Campingurlaub an der Ostsee
Top 12 Campingplätze in Schleswig-Holstein

Inhalt von

In Schleswig-Holsteins liegen einige Campingplätze direkt an der Ostsee. Meeresrauschen und frischer Seewind machen hier den Campingurlaub besonders. CARAVANING zeigt die Top 12 Campingplätze mit den besten Bewertungen von Gästen.

Grossenbrode Kite Ostsee
Foto: Oliver Franke/www.ostsee-schleswig-hostein.de

Vier schmale Meeresbuchten prägen Schleswig-Holsteins Küste zwischen Flensburg und Heiligenhafen. Diese sogenannten Förden sind wie der ganze Ostseeraum Relikte aus der Eiszeit. Bevor sie sich mit Wasser füllten, waren es flache Täler – von großen Gletscherzungen in das Land geschnitten.

Heute gehört diese maritime Landschaftsform zu den schönsten an der deutschen Ostseeküste. Flensburger und Kieler Förde, Schlei und Eckernförder Bucht sind lohnenswerte Urlaubsziele und nicht aus Zufall auch bei Campern sehr beliebt. Rund um diese Ostseebuchten gibt es attraktive Campingplätze, wunderbare Badestrände und Wassersport-Optionen ohne Ende. Mehr Tipps rund um die Kieler Förde zeigt CARAVANING hier.

Top-12-Campingplätze an der Ostsee in Schleswig-Holstein

(Maximale Anzahl an Sternen: 5,0)

1. Campingplatz Nordstern Norgaardholz, Steinberg

Größe und Charakter: 5 ha großes, überwiegend ebenes und teilweise geneigtes Grasland mit Hecken, Sträuchern und Bäumen. 40 Stellplätze (80–100 qm), 220 Dauercamper, 1 Mietunterkunft.

Lage: Direkt am bewachten Badestrand der Geltinger Bucht, 5 km von Steinberg entfernt.

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behinderten- und kindgerecht, Geschirrspül- und Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Kochgelegenheit, Gaststätte, Kiosk, WLAN kostenpflichtig.

Freizeit: Seebad mit Badebrücke und DLRG-Aufsicht, Spielplatz, Bolzplatz, eigenes Bojenfeld für Boote. In der Nähe: Reiten, Minigolf, Fahrrad- und Bootsverleih.

Sonstiges: Hunde auf Anfrage. Hundestrand in der Nähe. Gasflaschenversorgung in 2 km.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,3 Punkte
  • Lage: 4,6 Punkte
  • Sanitär: 4,9 Punkte
  • Freizeitwert: 3,9 Punkte

2. Camping Hasselberg, Hasselberg

24376 Hasselberg (D)
Campingplatz Hasselberg
7 Bewertungen
16,00 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 10 ha großes überwiegend ebenes Wiesengelände, durch Baumalleen und zahlreiche Hecken geschützt. 100 Stellplätze (70–100 qm), 300 Dauercamper, 10 Mietunterkünfte.

Lage: Direkt hinter einem Ostseedeich zwischen Flensburg und Eckernförde, 3 km von Hasselberg.

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behinderten- und kindgerecht, Wickelraum, Geschirrspül- und Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenservice, SB-Markt mit Brötchenservice, Imbiss, Restaurant, Kochgelegenheit, WLAN kostenpflichtig.

Freizeit: Badestrand, Spielplatz, Ankerplatz und Bootsslip. In der Nähe: Boots- und Fahrradverleih. Ausflüge nach Kappeln (10 km).

Sonstiges: Hunde erlaubt, Hundestrand in der Nähe.

Besonderheit: Direkt am Meer.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,0 Punkte
  • Lage: 5,0 Punkte
  • Sanitär: 3,2 Punkte
  • Freizeitwert: 4,1 Punkte

3. Campingplatz Damp, Damp

Größe und Charakter: 7,6 ha großes, teils ebenes, langes und schmales Wiesengelände. 70 Stellplätze (80–100 qm), 262 Dauercamper, 12 Mietunterkünfte.

Lage: Direkt an der Ostsee zwischen Feld und Wald. Der nächstgelegene Ort ist Damp (1,5 km).

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Wickelraum, Geschirrspül-, Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenversorgung, Brötchenservice, SB-Laden, Imbiss, Gastronomie, WLAN kostenpflichtig.

Freizeit: Baden, 20 m breiter Strand, Sauna, Spielplatz, platzeigener Reiterhof, Boots- und Fahrradverleih, Rad- und Wanderwege. In der Nähe: Hallenbad, Wellness.

Sonstiges: Hunde erlaubt. Supermarkt in 1,5 km.

Besonderheit: Mit Pferdehof.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,0 Punkte
  • Lage: 4,4 Punkte
  • Sanitär: 4,1 Punkte
  • Freizeitwert: 3,7 Punkte

4. Ostseecamping Familie Heide, Kleinwaabs

Größe und Charakter: 30 ha großes ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, teilweise durch Hecken gegliedert. 208 Stellplätze (95–160 qm), 558 Dauercamper, 102 Mietunterkünfte.

