15 Lieblingsplätze in Nordrhein-Westfalen
Familiäre Campingplätze in NRW

Für eine gelungene Campingtour muss man nicht unbedingt weite Strecken in Kauf nehmen. Warum nicht einmal einen Campingplatz in Nordrhein-Westfalen ausprobieren? Wir zeigen Plätze, von denen viele Gäste begeistert waren.

Campingpark Heidewald
Foto: camping.info

Wer beim Thema Nordrhein-Westfalen nur an große Städte denkt, kennt das Bundesland nicht wirklich. NRW ist längst nicht überall dicht besiedelt und hat viel mehr Grün, als es gängige Vorurteile glauben machen – zum Beispiel im Sauerland, im Bergischen Land, in Ost-Westfalen, im Münsterland oder am Niederrhein. In diesen Kulturlandschaften befinden sich eine ganze Reihe ansprechender Campingplätze, die ein schönes Ziel für eine erholsame Herbstreise sein können.

Camping mit Kindern

Mit unserer Übersicht fällt die Auswahl ganz leicht. Grundlage dafür sind Gästebewertungen auf der großen Internetplattform Camping.info. Unsere Hitliste zeigt die am besten beurteilten Plätze auf einer Skala von 0 bis 5. Viele Anlagen in NRW erreichen auch im europaweiten Vergleich echte Spitzennoten. Bei identischen Noten entscheidet bei unserer Platzierung die Anzahl der Gästebewertungen. Campingplätze mit weniger als 40 Bewertungen wurden in diesem Fall nicht berücksichtigt.

Welche Campingplätze in NRW sind besonders beliebt?

Man merkt schnell, dass die beliebtesten Plätze eher zu den überschaubaren und familiären Anlagen gehören. Gleichzeitig kann sich die Ausstattung sehen lassen. Verglichen mit touristisch geprägten Regionen liegen die Preise auf einem erfreulich bodenständigen Niveau. Der hier genannte Vergleichspreis für die Haupt- und Nebensaison umfasst immer eine Stellfläche für einen Caravan oder ein Wohnmobil, zwei Personen, Strom und örtliche Abgaben.

Positiv fällt ebenso auf, dass die Saison in Nordrhein-Westfalen noch nicht so bald zu Ende ist. Die meisten Campingplätze lassen sich sogar ganzjährig nutzen. Für die von Gästen am häufigsten genannten Aktivitäten – Wandern und Radfahren – setzt die Wetterlage wohl die Saisongrenzen. Der Herbst ist die ideale Zeit, um das eigene Land zu entdecken.

1. Platz: Seemers Campingplatz im Grünen, Eslohe-Wenholthausen

Mit einer fast perfekten Bewertung von 4,9 Sternen im Gesamteindruck bei 42 Gästen schafft es der Seemers Campingplatz im Grünen auf den ersten Platz. Der Campingplatz liegt direkt im Ort auf einer Wiese hinter dem Gasthof, sodass man alles Nötige zu Fuß einkaufen kann. Er gilt als ideal für Paare und wird in der Kategorie "Verpflegung" mit der Höchstpunktzahl belohnt. Das ganze Jahr über finden auf der Wiese nur wenige Wohnwagen gleichzeitig Platz, sodass eine private Atmosphäre herrscht. Die Sanitäranlagen befinden sich im Hotel, das für Campinggäste auch ein Frühstück anbietet.

2. Platz: Campingpark Heidewald, Sassenberg

Den zweiten Platz belegt der Fünf-Sterne-Campingpark Heidewald in Sassenberg, der mit einen Gesamteindruck von 4,8 Sternen bewertet wurde. Nur unweit des Campingplatzes liegt ein See, der mit einem Badestrand zum Planschen einlädt. Hunde sind willkommen, jedoch gibt es vor Ort nur wenig Schatten. Brötchen gibt es das ganze Jahr über, Lebensmittel nur in den Monaten von März bis Oktober. Am besten eignet sich der Campingpark für Paare und Senioren, die Sauberkeit und die Freundlichkeit werden von Campinggästen am besten bewertet. Geöffnet hat der Campingpark Heidewald das ganze Jahr über für bis zu 100 Caravans.

48336 Sassenberg (D)
Stellplatz am Campingpark Heidewald
14 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht

3. Platz: Camping Gut Kalberschnacke, Drolshagen

Auch aufs Treppchen schafft es das Camping Gut Kalberschnacke, das von 190 Gästen im Gesamteindruck mit 4,7 Sternen bewertet wurde. Der Campingplatz liegt nur 250 Meter von einem schönen Badesee entfernt. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz zum Heruntoben. Am Platz gibt es eine Möglichkeit, Lebensmittel zu kaufen, sowie einen Brötchenservice. Das nächste Restaurant ist jedoch auch nur 700 Meter entfernt. Der Platz punktet bei Gästen besonders durch die Lage: Eine Vielzahl an Wanderwegen, Fahrradwegen und Schwimmmöglichkeiten sind in der Umgebung zu finden. Das Camping Gut Kalberschnacke hat insgesamt 150 Parzellen und hat das ganze Jahr über geöffnet.

57489 Drolshagen (D)
Campinganlage Gut Kalberschnacke
9 Bewertungen
30,00 EUR/Nacht

4. Platz: Campingpark Sonnensee, Versmold-Peckeloh

Nur knapp verpasst hat der Campingpark Sonnensee den dritten Platz: Auch hier wird der Gesamteindruck mit 4,7 Sternen bewertet, jedoch haben hier nur 121 Gäste ihre Meinung abgegeben. Das Fünf-Sterne-Camping liegt direkt an einem großen Badesee und punktet bei den Campern vor allem durch die allgemeine Sauberkeit und die der sanitären Anlagen. Von März bis Oktober öffnen ein Imbiss und ein Restaurant im Campingpark, der Brötchenservice wird das ganze Jahr über angeboten. Auch beim Campingpark Sonnensee handelt es sich um einen überschaubaren Campingplatz mit nur 95 Parzellen.

33775 Versmold-Peckeloh (D)
Campingpark Sonnensee
2 Bewertungen
22,20 EUR/Nacht

5. Platz: Erholungsgebiet Dingdener Heide, Hamminkeln

Erholungsgebiet Dingdener Heide
camping.info
Erholungsgebiet Dingdener Heide.

Den fünften Platz belegt das Erholungsgebiet Dingdener Heide, das von 113 Gästen eine Bewertung von 4,7 Sternen erhalten hat. Auch dieser Campingplatz liegt an einem weitläufigen See und lädt zum Fahrradfahren, Wandern, Entspannen und Schwimmen ein. In den Sommermonaten können Campinggäste Lebensmittel vor Ort kaufen und am Imbiss essen. Insgesamt gibt es auch hier nur 35 Caravan-Stellplätze, weshalb das Erholungsgebiet besonders familiär ist. Am besten bewertet wurde sowohl die Sauberkeit der sanitären Anlagen, als auch die Freundlichkeit des Personals.

46499 Wesel (D)
Erholungsgebiet Dingdener Heide
1 Bewertung
23,30 EUR/Nacht

6. Platz: Campingpark Kalletal am Stemmer See, Kalletal-Stemmen

Mit einem Gesamteindruck von 4,6 Sternen platziert sich der Campingpark Kalletal am Stemmer See auf dem sechsten Platz. Der Platz punktet durch seine direkte Lage am See und die tollen Sanitäranlagen. Am besten eignet sich der Campingplatz laut den Gästen für alle, die Schwimmen möchten. Vor Ort gibt es einen Spielplatz, kostenloses WLAN sowie ein großes Verpflegungsangebot: Es gibt einen Lebensmittelladen, einen Brötchenservice, ein Restaurant und einen Imbiss. Der Fünf-Sterne-Platz hat von Anfang April bis Anfang November geöffnet. Mit 480 Parzellen handelt es sich beim Campingpark Kalletal am Stemmer See um den größten in den Top 15.

7. Platz: Campingpark Kerstgenhof, Sonsbeck-Labbeck

Mit 4,6 Sternen im Gesamteindruck belegt der Campingpark Kerstgenhof den siebten Platz. Dieser Platz liegt zwar nicht an einem See, bietet jedoch für Kinder in den Schulferien ein umfangreiches Animationsprogramm an und liegt inmitten von Fahrrad-und Wanderwegen. Deshalb wundert es nicht, das Gäste den Platz als ideal fürs Radfahren, Entspannen und Wandern bewerten. In der Hauptsaison gibt es einen Lebensmittelladen, Brötchenservice, ein Restaurant und einen Imbiss, diese Angebote variieren jedoch in den anderen Monaten. Geöffnet ist der Campingpark Kerstgenhof mit 82 Parzellen das ganze Jahr über.

47665 Sonsbeck (D)
Campingpark Kerstgenshof
10 Bewertungen
23,20 EUR/Nacht

8. Platz: Campingpark Münsterland Eichenhof, Sassenberg

Bei einem weiteren Campingplatz aus Sassenberg handelt es sich um den Campingpark Münsterland Eichenhof mit einer Bewertung beim Gesamteindruck von 4,6 Sternen. Der Campingpark liegt nicht nur am Feldmarksee, sondern besitzt einen eigenen kleinen Badesee auf dem Platz. Campinggäste sind das ganze Jahr über willkommen und können in dieser Zeit den Brötchenservice, das Restaurant und den Imbiss beanspruchen – Lebensmittel gibt es jedoch nur von April bis Oktober. Die beliebtesten Aktivitäten vor Ort sind Fahrradfahren, Schwimmen und Wandern.

9. Platz: Camping Buschhof, Extertal

Den neunten Platz belegt das Camping Buschhof mit einem Gesamteindruck von 4,6 Sternen. Auf dem Gelände gibt es einen kleinen Teich zum Schwimmen sowie einen Spielplatz für Kinder. Der Platz eignet sich laut Bewertungen am besten für Gäste mit Hund, da es in der Umgebung auhc viele Wanderwege gibt und die Hälfte des Campingplatzes im Schatten liegt. Am besten bewerten Campinggäste zudem die Freundlichkeit des Personals, sowie die Ruhe am Platz. Camping Buschhof hat das ganze Jahr über geöffnet, der Brötchenservice ist nur in der Hauptsaison verfügbar.