Wintercamping ist beliebter denn je, jedoch haben viele Campingplätze in der kalten Jahreszeit geschlossen. CARAVANING hat deshalb die 9 besten Wintercampingplätze in Österreich für Sie herausgesucht.
Wintercamping ist beliebter denn je, jedoch haben viele Campingplätze in der kalten Jahreszeit geschlossen. CARAVANING hat deshalb die 9 besten Wintercampingplätze in Österreich für Sie herausgesucht.
Wenn die Temperaturen sinken und sich um die null Grad einpendeln, schlägt bei vielen Wintersportlern das Herz höher: Endlich ist es wieder Zeit für Langlauf-, Ski- und Snowboardfahren. Aber auch Fans von Spaziergängen im Schnee und Wellness kommen auf ihre Kosten. Doch wo fährt man als Camper am besten hin? Wer in Sachen Schnee auf Nummer sicher gehen will, sucht am besten einen Campingplatz im schönen Österreich auf. Dort gibt es eine Vielzahl an Campingplätzen, die sich hervorragend fürs Wintercamping eignen. Viele davon sind nicht nur an eine Skibusstrecke angebunden, sondern bieten ihren Gästen einen eigenen Wellnessbereich an. Haben Sie nun Lust auf einen erholsamen Winterurlaub? Dann sind diese 9 Campingplätze in Österreich für Sie genau richtig.
Als Grundlage für diesen Artikel wurden mithilfe von camping.info die Campingplätze in Österreich herausgesucht, die im Winter geöffnet haben. Aus diesen Campingplätzen wurde anhand von Bewertungen und Kommentaren eine Bestenliste erstellt. Das Ranking basiert auf Bewertungen, die bis Anfang November 2020 auf der Website veröffentlicht wurden. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass sich die Platzierungen oft nur durch die Anzahl der Bewertungen unterscheiden.
"Zwischen Blumenwiesen und Bergriesen, direkt am Fluss" – so beschreibt sich der Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer selbst. Gäste bestätigen das: Mehr als 2000 Gäste bewerteten den Grubhof mit einer Gesamtnote von 4,9 Sternen. 220 Standplätze sind hier in verschiedene Bereiche eingeteilt: Es gibt Bereiche für Camper mit und ohne Kinder, für Gäste mit Hund, für Gruppen und auch für Ruhesuchende, die alle von Mitte Dezember bis Anfang November genutzt werden können. Ein großer Pluspunkt im Winter ist die Frostsicherheit der Wasser- und Abwasseranschlüsse, die so auch bei Minustemperaturen genutzt werden können. Beliebt ist in der kalten Jahreszeit auch die Wellness-Alm, in der eine Saunalandschaft, Massagen und Kosmetikanwendungen zum Wohlfühlen einladen. Für Skifahrer steht außerdem ein Trockenraum und eine Skiaufbewahrung zur Verfügung.
Gäste loben besonders die zentrale Lage, wodurch Autofahren überflüssig wird. Die Gegend ist zudem "wunderschön für Ausflüge, Radtouren, Wanderungen und Skifahren". Begeistert zeigen sich Gäste außerdem von den sanitären Anlagen, die nicht nur als modern, sondern auch als sehr luxuriös beschrieben werden. Auch die großzügigen Stellplätze und das hilfsbereite Personal erhalten viel Lob. Camping.info-User remco-98 beschreibt den Grubhof als "einer der besten Campingplätze in Tirol". Olaf-68178 unterstreicht das mit seiner Aussage "toller Campingplatz, der keine Wünsche offen lässt".
Inmitten des steirischen Thermenlandes liegt das Camping Bad Waltersdorf, das von 411 Campern im Gesamteindruck mit 4,9 Sternen belohnt wurde. Der familiär geführte Campingplatz mit 80 Stellplätzen ist ideal für alle Thermenliebhaber: In nur wenigen Minuten erreicht man mit dem Auto vier Thermen: Die H2O Therme, die Hundertwasser-Therme, die Therme Stegersbach und die Therme Bad Waltersdorf, zu der die Betreiber auch einen Shuttle-Service anbieten. Weitere Angebote des Thermenland Campings sind unter anderem geführte Fahrrad- und Wandertouren, besonders beliebt sind auch die Ausflugsfahrten mit dem Oldtimerbus. Durch die zentrale Lage sind in der Umgebung viele Restaurants zu finden, weshalb sich das gastronomische Angebot des Platzes auf den Brötchenservice und einen kleinen Laden beschränkt. Ein großer Pluspunkt des Platzes ist außerdem, dass Gäste das nahegelegene Freibad kostenlos besuchen dürfen.