Lage: An einer Steilküste der Ostsee, 600 m von Kleinwaabs.

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behinderten- und kindergerecht, Wickelraum, Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenversorgung, Brötchenservice, Supermarkt, Restaurant, Imbiss, Kochgelegenheit, WLAN.

Freizeit: Badestrand, FKK, Beachclub, Kids Club, Spielplätze, Musikzimmer, Tauch-/Surfschule, Fahrrad- und Bootsverleih, Hallenbad mit Wellness, Sportangebote.

Sonstiges: Hundestrand/-dusche. Mehr Gastronomie in der Nähe.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,7 Punkte
  • Sanitär: 4,6 Punkte
  • Freizeitwert: 4,4 Punkte

5. Camping Langholz, Waabs

Größe und Charakter: 2 ha großes ebenes Wiesengelände mit wenigen Sträuchern und Bäumchen, von höheren Bäumen und Feldern umgeben. 53 Stellplätze (50–120 qm), 88 Dauer-camper, 10 Mietunterkünfte.

Lage: Direkt an einem Strand auf Schwansen, vor grasbewachsenen Dünen. Der nächstgelegene Ort ist die Gemeinde Waabs (in 3 km).

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch kindgerecht, Wickelraum, Geschirrspül- und Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenversorgung, Kiosk, Gastronomie, Brötchenservice, WLAN.

Freizeit: Baden, Spielplatz, Tischtennis, Fahrrad- und Bootsverleih. In der Nähe Golfplatz, Ponyreiten.

Sonstiges: Hunde erlaubt. In der Nähe: Supermarkt und Hallenbad.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,2 Punkte
  • Lage: 4,6 Punkte
  • Sanitär: 3,2 Punkte
  • Freizeitwert: 3,8 Punkte

6. Ostseecamp Lehmberg, Waabs

24369 Waabs (D)
Ostseecamp Lehmberg
6 Bewertungen
28,90 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 7 ha großes, überwiegend ebenes Wiesenland mit Sträuchern, einige ältere Bäume. 100 Stellplätze (90–120 qm), 160 Dauercamper. Es gibt keine Mietunterkünfte.

Lage: Auf der Ostseehalbinsel Schwansen zwischen Feld und Meer, 4 km von Waabs entfernt.

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Wickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenversorgung, Koch-gelegenheit, Brötchenservice, SB-Markt, Gastronomie, WLAN.

Freizeit: Baden, Kinderspielplatz, Angelsee, Fahrradverleih, Sportplatz, Sportprogramm. In der Nähe: Golfplatz, Ponyreiten.

Sonstiges: Hundedusche. In der Nähe: Sport und Gastronomie im Gut Sophienhof, Hochseilgarten.

Besonderheit: Tolle Lage.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,1 Punkte
  • Lage: 4,7 Punkte
  • Sanitär: 4,0 Punkte
  • Freizeitwert: 3,6 Punkte

7. Camping Möltenort, Heikendorf bei Kiel

Größe und Charakter: 2 ha großes, überwiegend ebenes, teilsweise schattiges Wiesengelände. 80 Stellplätze (80–110 qm, nur Wohnmobile bis 8 m), 60 Dauercamper, 3 Mietcaravans. Tagsüber gelegentlich Flugbetrieb.

Lage: An einem Steilufer der Kieler Förde zwischen Wald und Meer, 1,5 km von Heikendorf.

Ausstattung: Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenversorgung, TV-Anschlüsse, Kiosk/Imbiss, Kochgelegenheit, Brötchenservice, WLAN.

Freizeit: Badestrand (100 x 15 m), Spielplatz, Boots-, Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Bootsslip, Aufenthaltsraum. In der Nähe: Freibad, Hallenbad, Golfplatz.

Sonstiges: Keine Hunde. Gastronomie und Einkaufen in der Nähe.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,3 Punkte
  • Lage: 4,7 Punkte
  • Sanitär: 4,1 Punkte
  • Freizeitwert: 4,0 Punkte

8. Ostsee-Camp Kliff, Stein bei Laboe

Größe und Charakter: 8,5 ha großes, ebenes Wiesengelände zwischen Straße und Meer, durch hohe Hecken und geschotterte Wege gegliedert, teils schattig. 99 Stellplätze (80–90 qm), 220 Dauercamper, keine Mietunterkünfte.

Lage: An einer Steilküste der Kieler Förde, 1,5 km von Laboe.

Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Wickelraum, Schließfächer, Geschirrspül- und Wäschebecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenservice, WLAN kostenpflichtig.

Freizeit: Badestrand, Spielplatz, Sport- und Bolzplatz, Boulebahn, Trike-Verleih, Tattoo-Studio. In der Nähe: Hallenbad und Freibad.

Sonstiges: Hunde sind nicht erlaubt. Gastronomie und Supermarkt mit Brötchen in 250 m.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,4 Punkte
  • Lage: 4,8 Punkte
  • Sanitär: 4,3 Punkte
  • Freizeitwert: 3,6 Punkte

9. Camping Heidkoppel, Wisch-Heidkate