Viel Platz bietet das Emsland in Deutschlands Nordwesten. Zum Entdecken laden malerische Altstädte, alte Großsteingräber und Moore ein. Den perfekten Ausgangspunkt für Touren bilden die 12 beliebtesten Campingplätze.
Viel Platz bietet das Emsland in Deutschlands Nordwesten. Zum Entdecken laden malerische Altstädte, alte Großsteingräber und Moore ein. Den perfekten Ausgangspunkt für Touren bilden die 12 beliebtesten Campingplätze.
Ein bisschen Holland-Feeling stellt sich ein, wenn man das grenznahe Emsland besucht: Unzählige Kanäle durchziehen die moorige, weitläufige Landschaft, die von den Flüssen Ems und Hase geprägt ist. Windmühlen und Wasserstraßen mit weißen Klappbrücken geben Papenburg seinen ganz besonderen Charme. Und natürlich ist es immer ein Ereignis, wenn die großen Pötte der Meyerwerft zentimetergenau auf der kleinen Ems in die Nordsee manövrieren.
Das Besucherzentrum der Meyerwerft ist ganz sicher einen Ausflug wert und beispielsweise vom Campingplatz Surwold/Blankes Glück sowie vom Campingplatz Emstal Emsland gut erreichbar. Wer gerne in die Pedale tritt, ist auf dem platten Land goldrichtig: An der Emsland-Route liegen etwa das barocke Schloss Clemenswerth, die Kornbrennereien in Haselünne und das Moormuseum mit Europas größter Ausstellung zum Thema Moor.
Mit viel Platz und Weite präsentiert sich das Emsland, und ein bisschen über den Landkreis hinaus** reicht auch diese Auswahl attraktiver Campingplätze. Ein Beispiel ist der bei Familien beliebte Freizeitpark am Emsdeich, der genau genommen in Ostfriesland liegt. Viele der Plätze befinden sich an Badeseen. So kommen auch Angler auf ihre Kosten. Man urlaubt preisgünstig im Emsland, und das auf großen Stellplätzen. In der Regel sind die Anlagen schnörkellos gehalten, nicht immer darf man einen Lebensmittelladen oder ein Restaurant erwarten. Dafür gibt es aber viel Ruhe und Natur.
Größe und Charakter: 4 ha großes, ebenes bis leicht gewelltes Wiesengelände, teils mit Sand durchsetzt, dazu Büsche und Bäume, 250 Stellplätze (100 qm), davon 220 DauercamperInnen. Keine Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Von Waldstücken umgeben, 10 km von Ibbenbüren entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Waschmaschinen, Trockner, Privatbäder, Brötchenservice.
Freizeit: Spielplatz, Trampolin, Badeteich mit Sandstrand, Aufenthaltsraum, Multisportplatz, Minigolf, Grillplatz, Radfahren. In der Nähe: Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Aasee (Segeln, Surfen).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese. Einkaufsmöglichkeiten 6 km entfernt.
Bewertung
Größe und Charakter: 25 ha großes Wald- und Wiesengelände um einen See, 520 Stellplätze (100–150 qm), davon 370 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Am See mit Sandstrand, 4,5 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: 3 Sanitärgebäude, auch behindertengerecht, (teils Sanitäreinheiten am Stellplatz), Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Imbiss, Kiosk, Restaurant, Kochgelegenheit, Waschanlage, WLAN platzweit.
Freizeit: Kinderanimation, Spielplatz, Indoor-Spielhalle, Aufenthaltsraum, Schachfeld, Bolzplatz, Tennis, Beach-Volleyball, Basketball, Minigolf, Rad- und Kettcar-Verleih, Radwege.
Sonstiges: Keine Hunde erlaubt. Supermarkt (4 km).
Besonderheit: Indoorspaß
Bewertung
Größe und Charakter: 1,5 ha großes, ebenes Wiesengelände mit noch jungen Bäumen, 95 Stellplätze, teils auf Rasengittersteinen (60–110 qm), davon 16 DauercamperInnen. Keine Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: In See-Nähe (200 m), 2 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Kindersanitär, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk, WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Radverleih. In der Nähe: Baden im See (Sandstrand), Beach-Volleyball, Paddeln, Surfen, Angeln, Tennis, Reiten.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss und Restaurant (200 m), Supermarkt (2 km). Autobahn in Hörweite.
Bewertung
Größe und Charakter: 50 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen, Büschen, 390 Stellplätze (80–100 qm), davon 250 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Zwischen dem Fluss Hase und einem Badesee, 1 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Kochmöglichkeit, Brötchenservice, Kiosk, Restaurant, WLAN funktioniert stellenweise (kostenpflichtig).
Freizeit: Spielplatz, Animation, Unterhaltungsprogramm, Reitkurse, Ponyreiten, Streichelzoo, Minigolf, Klettern, Kinderzug, Quadbahn, Karussell, Wasserspielgeräte. In der Nähe: Hallenbad.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt.
Besonderheit: Reiten.
Bewertung
Größe und Charakter: 0,4 ha großes, ebenes Wiesengelände, 110 Stellplätze (96–128 qm) auf Pflaster und Splitt, keine DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Am Badesee (Sandstrand), 500 m vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Privatsanitär und viele Sanitäreinheiten am Stellplatz, Waschmaschinen, Trockner, Kochmöglichkeit, Imbiss, Gasflaschenservice, Friseursalon, Massagepraxis, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Spielplatz am See, Hüpfburg, Bolzplatz, Grillplatz, Beach-Volleyball, Baden im See, Angeln, Radverleih, Verleih von E-Scootern, E-Auto, SUP-Brett. In der Nähe: Segeln, Surfen, Tauchen (7 km).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Lebensmittelladen im Ort.
Bewertung
Größe und Charakter: 1,8 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Büschen und Bäumen, 92 Stellplätze (80–110 qm), davon 60 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Am Ortsrand.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Hundedusche, Kiosk (geöffnet vom 1. April bis zum 31. Oktober), WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Sauna-Fass, Radverleih (Fahrradbus verkehrt im Ort). In der Nähe: Barfußpfad, Trailpark für Mountainbikes, Reiten, Pitpat-Anlage (eine Mischung aus Billard und Minigolf), Hallenbad.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese. Imbiss (1,5 km), Restaurant (2 km entfernt).
Besonderheit: Für Hunde.
Bewertung
Größe und Charakter: 4,5 ha großes, ebenes Wiesengelände, umgeben von Bäumen und Feldern, 75 Stellplätze (100–120 qm), davon 5 DauercamperInnen. Keine Mietunterkünfte vorhanden.
Lage: Am Fluss Ems (mit Badestelle) und an einem Ems-Altarm, 2 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen (mit Fußbodenheizung), Waschmaschinen, Trockner, Mini-Shop, Gasflaschenservice, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Baden in der Ems, Badesteg, Treppe, Angeln, Radtouren (z.B. auf dem Emsradweg). In der Nähe: Meyerwerft Besucherzentrum, Naturpark Bourtanger Moor.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss, Restaurant (1,2 km), Supermarkt (3,5 km).
Besonderheit: Natur erleben.
Bewertung
Größe und Charakter: 2,7 ha großes, ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände 146 Stellplätze (100–120 qm), davon 6 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Von Wald und Feldern umgeben, 1 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk/Imbiss, Brötchenservice, Kochmöglichkeit, Gasflaschenservice, WLAN funktioniert platzweit.
Freizeit: Spielplatz, Streichelzoo. An den Campingplatz angrenzend: Kletterwald, Freizeitpark Surwold, u.a. mit Sommerrodelbahn, Wald-Freibad, Märchenwald. In der Nähe: Meyerwerft Besucherzentrum, Emsland Moormuseum.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt, Hundewiese. Restaurant (300 m).
Bewertung
Größe und Charakter: 5,6 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Buschreihen und Bäumen, 185 Stellplätze (100–120 qm), davon 60 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: In See-Nähe (300 m), 3 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschenservice, Kochmöglichkeit, Kiosk, WLAN funktioniert nur stellenweise.
Freizeit: Überdachter Spielplatz mit Sandboden, Kletterseile, Aufenthaltsraum, Lagerfeuer, Traktorfahrten für Kinder, Baden im See, Wasserski-Seilbahn, Angeln, Radfahren. In der Nähe: Tennis.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss (300 m), Restaurant, Supermarkt und Einkaufsmöglichkeiten findet man im Ort.
Bewertung
Größe und Charakter: 9 ha großes Wiesengelände mit Büschen, Bäumen und Hecken, 175 Stellplätze (100 qm), davon 110 DauercamperInnen. Mietunterkünfte sind vorhanden.
Lage: Zwischen Badeteich und Angelsee, Ortsrandlage.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Kindersanitär, Waschmaschinen, Trockner, Kiosk, Brötchenservice, Gasflaschenservice, WLAN (kostenpflichtig).
Freizeit: Spielplatz, Aufenthaltsraum, Baden, Angeln, Beach-Volleyball, Grillplatz, kleiner Zoo (darunter Alpakas, Rehe).
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Imbiss (3 km), weitere Einkaufsmöglichkeiten in 3 km Entfernung.
Bewertung
Größe und Charakter: 7,5 ha großes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen, Büschen, durch Erdwälle unterteilt, 205 teils befestigte Stellplätze (60–100 qm), davon 115 DauercamperInnen. Mietunterkünfte sind vorhanden.
Lage: Am See, 1,5 km vom Ort.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Mietbad, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Imbiss, Gasflaschenservice, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Spielplatz, Abenteuerspielplatz am Badestrand, Aufenthaltsraum, Grillplatz, Angeln, Sauna, Radverleih, Boule, Wasserski-Seilbahn und Wakeboard.
Sonstiges: Hunde sind erlaubt. Supermarkt (1,5 km), Restaurant (200 m).
Besonderheit: Wasserski.
Bewertung
Größe und Charakter: 10 ha großes, von Hecken umgebenes, ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern, 422 Stellplätze (80–120 qm), davon 153 DauercamperInnen. Mietunterkünfte.
Lage: Am See (Sandstrand), 2,5 km vom Ort entfernt.
Ausstattung: Sanitäranlagen, auch behindertengerecht, Babywickelraum, Waschmaschinen, Trockner, Kochmöglichkeit, Kiosk, Imbiss, Restaurant, WLAN funktioniert stellenweise.
Freizeit: Spielplätze (auch am Strand), Animation, Unterhaltungs-u. Sportprogramm, Aufenthaltsraum, Beach-Volleyball, Angeln, Bootsliegeplätze, Fitness, Sauna, SUP, Tretboot, Radverleih.
Sonstiges: Hunde sind nicht erlaubt. Supermarkt (2,5 km).
Bewertung
** Korrektur vom 8.11.2021: Einem aufmerksamen Kollege von der Ems-Zeitung ist natürlich sofort aufgefallen, dass es sich bei diesen Plätzen um Orte handelt, die etwas außerhalb der geographischen Grenzen des Emslands liegen. Trotzdem sind diese Plätze laut CARAVNING.de sehr empfehlenswert – erstens aufgrund ihrer Ausstattung und zweitens zu ihrer beinahe unmittelbar angrenzenden Nähe zur Region als Ausgangspunkt für die Erkundung des schönen emsländischen Landstreifens. Mehr Infos und Hightlights zum Emsland finden Sie hier.
Fast wie in Holland fühlt man sich auf einer Campingreise im Emsland. CamperInnen dürfen sich hier auf Natur, Ruhe, schöne Radwege und große Parzellen auf den Campingplätzen freuen.