Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Die 7 beliebtesten Campingplätze im Odenwald

Die 7 beliebtesten Campingplätze im Odenwald Odenwald als Camping-Geheimtipp

Auch in diesem Jahr wird der Urlaub wohl größtenteils wieder im eigenen Land stattfinden: Wie wäre also eine Reise mit dem Caravan in den Odenwald? Eine Region als Geheimtipp.

Odenwald Reinhard Frank/EyeEm/Gettyimages
Camping Park Hammelbach
Nibelungen-Camping am Schwimmbad
Campingpark Kirchzell
Camping Forelle 8 Bilder

Der Odenwald ist für viele ein weißer Fleck auf der Deutschlandkarte: Das Mittelgebirge liegt im Dreiländereck in Südhessen, Unterfranken und im nördlichen Baden. Geprägt ist der Odenwald von Wäldern, Streuobstwiesen und Schlössern: Hier trifft Kultur auf Aktivurlaub und Kulinarik. Besonders Wanderfans und RadfahrerInnen kommen hier voll auf ihre Kosten:

Highlights sind unter anderem der 3-Länder-Radweg sowie der Qualitätswanderweg Neckarsteig, die Margaretenschlucht und den Aufstieg auf den Katzenbuckel. Doch machen Sie sich selbst einen Eindruck von dieser blühenden Region – passend dafür hat CARAVANING die sieben besten Campingplätze der Region herausgesucht.

Die Bestenliste basiert auf den Bewertungen des Campingguides camping.info. Dabei wurden nur Campingplätze berücksichtigt, die mit mindestens 4,0 Punkte im Gesamteindruck bewertet wurden. Da der Odenwald im Vergleich zu anderen Urlaubsregionen vergleichsweise wenig Campingplätze vorzuweisen hat, wurden die Mindestanzahl an Bewertungen auf 15 festgelegt (Stand: März 2021).

1. Platz: Camping Park Hammelbach, Grasellenbach

Camping Park Hammelbach 64689 Grasellenbach (D) 3 Bewertungen 25 EUR/Nacht

"Erholung in idyllischer Lage" erwartet CamperInnen im Camping Park Hammelbach, einem parkähnlich gestalteten Platz in ruhiger Lage. Der Campingpark ist am Ortsrand gelegen und nur 5 Minuten vom Freibad entfernt – einer Erfrischung an heißen Tagen steht somit nichts im Wege. Wie die meisten Campingplätze im Odenwald ist auch der Camping Park Hammelbach überschaubar: von Anfang April bis Ende Oktober stehen hier 35 Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss zur Verfügung. Trotz der Größe gibt es einen Brötchenservice, einen Kiosk und einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Tauchbecken. Wer die Wohnwagen-Küche lieber kalt lässt, wird hier ebenfalls fündig: Nur 300 Meter vom Platz entfernt liegt ein Restaurant.

Die Kombination aus Ruhe, Freundlichkeit und Sauberkeit sind ein Alleinstellungsmerkmal des Camping Parks Hammelbach: In allen drei Kategorien wird der Platz mit 4,9 Punkten bewertet. Leonhard B. hebt in seiner Bewertung die Freundlichkeit hervor: "Überdurchschnittlich freundliches, hilfsbereites und professionelles Personal." Er fügt außerdem hinzu: "Gutes Preis-/Leistungsverhältnis". Für Bettina S. und ihre Campingbegleitung "war der Odenwald ein weißer Fleck auf der Landkarte, jetzt ist er bunt": Sie fühlten sich sehr wohl und schätzten besonders die sonnige Lage des Platzes und die Wander- und Fahrradmöglichkeiten der Umgebung."

2. Platz: Nibelungen-Camping am Schwimmbad, Fürth

Nibelungen-Camping am Schwimmbad 64658 Fürth (D) 28 EUR/Nacht

Mitten im vielfältigen Geopark Bergstraße-Odenwald liegt das Nibelungen-Camping am Schwimmbad in Fürth. Der 45-Parzellen-große Campingplatz hat von Ende April bis Mitte Oktober geöffnet und liegt, wie der Name bereits sagt, an einem beheizten Freibad. Da sich sowohl Supermärkte, regionale Direktvermarkter als auch Restaurants nur wenige Meter entfernt befinden, wird auf dem Campingplatz nur in der Hauptsaison ein Brötchenservice angeboten. Für Kinder ist das Nibelungen-Camping ein Traum: Neben Tischtennisplatten und einem abenteuerlichen Spielplatz gibt es außerdem ein Hasenhaus, auch das angrenzende Freibad garantiert Spaß und Freude. Die Sanitäranlagen sind außerdem mit einem Babybad und privaten Mietbädern ausgestattet.

