Mehrere Campingplätze erhielten die Qualifizierung zum "Naturerlebnis-Betrieb". Große und Kleine Gäste erwartet dort ein Freizeitprogramm, bei dem sie viel Neues über die Natur lernen können.
Mehrere Campingplätze erhielten die Qualifizierung zum "Naturerlebnis-Betrieb". Große und Kleine Gäste erwartet dort ein Freizeitprogramm, bei dem sie viel Neues über die Natur lernen können.
Die Auszeichnung zum "Naturerlebnis-Betrieb" wird im Rahmen ds Projekts "Umweltbildung und Naturerlebnis auf Campingplätzen in Baden-Württemberg" verliehen. Dies ist ein gemeinsames Unternehmen von Ecocamping e.V. und dem Landesverband der Campingplatzunternehmer in Baden-Württemberg. Es wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Die Urkunde erhielten die Camipngplätze von Martin Eggstein, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Alle Naturerlebnis-Betrieb Campingplätze im Überblick:
72250 Freudenstadt: Camping Langenwald
Hier gibt es u.a. Lagerfeuerküche, ein Waldsofa, ein Feuchtbiotop, einen Fischteich, ein Kräuterbeet und Bogenschießen
72525 Münsingen: Hofburg Hopfenburg
Hier gibt es einen Kräutergarten, einen Archezoo und Reitmöglichkeiten.
75438 Knittlingen-Freudenstein: Stromberg-Camping
Hier gibt es u.a. einen Streichelzoo, Reitmöglichkeiten und Lagerfeuerküche
78465 Konstanz-Dingelsdorf: Campingplatz Klausenhorn
Hier gibt es u.a. ein Storchennest und ein Vogelstimmenrad
79263 Simonswald: Camping Schwarzwaldhorn
Hier gibt es u.a. Bienen und einen Imker
79415 Bad Bellingen-Bamlach: Lug ins Land-Erlebnis
Hier gibt es u.a. Streuobst, ein Kräuterbeet, Lagerfeuerküche, einen Streichelzoo und Reitmöglichkeiten
79822 Titisee-Neustadt: Campingplatz Bankenhof
Hier gibt es u.a. einen Naturlehrpfad, Biber, Wildkräuter und geführte Wanderungen
88677 Markdorf: Camping Wirthshof
Hier gibt es u.a. Bienen und einen Imker
88682 Salem: Gern Campinghof Salem
Hier gibt es u.a. einen Streichezoo und Reitmöglichkeiten, ein Heuhotel und Bogenschießen.
Mehr Infos: www.ecocamping.net