Neuer Campingplatz in Prenzlau in Brandenburg
Camping Sonnenkap am Unteruckersee

In Brandenburg hat erst vor Kurzem ein Vier-Sterne-Camping mit Sauna und Salzgrotte eröffnet, der außer Stellplätzen auch Radlerhütten, Tiny Houses und Glampingzelte vermietet und für seine Gäste einen Shuttleservice anbietet.

Camping Sonnenkap am Unteruckersee
Foto: Camping Sonnenkap

Camping Sonnenkap heißt eine komplett neu geplante und errichtete Anlage, die 2021 ihr Debüt feierte und nun in die zweite Campingsaison startet. Der Platz liegt am Unteruckersee und hat einen guten Zugang zu einer Badestelle sowie eine eigene Liegewiese. In etwa 20 Minuten erreicht man zu Fuß Prenzlau, die Kreisstadt des Landkreises Uckermark.

Stellplätze & Mietunterkünfte

Es gibt Platz für rund 160 Wohnmobile oder Caravans und etwa 30 Zelte. Durch das leicht abfallende Gelände genießt man von vielen Stellflächen aus den Blick auf den See.

Unterteilt sind die Stellplätze in die Kategorien "Sonnenkap Premium" und "Sonnenkap Basis". Die Premium-Stellplätze sind bis zu 106 m² groß und verfügen über einen separaten Strom- sowie Wasser- und Abwasseranschluss. Sie kosten in der Hauptsaison 39 Euro, in der Nebensaison 34 Euro inklusive zwei Personen, WLAN, Stromanschluss (Stromkosten nach Verbrauch), Wasser und Abwasseranschluss und Nutzung der Sanitärgebäude.

Die Basis-Stellplätze sind bis zu 100 m² groß, verfügen allerdings nur über einen separaten Stromanschluss. Für die Ver- und Entsorgung steht Gästen verschiedene Wassersäulen auf dem Platz sowie ein Entsorgungsautomat zur Verfügung.

Camping Sonnenkap
Kohstall
Der Campingplatz hat erst im letzten Jahr eröffnet.

Außer den Stellplätzen für Wohnwagen und Reisemobile bietet der Campingplatz auch Radlerhütten für 1 bis 4 Personen an. Die blockförmigen Holzhäuser besitzen zwei Hochbetten, einen Tisch mit 4 Stühlen, einen Mini-Kühlschrank, Wasserkocher und auf Anfrage auch kostenfrei ein Babybett und Hochstuhl. Zu jeder Radlerhütte gehört außerdem ein Fahrradabstellplatz direkt am Haus.

Mehr Luxus bieten die Tiny Houses. Auch diese sind aus Holz und bieten Platz für vier Personen. Der erste Schlafbereich ist mit einem Doppelbett, der zweite Schlafbereich mit zwei Einzelbetten ausgestattet. Zum Tiny House gehört ein Bad, WC, Dusche, TV, Föhn, Küche, Doppel-Cerankochplatte und ein Wasserkocher. Glampingzelte mit und ohne Bad runden das Angebot an Mietunterkünften ab.

Für Entspannung sorgen auch die Sauna und Salzgrotte. Von der Panoramasauna aus haben Gäste eine fantastische Aussicht auf den Uckersee. Die Sauna kostet für zwei Stunden 12 Euro, die Salzgrotte für eine Stunde 10 Euro.

Bistro, Shop & Shuttleservice

Leckere Gerichte aus der Region tischt das platzeigene Bistro auf wie etwa Wurstgulasch, Welsfilet oder ein Schnitzel. Bei schönem Wetter sitzen CamperInnen hier draußen auf der großzügig gestalteten Terrasse.

Im Shop finden Gäste alles, was sie für den täglichen Bedarf brauchen. Wie im Bistro gibt es im Shop regionale Produkte. Auch kleine Souvenirs und Postkarten sind hier zu bekommen.

Camping Sonnenkap
Der Campingplatz vermietet neben Stellplätzen auch Radlerhütten, Tiny Houses und Glampingzelte.

Außergewöhnlich ist der Shuttleservice auf dem Sonnenkap. Der sogenannte CampingExpress bringt Urlauber und Urlauberinnen auf kurzem Weg zum Beispiel vom Bahnhof zum Campingplatz am Unteruckersee und auch von dort wieder in die Innenstadt Prenzlau.

Das umweltfreundliche E-Mobil verkehrt kostenlos im 30-Minuten-Takt. Unterwegs haben Gäste die Möglichkeit, an einem der vielen Haltepunkte auszusteigen und auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Mit der Sonnenkap-Card können Gäste zudem auch alle anderen Buslinien der UVG kostenfrei nutzen. Einfach einsteigen, Karte vorzeigen und los geht’s!

Urlaubsregion Uckermark

Der Campingplatz Sonnenkap liegt inmitten der Weiten der Uckermark. Fernab von Massentourismus sind unzählige uckermärkische Hügel, Wälder und Seen zu erkunden. Die Uckermark liegt im Nordosten Brandenburgs, nur eine gute Stunde von Berlin entfernt, in direkter Nachbarschaft zu Polen. Mit 3.077 km² ist sie einer der größten Landkreise Deutschlands.

Da in der Uckermark jedoch nur 117.736 Menschen leben, gehört dieser Landstrich zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands – beste Bedingungen für Ruhe und Erholung in der Natur zu jeder Jahreszeit. Ein historischer Stadtrundgang durch Prenzlau oder Ausflüge zu einem der vielen Höfe mit eigener regionaler Produktion lohnen sich allemal.

Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Steffen Lehmann
Wunderschöne Landschaften, Weite und Ruhe erwarten Gäste in der Uckermark.

Bekannt ist die Uckermark vor allem für seine vielen Gewässer. Über 500 Seen sowie tausende kleine Tümpel, Sölle, Moore, Bäche und Flüsse machen die Uckermark zu einer der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Zertifizierten Natur- und Landschaftsführen bieten geführte Kanu-Touren an.

Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Madlen Krippendorf
Die Region lässt sich prima mit dem Rad erkunden.

Besonders gut lässt sich die Region mit dem Fahrrad erkunden. Prenzlau liegt direkt am bekannten Radweg Berlin-Usedom. Vom Platz aus kann man zu verschiedensten Touren starten.

Camping Sonnenkap: Info und Bewertung

Die Bewertungen der Stellplatz-Radar-App für den Camping Sonnenkap sind durchweg positiv. Mehrere Userinnen und User loben die sauberen Sanitäranlagen und das nette Personal vor Ort. Mehr Details und alle Bewertungen finden Sie hier:

17291 Prenzlau (D)
Campingplatz Sonnenkap
9 Bewertungen
34,00 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten