Top 12 Campingplätze im Salzburger Land

Top 12 Campingplätze im Salzburger Land Campingurlaub zu jeder Jahreszeit

Seen und Berge, dazu jede Menge Freizeitspaß, gute Gastronomie und ausgezeichnete Campingplätze: Das ist Urlaub im Salzburger Land.

Campingplatz-Archiv Salzburger Land auergraphics/Adobe Stock
Camping & Strandbad Seekirchen am Wallersee
Camping Nord-Sam
Paradiescamping Wolfgangsee Birkenstrand
Romantik-Camping Wolfgangsee Lindenstrand 13 Bilder

Die Vielfalt ist es, die das Salzburger Land so attraktiv macht. Das wusste schon der Schriftsteller und Dramaturg Carl Zuckmayer, der es einst als "Stück vom Paradies" bezeichnete. Denn von eindrucksvollen Dreitausendern über sattgrüne Almböden bis hin zu klaren Bergseen und sanft eingebetteten Badeseen bieten die 19 Urlaubsregionen des viertkleinsten Bundeslandes Österreichs alles für schöne Ferien.

Egal ob Sommer oder Winter, sportlich aktiv oder gemütlich entspannt, auf lukullischen Wegen der Via Culinaria oder gesundheitlichen Pfaden im Thermalbad oder Heilstollen – jede Region im Salzburger Land hält etwas Besonderes bereit.

Sportcamp Woferlgut
Archiv
Ein herrlicher Platz im Salzburger Land ist das Sportcamp Woferlgut.

Das beginnt schon bei der schönen Landeshauptstadt Salzburg mit ihrem Lustschloss Hellbrunn, der Festung Hohensalzburg und einer eindrücklichen Altstadt, die zwischen Dom, Getreidegasse und Mirabellplatz mit feinster römisch-barocker Baukunst aufwartet. Das Salzburger Seenland dagegen beeindruckt mit weitläufigen Landschaften und malerischen Seen, die bei Wasserratten und RadfahrerInnen sehr beliebt sind.

Genuss- und Erlebnisreisende sind im Tennengau richtig, das neben dem romantischen Bluntautal mit dem Gollinger Wasserfall und der historischen Keltenstadt Hallein zahlreiche Genuss-Wirtshäuser beheimatet. Im Lungau hingegen, als "Unesco-Biosphärenpark" ausgezeichnet, lassen sich herrliche Naturlandschaften erleben, während das Gasteinertal mit seinen Heilstollen und Thermen gesundheitsbewusste Gäste anzieht. Und auch wer auf der Suche nach dem großen Skispaß ist, findet im Salzburger Land beste Bedingungen. Die Campingplätze Woferlgut und Grubhof beispielsweise bieten einen wintertauglichen Rahmen zu fairen Preisen.

Die 12 beliebtesten Campingplätze im Salzburger Land

Die Campingplätze im Salzburger Land, die mindestens 30 Bewertungen bei camping.info vorweisen können, wurden in der Bestenliste berücksichtigt. Die angegebenen Wertungen im Text stammen von camping.info.

1. Camping & Strandbad Seekirchen am Wallersee, Seekirchen am Wallersee

Camping & Strandbad Seekirchen am Wallersee 5201 Seewalchen (AT) 36 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 1,5 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, 108 Stellplätze (80 qm), 70 DauercamperInnen, keine Mietunterkünfte. Touristenplätze separiert.
Lage: Am Ortsrand an der Südwestspitze des Wallersees.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Waschmaschine, Trockner, Brötchenservice, Restaurant, WLAN stellenweise (kostenpflichtig).
Freizeit: See-Freibad mit Strand, Spielplatz, Beachvolleyball, Angeln, Segeln, Segelschule, Bootsverleih, Slip-Anlage, E-Bike- und Fahrradverleih (in 2 km), Golfplatz (in 4 km), Ponyreiten (in 2 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Supermarkt (2 km), Camping- und Freizeitartikelladen (2 km).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,7 Punkte
  • Sanitär: 4,4 Punkte
  • Freizeitwert: 4,7 Punkte

2. Camping Nord-Sam, Salzburg

Camping Nord-Sam 5023 Salzburg (AT) 4 Bewertungen 24,50 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 1,4 ha großes, leicht geneigtes und durch Hecken, Büsche und Bäume unterteiltes Wiesengelände, 100 Stellplätze (45–90 qm), keine DauercamperInnen, keine Mietunterkünfte.
Lage: Am nordöstlichen Rand von Salzburg (3,5 km), nahe der Autobahn und Bahnlinie.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Minimarkt, Kiosk, WLAN platzweit.
Freizeit: Beheizbarer Außenpool, Kinderspielplatz, Fahrradverleih, Golfplatz (in 8 km), Skilift (20 km), Bushaltestelle (100 m).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Gaststätte (150 m), Supermarkt (300 m), Camping- und Freizeitartikelladen mit Gasflaschentausch (1,2 km).
Besonderheit: Stadtnah

Wertung

  • Gesamtnote: 4,2 Punkte
  • Lage: 4,6 Punkte
  • Sanitär: 4,1 Punkte
  • Freizeitwert: 4,3 Punkte

3. Paradiescamping Wolfgangsee Birkenstrand, Abersee/St. Gilgen

Paradiescamping Birkenstrand Wolfgangsee 5342 St. Gilgen (AT) 4 Bewertungen

Größe und Charakter: 1,2 ha großes, ebenes, von Hecken umgebenes Wiesengelände, 85 Stellplätze (70–110 qm), 20 DauercamperInnen, 6 Mietunterkünfte.
Lage: Am Westufer des Wolfgangsees, beiderseits der Uferstraße, direkt am See.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, kleine Sauna, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Grillplatz, Minimarkt, WLAN platzweit, Hunde-Dusche.
Freizeit: See-Zugang mit Badestrand, auch barrierefrei, Freibad (50 m), Kinderspielplatz, Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Kajak- und SUP-Verleih, Golfplatz (15 km).
Sonstiges: Hunde erlaubt, Gaststätte (400 m), Supermarkt (5 km), kleiner Imbiss (50 m).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,6 Punkte
  • Sanitär: 4,6 Punkte
  • Freizeitwert: 4,3 Punkte

4. Romantik-Camping Wolfgangsee Lindenstrand, Abersee

Romantik-Camping Wolfgangsee Lindenstrand 5342 St. Gilgen (AT) 6 Bewertungen 18,20 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 3 ha großes, ebenes Wiesengelände, teils unter hohen Linden, teils in einem Obstgarten, durch Hecken gegliedert. 209 Stellplätze, 59 DauercamperInnen, keine Mietunterkünfte.
Lage: Zwischen Bauernhäusern, beiderseits der Uferstraße, direkt am See.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Minimarkt, WLAN platzweit, Hunde-Dusche.
Freizeit: Seezugang mit Kiesstrand und Steg, Kinderspielplatz, Kinderanimation, Bolzplatz, SUP-, Kajak-, Liegestuhl- und Fahrradverleih.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Supermarkt (4 km), Gaststätte (500 m).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,7 Punkte
  • Lage: 4,9 Punkte
  • Sanitär: 4,7 Punkte
  • Freizeitwert: 4,7 Punkte

5. Seeterrassencamping Ried, St. Wolfgang

Camping Ried 5360 St. Wolfgang (AT) 3 Bewertungen 26,80 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 1 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen. 65 Stellplätze (75–90 qm), 5 DauercamperInnen, 1 Mietunterkunft.
Lage: Von Wiesen umgeben, direkt an der Seeuferstraße nach Zell am See (3 km) gelegen.
Ausstattung: Kleine Sanitäranlage, Waschmaschine, Trockner, Brötchenservice, Kiosk, Imbiss, Winterausstattung, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinder-/Abenteuerspielplatz, kostenloser Kettcar-Verleih, TV-Raum, Streichelzoo, Strandbad (500 m), Fuß- und Radwege. Sonstiges: Hunde erlaubt, großer Hundefreilauf angrenzend, Lebensmittelladen (2 km), Restaurant (500 m), Supermarkt (2 km), Campingartikelladen (2 km).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,8 Punkte
  • Sanitär: 4,3 Punkte
  • Freizeitwert: 4,6 Punkte

6. Grubhof Camping, St. Martin bei Lofer

Grubhof Camping 5092 Sankt Martin bei Lofer (AT) 5 Bewertungen

Größe und Charakter: 12 h umfassendes Gelände mit großen, von Baumreihen eingefassten Wiesenflächen, mit Blick auf die Berge. 265 Stellplätze (120–180 qm), 3 DauercamperInnen, 4 Mietunterkünfte.
Lage: Direkt am Fluss Saalach mit ebenen Grasflächen, Ortskern 1 km entfernt, Bus in 300 m.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Saunalandschaft, Gasflaschen- und Brötchenservice, Restaurant, Winterausstattung, WLAN platzweit.
Freizeit: Indoor-, Outdoor- und Wasserspielplatz, Animation für Kinder, Sportprogramm, Skilift.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Freibad und Supermarkt (1 km).
Besonderheit: Familiencamp.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,9 Punkte
  • Lage: 4,8 Punkte
  • Sanitär: 4,9 Punkte
  • Freizeitwert: 4,6 Punkte

7. Campingplatz Seecamp Zell am See, Zell am See

Größe und Charakter: 3,2 ha großes, lang gestrecktes, ebenes Gelände, teils gekieste, teils grasbewachsene Plätze mit Baumbestand. 160 Stellplätze, 30 DauercamperInnen, 2 Mietunterkünfte.
Lage: Zur Straße hin Lärmschutzwand, zwischen Straße und Nord-ufer des Sees, 1,5 km zum Ort.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hunde-Dusche, Grillplatz, Gasflaschen- und Brötchenservice, Mini-Markt, Restaurant, Winterausstattung, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinderspielplatz, Beachvolleyball und Badestrand nebenan, Kajakschule, Boots- und Fahrradverleih, Bootsanlegestelle.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Supermarkt (4 km).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,8 Punkte
  • Sanitär: 4,3 Punkte
  • Freizeitwert: 4,6 Punkte

8. Panorama Camp Zell am See, Zell am See

Panorama Camp Zell am See 5700 Zell am See (AT) 7 Bewertungen 31 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 1 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen. 65 Stellplätze (75–90 qm), 5 DauercamperInnen, 1 Mietunterkunft.
Lage: Von Wiesen umgeben, direkt an der Seeuferstraße nach Zell am See (3 km) gelegen.
Ausstattung: Kleine Sanitäranlage, Waschmaschine, Trockner, Brötchenservice, Kiosk, Imbiss, Winterausstattung, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinder-/Abenteuerspielplatz, kostenloser Kettcar-Verleih, TV-Raum, Streichelzoo, Strandbad (500 m), Fuß- und Radwege. Sonstiges: Hunde erlaubt, großer Hundefreilauf angrenzend, Lebensmittelladen (2 km), Restaurant (500 m), Supermarkt (2 km), Campingartikelladen (2 km).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,5 Punkte
  • Lage: 4,5 Punkte
  • Sanitär: 4,3 Punkte
  • Freizeitwert: 4,5 Punkte

9. Sportcamp Woferlgut, Bruck/Großglockner

Sportcamp Woferlgut 5671 Bruck (AT) 4 Bewertungen 23,60 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 18 ha großes, parkähnliches Gelände mit Bäumen und Hecken. Ein Platzteil mit Hochspannungsleitung. 200 Stellplätze (100–135 qm), 70 DauercamperInnen, 96 Mietunterkünfte.
Lage: Zwischen Ortsrand Bruck und verkehrsreicher Straße (Lärmschutzwall).
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Mietbäder, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Restaurant, Bar, Imbiss, WLAN platzweit.
Freizeit: Badesee (15 ha), große Badewelt mit 5 Pools (innen/außen und extra Kinderbereich), Wellness, Sauna, Kneipp-Anlagen, Slackline, In- und Outdoor-Kinderspielplätze, Tennisplätze, Ski-Bus.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Hunde-Dusche, Supermarkt (500 m).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,6 Punkte
  • Lage: 4,4 Punkte
  • Sanitär: 4,9 Punkte
  • Freizeitwert: 4,4 Punkte

