Die Top 10 Campingplätze 2020 in Norddeutschland
Campingplätze am Meer, an Seen & in der Heide

Wer bei Urlaub in Norddeutschland nur an Nord- und Ostsee denkt, irrt sich gewaltig. Die Bundesländer im Norden Deutschlands haben noch viel mehr zu bieten als Urlaub am Meer. CARAVANING zeigt die 10 besten Campingplätze.

Naturisten Familien Sport- und Naturcamp Sonnensee
Foto: camping.info/Campingplatzbetreiber

Corona hat vielen Reisenden einen Strich durch den Sommerurlaub im Ausland gemacht oder aber die Lust daran vertrieben. Aber auch im eigenen Land kann problemlos Campingurlaub gemacht werden. Und oft vergisst man, dass auch Deutschland viel zu bieten hat. Ebenfalls wird oft verdrängt, dass es im Norden nicht nur das Meer gibt: Warum also nicht mal Urlaub in der Lüneburger Heide, an der Mecklenburgischen Seenplatte oder im Emstal verbringen?

Bestenlisten und Top-Plätze

Die Ranking-Grundlage

Für die 10 besten Campingplätze in Norddeutschland wurde die Datenbank des Online-Campingführers camping.info genutzt. Dabei wurden Campingplätze aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern berücksichtigt, die mit mehr als 4,0 Punkten im Gesamteindruck bewertet wurden und mindestens 30 Bewertungen vorweisen konnten. Bei gleicher Punktzahl entschied die Anzahl der Bewertungen: Je mehr, desto besser (Stand: April 2020).

Besonders beeindruckt an der Bestenliste, dass der Punkteabstand zwischen Platz 1 und Platz 10 nur 0,2 Punkte beträgt. Das zeugt von einer hohen Qualität der norddeutschen Campingplätze. Doch machen Sie sich selbst ein Bild: CARAVANING präsentiert die 10 besten Campingplätze der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

1. Naturisten Familien Sport- und Naturcamp Sonnensee, Niedersachsen

Mit beeindruckenden 5,0 Punkten schafft es das Naturisten Familien Sport- und Naturcamp Sonnensee nicht nur auf den ersten Platz der besten Campingplätze in Norddeutschland, sondern sogar in ganz Deutschland. Der beliebte 4-Sterne-FKK-Campingplatz liegt außerhalb von Hannover am schönen Sonnensee und hat das ganze Jahr über geöffnet. Viele Gäste sind Dauercamper, für Touristen stehen 60 Stellplätzen in drei Bereichen zur Verfügung, die je nach Vorliebe ausgewählt werden können. Das Angebot auf dem Gelände ist vielfältig: Für Sportliebhaber gibt es einen Sportplatz, eine Leichtathletikanlage und Tischtennisplatten. Außerdem können Fahrräder ausgeliehen werden. Ansonsten kann am See nicht nur gebadet, sondern auch geangelt und gerutscht werden. Für das leibliche Wohl stehen ein Brötchenservice, eine Kochmöglichkeit und ein Restaurant zur Verfügung.

Naturisten Familien Sport- und Naturcamp Sonnensee
camping.info/Campingplatzbetreiber

Das Naturisten Familien Sport- und Naturcamp Sonnensee holt in den Kategorien "Sauberkeit Sanitär", "Freundlichkeit" und "Preis-Leistungs-Verhältnis" die Höchstpunktzahlen. Camping.info-Nutzer Sven W. beschreibt den Platz als "naturnahe Oase mit innovativer Technik hinter den Kulissen", für Ingrid S. ist das Naturcamp "ein wahres Paradies" und Fritz M. sieht ihn als "Spitzenplatz für Sportler und Ruhesuchende". Besonders viel Lob erntet der Platz durch die familiäre Atmosphäre, das freundliche Personal und auch die tolle Stimmung zwischen den Campern. Auch die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen finden viel Anklang bei den Campern.

Hinweis: Voraussetzung für den Besuch des Campingplatzes ist entweder eine Mitgliedschaft im Verein oder im DFK/INF.

2. Röder’s Park – Premium Camping Lüneburger Heide, Niedersachsen

"Genießer-Urlaub in der Heide" erleben Camper im Röder’s Park – Premium Camping Lüneburger Heide. Der Campingplatz wurde von 211 Gästen im Gesamteindruck mit 4,9 Punkten bewertet und schafft es somit auf den zweiten Platz. Zu finden ist der ganzjährig geöffnete Platz außerhalb von Soltau, die Fußgängerzone ist jedoch nur 1,5 km entfernt, die Soltau-Therme ist sogar noch näher. Herzstück des Röder’s Park ist der idyllische Zierteich, der sich durch das gesamte Gelände zeiht und von alten Bäumen und Hecken umgeben wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt einen Brötchenservice und einen Mini-Markt mit lokalen Produkten, fertige Gerichte gibt es sowohl am Imbiss als auch im Restaurant. Da die Lüneburger Heide äußerst beliebt bei Fahrradfahrern ist, werden vor Ort Fahrräder zum Ausleihen angeboten. Jedoch kommen auch Wanderer auf ihre Kosten.

Röders' Park
camping.info/Betreiber

Vor Ort merkt man, dass die Betreiber in dritter Generation viel Erfahrung haben: Die Gäste üben kaum Kritik, alle fühlen sich rundum wohl und wollen den Campingplatz erneut besuchen. Petra G. schreibt in ihrer Bewertung, dass ihre Erwartungen übertroffen wurden: "Die Ruhe, die Umgebung und die entspannte Atmosphäre auf dem Campingplatz" konnten sie genauso überzeugen wie das Personal, das überall "überdurchschnittlich freundlich und immer sehr hilfsbereit war". Für Michaela L. ist der Röder’s Park ein "Ruhepol in der Lüneburger Heide". Auch Hans-Joachim B. schwärmt: "Schön angelegter Platz mit familiärer Atmosphäre und Rundumbetreuung".

3. Campingplatz Emstal, Niedersachsen

Auch der dritte Platz geht an einen Campingplatz in Niedersachsen: Mit 4,9 Punkten bei 92 Bewertungen geht dieser an den Campingplatz Emstal in Sustrum. Von Anfang April bis Ende Oktober stehen für Camper 70 Parzellen bereit, die alle mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet sind. Hunde sind willkommen, müssen jedoch bei der Reservierung angegeben werden. Versorgt werden Campinggäste vor Ort mit einem Brötchenservice und Mini-Markt, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in der nahen Umgebung zu finden. Der Campingplatz Emstal zeichnet sich vor allem durch die Lage inmitten der Natur aus: Die Ems fließt direkt am Platz vorbei und kann über den Naturbadestrand erreicht werden, wobei auch Angler voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Weitere beliebte Aktivitäten bei Gästen sind Radfahren, Entspannen und Wandern.

Emsland
Emsland Tourismus

Der Campingplatz eignet sich besonders für Paare und Senioren, die Entspannung suchen. Camping.info-Nutzer Axel W. schätzt die "schöne, ruhige Lage", die zum Ausspannen und Abschalten ideal ist. Auch Christoph B. betont: "Ruhe ist hier das oberste Gebot". Er lobt darüber hinaus die Sauberkeit der sanitären Anlagen und die hilfsbereiten Betreiber. Das unterstreichen auch Lydia und Dirk W. in ihrer Bewertung: "Die Besitzer sind super nett und herzlich, sodass man sich rundum wohlfühlen kann". Sie finden außerdem, dass sich der Platz für alle eignet, "die dem stressigen und lauten Alltag entfliehen möchten".

4. "Camping und mehr” Useriner Mühle, Mecklenburg-Vorpommern

Um einen "Geheimtipp am Useriner See" handelt es sich beim "Camping und mehr" Useriner Mühle an der mecklenburgischen Seenplatte. Der von 36 Gästen mit 4,9 Punkten bewertete Campingplatz legt sein Augenmerk auf Individualität, eine exklusive Ausstattung und eine familiäre Atmosphäre. Da der Platz von vielen Gästen mit Zelt aufgesucht wird, stehen ein Aufenthaltsraum mit Fernseher, gut ausgestattete Kochmöglichkeiten und Mini-Markt zur Verfügung. Es gibt außerdem einen Brötchenservice und einen Imbiss mit Seeterrasse. Die Umgebung lässt sich am besten per Fahrrad oder Boot entdecken, weshalb beides vor Ort verliehen wird. Ausgiebige Kajak-Touren entlang der Havel und über andere Seen bleiben lebenslang in Erinnerung. Durch die direkte Lage am Useriner See zählt jedoch auch Schwimmen zu den beliebtesten Aktivitäten.

Campingplätze Mecklenburger Seenplatte
camping.info

Das Konzept des Betreibers kommt bei den Gästen an: In den Kategorien "Ruhe", "Sauberkeit" und "Preis-Leistungs-Verhältnis" wird "Camping und mehr" mit 4,9 Punkten belohnt, die "Freundlichkeit" und "Lage" erhalten sogar mit 5,0 die höchstmögliche Punktzahl. Das spiegelt sich auch in den Bewertungen wider. Jan-Peter B. schreibt "Wir haben in unseren 41 Jahren Camping selten einen so freundlichen und zuvorkommenden Platzwart kennengelernt wie Hagen". Relana S. unterstreicht das "Man merkt, dass es Hagens Herzensprojekt ist und er sich um alles Gedanken gemacht hat". Sabine B. ergänzt: "Geht nicht, gibt’s bei Hagen nicht! Er findet immer einen Weg oder hat eine Idee".

5. Rosenfelder Strand Ostsee Camping, Schleswig-Holstein

Als bester Campingplatz an der Ostsee schneidet das Rosenfelder Strand Ostsee Camping in Rosenfelde ab. Mit 4,8 Punkten bei beeindruckenden 1027 Bewertungen schafft es das Ostsee Camping auf den fünften Platz. Der Campingplatz ist kurz vor der Insel Fehmarn gelegen und öffnet für Campinggäste von Ende März bis Mitte Oktober. Auf dem familienfreundlichen Platz stehen 350 Stellplätze zur Verfügung, Hunde sind nur in der Nebensaison erlaubt. Vor Ort gibt es ein umfangreiches Freizeitangebot: Durch die Lage direkt am Meer steht einem ausgiebigen Badevergnügen nichts im Wege, im Sommer werden außerdem geführte Touren und Wanderungen angeboten. Besonders für Kinder gibt es hier viel zu erleben: Ein großzügiger Abenteuerwald mit Spielgeräten, Seilbahn, Wasserspielplatz und vielem mehr lädt zum Entdecken ein, die Kinderanimation hat ein abwechslungsreiches Programm und bei schlechtem Wetter kann einfach drinnen gespielt werden. Für Erwachsene gibt es außerdem einen Wellnessbereich mit Sauna.

Camping Rosenfelder Strand
Thomas Zwicker

"Traumcamping an der Ostsee" erlebt man laut camping.info-Nutzer Bernd S. beim Rosenfelder Strand Ostsee Camping. Ihn überzeugt das Meer direkt vor der Türe, sowie die Sanitäranlagen. Diese seien neu, modern und immer sehr gepflegt und sauber. Sven S. bezeichnet den Platz sogar als seinen "Lieblingscampingplatz". Die Mitarbeiter beschreibt er als super freundlich und hilfsbereit, die Anlage allgemein als sauber und gepflegt.

6. Naturcamping Spitzenort, Schleswig-Holstein

Dort ist der Name Programm: Das Naturcamping Spitzenort in Plön direkt am gleichnamigen See überzeugt mit 4,8 Punkten im Gesamteindruck bei 858 Bewertungen. Der idyllisch gelegene Campingplatz ist von drei Seiten von Wasser umgeben und bietet so von vielen der 224 Stellplätzen einen Panoramablick übers Wasser. Von Anfang April bis Ende Oktober kommen Gäste hier in den Genuss von Natur pur. Besonders gerne entdecken Gäste die Umgebung mit dem Kajak oder dem Fahrrad, aber auch Schwimmen und Entspannen steht hoch im Kurs. Doch nicht nur der See, sondern auch ein solarbeheiztes Freibad laden zum Planschen ein. Für Kinder gibt es sowohl innen als auch außen Spielmöglichkeiten. Darüber hinaus wird in der Hauptsaison ein Animationsprogramm angeboten, sodass die Eltern in den Genuss der angebotenen Massagen kommen können. Auch Hunde fühlen sich hier wohl: Neben einer weitläufigen Wiese gibt es eine Hundedusche und Bademöglichkeiten im See.

Naturcamping Spitzenort
Campingplatzbetreiber

"Der Platz hat alles, was zum Wohlfühlgefühl gehört", schreibt camping.info-Nutzer Karl-Wilhelm. Er hebt in seiner Bewertung außerdem die großzügigen Stellplätze mit bester Infrastruktur hervor, sowie die perfekte Sauberkeit auf dem Platz und im Sanitärbereich, Auch Hartmut S. schwärmt von dem "wunderbaren Naturplatz, überall sehr schön und sauber". Angelika T. hingegen freut sich, dass auch in der Nebensaison "für die Kinder viel Animation angeboten" wird und so der Aufenthalt trotz viel Regen schön war.

7. Campingplatz " Auf dem Simpel”, Niedersachsen

Noch ein zweiter Campingplatz aus Soltau schafft es unter die Top 10 der besten Campingplätze in Norddeutschland: Der Campingplatz "Auf dem Simpel" belegt mit 4,8 Punkten bei 736 Bewertungen den siebten Platz. Der familiengeführte Campingplatz hat das ganze Jahr geöffnet und bietet für Camper 140 Stellplätze an, die zum Teil parzelliert sind. Er wird besonders gerne von Familien mit Kindern aufgesucht, da er nur 800 Meter vom spektakulären Heide Park Resort entfernt liegt und familienfreundliche Angebote bereithält: Spielplätze, Indoor-Spielmöglichkeiten mit Kleinkinderbereich und ein Freibad. Durch die Nähe zur Lüneburger Heide leihen sich viele Gäste gerne Fahrräder oder E-Bikes zum Erkunden aus. Auch gastronomisch ist einiges geboten: Neben einem Brötchenservice, Campingshop, Restaurant mit Biergarten und Frühstücksangebot gibt es im Sommer jeden Freitag einen Grillabend.

Campingplatz auf dem Simpel
camping.info/Campingplatzbetreiber

"Im Herzen der Lüneburger Heide" finden Gäste einen sehr sauberen und gepflegten Platz vor, auf dem die Qualität zu spüren ist (camping.info-Nutzer Albert R.). Auch Ingo J. lobt das in seiner Bewertung: "Wir haben auch schon einiges gesehen, aber dieser Campingplatz ist eindeutig der Schönste und Sauberste". Pluspunkte holen auch die Mitarbeiter. Laut Lothar Z. ist die Begrüßung herzlich und das Personal toll. Allgemein wird es als sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit beschrieben. Stefanie S. findet abschließend, dass es sich einfach um "einen schönen, idyllischen Campingplatz" handelt.

29614 Soltau (D)
Campingplatz "Auf dem Simpel"
14 Bewertungen
31,50 EUR/Nacht

8. Campingpark Südheide, Niedersachsen

Den achten Platz mit 4,8 Punkten im Gesamteindruck bei 645 Bewertungen belegt der Campingpark Südheide in Winsen (Aller). Der von Ende März bis Anfang November geöffnete Park ist das "Tor zum Naturpark Südheide" und von einer abwechslungsreichen Landschaft aus Mooren, Wäldern und Flüssen umgeben. 240 Stellplätze mit Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss sind auf zwei Bereiche aufgeteilt, die je nach Präferenz ausgewählt werden können. Im neueren Bereich findet sich eine Wellness-Oase, die kostenlos genutzt werden kann. Im Sommer lädt außerdem der Naturschwimmteich zum Baden ein. Für Familien ist hier auch einiges geboten: Natur- und Abenteuerspielplätze, Animationsprogramm, Indoor-Spielmöglichkeiten und Reitstunden sorgen für viel Abwechslung. Zwar gibt es auf dem Platz nur einen Brötchenservice und Kiosk, jedoch befinden sich in der näheren Umgebung Restaurants und Supermärkte.

Campingpark Südheide
camping.info/Betreiber

Der Campingpark Südheide überzeugt Campinggäste besonders mit seiner Sauberkeit und Freundlichkeit: In beiden Kategorien erhielt er 4,9 Punkte. Dazu schreibt camping.info-Nutzerin Tina K.. "Alles tip top in Schuss, sehr sauber und alles neu!" Außerdem beschreibt sie das Personal als äußerst freundlich und hilfsbereit. Auch Jens H. kommt ins Schwärmen: "Der Campingplatz liegt umgeben von Wald, Flüssen und teilweise altem Baumbestand sehr idyllisch". Dawson B. empfiehlt den Platz schließlich besonders für Familien mit Kindern und Hundebesitzer.

9. NordseeCamping zum Seehund, Schleswig-Holstein

Auch ein Campingplatz an der Nordsee ist unter den Top 10 vertreten: Das NordseeCamping zum Seehund in Husum überzeugt mit einem Gesamteindruck von 4,8 Punkten bei 636 Gästebewertungen. Direkt hinter dem Nordseedeich gelegen, ist der Platz nicht nur bei Wasserratten, sondern auch bei Fahrradfahrern und Wanderern beliebt. Wem der Weg zum Strand dann doch mal zu weit ist, kann in den natürlichen Schwimmteich auf dem Platz hüpfen. Bei schlechtem Wetter lädt auch die Wellness-Oase zu entspannten Stunden im Dampfbad, in der Sauna oder bei einer Massage ein. Von Ende März bis Anfang November haben auf dem Platz ein Minimarkt, ein Imbisswagen und ein Restaurant geöffnet. Das NordseeCamping ist besonders bei Hundebesitzern beliebt, da direkt am Platz auch ein Hundestrand ausgewiesen ist. Aber auch Paare und Senioren verbringen ihren Urlaub gerne auf dem Platz.

Campingplatz des Monats, CAR 06/2012: Nordseecamping Zum Seehund
Volker Hammermeister, Archiv

"Die Lage direkt hinter dem Nordseedeich ist ideal zum Ruhe und Erholung finden" schreibt camping.info-Nutzer Benjamin K. Auch Andreas H. sieht die "tolle Lage nahe zu Husum direkt am Wattenmeer" als großen Pluspunkt des Campingplatzes an. Für Monika H. ist das NordseeCamping einfach "Natur pur". Sie schätzt das angenehme Klima auf dem Platz, lobt das "rundum freundliche Personal" und empfiehlt den Platz gerne weiter. Doch nicht nur Monika H., sondern alle Gäste schätzen die Freundlichkeit, die Sauberkeit und die Sanitäranlagen sehr wert: In allen drei Kategorien erhält der Campingplatz eine Punktzahl von 4,9.