Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Top 10 Campingplätze in der Lüneburger Heide

Top 10 Campingplätze in der Lüneburger Heide Naturnaher Campingurlaub in der Heide

Eine Landschaft, die verzaubert: Die Lüneburger Heide südlich von Hamburg ist längst kein Geheimtipp mehr. Die einzigartige Natur zieht Touristen in ihren Bann. Lassen auch Sie sich verzaubern: Die besten 10 Campingplätze in der Heide.

Lüneburger Heide Dominik Ketz
Röders' Park
Campingpark Südheide
Campingplatz-Tipp: Deutschland
Campingplatz auf dem Simpel 10 Bilder

Wer kennt sie nicht – die sommerlichen Bilder, auf denen die Lüneburger Heide durch die Heideblüte in wunderschönen Lilatönen erstrahlt. Die Region im Nordosten Niedersachsens ist zu dieser Zeit bei Touristen besonders beliebt – doch ein Urlaub in der Heide lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Das merken Camper auch daran, dass rund die Hälfte der Campingplätze unter den Top 10 das ganze Jahr über geöffnet haben. Welche das genau sind, erfahren Sie in unserer Bestenliste.

Die Bestenliste der Lüneburger Heide basiert auf den Bewertungen des Campingplatzführers camping.info. Dort wurden die Campingplätze in der Lüneburger Heide im ersten Schritt nach der Bewertung im Gesamteindruck gefiltert: Dieser muss bei mindestens 4,0 Punkten liegen. Im zweiten Schritt wurden aufgrund der hohen Anzahl an Campingplätzen in der Region nur die Plätze berücksichtigt, die von mindestens 50 Campern bewertet wurden. Auf Grundlage der daraus entstandenen Liste konnten die 10 besten Campingplätze in der Lüneburger Heide festgestellt werden (Stand: November 2020).

1. Röder's Park – Premium Camping Lüneburger Heide, Soltau

Den Titel als bester Campingplatz in der Lüneburger Heide kann sich Röder’s Park – Premium Camping Lüneburger Heide sichern. Der großzügige Platz in Soltau besteht aus 95 parzellierten Plätzen, die mit Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschluss ausgestattet sind, und hat das ganze Jahr über geöffnet. Die Stellplätze liegen entweder am idyllischen Teich oder in gemütlichen Nischen am Moor. Das Angebot vor Ort ist reichhaltig: Neben einem Mini-Markt und Brötchenservice gibt es ein Restaurant und einen Fahrradverleih. Ein großer Pluspunkt des Campingplatzes ist die Lage: Die Fußgängerzone von Soltau ist nur 1,5 Kilometer entfernt, die Soltau-Therme ist sogar noch näher.

Röder’s Park kann nicht nur im Gesamteindruck überzeugen, sondern erreicht auch in den Kategorien "Sauberkeit" und "Freundlichkeit" die maximale Punktzahl. Horst C. und seine Familie "sind immer wieder begeistert von der gepflegten Anlage, den tollen Stellplätzen und der äußert freundlichen Betreuung". Kerstin I. ist ebenso euphorisch: "Perfekt bis ins Detail". Für sie fallen besonders "die kleinen Details auf, die man so nur selten auf Campingplätzen findet".

Röders Park Lüneburger Heide 29614 Soltau (D) 3 Bewertungen 33 EUR/Nacht

2. Campingpark Südheide, Winser (Aller)

Den zweiten Platz belegt ein "Top-Platz für Familien": Der Campingpark Südheide in Winsen (Aller) ist in zwei Platzteile aufgeteilt. Der ältere Teil ist sehr ruhig, dort finden sich ein Spielplatz, ein Kiosk, die Rezeption und ein Sanitärgebäude. Im neueren Teil geht es etwas turbulenter zu, dort sind der Wellnessbereich, der Schwimmteich und ein Sanitärgebäude untergebracht. Allgemein hat der Campingplatz für jeden Gast viel zu bieten: Für Hunde gibt es eine Wiese zum Toben, eine Bademöglichkeit und eine Hundedusche. Kinder freuen sich über den Abenteuer- und Naturspielplatz, die Animation und das Reitangebot. Erwachsene entspannen im Wellness-Bereich mit Sauna, Massageangeboten und Dampfbad. Der Campingplatz hat 240 Parzellen und von Ende März bis Anfang November geöffnet.

Der Campingpark Südheide liegt inmitten der Natur am Heidebach Örtze und ist laut Maren S. "für einen Campingurlaub mit Kindern und Hund sehr zu empfehlen". Auch Matthias S. sieht das so: "Tolles Wellness-Angebot, hundefreundlich, kinderfreundlich". Überzeugen konnten auch die Sauberkeit und Freundlichkeit. Maren S. beschreibt die Mitarbeiter vor Ort als "freundlich und hilfsbereit".