10. Familienbauernhof Camping Oberhasenberghof, Taxenbach

Familienbauernhof Camping Oberhasenberghof 5660 Taxberg (AT) 1 Bewertung 33 EUR/Nacht

Größe und Charakter: Kleines, nicht parzelliertes Wiesengelände, überwiegend eben, ohne Schatten. 15 Stellplätze (100 qm), keine DauercamperInnen, 5 Mietunterkünfte.
Lage: 4,5 km von Taxenbach entfernt, an einer Bergstraße. Shuttle-Service für schwere Caravans ab Taxenbach (18 €).
Ausstattung: Sanitäranlage, Waschmaschine, Trockner, kleiner Whirlpool, kleine Sauna, WLAN.
Freizeit: Kinderbauernhof mit Streichelzoo, Spielplatz, Trampoline, Gokarts, kleines Schwimmbecken, Indoor-Spielscheune mit Billard, Airhockey, Tischfußball, Tischtennis, Bällebad, Kinoleinwand und Heuspielplatz.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Restaurant und Supermarkt (4 km).
Besonderheit: Kinderfreundlich.

Wertung

  • Gesamtnote: 5,0 Punkte
  • Lage: 4,9 Punkte
  • Sanitär: 4,6 Punkte
  • Freizeitwert: 4,7 Punkte

11. Sonnenterrassen-Camping Sankt Veit, St. Veit im Pongau

Sonnenterrassen-Camping Sankt Veit 5620 Sankt Veit im Pongau (AT) 1 Bewertung 36,50 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 2 ha großes, terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. 55 Stellplätze (90–100 qm), 60 DauercamperInnen, keine Mietunterkünfte.
Lage: Am Ortsrand von St. Veit im Pongau (500 m), zwischen Waldstreifen und Straße. Gratis-Skibus.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Skitrockenraum, Brötchenservice, Kiosk, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinderparadies mit Trampolin, Basketball- und Fußballplatz, Spiel- und Jugendraum, E-Bike- und Fahrradverleih, Wandern, Mountainbiken. Ideal für WintersportlerInnen.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Restaurant und Supermarkt (1 km).
Besonderheit: Wintercamping.

Wertung

  • Gesamtnote: 4,8 Punkte
  • Lage: 4,3 Punkte
  • Sanitär: 4,9 Punkte
  • Freizeitwert: 4,4 Punkte

12. Camping Appartements Erlengrund, Bad Gastein

Camping Appartements Bungalows Erlengrund 5640 Bad Gastein (AT) 3 Bewertungen 32 EUR/Nacht

Größe und Charakter: 2,4 ha großes, ebenes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen. Hochspannungsleitung am Platzrand. 100 Stellplätze (100–120 qm), 20 DauercamperInnen, 28 Mietunterkünfte.
Lage: Am Waldhang, nahe der Bahnlinie. Nicht ganz ruhig. Bad Gastein in 4 km, Bus in 150 m, Skibus gratis.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Mietbäder, Wellnessbereich mit Saunen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Brötchenservice, Skitrockenraum, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinderspielplatz, Paragliding, Heilstollen und -therme (4 km), ideal für WintersportlerInnen.
Sonstiges: Hunde erlaubt, Restaurant (50 m), Supermarkt und Imbiss (4 km).

Wertung

  • Gesamtnote: 4,4 Punkte
  • Lage: 4,3 Punkte
  • Sanitär: 4,8 Punkte
  • Freizeitwert: 4,0 Punkte

Fazit

Den ersten Platz belegt der Familienbauernhof Camping Oberhasenberghof in Taxenbach mit einer hervorragenden Gesamtwertung von 5,0 Punkten. Auf dem zweiten Platz folgt knapp das Grubhof Camping, das von camping.info-NutzerInnen im Gesamteindruck mit 4,9 Punkten belohnt wurde. Platz drei belegt schließlich das Sonnenterrassen-Camping Sankt Veint in St. Veit im Pongau, das mit 4,8 Punkten bewertet wurde.

Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Campingplätze Kärnten
Comfort-Camping Aufenfeld
Altastenberg
Sportcamp Woferlgut
Mehr anzeigen