Wer Wandern, Schwimmen oder Entspannen möchte, ist beim Nibelungen-Camping am Schwimmbad genau richtig. Laut camping.info-NutzerIn ist der Platz ein wahrer "Geheimtipp". Sie war "von dem schön angelegten Platz und den toll renovierten Sanitäranlagen sehr positiv überrascht". Außerdem wird der Platz "professionell und engagiert geführt". Michael P. fiel besonders die Ruhe vor Ort auf: "Sehr ruhige Nacht, man hört nur die Vögel aber keinerlei Straßen oder anderen Lärm". Er ergänzt noch, dass auch die Brötchen "besser waren als in vielen anderen Campingplätzen."

3. Platz: Campingpark Kirchzell, Kirchzell

Campingpark Kirchzell 63931 Kirchzell (D) 9 Bewertungen 17,50 EUR/Nacht

Wanderbegeisterte aufgepasst: Der Campingpark Kirchzell liegt nicht nur im malerischen Länder-Dreieck Bayern-Hessen-Baden-Württemberg, sondern auch direkt an einem Wanderweg. Da der großzügige Platz mit 200 Parzellen das ganze Jahr über geöffnet hat, steht ausgiebigen Wanderungen zu jeder Jahreszeit nichts im Wege. Das Angebot vor Ort ist umfangreich: Das Bistro Campertreff mit Biergarten bietet nicht nur leckere Speisen an, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt auf dem Platz. Es wird zudem Brötchenservice und Gasflaschen-Tausch angeboten. Rund ums Jahr hat außerdem das Schwimmbad geöffnet, das von Campinggästen kostenlos genutzt werden kann. Hunde sind im Campingpark erlaubt, müssen jedoch an der Leine gehalten werden.

Kurz und knapp beschreibt Torsten S. seinen Eindruck vom Campingpark Kirchzell: "Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden." Dem stimmten auch Jens und Tina S. zu: "Der Platz war sehr schön und unser Stellplatz war groß und sehr ruhig gelegen. Wer es ruhig und idyllisch mag mit netten Campingplatzbetreibern und Mitarbeitern, ist da bestens aufgehoben." So sieht das auch Stefan M: Der Campingpark Kirchzell sei "sehr empfehlenswert."

4. Platz: Camping Forelle, Wertheim

Camping Forelle 97877 Wertheim (D) 1 Bewertung 21 EUR/Nacht

An den östlichen Ausläufern des Odenwalds liegt das Camping Forelle in Wertheim: Es fließt nicht nur direkt am Platz die Tauber vorbei, sondern auch der beliebte Taubertal-Radweg – somit ein perfekter Platz für alle RadfahrerInnen. Doch auch Wasserratten kommen hier im Sommer auf ihre Kosten: In der Tauber und dem nahegelegenen Main kann gebadet, geangelt und Kanu gefahren werden. Auf dem Platz ist das gastronomische Angebot reduziert, aber ausreichend: Ein Restaurant versorgt Gäste mit leckeren Gerichten. Knapp einen Kilometer entfernt liegt Reicholzheim, das mit einem kleinen Einkaufsladen, Bäckerei und Metzgerei alle Wünsche erfüllt.

Manu und Jochen L. bezeichnen den Aufenthalt auf Camping Forelle als "Naturcamping rustikal": Es herrscht "freie Platzwahl auf einem unparzelliertem Gelände mit altem Baumbestand." Für Wolfgang S. ist der Campingplatz hingegen ein "kleines Paradies an der Tauber", auf dem er besonders die überschaubare Größe und die schattenspendenden Bäume schätzt. Petra K. sieht das ähnlich: "Der ganze Platz sieht aus wie ein schöner Park, man findet immer einen schönen, schattigen Stellplatz." Außerdem beschreibt sie Camping Forelle als guten Ausgangspunkt für Wanderungen, Stadtbesichtigungen und Shoppingtouren.

5. Platz: Camping Odenwaldidyll, Fischbachtal-Niedernhausen

Campingplatz Odenwaldidyll 64405 Fischbachtal (D) 25 EUR/Nacht

Der Name ist hier Programm: Das Camping Odenwaldidyll in Fischbachtal liegt unter dem pittoresken Schloss Lichtenberg und beschreibt sich selbst als familien- und kinderfreundlicher Campingplatz. Der Platz hat von Ende März bis Ende Oktober geöffnet und eignet sich am besten für CamperInnen, die Wandern, Schwimmen und Entspannen wollen. Das kulinarische Angebot ist vielfältig: Neben einem Brötchenservice gibt es einen Kiosk mit Biergarten, eine Gaststätte sowie einen Automaten mit Produkten aus der Region. Auch im Freizeitbereich ist einiges geboten: Neben einem Spiel- und Bolzplatz besitzt der Platz ein eigenes Naturschwimmbad, das besonders nach Wanderungen oder Mountainbike-Touren einen beliebter Rückzugsort für CamperInnen darstellt. Hunde sind erlaubt und dürfen auf dem Spiel- und Auslaufplatz miteinander toben.

Am besten bewerten Gäste die Lage und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Campings Odenwaldidyll. So schreibt Rene S. in seiner Bewertung auf camping.info, dass der Platz ideal zum Biken und Wandern ist. Es sei außerdem "ein sehr schöner Campingplatz mit allem, was man braucht." Oliver S. schwärmt vom "Camping in seiner ursprünglichen Form – nah an der Natur": "Der Platz fügt sich malerisch in ein Tal unterhalb von Lichtenberg und dem Schloss ein" und ist ein "Idyll für Klein und Groß."

6. Platz: Odenwald Camping, Limbach

Odenwald-Camping 74838 Limbach (D) 25 EUR/Nacht

Um einen familiengeführten Campingplatz inmitten schönster Natur handelt es sich beim ganzjährig geöffneten Odenwald Camping in Limbach. Der 80-Parzellen-große Campingplatz hat so einiges zu bieten: Neben einem SB-Shop mit Brötchenservice und dem Restaurant Krumbacher Mühle können sowohl die Freizeitaktivitäten für Erwachsene als auch für Kinder punkten. Erwachsene können es sich im Wellnessbereich mit Sauna gut gehen lassen oder sich im Fit-&-Fun-Sportcenter auspowern, während Kinder auf dem Spielplatz und in den Indoor-Spielmöglichkeiten toben oder im Atelier ihre kreative Ader ausleben können. In den Schulferien wird außerdem ein Betreuungsangebot für die kleinen CamperInnen angeboten. Um das Angebot abzurunden, stehen für Gäste ein Freibad und Hallenbad zur freien Nutzung bereit.

"Wir waren sehr begeistert von dem Platz", schreibt Steffen P. in seiner camping.info-Bewertung. Er ergänzt noch: "Wir waren rundum zufrieden und können diesen Platz jedem nur empfehlen." Das trifft bei Marco S. auf viel Zustimmung: Odenwald Camping ist ein "schöner Campingplatz, geeignet für Kinder und Hunde"; bei dem bereits die Anmeldung unkompliziert und schnell abläuft und die Mitarbeiter freundlich sind." Claudia J. bringt es auf den Punkt: "Dieser Platz bietet für alle etwas".

7. Platz: Camping Wiesensee, Hemsbach

Camping Wiesensee 69502 Hemsbach (D) 11 Bewertungen 37 EUR/Nacht

Den siebten Platz belegt das Camping Wiesensee in Hemsbach, das ganzjährig geöffnet hat. Auf dem Campingplatz stehen 60 Komfortstellplätze zur Verfügung, die alle mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind. Wie der Name bereits sagt, liegt das Camping an einem Badesee. Dieser ist nicht nur durch den breiten Sandstrand, sondern auch die große Spiel- und Liegewiese einer der Lieblingsorte der Gäste. Wem das Wasser im See zu kalt ist, kann stattdessen im beheizten Schwimmbecken baden. Neben dem See hat das Camping Wiesensee auch ein Restaurant mit Gartenterrasse, einen Brötchenservice in der Hauptsaison und ein Café zu bieten. Hunde sind auf dem Platz ebenfalls willkommen.

Am meisten Punkte holt das Camping Wiesensee in den Kategorien Sauberkeit, Freundlichkeit und Sanitäranlagen. Camping.info-Nutzerin Andrea K. fasst die wichtigsten Vorteile zusammen: "Zentrale Lage, sehr freundliche Besitzer, sehr gutes Sanitär, im Sommer direkte Anbindung an den Wiesensee." Dem fügt Sascha B. hinzu: "Klein, aber mit Charme." Die Parzellen seien zwar etwas eng, aber ausreichend und schön durch Hecken getrennt. Klaus W. ergänzt die vorherigen Bewertungen noch mit dem Hinweis, dass rund um den Platz gute Ausflugsmöglichkeiten geboten sind."

Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen