Die Top-Spots an den schönsten Orten
Bestenlisten und Top-Plätze

Top 9 Campingplätze in der Lausitz

Die 9 beliebtesten Campingplätze in der Lausitz Eine Region voller Wälder & Seen

Wald, Wandern, Wassersport – die Lausitz verspricht all das und noch viel mehr. Eine Region mit spannender Vergangenheit und hohem Freizeitwert für NaturliebhaberInnen, Familien & AktivurlauberInnen.

SeeCamping zittauer Gebirge camping.info/Campingplatzbetreiber
Camping- und Freizeitpark LuxOase
Familienpark Senftenberger See
Campingplatz Sternecamp
Naturcampingplatz am Olbasee 9 Bilder

Abwechslungsreiche Tage verspricht die Lausitz, die sich über Sachsen, Brandenburg und einen Teil Polens erstreckt. Hier ist für jeden etwas dabei: Im Lausitzer Seenland wurde einst Braunkohle gefördert, heute ist die Region durch die Flutung früherer Tagebaue eine wahres Wasserparadies. Doch nicht nur auf den Seen, sondern auch rund um die Gewässer ist ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot vorhanden.

Viel zu entdecken in der Lausitz

Beschaulicher geht es im Naturpark Zittauer Gebirge zu. Dort erwartet Gäste eine schier endlose Anzahl an Wanderwecken im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Groteske Sandsteinformationen und vulkanische Kuppen geben der Landschaft ein ganz besonderes Aussehen. Auch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie das Bergland sind äußerst sehenswert. Man merkt bereits, dass nur ein kurzer Urlaub der Region nicht gerecht wird.

Damit Sie Ihren nächsten Urlaub in der Lausitz besser planen können, hat CARAVANING die 9 beliebtesten Campingplätze der Region zusammengestellt.

1. Platz: SeeCamping Zittauer Gebirge, Olbersdorf

SeeCamping Zittauer Gebirge 02785 Olbersdorf (D) 3 Bewertungen 24 EUR/Nacht

Den ersten Platz der beliebtesten Campingplätze in der Lausitz belegt das SeeCamping Zittauer Gebirge in Olbersdorf. Das Herzstück des Platzes ist der Olbersdorfer See, der mit einem 300 Meter langem Sandstrand und einem großen Wasserspielplatz besonders bei Familien gut ankommt. Der moderne und familiäre Campingplatz liegt inmitten des Naturparks Zittauer Gebirge und ist damit ideal für alle Naturliebhaber. Von Anfang April bis Ende Oktober stehen 225 Parzellen zur Erkundung der Region bereit. Der Platz zeichnet sich durch viel Liebe zum Detail aus: Gäste dürfen sich an dem platzeigenen Kräuterbeet bedienen und für ihre selbstgekochten Gerichte Küchenkräuter nehmen. In der Hauptsaison wird für CamperInnen ein Brötchenservice angeboten. Nur wenige Meter vom Platz entfernt finden sich zudem Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Die NutzerInnen auf camping.info zeigen sich besonders von der Sauberkeit, Freundlichkeit und Lage des SeeCampings überzeugt: Alle drei Kategorien werden mit 4,9 Punkten bewertet. So ist den verschiedenen Bewertungen zu entnehmen, dass das "Personal sehr freundlich" ist (Lars H.) und man "freundlich empfangen" wird (Beatrice G.). Lars H. schwärmt darüber hinaus von den "kurzen Wegen zu verschiedenen Freizeitaktivitäten: Baden, Wandern, Radfahren".

2. Platz: Camping- und Freizeitpark LuxOase, Kleinröhrsdorf

Camping- & Freizeitpark LuxOase 01900 Großröhrsdorf (D) 13 Bewertungen 26,90 EUR/Nacht

Um einen "sehr gepflegten Platz mit tollen Sanitärbereichen, sehr netten Mitarbeitern, ausgesprochen gutem Service und Organisation" handelt es sich laut camping.info-Nutzerin St. V. beim Camping- und Freizeitpark LuxOase in Kleinröhrsdorf, der im Ranking den zweiten Platz belegt. Der Campingpark liegt direkt an einem See und am Rande des bewaldeten Landschaftsschutzgebiets Massenei. Damit eignet er sich ideal fürs Wandern, Entspannen und Radfahren. Das ist hier von Anfang März bis Ende November möglich: In diesem Zeitraum stehen CamperInnen 237 Stellplätze mit Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss zur Verfügung. Doch nicht nur die Umgebung, sondern auch das Platzangebot kann sich sehen lassen: Neben einem Wellnessbereich mit Sauna gibt es ein Restaurant, einen SB-Shop, einen Brötchenservice, einen Fahrradverleih und organisierte Busausflüge in die Umgebung. Auch für Familien ist einiges geboten: Neben einem Spielraum und -platz gibt es in der Hauptsaison ein tolles Animationsprogramm.

Für camping.info-Nutzerin Anke H. ist die LuxOase "ein Campingplatz, der keine Wünsche offen lässt". Auch Mandy D. stimmt ihr zu – sie schreibt in ihrer Bewertung "Ein toller Campingplatz. Man hat sich hier sofort wohl gefühlt." Für Daniela R. ist nicht nur die Lage ein klarer Pluspunkt, sondern auch der Wellnessbereich und das freundliche und hilfsbereite Personal. Allgemein bewerten CamperInnen die Sauberkeit und Freundlichkeit am besten.

3. Platz: Familienpark Senftenberger See, Großkoschen/Senftenberg

Familienpark Senftenberger See 01968 Großkoschen (D) 2 Bewertungen 47 EUR/Nacht

Am Senftenberger See hat man die Qual der Wahl: Rund um den künstlich angelegten See gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen. Einer davon ist der Familienpark Senftenberger See in Großkoschen, der das ganze Jahr über geöffnet hat und inmitten eines Kiefernwaldes mit flach abfallendem Sandstrand zum See liegt. Der 5-Sterne-Campingplatz bietet unterschiedliche Standplätze: Zum einen gemütliche Waldplätze mit Stromanschluss und Wasserzapfstelle und zum anderen Familienkomfortplätze mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss in Wassernähe. Eine Besonderheit des Familienparks ist es, dass Kinder bis 15 Jahre kostenlos campen dürfen. Wie der Name bereits sagt, ist der Platz ein Paradies für Familien, auf dem dank eines Restaurants, eines Einkaufmarkts mit Backshop und verschiedenen Imbisseinrichtungen jeder Wunsch erfüllt wird. Von April bis Oktober gibt es ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, das von einem Spielgarten und Indoor-Spielmöglichkeiten ergänzt wird.

Der Name ist im Familienpark Senftenberger See Programm. Kathrin L. beschreibt den Park als "sehr schönen Familien-Campingplatz", auf dem "viele Aktivitäten für Kinder und Familien möglich" sind. So sieht es auch Ron B.: "Wir waren mehr als zufreiden. Die Kinder wollten gar nicht mehr weg!" Kristin H. stimmt den anderen Bewertungen zu: "Wir sind sehr zufrieden mit der Ausstattung und allgemein mit der Lage des Ferienparks sowie den zahlreichen Freizeitangeboten. Wir kommen auf jeden Fall wieder."

4. Platz: Campingplatz Sternencamp Bärwalder See, Boxberg o.L.

Campingplatz Sternencamp 02943 Boxberg (D) 6 Bewertungen 30 EUR/Nacht

Auch der vierte Campingplatz liegt direkt am kühlen Nass: Der Campingplatz Sternencamp Bärwalder See in Boxberg hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und ist mit 82 Parzellen vergleichsweise überschaubar. Alle Parzellen haben eine Mindestgröße von 100 Quadratmetern und sind mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet. Direkt am Platz ist außerdem ein Sandstrand zu finden, der zum Baden im See einlädt. Die Rezeption des Sternencamps ist gleichzeitig ein kleiner Kiosk, an dem Gäste die Dinge des täglichen Bedarfs erwerben können. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten liegen ca. 500 Meter entfernt. Wer den See erkunden möchte, kann sich entweder ein Fahrrad ausleihen und die 22 km lange Strecke am Seeufer zurücklegen oder ein Boot mieten und den See vom Wasser aus bestaunen.

Viel Lob erhält das Sternencamp Bärwalder See für die Freundlichkeit des Personals und der Betreiber. So schreibt W.K. auf camping.info: "Die Gastgeber waren immer sehr freundlich und hilfsbereit." Reinhard M. sagt über die Rezeption, dass man dort "sehr freundlich und geduldig" betreut wurde. Besonders begehrt sind übrigens die Plätze am Wasser: Isa D. "hatte Glück und konnte einen Platz mit Blick auf den See ergattern."

5. Platz: Naturcampingplatz am Olbasee, Malschwitz

Naturcampingplatz am Olbasee 02694 Malschwitz (D) 19 EUR/Nacht

Der fünfte Platz der beliebtesten Campingplätze in der Lausitz liegt inmitten des UNECSO-Biosphärenreservats "Oberlautsitzer Heide- und Teichlandschaft": Der Naturcampingplatz am Olbasee in Malschwirt ist ein idealer Erholungsort für NaturliebhaberInnen, AktivurlauberInnen und Ruhesuchende. Auf dem großzügigen und naturbelassenen Gelände direkt am Olbasee sind 150 Parzellen für Wohnwagen zu finden, die von Ende April bis Ende Oktober belegt werden können. Das gastronomische Angebot vor Ort beschränkt sich auf den Brötchenservice, da sowohl Restaurants als auch Einkaufsmöglichkeiten und Imbisse weniger als 500 Meter entfernt liegen. Auf dem Campingplatz werden Fahrräder verliehen, eine kleine Zeltplatzbibliothek versorgt Gäste bei schlechtem Wetter mit ausreichend Lesestoff. Außerdem gibt es Tischtennisplatten und ein Volleyballplatz.

Am besten eignet sich der Naturcampingplatz am Olbasee fürs Schwimmen, Radfahren und Wandern. So schätzt Christina S. die "Oase der Ruhe" und bezeichnet den Platz als "sauberen, gut organisierten Campingplatz in wunderschöner Natur". Dem stimmt Annegret W. zu: "Toll gelegener Platz in Wald und Wiese. Mit eigenem Sandstrand." Da verwundert es nicht, dass sowohl die Ruhe als auch die Lage die höchste Punktzahl von CamperInnen erhalten.

6. Platz: Natur- und Abenteuercamping Stausee Bautzen, Bautzen

Natur & Abenteuercamping 02625 Bautzen (D) 12 Bewertungen 25 EUR/Nacht

Ein "perfekter Platz für Ausflüge in die Lausitz" ist laut camping.info-Nutzer Thomas S. der Natur- und Abenteuercamping Stausee Bautzen am Ostufer des gleichnamigen Stausees. Der Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und eignet sich besonders fürs Schwimmen, Radfahren und Entspannen. Auf dem Gelände gibt es insgesamt 100 Stellplätze, die mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet sind und auf denen Hunde erlaubt sind. Für die Vierbeiner gibt es Hundeduschen auf dem Platz, eine Badestelle ist außerdem nur 200 Meter entfernt. Für die BesitzerInnen werden ein Brötchenservice und ein kleiner Markt angeboten, das nächste Restaurant ist ca. 2 Kilometer entfernt. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder in den Indoor-Spielmöglichkeiten austoben.

Das Natur- und Abenteuercamping Stausee Bautzen überzeugt CamperInnen mit der perfekten Mischung aus freundlicher Betreuung und gepflegter Anlage. Klaus-Dieter B. bedankt sich in seiner Bewertung bei dem "Service- und Pflegepersonal, die es ermöglichen, sich hier wohlzufühlen und entspannen zu können." Klaus H. zeigt sich hingegen von dem alten Baumbestand, der ruhigen Lage und den "sauberen, recht neuwertigen Sanitäranlagen."

7. Platz: Hafencamp Senftenberger See, Großkoschen

Hafencamp Senftenberger See 01968 Senftenberg (D) 1 Bewertung 38 EUR/Nacht

In einem schönen Kieferwald liegt auch der nächste Campingplatz am Senftenberger See fernab vom Trubel: Hafencamp Senftenberger See ist ein 50-Parzellen-großer Platz, der von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet hat. Im Gegensatz zum Familienpark ist das Angebot auf dem Platz überschaubar: In der Hauptsaison können CamperInnen Brötchen abholen und es sich an einem Imbiss schmecken lassen. Dank der tollen Lage verleiht das Hafencamp Senftenberger See Fahrräder und Boote, damit die CamperInnen die Umgebung besser kennenlernen können.

Camping.info-Nutzerin Katrin P. schätzt die Einfachheit des Platzes und beschreibt ihn als Ort zum Wohlfühlen: "Es ist ein ruhiger, überschaubarer Campingplatz, wo man mit Kind und Hund auch Ruhe findet und dennoch an allen Aktivitäten teilnehmen kann." Das sieht Kathleen Z. ähnlich: "Der Platz bietet Sauberkeit, Schatten und ist nicht zu voll. Die Freizeitmöglichkeiten sind sehr vielfältig." Grit M. schreibt schlicht: "Ein toller Familienurlaub."

8. Platz: Komfortcamping Senftenberger See, Senftenberg

Komfortcamping Senftenberger See 01968 Senftenberg (D) 3 Bewertungen 38 EUR/Nacht

Aller guten Dinge sind drei: Der dritte Top-Platz am Senftenberger See ist der 5-Sterrne-Campingplatz Komfortcamping. Die 110 Stellplätze sind im Rondell angeordnet und von Anfang April bis Ende Oktober nutzbar. Im Gegensatz zum Hafencamp ist hier gastronomisch mehr geboten: Der kleine Verkaufsshop hält Brötchen und Waren des täglichen Bedarfs bereit, das Restaurant mit Biergarten serviert neben Mittagessen und Dinner auch Frühstück und veranstaltet Grillabende. In der Umgebung geht es weiter: Hinter dem Campingplatz ist ein weiteres Restaurant, verschiedene Imbisse erfüllen (fast) alle Wünsche. Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Massagen und ein Fahrrad- sowie Bootsverleih runden das umfassende Angebot ab.

Am besten bewerten CamperInnen die Sauberkeit, die Lage und die sanitären Einrichtungen des Komfortcampings Senftenberger See. Peter K. beschreibt den Platz als "Ordentlich und sauber", wobei die "Anordnung der Plätze im Kreis eine gute Idee ist" und es vor allem "ruhig ist". Reinhard A. drückt seine Begeisterung über den Platz bereits mit der Überschrift aus: "Genuss am Senftenberger See". Auch S.B. fasst kurz und knapp zusammen: "Entspanntes Campen mit Hunden in toller Lage."

9. Platz: Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge, Großschönau

Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge 02779 Großschönau (D) 27 EUR/Nacht

Auf dem neunten Platz der beliebtesten Campingplätze findet sich der Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge in Großschönau. Der 5-Sterne-Platz in Sachsen liegt direkt am Waldrand und hat als einer der wenigen Plätze im Ranking das ganze Jahr über geöffnet. Direkt neben dem Feriendorf liegt das Waldstrandbad, das frisches Gebirgsquellwasser nutzt. Für Adrenalin sorgen der Sprungturm und die Dusche. Spielt das Wetter nicht mit, können Campinggäste auf das Indoor Trixi-Bad ausweichen. Dort ist bei Kindern die Black-Hole-Rutsche und bei Erwachsenen das Trixi-Spa beliebt. CamperInnen können beide Bäder zu einem günstigeren Preis besuchen. Doch auch der Campingplatz hat einiges zu bieten: Kinder freuen sich über die Animation und den Streichelzoo. Für den kleinen und großen Hunger gibt es außerdem ein Restaurant und eine Kaffeebar.

"Ein wirklich schöner und sauberer Campingplatz mitten im Zittauer Gebirge" ist der Trixi Ferienpark für den camping.info-Nutzer Johannes K. Er schätzt darüber hinaus die vielen Angebote auf dem Gelände, das "für Familien herausragend" ist. Sascha S. und seine Familie waren laut der Bewertung vor ihrem Aufenthalt skeptisch, doch "schlussendlich war es einer der schönsten Urlaube seit vielen Jahren."

Wie entsteht diese Top-Liste?

Das Ranking wurde mithilfe des Online-Campingführers camping.info erstellt. Dabei wurden nur Campingplätze berücksichtigt, die mindestens 4,0 Punkte im Gesamteindruck und 30 Bewertungen vorweisen konnten. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Anzahl der Bewertungen über die genaue Platzierung. (Stand: März 2021)

Zur Startseite
Mehr zum Thema Die besten Campingplätze
Emilia Romagna
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Mehr anzeigen