Mit "Entspannen in freundlicher Atmosphäre" beschreibt camping.info-Nutzer hannes-414 das Thermenland Camping Bad Waltersdorf. In allen Bewertungen ist herauszulesen, wie sehr die Betreiber geschätzt werden, für manche sind sie bereits "wie alte Freunde". Campinggäste begrüßen außerdem die überschaubare Größe der Anlage, wodurch ein familiäres und angenehmes Ambiente bewahrt wird. Viel Lob sammelt auch die Sauberkeit, auf die vor Ort großen Wert gelegt wird.
Im Herzen des Ötztals liegt das Camping Ötztal Längenfeld im gleichnamigen Ort am Waldrand. Der Wohlfühl-Campingplatz mit 170 Stellplätzen wurde von 776 Gästen mit einer Gesamtnote von 4,8 Sternen ausgezeichnet. Diese hohe Punktzahl verdankt das Camping unter anderem dem beispielhaften Angebot vor Ort: Der Wellnessbereich lädt mit Sauna und Kräuterbad zum Entspannen ein, Kinder toben im Spielzimmer und in der Krabbelstube und die Skiausrüstung wird im Trocken- oder Skischuhraum aufbewahrt. Viele Campinggäste empfehlen außerdem den Besuch der nahegelegenen Therme Aqua Dome, auf deren Eintrittspreise Campingplatz-Gäste 10 Prozent Rabatt erhalten. Für Langläufer ein Traum: Direkt am Camping Ötztal Längenfeld ist der Start und das Ziel einer 40 Kilometer langen Loipe. Für Skifahrer fahren zudem alle 10 Minuten kostenlose Skibusse zum Skiparadies Ötztal Arena nach Sölden.
Besonders gerne verbringen Paare und Hundebesitzer ihren Urlaub auf dem Camping Ötztal Längenfeld. Der camping.info-Nutzer reiner-7364 schreibt in seiner Bewertung treffend: "Großzügige Stellplätze, ruhig und naturnah, vorbildliche Sanitäranlagen, freundliches Servicepersonal und uneingeschränkte Anbindung an die touristische Infrastruktur des Ötztals". Urs-9511 ergänzt: "Sanitäranlagen entsprechen einem 4-5-Sternehotel." Der Platz wird noch als sehr gepflegt mit einem sensationellen Wohlfühlfaktor beschrieben. Ins Schwärmen geraten die Camper auch beim Restaurant: Die Pizzeria habe tolle Räumlichkeiten und sehr schmackhafte Pizzen.
Das Camping Sölden im gleichnamigen Skiort ist besonders zur Winterzeit ein sehr begehrtes Ziel für Camper. Der Campingplatz liegt direkt an der Talstation der Bergbahn, sodass die tolle Wertung von 4,8 Sternen im Gesamteindruck nicht verwundert. Als "Camping mit Hotelkomfort" stellt sich das Camping Sölden selbst vor, das mit einem kleinen Wellnessbereich und einem beheizten Ski- und Schuhraum bei Wintersportlern Pluspunkte sammelt. Ein absolutes Highlight ist außerdem die Indoor-Kletterwand, die über 80 Quadratmeter groß ist und kostenlos genutzt werden kann. Da der nächste Supermarkt nur 200 Meter entfernt liegt und in Sölden eine Vielzahl von Restaurants ansässig sind, wurde auf dem Campingplatz auf beides verzichtet, morgens wird jedoch ein Brötchenservice angeboten. Für Kinder gibt es sowohl einen Spielplatz an der frischen Luft, als auch eine Spielmöglichkeit im Gebäude.
