Was können Reisende tun, die keinen eigenen Wohnwagen oder eigenes Wohnmobil besitzen? Für diese Zielgruppe kann eine Mietunterkunft die perfekte Lösung sein: So können ohne Ausstattung Campingurlaub genießen.
Tiny Houses versprechen dabei Erholung durch Minimalismus. Viel Komfort auf wenig Raum – und dabei aufs Wesentliche konzentriert. Ein Trend, den viele Campingplätze ebenfalls erkannt haben und immer häufiger die kleinen Häuser anbieten. Sie verbinden dadurch perfekt Glamour und Camping – Glamping eben.
10 Plätze für Camping im Tiny House
Da jedoch nicht auf allen Campingplätzen Tiny Houses zu finden sind, hat CARAVANING Campingplätze in Deutschland gefunden, auf denen man in den minimalistischen Häusern schlafen kann.
1. Campingplatz Hooksiel, Niedersachsen
Auf dem Campingplatz Hooksiel an der Nordsee können Urlauber auf 22 Quadratmetern "Grünes Wohnen" mit Blick auf das Unesco-Weltnaturerbe – das Wattenmeer – genießen. Das Green Tiny House im Wangerland will seinem Namen alle Ehre machen. Gleich mehrere Features sorgen für Nachhaltigkeit: Unbehandeltes Seegras sorgt für eine effiziente Dämmung des mobilen Häuschens. Eine eingebaute Astronautendusche bereitet Wasser in Echtzeit auf und spart dabei bis zu 90 Prozent Wasser sowie 80 Prozent Energie. Ein Pflanzensystem mit Bogenhanf sorgt für gesunde Raumluft, und ein Osmose-Umkehr-Wasserfilter liefert sauberes Trinkwasser.
Umweltschutz und Glamping-Komfort werden hier vereint durch einen skandinavischen Kaminofen, Holzterrasse und die Lounge mit Panoramafenster. Plus: Fünf Prozent des Mietumsatzes fließen in die Regionale Lenkungsgruppe "Erde und Flut", die nachhaltige Projekte im Wangerland umsetzt. Eine Nacht für 2 Personen in der Hauptsaison kostet 145 Euro.
2. Eurocamp Spreewaldtor, Brandenburg
Viel Nähe zur Natur und zu beliebten Ausflugszielen verspricht das Eurocamp Spreewaldtor, bei dem es sich um eine familiengeführte Camping- und Ferienanlage im Spreewald handelt. Der kinderfreundliche Campingplatz bietet neben einem Animationsprogramm auch einen Wellnessbereich, eine Badestelle am Groß Leuthener See sowie ein Restaurant, Minimarkt, Brötchenservice und Freibad.
Das Tiny House mit dem Namen Paula ist 16 Quadratmeter groß und bietet auf unterschiedlichen Ebenen Platz für bis zu 4 Personen. Es ist mit einer Küche, einem Badezimmer und einem gemütlichen Kamin ausgestattet. Die Mindestaufenthaltsdauer variiert je nach Saison zwischen 2 und 7 Tagen. Der Preis für eine Nacht in der Hauptsaison für 2 Personen beginnt bei 100 Euro.
3. Campingplatz Bad Stuer, Mecklenburg-Vorpommern
An einem der größten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte ist das Camping Bad Stuer gelegen. Der Campingplatz hat für Jung und Alt einiges zu bieten: Neben einem Restaurant mit kulinarischen Events und Unterhaltungsangeboten gibt es Sportangebote, eine Trinkkurhalle mit dem Namen Kneipp-Bar und ein Jugendcamp. Am Platz werden außerdem Kajaks, Kanus, SUPs, Motorboote und E-Bikes verliehen. Wassersportarten lassen sich am besten vom Badestrand Bad Stuer starten, der nur 350 Meter vom Campingplatz entfernt liegt.
Auf dem Platz gibt es direkt am Waldrand ein Tiny House, das für zwei Personen gedacht ist. Es zeichnet sich durch eine kleine Terrasse aus. Der Innenraum ist in einen Schlafbereich, einen kleinen Wohnbereich mit Küche und ein Bad eingeteilt. Die Angebote des Campingplatzes dürfen von den BewohnerInnen des Tiny Houses mit genutzt werden. Eine genaue Preisauskunft ist auf Anfrage möglich.
4. Camping Nordsee, Schleswig-Holstein
Die Nordsee grüßt: Der gleichnamige Campingplatz auf Büsum liegt direkt in der Familienlagune und bietet sich mit Kinderanimation und Spielplatz als idealer Platz für Familien an. Die Angebote des Camping Nordsee sind einfach, aber ausreichend, da rund herum Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und kleine Läden innerhalb weniger Minuten erreichbar sind. Außerdem werden geführte Wander- und Fahrradtouren vor Ort angeboten.
Herausstellen muss man definitiv die Lage der Tiny Houses: Diese liegen direkt hinter dem Deich und sind somit nur wenige Meter vom Strand entfernt. Im unteren Bereich der kleinen Mietshäuser gibt es einen Kochbereich, einen gemütlichen Loungebereich mit großem Panoramafenster und ein Badezimmer mit Astronautendusche, Trockentoilette und Bio-Handtüchern. Bei der Herstellung des Tiny Houses wurden nur nachhaltige Materialien eingesetzt, z.B. besteht die Dämmung aus Seegras. Hergestellt wurde das Haus sogar direkt in Schleswig-Holstein. Eine genaue Preisauskunft ist auf Anfrage möglich.
5. Natur-Campingplatz Salemer See, Schleswig-Holstein
Die Nähe zur Natur wird auf dem Campingplatz Salemer See besonders großgeschrieben: Der idyllische Campingplatz liegt direkt am Ufer des Sees und hat Plätze am Waldrand, mit Seeblick oder auf schönen Sonnenplateaus zu bieten. Beliebte Aktivitäten von Gästen sind dabei Wassersport, Wandern, Schwimmen, Radfahren und auch Angeln.
Mit dem Green Tiny House setzt das Natur-Camping ein Zeichen für den Klimaschutz: in dem 22 Quadratmeter großen Haus mit Blick auf den See finden 4 Personen Platz. Hergestellt wurde das Haus aus dänischem Holz, wobei die Dämmung aus Ostsee-Seegras besteht. Bei der Produktion, die in Schleswig-Holstein stattfindet, wird auf chemisch-giftige Lacke und Klebstoffe verzichtet. Um das absolute Highlight handelt es sich bei der Schlafebene, die mit einem großen Panoramafenster mit Blick auf den Sternenhimmel ausgestattet wurde. Eine Übernachtung für zwei Personen in der Hauptsaison kostet rund 185 Euro.
6. Campingpark Heidewald, Nordrhein-Westfalen
Im Münsterland, genauer am nördlichsten Rand der Pfalz, liegt der familiengeführte Campingpark Heidewald. Der Platz ist durch seine Lage am Feldmarksee ideal für Wasserfans, der umliegende Fahrradpark Münsterland zieht zudem RadfahrerInnen an. Ein Brötchenservice, ein Kiosk und ein Spielplatz mit kleinem Streichelzoo runden das Angebot vor Ort ab.
Wer in einem Tiny House übernachten möchte, hat die Wahl zwischen zwei Modellen. Das Tiny House Nordic Fjöll ist skandinavisch angehaucht, während New Modern auf klare und moderne Linien setzt. Beide Modelle sind für 2 Personen ausgelegt und mit einer Miniküche, einem Sitzbereich, einem Badezimmer und separatem Schlafbereich ausgestattet. Eine kleine Terrasse lädt außerdem zum Sonnen und Entspannen ein. Zwei Erwachsene zahlen für eine Nacht in der Hauptsaison 120 Euro.
7. Campingplatz Hohenfelden, Thüringen
Langweilig wird es rund um den Stausee Hohenfelden nie: 50 Aktivitäten laden dort zum Entspannen, Informieren oder Spaß haben ein. So kann der See mit einem Bootsverleih, einem Kletterwald, einem kleinen Streichelzoo, einem Freilichtmuseum und einer Therme punkten. Verschiedene Restaurants laden zudem zum Einkehren ein. Der Campingplatz Hohenfelde hat darüber hinaus ebenfalls ein Restaurant und ein Kiosk zu bieten.
Wer die tollen Angebote rund um den See nutzen möchte, kann ein Tiny House mit dem Namen Hytte buchen. Das Tiny House entstand als Pilotprojekt eines Architekturbüros und einer Zimmerei. Das Ziel des Projektes bestand in einer naturnahen, minimalistischen und einfachen Gestaltung. Dabei entstand die Hytte, die für 2 Personen gedacht ist und in bester Lage mit Blick auf den See steht. Das Tiny House ist mit einer Heizung ausgestattet, sodass es auch im Winter bewohnbar ist. Die erste Übernachtung kostet für 2 Personen 100 Euro, jede weitere Übernachtung 70 Euro.
8. Camping Donnersberg, Rheinland-Pfalz
Um einen Familiencampingplatz mitten im Weinanbaugebiet handelt es sich beim Camping Donnersberg in Rheinland-Pfalz. Der Campingplatz liegt in einer einzigartigen, hügeligen Landschaft und hat so einiges zu bieten: Neben einem Brötchenservice und einem Restaurant mit Terrasse am See gibt es dort ein Schwimmbad und allerlei Outdoor-Aktivitäten für Kinder. Floßbau, Schnitzeljagd bei Nacht, Kanufahrten und Geocaching sind nur vier der vielen Angeboten, die sich fast alle in der freien Natur abspielen.
Auch bei den Tiny Houses haben Gäste die Wahl: Drei verschiedene Modelle sind hier verfügbar. Mit 16,5 Quadratmetern ist das rustikale Tiny House Wild Life das kleinste und somit nur für 2 Personen geeignet. Elegant und maritim angehaucht geht es im Hampton Beach zu, das mit 18 Quadratmeter für bis zu 4 Personen Platz bietet. Am meisten Platz gibt es im Nordic Fjöll, das mit einer tollen Terrasse und 18 Quadratmetern Innenfläche punkten kann. Eine genaue Preisauskunft ist auf Anfrage möglich.