Campingpark Südheide 29308 Winsen (Aller) (D) 3 Bewertungen 34 EUR/Nacht

3. Campingplatz am Hardausee, Suderburg-Hösseringen

"Ein Platz für alle" ist laut camping.info-Nutzerin Birgit M. der Campingplatz am Hardausee in Suderburg-Hösseringen. Der ruhig und idyllisch gelegene Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und bietet bis zu 100 Parzellen für Camper an, die alle mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Viele der Stellplätzen können außerdem mit einem Abwasseranschluss aufwarten. Das Angebot des Campingplatzes ist so breit, dass man den Platz nicht verlassen muss: Neben einem Restaurant ist ein kleiner Laden vor Ort, der mit frischen Snacks, hausgemachten Torten, regionalen Leckereien, Lebensmitteln und Brötchen trumpft. Die Sanitärgebäude sind mit kindgerechten Waschbecken und Toiletten ausgestattet, ein Waldspielplatz ist auch vorhanden. Und das Beste: Am Hardausee gibt es einen Badestrand, an dem auch Tretboote verliehen werden.

Der Campingplatz am Hardausee erzielt in mehreren Kategorien eine hohe Punktzahl: Neben der "Freundlichkeit" werden auch die "Sauberkeit", die "Ruhe" und das "Preis-Leistungs-Verhältnis" von Campern überdurchschnittlich gut bewertet. Astrid K. und ihre Familie waren schon öfters da und "sind auch diesmal wieder begeistert gewesen". Sie beschreibt den Platz als "super toll und sauber angelegt". Bernd S. stellt in seiner Bewertung mehrere Aspekte heraus: "Der Platz ist sehr gepflegt, das Personal ist freundlich und hilfsbereit, die Sanitäranlagen sind sehr sauber".

Campingplatz am Hardausee 29556 Suderburg (D) 5 Bewertungen 25 EUR/Nacht

4. Campingplatz "Auf dem Simpel", Soltau

Neben dem erstplatzierten Röder’s Park hat Soltau noch einen zweiten prämierten Campingplatz zu bieten: Der idyllisch im Wald gelegene Campingplatz "Auf dem Simpel". Auf dem großen Areal gibt es 140 Touristen-Stellplätze, die mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind und von Naturhecken umgeben werden. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt nur 800 Meter vom Heide Park Resort Soltau ein, sodass ein Besuch fast Pflicht ist. Doch wer denkt, dass es hier turbulent zugeht, liegt falsch. So haben camping.info-Nutzer Ludger V. und seine Begleitung "die Ruhe gefunden, die wir uns erhofft hatten." Neben einem breiten gastronomischem Angebot lockt der Campingplatz auf dem Simpel mit einem Frühstücksangebot, in der Hochsaison mit Grillabenden und mit Kutschfahrten, die am Campingplatz starten. Für die Erkundung der Umgebung können E-Bikes oder Fahrräder ausgeliehen werden.

"Christoph H. beschreibt den Platz als "sehr schön und sauber", doch das Personal kann mit seiner freundlichen und hilfsbereiten Art besonders bei ihm punkten: "Bereits bei der Buchungsanfrage wurde auf unser Anliegen individuell, zügig und lösungsorientiert eingegangen". Julia H. schreibt, dass sie und ihre Familie "immer wieder gern hierher" kommen, da "alles sauber und gepflegt" war.

Campingplatz "Auf dem Simpel" 29614 Soltau (D) 13 Bewertungen 31,50 EUR/Nacht

5. Camping-Park Lüneburger Heide, Heber

"Wie im Märchen" ist der Aufenthalt im CampingPark Lüneburger Heide laut camping-info-Nutzerin Sandra R. Der von Ende März bis Anfang November geöffnete Campingplatz eignet sich am besten für Paare und Gäste mit Hund, da es vor Ort eine großzügige Hundewiese mit Agility-Geräten und Hundeduschen gibt. Am Platz gibt es außerdem einen kleinen See mit Sandstrand, der bei warmen Temperaturen zum Baden einlädt. Doch auch für Kinder ist vor Ort einiges geboten: Neben dem obligatorischen Spielplatz wird auch eine Kinderanimation angeboten, die vom Streichelzoo und Reiten ergänzt wird. Auch Go-Karts und Fahrräder können ausgeliehen werden. Wer nicht selbst kochen möchte, kann das platzeigene Restaurant besuchen. Ansonsten ist auch ein Mini-Markt und ein Brötchenservice für Camper vor Ort.

