News
Schleswig-Holstein: Für Umwelt und Natur

Inhalt von

Der Umweltgedanke setzt sich auf den Campingplätzen in Schleswig-Holstein immer weiter durch: Nicht weniger als 20 Anlagen werden bis zum Frühjahr 2005 ein Umweltmanagementsystem nach der Ecocamping-Methode einführen. Konkret heißt dies, dass sie ein besonderes Augenmerk auf die Müllvermeidung werfen, den Einsatz umweltschädlicher Stoffe vermeiden, bei Freizeitangeboten Natur und Umwelt berücksichtigen und möglichst Produkte aus der Region kaufen und verkaufen. Diese Anlagen nehmen an der Aktion teil:
• Inter Camping, Schuby-Strand;
• Naturcamping Spitzenort, Plön;
• Campingplatz Triangel, Weissenhäuser Strand;
• Strandcamping Wallnau,Westfehmarn;
• Camping-Südstrand, Meeschendorf;
• Insel-Camp Fehmarn, Meeschendorf;
• Camping Wulfener Hals, Wulfen;
• Camping Seekamp, Seekamp;
• Campingplatz Hohes Ufer, Ostermade;
• Eurocamping Zedano, Dahme;
• Camping Stieglitz, Dahme;
• Campingparadies Kellenhaus, Kellenhusen;
• Campingplatz Lanzer See, Basedow;
• Naturcamping Weißer Brunnen, Wittenborn;
• Camping Nordsee, Büsum;
• Camping Silbermöwe, St. Peter-Ording;
• Camping Am Deich, Westfehmarn;
• Camping Am Strande, Neustadt;
• Camping Augstfelde, Augstfelde;
• Camping-Ferienpark California, Schönberg.