"Endlich wieder Camping!" Wann das Ende des Kontaktverbots ist, steht zwar nicht fest, aber je länger das Ausharren während der Corona-Pandemie anhält, desto größer wird die Vorfreude auf die Wiedereröffnung der Campingplätze. Da vermutlich die beliebten Urlaubsländer der Deutschen in diesem Jahr für den Sommerurlaub entfallen und die Planung eher kurzfristig ist, bietet sich Urlaub im eigenen Land an. Besonders schön ist es in Süddeutschland: Berge, Seen und regionale Spezialitäten laden zum Erholen und Entdecken ein. Um Ihnen die Auswahl aus den vielen Campingplätzen zu erleichtern, hat CARAVANING die 10 besten Campingplätze in Süddeutschland für Sie zusammengestellt.
Wie entsteht das Ranking?
Die Reihenfolge und Auswahl der 10 besten Campingplätze in Süddeutschland ergibt sich aus den Wertungen des Online-Campingführers camping.info. Dort wurden aus allen Campingplätzen in Baden-Württemberg und Bayern die 10 Campingplätze mit den besten Bewertungen berücksichtigt. Bei gleicher Punktzahl war die Anzahl der Bewertungen ausschlaggebend für die Platzierung: Je mehr, desto besser (Stand: April 2020).
1. Camping Hopfensee – Bayern
Als einen "sehr schönen und gepflegten Platz direkt am See mit wunderbarem Panorama" beschreibt camping.info-Nutzerin Dorothee G. das Camping Hopfensee in Füssen. Da verwundert es nicht, dass der Wellness-Campingplatz von 531 Gästen eine Gesamtwertung von 4,8 Punkten erhalten hat. Das großzügige Camping hat über 350 Parzellen und bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für den Sommerurlaub an. Bei schönem Wetter vertreibt man sich die Zeit beim Wandern, Fahrradfahren oder Planschen im Hopfensee. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch des platzeigenen Wellness-Spas mit Hallenbad, Saunen, Dampfbad und Solarium. Der Platz ist besonders bei Paaren, Gästen mit Hund und Familien mit Kindern beliebt. Für die Kleinen gibt es nicht nur einen großartigen Spielplatz und ein Spielhaus, sondern auch eine Kinderbetreuung, einen Bastelraum, ein Kino und ein Kasperltheater.
Gäste belohnen das Camping Hopfensee mit herausragenden Bewertungen in den Kategorien "Sanitäranlagen", "Sauberkeit" und "Freundlichkeit". Camping.info-Nutzer Reinhard B. lobt die wunderschöne Lage direkt am Hopfensee. Auch Ulrike F. schwärmt vom Allgäu: "Die Radmöglichkeiten in der Gegend sind sehr gut. Die Landschaft mit ihren vielen Seen direkt am Alpenrand ist herrlich". Sascha R. lobt nicht nur den freundlichen Empfang, sondern auch die gute Struktur vor Ort. Er beschreibt Camping Hopfensee mit den Worten: "Alles, was das Camperherz glücklich macht".
2. Camping Holmernhof – Bayern
Auch der zweitbeste Campingplatz in Süddeutschland liegt in Bayern: Das Camping Holmernhof in Bad Füssing belegt mit 4,8 Sternen im Gesamteindruck bei 469 Bewertungen den zweiten Platz. Der Campingplatz bietet 160 Parzellen an, die alle einen Strom-, Fernseh- und Internetanschluss, sowie Abwasser und Wasser besitzen. Durch die Lage im niederbayrischen Bäderdreieck ist die nächste Therme nur 350 Meter entfernt und das Wellness- und Pflegeangebot des Campings umfangreich. Außerdem darf im Sommer das nahegelegene Freibad kostenlos genutzt werden. Der ganzjährig geöffnete Platz besitzt ein Restaurant, einen Biergarten, einen Campingshop und einen Brötchenservice, sodass kulinarisch keine Wünsche offenbleiben. Das Camping Holmernhof eignet sich besonders für Paare, Hunde sind vor Ort nicht erlaubt.

Die sanitären Anlagen und die Infrastruktur des Campingplatzes erhalten von den Gästen mit 4,9 Punkten fast die Höchstpunktzahl. Laut der Bewertung von Georg Anna S. auf camping.info wird Sauberkeit großgeschrieben. Außerdem heißt es darin: "Der gepflegteste und sauberste Campingplatz, auf dem wir je waren". Auch Wolfgang W. unterstreicht das in seiner Bewertung: "Tolle Stellplätze, saubere Sanitäranlagen, freundliches und hilfsbereites Personal". Gerhard S: spricht darüber hinaus von einem "Luxusplatz": "Sehr sauberer Platz, modernste Technik, überaus freundliches und hilfsbereites Personal".
3. Campingplatz Demmelhof – Bayern
Als "fantastischen Campingplatz auf dem Bauernhof" beschreibt Annette S. den Campingplatz Demmelhof auf camping.info, der mit einer Wertung von 4,8 Punkten im Gesamteindruck 161 Gäste überzeugen konnte. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt in Bad Tölz und begeistert mit der direkten Lage am Badesee. Die Parzellen liegen entweder direkt am See oder auf einer Terrasse – beide bieten einen uneingeschränkten Seeblick. Der Demmelhof ist ein Campingplatz für jedermann: Hier fühlen sich nicht nur Paare und Senioren wohl, auch Familien und Camper mit Hund verbringen hier gerne ihren Urlaub. Ein Grund wird das umfangreiche Angebot vor Ort sein. Zur Verpflegung gibt es nicht nur einen Brötchenservice, sondern auch ein Restaurant, Biergarten und Imbiss. Für Hunde gibt es eine Wiese, Duschen und Bademöglichkeiten, Kinder freuen sich über den Spielplatz, die Spielmöglichkeiten im Inneren und den Streichelzoo. Außerdem können E-Bikes, Stand-Up-Paddles und Tretboote ausgeliehen werden.

Am besten wird von Gästen die Freundlichkeit bewertet. Gudrun Z. schwärmt: "Campingplatz mit Wirtsleuten, die jederzeit für uns Camper ein offenes Ohr hatten". Auch Roland D. hat in seiner Bewertung auf camping.info nur lobende Worte für das Personal. Alexander L. schreibt von einem Platz zum rundum Wohlfühlen. Das sieht auch Martin K. so: "Sehr schöner kleiner Platz, sehr sauber, guter Brötchenservice, leckerer Cappuccino, Restaurant mit hübschem Biergarten."
4. Camping Schwabenmühle – Baden-Württemberg
Der beste Campingplatz in Baden-Württemberg liegt in der idyllischen Wein- und Residenzstadt Weikersheim: Das Camping Schwabenmühle belegt mit 4,8 Punkten bei 94 Bewertungen den vierten Platz. Der idyllische Campingplatz liegt auf einer Halbinsel zwischen zwei Bächen im lieblichen Taubertal und hat von Anfang April bis Anfang Oktober geöffnet. 70 Parzellen sind auf dem Platz zu finden und mit Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschluss ausgestattet. Im ehemaligen Stall- und Scheunengebäude der Mühle befindet sich heutzutage die liebevoll gestaltete Rezeption und eine kleine Bar, an der man Weine aus der Region probieren und erwerben kann. Zum Entspannen lädt die gemütliche Leseecke ein, in der man in aller Ruhe in Büchern aus der Campingbücherei schmökern kann. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Besichtigungen.

Das Camping Schwabenmühle sahnt in den Kategorien "Freundlichkeit" und "Sauberkeit Sanitär" die höchstmöglichen Punktzahlen ab. Das wundert bei den Bewertungen auf camping.info nicht. Jens K. schwärmt von dem schönen kleinen Campingplatz, auf dem er sich sehr wohlgefühlt hat. Auch der herzliche Empfang ist ihm in Erinnerung geblieben. Britta M. lobt die "traumhafte Anlage". Sie schreibt: "Eine so schöne und gepflegte Anlage haben wir selten gesehen". Auch die Lage mit Blick auf die Weinberge bringt sie ins Schwärmen.
5. Camping Langenwald – Baden-Württemberg
Auf den fünften Platz schafft es das Camping Langenwald außerhalb Freudenstadt im idyllischen Schwarzwald. Der naturbelassene Campingplatz hat von Ostern bis Ende Oktober geöffnet und hat eine Kapazität von 120 Parzellen. Das Besondere am Camping Langenwald ist die Lage: Es liegt mitten in der Natur, ist von Wald umgeben und ein kleiner Bach fließt durch das Camp durch. Der Campingplatz ist zwar abgelegen, jedoch profitieren Gäste von der KONUS-Gästekarte: Mit dieser Karte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden. Auf dem Platz selbst gibt es einen Laden, ein kleines Restaurant und Brötchen auf Vorbestellung. Für die Freizeit ist auch einiges geboten: Das solarbeheizte Schwimmbad lädt zum Abkühlen ein, Tischfußball, Billiard, Volleyball und Tischtennis sorgen für abwechslungsreiche Stunden. Ein toller Naturpfad lädt Kinder und Erwachsene zum Entdecken ein und der Bach ist ein idealer Naturspielplatz für die Kleinen.

"Camping Langenwald – Ein Traum" – so beschreibt Ralf R. den Campingplatz in seiner Bewertung auf camping.info. Doch das Schwärmen hört nicht auf: "Hier stimmt einfach alles" und "Ganz selten haben wir uns auf einem Campingplatz so wohl gefühlt". Thimo S. beschreibt das Camping Langenwald als einen sehr schönen, weitestgehend naturbelassenen Platz. Viel Lob erhält auch die Betreiberfamilie von ihm: "Familie Eiermann kümmert sich vorbildlich um die Gäste. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen ständig im Vordergrund". Nicht zu vergessen: "Mit den Hunden ist man ruckzuck im Wald und kann schöne Runden drehen" – schreibt Michael W.
6. Lynx Camp & Camping Resort – Baden-Württemberg
Auch auf dem nächsten Platz kann sich ein Campingplatz im Schwarzwald behaupten: Das Lynx Camp & Camping Resort in Schönwald belegt mit 4,8 Sternen bei 50 Bewertungen den sechsten Platz. Der Campingplatz liegt unweit der berühmten Triberger Wasserfälle und hat das ganze Jahr über geöffnet. Hier stehen Camper auf 16 Parzellen unter uralten Tannenbäumen, die besonders im Sommer angenehmen Schatten spenden. Als Verpflegung gibt es nur den Brötchenservice, doch das scheint Gäste nicht weiter zu stören. Hunde sind im Lynx Camp gern gesehene Gäste: Es gibt nicht nur viele Spazierwege im Umkreis, sondern auch Badestellen für den Hund. Auf dem Gelände sorgt ein Hundefreilauf für Abwechslung, eine Hundedusche ist im Aufbau und ein Lieferservice für Futter und Zubehör direkt ins Camp wird angeboten.

Der camping.info-Nutzer Olav D. hat zwei Gründe, warum er das Lynx Camp & Camping Resort erneut besuchen möchte. Das sei zum einen die freundliche Betreiberin und das Team, zum anderen die überschaubare Größe, die Lage und die Natürlichkeit des Platzes. Das spiegelt sich auch in anderen Bewertungen wider: In der Kategorie "Freundlichkeit" erhält das Camp die maximale Punktzahl von 5,0, die "Ruhe" wurde mit 4,9 Punkten, die "Lage" mit 4,8 Punkten bewertet. Sarah B. ergänzt: "Auch für das Wohlfühlerlebnis der Hunde ist gesorgt".
Weitere kleine Campingplätze in Deutschland finden Sie hier.
7. Camping Schwanenplatz – Bayern
Direkt am Waginger See liegt das Camping Schwanensee, das im Gesamteindruck von 557 Gästen mit 4,7 Punkten bewertet wurde. Der Campingplatz hat von Ende April bis Anfang Oktober geöffnet und bietet in dieser Zeit 155 Parzellen an. Durch die Lage am östlichen Chiemgau gibt es für die Gäste eine Vielzahl an Wander- und Radwegen, die zum Erkunden einladen. Vor Ort kann man nicht nur im See baden, sondern auch Angeln und Fahrräder ausleihen. Für die Kleinen gibt es auf dem Gelände einen Spielplatz. Zur Verpflegung gibt es außerdem einen Brötchenservice, einen Imbiss und ein Restaurant. Da auf dem Campingplatz Erholung und Ruhe im Vordergrund stehen, ist er besonders für Senioren und Paare geeignet. Hundebesitzer haben das Nachsehen: Die Vierbeiner sind hier nicht erlaubt.

"Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier bestens aufgehoben" – Dieser Meinung ist camping.info-Nutzer Gerhard S. Viele weitere Nutzer stimmen zu: "Pure Erholung" oder "Ruhiger Campingplatz zum Entspannen". Dieter N., der seit vielen Jahren den Campingplatz besucht, ergänzt außerdem, dass der Platz über viele Jahre hinweg die erholsame und angenehme Atmosphäre bewahren konnte. Außerdem lobt er die Sauberkeit vor Ort, sowie die großzügigen, modernen und gepflegten Sanitäranlagen. Doch Dieter N. ist nicht der einzige Camper, der zum wiederholten Male den Platz besucht: Viele der Gäste kommen bereits seit Jahren.
8. Kur- und Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad – Bayern
Um ein 5-Sterne-Thermal-Campingresort handelt es sich beim Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad in Bad Griesbach, das mit 4,7 Punkten bei 325 Bewertungen den achten Platz belegt. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz besitzt 195 Stellplätze, die alle mit Wasser-, Abwasser-, Strom- und Fernsehanschluss ausgestattet sind. Das Highlight ist jedoch die platzeigene Thermal-Vital-Oase mit Pool, Außenbecken, Grotten, Saunen und Kuren. Im Sommer lädt außerdem der Naturbadeweiher auf dem Gelände zum Abkühlen ein. Da Wellness hungrig macht, bietet das Feriencamping ein umfangreiches kulinarisches Angebot an: Es gibt ein Restaurant, Biergarten, Brötchenservice, Imbiss, Campingshop und auch eine Möglichkeit zum selbst kochen. Über den Sommer werden außerdem verschiedene Feste vor Ort organisiert und Animations- und Fitnessprogramme sorgen für Stimmung. Wer Lust auf eine Fahrradtour durch die Umgebung hat, kann vor Ort Fahrräder ausleihen.

Das Kur- und Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad ist "ohne Einschränkungen sehr zu empfehlen" (Jürgen H.). Für Josef K. ist es auf dem Platz ein "Wohlfühlen wie Zuhause": Auch Bernd A. schwärmt von der tollen Kombination aus Camping und Therme mit Schwimmbad und Sauna. Der camping.info-Nutzer Jürgen D. spricht außerdem von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und gemütlichem Ambiente im Restaurant, Leonie G. lobt außerdem die vielen Möglichkeiten für Wanderer und Naturliebhaber.