Niederbayerisches Bäderdreieck
Kur-Gutshof-Camping Arterhof mit Erholungsbad

Im niederbayerischen Bäderdreieck angesiedelt, macht Kur-Gutshof-Camping Arterhof ein hervorragendes Gesundheits- und Wohlfühlangebot. Der Campingplatz bietet ein Erholungsbad und Kurangebote.

Camping Arterhof
Foto: Camping Arterhof

Dass ein Gutshof wirklich gut sein kann, das beweist der Arterhof im niederbayerischen Lengham bei Bad Birnbach. Erbaut im Stil eines schönen, typischen Großgehöfts des Rottals, konnte der Campingplatz jüngst ein Jubiläum feiern – 40 Jahre jung wurde er.

Das stattliche typische Rottaler Vierseitgehöft "Arterhof" zeugt von einer langen Ära erfolgreichen bäuerlichen Schaffens. Dies jedoch ist heutzutage reduziert auf eine Galloway-Rinderzucht, ein paar Ziegen im Streichelzoo sowie einen stolzen Gockel als Maskottchen. Die Tiere von einst haben ihren Stall längst geräumt, aus dem alten Gemäuer mit starken Steinsäulen und Gewölben wurde das rustikale Restaurant, aus der Hoffläche davor ein schöner Biergarten.

Camping Arterhof
Camping Arterhof
Badelandschaft im Arterhof

Zeitgemäßer Komfort ist auf Kur-Gutshof Arterhof garantiert, was die überwiegend reifere, treue Stammkundschaft auch besonders schätzt. Für diese Zielgruppe gibt es vom hübsch angelegten Kneipparium im Wintergarten bis zur hauseigenen Massage- und Krankengymnastikpraxis nebst Visagistin ein herausragendes Kur-Angebot. Stolz ist die Betreiberfamilie auf ihr "erstes tropisches Naturhallenbad Deutschlands”, es hat 30 Grad. Das Thermalbecken draußen wird vom Wasser der Rottal-Therme gespeist.

Arterhof Spezial: Baden ohne Chlor

Naturbadeweiher gibt es inzwischen in erklecklicher Zahl auf Campingplätzen. Badegäste schätzen dabei besonders das angenehme Erlebnis von chlorfreiem Wasser. Naturbadeteiche lassen sich heute recht gut beherrschen. Grob gesagt, gibt es einen Weiherbereich, in dem geplanscht werden darf, und eine Regenerationszone, wo Pflanzen als Filter fungieren und die Hygiene des Wassers sicherstellen. Selbstverständlich hat der Arterhof einen solchen Teich in einem "Innatura"-Erlebnispark. Eine Weltneuheit im Campingbereich war es aber, als Familie Siegl das Prinzip 2004 in einem Hallenbad umsetzte – hier wegen der höheren Wassertemperaturen mit tropischen Pflanzen. Zwei Jahre problemlosen Betriebs beweisen: Es funktioniert, ganz natürlich.

Der Reiz des kleinen Kurorts Bad Birnbach

Diese spezielle Erfolgsgeschichte von Familie Siegl ist untrennbar mit der Geschichte des Kurortes Bad Birnbach verbunden.Der Ort liegt im Rottal. Bayern ist hier nicht so spektakulär wie im Angesicht des Alpenpanoramas im Allgäu, nicht so mondän wie am Chiemsee und nicht so kosmopolitisch wie in München. Bayern stößt hier an seine Grenzen – vor allem an die österreichische.

Der strukturschwache Raum machte den Politikern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Kopfzerbrechen. Bohrungen brachten dann glücklicherweise Thermalwasser ans Licht, und das so genannte bayerische Bäderdreieck konnte entstehen. Birnbach ist ein Eckpunkt dieses Dreiecks, hier wurde 1973 in über 1600 Metern Tiefe 70 Grad heißes Thermalwasser erbohrt.

Camping Arterhof
Camping Arterhof
Sanitäranlagen auf dem Arterhof

Seit 1987 ist Birnbach anerkanntes Heilbad. Die flächig vor den Toren des Ortes angelegten Badeanlagen der Rottal-Terme (tatsächlich offiziell ohne "h" geschrieben, warum auch immer) wachsen Jahr um Jahr. Mit der Therme kamen die Kurcamper, und mit deren Ansprüchen wuchs der Arterhof. Heute hat er eine Arzt- und eine Massagepraxis, ein umfassendes Programm zur Fitnesserhaltung und vor allem eine Bushaltestelle an der Einfahrt, von der Gäste fünf Mal am Tag kostenlos zur Therme starten können. Sie können dort aber auch bequem mit dem Fahrrad hingelangen, denn das Rottal ist recht flach, und bestens angelegte Fahrradwege trennen die Biker vom Autoverkehr.

Die Ausstattung des Camping Arterhofs

Der Arterhof ist ebenfalls gut getrennt vom Autoverkehr. Durch eine mächtige Tordurchfahrt erreichen Camper das sanft ansteigende Terrassenareal, auf dem es lauschige Wiesenplätze ebenso gibt wie gekieste Stellflächen mit sämtlichen Anschlüssen. Dank WLAN können die Gäste auch vom Laptop aus am Stellplatz im Internet surfen. Im Zentrum der Anlage findet sich eine hochkomfortable Sanitäranlage mit Kneipparium. Zum Bereich Wellness zählt ein Fitnessraum, aber auch eine Auswahl an Saunen, die Kurabteilung und der Freizeitpark Innatura mit Duftgarten und Fühlpfad, einer taktilen Überraschung für die nackten Füße.

Seit 2017 sind die luxuriösesten Plätze die 24 Gutshofstellplätze Extraklasse. Sie gruppieren sich um zwei zierliche Häuser, die für jede Parzelle ihr eigenes Privatsanitär bereithalten. Auf 120 Quadratmetern bekommen die Gäste darüber hinaus einen Gasanschluss, frostsichererer Wasserversorgung, Abwasser, SAT, TV, und Funkablesung bei Strom und Internet. Darunter gibt's 60 ausgewählte Premiumplätze mit eigenem Spezial-Sanitärgebäude mit Gasstraße und Wasseranschluss. Die restlichen 150 Komfortstellplätze sind genauso gut versorgt, allerdings "nur" 100 Quadratmeter groß. Die winterfesten Stellplätze verfügen über alle Anschlüsse, top sind auch die Sanitäranlagen.

Der Hofladen hat das Flair eines Tante-Emma-Ladens, hier kauft man regionale und selbstgemachte Produkte. Und wenn am Abend im Nostalgie-Wirtshaus Rossstall die Musi aufspielt, dann bewährt sich für manches Tanzbein spontan die erfolgreiche Rheumatherapie. Und weil das Zielpublikum des Arterhofs zur reiferen Generation zählt, in der nicht jeder Treppen steigen kann, führt ein Lift bequem bis in den zweiten Stock. Tipp: Einfach mal hochfahren – der Blick über den Platz ist von hier am besten. Gleich angrenzend liegt der Freizeitpark Innatura mit Naturbadesee, Duftoase, Streichelzoo sowie einer Bocciabahn

Alle Infos zum Kur-Gutshof-Camping Arterhof

Adresse: Kur-Gutshof-Camping Arterhof, Lengham, Hauptstraße 3, 84364 Bad Birnbach, Telefon 0 85 63/9 61 30, Fax 0 85 63/96 13 43, Internet www.arterhof.de, E-Mail info@arterhof.de. GPS 48°26'07"N, 13°06'34''E.
Anreise: Autobahn A 3 Regensburg– Österreich, Ausfahrt Pocking (Nr. 118), B 388 Richtung Eggenfelden, weiter bis Lengham, ab dort ist der Platz ausgeschildert.
Lage: Überwiegend ebenes Gelände mit Büschen und Bäumen, gekieste Stellflächen. Angrenzende Felder und Wiesen, beleuchteter Fuß- und Radweg zum 1,5 km entfernten Bad Birnbach. Kostenloser Bus zum Kurbad.
Größe: 5 Hektar, 170 Stellplätze (100 bis 150 qm, mit Direktanschlüssen), davon 4 Dauercamper. Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz 9,40 €, Person 7,90 €, Kind bis 2 Jahre gratis, bis 13 Jahre 4,80 €, Hund 3,00 €, Strom einmalig 1,00 € plus 0,60 € pro kWh.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Eigene Arzt- und Bäder-/Massagepraxis. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen. Privatbäder.
Sport: Naturhallenbad (30 Grad), Thermalpool, Radverleih, Fitness, Nordic Walking, Golfübungsplatz. In der Nähe: Angeln, Reiten, Tennis, Rottal-Therme.
Animation/Unterhaltung: Freizeitpark Innatura (Badesee, Duftgarten, Streichelzoo), Live-Musik, gef. Wanderungen, Radtouren. W-LAN funktioniert überall.
Essen und Trinken: Restaurant, Hofladen mit regionalen Produkten.

Weitere Campingplätze im Niederbayerischen Bäderdreieck

Vital-Camping Bayerbach, Huckenham 11, 94137 Bayerbach, Tel. 0 85 32/9 27 80 70, www.vitalcamping-bayerbach.de, E-Mail info@vitalcamping-bayerbach.de. GPS 48°24'55"N, 13°07'48"E. 12 Hektar großes Gelände am Hang, 330 Stellplätze, davon 20 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

Kur- & Feriencamping Holmernhof’s Dreiquellenbad, Singham 40, 94086 Bad Griesbach, Telefon 0 85 32/9 61 30, www.camping-bad-griesbach.de, E-Mail info@camping-bad-griesbach.de. GPS 48°25'13"N, 13°11'35"E. 4,5 Hektar groß, 196 Stellplätze, davon 1 Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Kurcamping Preishof, Angloh 1, 94148 Kirchham/Bad Füssing, Telefon 0 85 37/91 92 00, www.preishof.de, E-Mail info@preishof.de. GPS 48°20'19"N,13°17'02"E. 6 Hektar großes Wiesengelände, 230 Stellplätze, darunter sind 50 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten