Die besondere Mischung aus Erholung und Aktivitäten im Freien macht einen Urlaub im niederländischen Zeeland so attraktiv. In der Region lässt es sich bestens wind-, kitesurfen und segeln. Oder man geht einfach nur baden und verbringt den Tag am Strand. Allein durch die Dünen vom Meer getrennt, liegt der Campingplatz Janse geradezu ideal, um die Nordsee genießen zu können. Der Platz befindet sich auf der Halbinsel Walcheren und nur zwei Kilometer vom Ferienort Zoutelande entfernt.

Die einzelnen Stellflächen vom Camping Janse sind teilweise mit Hecken parzelliert und mit Anschlüssen für Strom, Abwasser und Kabelfernsehen ausgestattet. Neben einem extra Stellplatz für Reisemobile stehen 135 Stellflächen für die Gäste mit Caravans und Zelten, aber auch einige Mobilhomes zur Auswahl. Die Stellplätze sind knapp 100 Quadratmeter groß und umfassen auch eine Rasenfläche. Der Einlass zum Campingplatz erfolgt über eine Kennzeichenerfassung.
Das beheizte Sanitärgebäude bildet den Mittelpunkt des Platzes. Hier stehen Mikrowelle, Waschmaschine und Trockner sowie ein Raum zum Bügeln zur Verfügung. Es gibt ferner einen Bereich zur Babypflege. Toiletten mit Toilettenpapier, Toilettensitzreiniger und Waschkabinen ergänzen das Angebot.
Kinderparadies direkt neben der Rezeption

Direkt an der Zufahrt ist rechts neben der Rezeption ein wahres Kinderparadies. Der große Spielplatz mit Schaukeln, Rutsche und Klettergerüsten ist mit einem speziellen Sicherheitsrasen ausgelegt, sodass die Kinder bei einem Sturz weich fallen.
In der Hauptsaison erwartet die Gäste ein vielseitiges Animationsprogramm. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten für Touren mit dem Rad, Inlinern oder zu Fuß.
Urlaub auf Camping Janse hat Tradition: Großvater Bram Janse hatte bereits 1952 die ersten Gäste auf einer Kuhweide beherbergt. Zuerst kamen die Urlauber mit dem Zelt, später mit dem Wohnwagen, berichtet Han Lous, der heute mit seiner Ehefrau Jacqueline den Campingplatz betreibt. Han ist in das Campinggeschäft seiner Eltern hineingewachsen und hat das Gelände offiziell 1992 übernommen.
Camping boomt in Zoutelande, sagt Han. Warum hat Camping Janse so viele Stammgäste? Die Frage kann Han Lous leicht beantworten. Zum einen schätzen die Gäste die gemütliche und freundliche Atmosphäre auf dem Platz, zum anderen die Sauberkeit auf dem Gelände und in den Sanitäranlagen. Dass es auf dem Platz kein eigenes Restaurant gibt, tut dem Ansturm keinen Abbruch. Der Strandpavillon "Neptunus" liegt gleich hinter den Dünen und der Brötchenladen direkt neben dem Campingplatz.
Eine Einschränkung gibt es jedoch: Hunde sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt. Han Lous Opa hatte beim Rasenmähen ein "einschneidendes" Erlebnis und hat daraufhin kurzerhand das Hundeverbot ausgesprochen, das bis heute seine Gültigkeit hat.

Der besondere Tipp
Das Bunkermuseum Zoutelande befindet sich in einem der zwei noch erhaltenen Bunker beim Dünenübergang "’t Pauwtje". Die Bunker erinnern an die heftigen Kämpfe im November 1944, die zur Befreiung der Westerscheldemündung geführt wurden. Diese sind als "Schlacht um die Schelde" in die Geschichte eingegangen.
Rathaus Middelburg

Das Rathaus am Middelburger Marktplatz ist eines der schönsten in den Niederlanden. Bei einer Führung erlebt der Besucher die eindrucksvolle Geschichte des Monuments. Das Stadhuis wurde von 1452 bis 1520 im spätgotischen Stil erbaut, im Mai 1940 nach Beschuss durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg beschädigt und dann wieder aufgebaut. Blickfang sind die 25 Figuren von zeeländischen Gräfinnen und Grafen an der Fassade. Die Roosevelt Academy, Teil der Universität Utrecht, nutzt das Gebäude heute, es werden hier aber auch Trauungen und Empfänge durchgeführt. In den Seitengassen und am Marktplatz laden Straßencafés und Restaurants zum Verweilen ein. Aufgrund der Corona-Krise sollte man Zeiten für Führungen vorher abklären.
Alle Infos zum Camping Janse
Adresse: Westkapelseweg 59, NL-4374 Zoutelande, Telefon 00 31/1 18 56 13 59, E-Mail info@campingjanse.nl, GPS: 05°30’37”N, 03°28’00”E.
Größe und Charakter: 2,3 ha, 135 Touristenplätze, 8 Chalets und 2 Sommerhäuschen.
Öffnungszeiten: coronabedingt 2020 voraussichtlich vom 22. Mai bis 1. November geöffnet.
Preise: A-Platz mit 2 Personen in der Haupt-/ Nebensaison inkl. Strom: 36/22,75 Euro, B-Platz 28,25/19,25 Euro zzgl. Strom 2 Euro. Warme Duschen 50 Cent. Mindestaufenthalt in der Hauptsaison: 1 Woche. Keine Hunde erlaubt.
Attraktionen: Aufenthaltsraum mit TV, Tischfußball, Tischtennis und Spielecke für Kinder, Kinderspielplatz bei der Rezeption mit Tierecke, Sandkasten und Trampolin, Boule-Bahnen. Angeln am Strand.
Bewertung
- Lage: 3 von 3 Punkten
Ruhig gelegener Platz am Ortsrand von Zoutelande in der Region Zeeland mit direktem Zugang durch die Dünen zum Strand. - Ausstattung: 2 von 3 Punkten
Gasflaschentausch, WLAN kostenlos, Strandkabinen können gemietet werden; Brötchenladen und Strandrestaurant gleich nebenan. - Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
Radfahren, Baden, Wassersport, Animation in der Hauptsaison, Ausflüge nach Middelburg und Domburg, Eselwanderung in Kamperland.