Wenn die Eliten Abu Dhabis sich mal eine Auszeit vom Trubel der Stadt gönnen wollen, dann fahren sie einfach auf die der Küstenstadt vorgelagerte Insel Hudayriyat. Und natürlich ist auch der Campingtrend schon in den Arabischen Emiraten angekommen. Deshalb hat hier mitten im "Leisure and Entertainment District", dem Freizeit- und Unterhaltungs-Bezirk, 2021 ein Campingplatz eröffnet. Oder wie man besser sagen sollte: Ein Glamping-Platz.
Camping auf Arabisch
So ähnlich wie die Center Parks in den Niederlanden einst das Thema "Ferienhaus im Grünen" zum Geschäftsmodell machten, so domestiziert die Ferienanlage Bab Al Nojoum das Leitmotiv Camping. Den Gästen wird dies Camping-Experience absolut leicht gemacht: Eine eigene Campingausstattung muss man für den Wochenend- oder längeren Trip nicht mitbringen.

Selbst in den etwas einfacheren Mietzelten des "Beachside Camping" mit Luftmatratze ist der Handtuch-Service inklusive. Immerhin darf man sich bei dieser recht schlichten Übernachtungsmöglichkeit die Sanitäranlage teilen. Für die 17 Parzellen gibt es darüber hinaus eine Grillstation, eine Amphitheater-artig angelegte Lagerfeuer-Stelle und eine Pick-Nick-Area.
Luxus-Safarizelt mit Privatpool
Anders sieht es beim "Exklusive Camping" der Bab Al Nojoum Anlage aus. Bei dieser Mietunterkunft handelt es sich um Safarizelte beziehungsweise mehrräumige Glampingvillas aus Zeltstoff mit Privatpool.

Auf ca. 50 Quadratmetern kann man im loftartigen "Duplex Tent" mit bis zu vier Personen übernachten. Es verfügt über zwei fertig bezogene Queensize-Doppelbetten mit echter Matratze und ein privat nutzbares Badezimmer, das mit hochwertigen Körperpflegeprodukten ausgestattet ist. Eine Mini-Küchenzeile steht den Glampern ebenfalls zur Verfügung. Sie ist kochbereit ausgerüstet mit Kochplatte, Küchengerätschaften, Wasserkocher, Kaffemaschine und Kühlschrank.
Das "Chalet Tent" ist mit rund 53 Quadratmentern Fläche ähnlich ausgestattet, aber bietet mit sechs Betten Platz für mehr Personen. Auch hier gibt's einen Tisch mit Stühlen im Inneren und auf dem Holzdeck außen vor dem sogenannten Plunge Pool eine Sitzgelegenheit im Schatten. Beide Zelte verfügen selbstverständlich über WLAN und über eine Klimaanlage, falls der Wüstenwind zu heiß durch den Zeltstoff pustet.

Kein Wunder, schließlich liegt die maximale Durchschnittstemperatur in den Sommermonaten in Abu Dhabi mit bis 13,5 Sonnenstunden bei über 40 Grad. Achja, und nicht zu vergessen: Einen Zimmerservice gibt's hier auch.
Übernachten im Bulli
Für Campinggäste die sich nach Vanlife-Feeling sehnen, stehen verschiedene Fahrzeuge beim "Camping on Wheels" zur Auswahl. Waghi 1 und Waghi 2 heißen die T1-Bullis. Die Räder sind hier allerdings nur Zierde, die Fahrzeuge sind stillgelegt und innen ausgebaut. Im Fahrerhaus ist eine kleine Dinnetten-Sitzgruppe untergebracht, im Heck ein Bett. In der Küchenzeile finden Glamper hier einen kleinen Kühlschrank, eine Mikrowelle, eine Kaffemaschine und ein Spülbecken.

Das drittte Mietfahrzeug ist ein Jeep mit Dachzelt – dort können zwei Personen im geschützen Areal direkt am Strand ganz sicher der Expeditionslust frönen. Im Fahrzeuginneren sind eine Küchenzeile, ein Sofa und ein Waschbecken installiert. Auch in den Fahrzeugen fehlt die Klimaanlage nicht.
Leider ist aufgrund der Coronapandemie die Ferienanlage derzeit geschlossen und nicht buchbar. Preise gibt's auf Anfrage.
Fazit
Das Bab Al Nojoum macht Camping für Großstädter ganz unkompliziert möglich. Die Lage im Landschaftsschutzgebiet der Wüsteninsel direkt am Strand mit nur 20 Minuten Autofahrt ins Zentrum Abu Dhabis ist ein Grund. Der andere ist der gute Service: Mitbringen muss man laut Website nur Sonnencreme, Flipflops, eine Kamera und die Kreditkarte. Um den Rest sorgen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ferienanlage, des Restaurants und des Animationsteams.
Eine wilder Abenteuerritt in die Wüste ist ein Aufenthalt dort garantiert nicht, aber man gönnt sich ja sonst nichts.