Neben der Sauberkeit und der Freundlichkeit können auch die Infrastruktur und die Sanitäranlagen des Campingparks Lüneburger Heide die Gäste überzeugen. Bianca W. hebt in ihrer Bewertung unter anderem den schönen Hundefreilauf mit Agility hervor. Allgemein beschreibt sie den Campingplatz als einen "super schönen und mit vielen Details hergerichteten Campingplatz". Karin B. hat dagegen die Ruhe vor Ort angesprochen: "Hier kann man wirklich die Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen".

Camping-Park Lüneburger Heide 29640 Schneverdingen (D) 9 Bewertungen 30 EUR/Nacht

6. Campingplatz Böhmeschlucht, Bad Fallingsbostel

Seit über 50 Jahren wird das Camping Böhmeschlucht im Kurort Bad Fallingbostel von derselben Familie geführt und laut den camping.info-Nutzern auch sehr erfolgreich: "So einfach und schön kann Camping sein!" schreibt zum Beispiel Gerd F. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist ein naturbelassenes Areal, das am Ufer der Böhme und an einem Wald liegt. Durch die Lage am Fluss eignet sich das Camping ideal für Kanu-Touren und zum Angeln. Auch Fahrrad- und Wandertouren sind bei Campern äußerst beliebt. Das kulinarische Herzstück des Campingplatzes ist das Restaurant Böhmeschlucht, in dem neben dem A-la-carte-Menu auch Frühstück und themenbezogene Buffets angeboten werden. In der Hauptsaison können Camper außerdem den Brötchenservice in Anspruch nehmen. Kinder toben auf dem Spielplatz und bei schlechtem Wetter in der Spielscheune, während Erwachsene in der Bücherei schmökern können.

In der Kategorie "Freundlichkeit" erhält das Camping Böhmeschlucht die herausragende Höchstwertung von 5,0 Punkten. "Ein Platz zum Wohlfühlen" schreibt Kathrin R. in ihrer Bewertung. Yannick S. hebt besonders die Familienfreundlichkeit hervor: "Wir waren mit Baby und Kindern vor Ort und es hat uns an nichts gefehlt." Für Gerd F. "strahlt der Platz Ruhe und Entspannung aus". Ihn spricht der "beschauliche Platz am Fluss und Wald" sehr an.

Campingplatz Böhmeschlucht 29683 Bad Fallingbostel (D) 3 Bewertungen 22,90 EUR/Nacht

7. Campingplatz Oertzewinkel, Munster

Um einen "großen gepflegten Campingplatz in einer der schönsten Ecken Deutschlands" handelt es sich beim Campingplatz Oertzewinkel in Munster. Der Campingplatz, der das ganze Jahr über geöffnet hat, liegt am Flusslauf der Oetze, woher auch der Name rührt. 70 Touristen-Stellplätze sind vor Ort verfügbar, wobei alle mit Frischwasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind. Für Familien ist einiges geboten: Verschiedene Spielplätze, Tischtennisanlagen, ein Bolzplatz, ein Jugendhaus und ein Go-Kart- und Fahrrad-Verleih lassen keine Langeweile aufkommen. Bei heißen Temperaturen lockt außerdem der Naturbadesee. Auch Haustiere sind gern gesehene Gäste: Neben Hunden dürfen auch Pferde anreisen. Diese können in eigenen Einstellplätzen untergebracht werden. Gegen den kleinen und großen Hunger helfen das Restaurant, ein Mini-Markt und ein Brötchenservice.

"Für Kinder und Naturverliebte ist der Platz ein Paradies". Yvonne G. schätzt außerdem, dass es "ganz viel Freiraum und nur wenige Einschränkungen" gibt und "trotzdem ganz viel Ruhe und eine gute Stimmung am Platz" herrscht. Carsten K. sieht das ähnlich "es ist nicht überlaufen, so dass die Erholung nicht zu kurz kommt". Außerdem stellt der Campingplatz Oertzewinkel seiner Meinung nach einen "ausgezeichneten Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Südheide" dar.

Campingplatz Oertzewinkel 29633 Munster (D) 1 Bewertung 24 EUR/Nacht

8. Südsee-Camp, Wietzendorf

Um den größten Campingplatz unter den Top 10 handelt es sich beim Südsee-Camp in Wietzendorf. Der Campingplatz hat über 700 Parzellen und ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Angebote vor Ort sind so umfangreich, dass eine Aufzählung kaum möglich ist: Neben einem See mit langem Sandstrand lädt ein Badeparadies im tropischen Flair zum Planschen und Entspannen ein. Für Familien gibt es Spiel- und Sportplätze, ein Animationsprogramm, einen Reiterhof, einen Hochseilgarten und das Dschungelgolf. Darüber hinaus kann in verschiedenen Restaurants und Bars gegessen werden, auf dem Platz sind außerdem mehrere Shops verteilt. Die Aufzählung macht deutlich, dass sich der Campingplatz besonders für Familien mit Kindern eignet.

"Spaß für Klein und Groß" gibt es laut der Bewertung von camping.info-Nutzer Die K. Manuel F. schwärmt "toller Campingplatz mit vielen Angeboten", während Uwe L. das Südsee-Camp als "für uns immer wieder der besten Platz" bezeichnet. Für ihn stellt sich das "Urlaubsfeeling" direkt bei der Ankunft ein. W.G. ergänzt die Bewertungen mit den Worten "Rundumversorgung" sowie "Abschalten und Familienspaß". Eine Sache findet man bei einem Campingurlaub im Südsee-Camp auf keinen Fall: Langeweile.

Südsee-Camp 29649 Wietzendorf (D) 8 Bewertungen 41,50 EUR/Nacht

9. Campingplatz Winsen – Winsen (Aller)

Auch der Ort Winsen (Aller) hat noch einen zweiten Campingplatz unter den 10 beliebtesten in der Lüneburger Heide: Der Campingplatz Winsen/Aller liegt direkt am Fluss und bietet dort eine eigene Badebucht für Campinggäste. Der Campingplatz hat 170 Stellplätze, wovon 138 einen Blick in den Park haben und die anderen 32 Parzellen den Blick auf die Aller ermöglichen. Ein Highlight für Radfahrer: Der Campingplatz liegt direkt am Aller-Leinetal-Radweg und lädt so zu umfangreichen Touren ein. Neben dem Baden im Fluss gehört Angeln und Wasserwandern zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Am Platz wird jedoch auch Reiten und verschiedenste Animationsprogramme angeboten. Gegessen wird in der Gaststätte mit Außenterrasse oder am Kiosk, ein Brötchenservice für Camper gibt es ebenso.

Neben der Sauberkeit holt der Campingplatz Winsen/Aller auch in der Kategorie "Freundlichkeit" eine hohe Bewertung. Der camping.info-Nutzer Jörg R. spricht in seiner Bewertung von der "ausgesprochen freundlichen und hilfsbereiten Campingverwaltung". Heike L. hebt besonders die Lage hervor: dabei geht sie zum einen auf die schöne Lage an der Aller ein, als auch auf die Geschäfte und Lokale, die fußläufig erreichbar sind. Thomas K. fasst die Vorteile des Platzes kurz zusammen: "Schöner, ruhiger Platz mit guter Ausstattung in guter Lage".

Campingplatz Winsen 29308 Winsen (Aller) (D) 7 Bewertungen 31,50 EUR/Nacht

10. Camping Brunautal, Bispingen-Behringen

Den zehnten Platz belegt das Camping Brunautal in Bispingen-Behringen, das als "klein aber oho" beschrieben wird. Der Campingplatz mit 80 Parzellen hat von Mitte März bis Anfang November geöffnet und liegt direkt an den Fahrrad- und Wanderwegen der Lüneburger Heide. Die Parzellen sind ruhig am Waldrand gelegen und werden von einem uralten Baumbestand geschützt, sodass im Sommer genug Schatten vorhanden ist. In der Nähe des Campings liegt der Brunausee, der mit einem Sandstrand und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten lockt. Im Radius von 100 Metern finden sich dort außerdem fünf verschiedene Restaurants. Doch auch auf dem Campingplatz selbst gibt es ein Restaurant. Die Rezeption ist außerdem ein kleiner Kiosk, an dem auch Brötchen gekauft werden können. Bei schlechtem Wetter können Gäste den Aufenthaltsraum mit Fernseher, Kicker-Tisch und Büchern nutzen.

Für Hella und Joachim G. verspricht das Camping Brunautal "Urlaub und Erholung pur". Sie kommenn aus dem Schwärmen kaum heraus: "Der Platz strahlt Ruhe aus" und "das Restaurant ist einfach nur klasse". Sie stellen außerdem die Freundlichkeit heraus: "Der jetzige Besitzer und seine Frau führen ihren Campingplatz einmalig. Immer freundlich, für jeden immer ein nettes Wort." Das sieht auch Erhard M. so: er lobt den tollen Service und die Lage mitten in der Natur.

Camping Brunautal 29646 Bispingen (D) 14 Bewertungen 27,80 EUR/Nacht
Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen