herrlichen Bucht endet.
Kurz vor dem Wasser steht am steilen Hang die Rezeption mit Restaurant, Minishop und Aussichtsterrasse. Der fröhliche Chef kredenzt köstliche korsische Hausmannskost. Der Platz in Hanglage ist naturbelassen und wildwüchsig, die Sanitärs sind rustikal, aber sauber. Erst wer länger als eine Nacht bleibt, spürt die Magie dieses Ortes, an dem es so wunderbar duftet und zirpt. Oder wie es der Nachbar sagte: Dieser Platz schleicht sich so ins Herz.
Bornholm – eine kleine Welt für sich

Tipp von Jürgen Bartosch: Die Perle der Ostsee wird sie genannt, die dänische Insel, die zwischen Deutschland und Schweden im Wasser herumdümpelt. Bornholm, eine kleine Welt für sich. Mit ausgedehnten weißen Sandstränden im Süden bei Dueodde, trutzigen alten Rundkirchen, etwa bei Nylars und Østerlars, zahlreichen Fischräuchereien zum Beispiel in Gudhjem und Hasle, der größten Burgruine Dänemarks in Hammershus und einem Wanderweg, der einmal rund um die Insel führt, immer am Meer entlang.
Als gemütliche und gut ausgestattete Ausgangsbasis für alle Entdeckungstouren bietet sich Sannes Familiecamping an. Der Campingplatz liegt im Osten der Insel, in der Nähe von Gudhjem, direkt am Meer. Es gibt einen direkten Strandzugang und einen Pool.
Lošinj an der kroatischen Adriaküste

Tipp von Ulrich Kohstall: Die Auswahl an Inseln entlang der kroatischen Adriaküste ist groß. Wir haben uns für Lošinj entschieden. Man erreicht die Insel über die Fähre nach Cres und eine Brücke. Sie gefällt durch viele gute Wanderwege, gepflegte Orte mit Historie und ihre Lage etwas weiter draußen im Meer. Aus diesem Grund stehen die Chancen gut, Delfine zu beobachten. Das Meeresforschungsinstitut Blue World in Veli Lošinj organisiert entsprechende Schlauchboottouren – ein faszinierendes Erlebnis.
Obwohl recht schmal und nur 31 Kilometer lang, mangelt es auf Lošinj nicht an Campingplätzen. Zu den empfehlenswerten zählt Camping Village Poljana. Die terrassierte Anlage erlaubt von den meisten Stellflächen einen Blick aufs Wasser. Außerdem profitiert man vom platzeigenen kleinen Sandstrand, eine Seltenheit in der Region.
Schöne Flecken auf Sizilien

Tipp von Dominic Vierneisel: Das wahre Italien finden CamperInnen auf Sizilien. Wer im Frühjahr oder im Spätsommer gen Süden schippert, hat viele schöne Flecken fast für sich allein. Wie hier am Strand von Eraclea Minoa an der Südwestküste der Insel. Ganz nah liegt die gleichnamige historische Ausgrabung einer frühen griechischen Siedlung. Überhaupt ist Sizilien reich an Geschichte: Griechen, Römer, Normannen, Araber, ein exotischer Mix der Kulturen und Epochen. Unbedingt ansehen: Selinunte, Taormina, Cefalù, den Zingaro Nationalpark, Palermo, natürlich den Ätna und, und, und.
Und immer wieder weitläufige Sandstrände, versteckte Badebuchten und schön gelegene, günstige Campingplätze wie Eraclea Minoa Village. Mag die Ausstattung nicht 5-Sterne-würdig sein, doch wen stört’s bei der Lage.