"Ein Paradies für alle Camper, die Ruhe, großzügige Stellplätze und ungestörte Erholung schätzen", diese Vorteile des Campings Sölden betont camping.info-Nutzerin peggy-443. Punkten kann außerdem das freundliche Personal, durch das auch auf dem Campingplatz eine angenehme Atmosphäre entsteht, und die gute Ausstattung der Anlage. Der Preis für eine Übernachtung ist zwar nicht günstig, das Preis-Leistungs-Verhältnis wird jedoch mit Blick auf die Lage als sehr gut beschrieben. Campinggäste unterstreichen außerdem das tolle Panorama, auf das Camper von den Parzellen aus blicken.
Den fünften Platz der österreichischen Wintercampingplätze belegt Hell’s Ferienresort in Fügen im Zillertal. Auf dem 5-Sterne Campingplatz wird viel Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur gelegt, weshalb der Platz auch als Eco-Camp zertifiziert wurde. Der Campingplatz mit 160 Standplätzen bietet Campinggästen eine einzigartige Kombination aus Wellness und Familienangeboten und ist ideal fürs Wandern, Radfahren und Skifahren. Der großzügige Spabereich besitzt nicht nur mehrere Saunen und ein Fitnessstudio, sondern auch ein Hallen- und Freibad. Nach einem langen Tag im Schnee genießen Wintersportler gerne die Entspannung vor Ort. Für Skifahrer ideal: Vom Campingplatz aus wird ein kostenloser Transfer zu den Skigebieten angeboten. Kinder freuen sich über den tollen Spielplatz auf dem Gelände und die Indoor-Spielmöglichkeiten, die über zwei Etagen gehen und auf jede Altersgruppe abgestimmt sind.
Als "erstklassigen Campingplatz" und als "ganz tollen Campingplatz für die ganze Familie" beschreiben die camping.info-Nutzer wohni und jennifer-72866 das Hells Ferienresort. Die höchste Punktzahl erreicht die Kategorie Sanitäranlagen, dicht gefolgt von der Sauberkeit dieser. Campinggäste unterstreichen besonders das tolle Personal, das auf alle Fragen und Probleme kompetente Antworten liefert. Das Ferienresort ist außerdem mit viel Liebe organisiert und ein wunderschöner Wohlfühl-Ort.
Beim Alpencamp Kärnten handelt es sich um einen tollen "Campingplatz im Einklang mit der Natur", so beschreibt camping.info-Nutzer norbert-66271 den Platz im Kötschach-Mauthen, der 4,8 Sterne im Gesamteindruck ergatterte. Die 80 Parzellen im Alpencamp bieten einen einzigartigen Blick auf das atemberaubende Bergpanorama der Alpen. Ein Highlight ist die Wellnesswelt "Wohlfühlstadl" auf 300 Quadratmetern Fläche mit einer Wellness -und Saunalandschaft. Wer lieber aktiv unterwegs sein möchte, kann im Winter entweder im nur 500 Meter entfernten Familienskigebiet auf die Bretter steigen oder mit dem kostenlosen Skibus ins 25 Kilometer entfernte Skigebiet Skiarena Nassfeld fahren. Dort warten über 110 Pistenkilometer auf begeisterte Skifahrer. Außer Skigebieten gibt es zudem ein ausgedehntes Loipen- und Winterwandernetz.
Mit 4,9 Sternen erzielt das Alpencamp Kärnten in der Kategorie "Freundlichkeit" fast die Höchstpunktzahl. Gäste erzählen, dass Service hier großgeschrieben wird und die Leitung sowohl engagiert, als auch hilfsbereit und freundlich ist. Großes Lob geht meistens direkt an den Besitzer Sepp, der für seine Campinggäste keine Mühen scheut. Manubecker6612 betont in seiner Bewertung, dass immer Ansprechpartner verfügbar sind, die helfen können. Der Platz ist ideal für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Aber auch für Kinder gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten vor Ort, wie zum Beispiel Kettcars. Tyche800 fasst zusammen: "Toller Campingplatz mit liebevoller Ausstattung und exzellenter Betreuung".
Am Fuße des größten Wasserfalls Tirols ist das Camping Ötztal Arena in Umhausen zu finden, der mit einer hervorragenden Gesamtwertung von 4,8 Sternen bewertet wurde. 90 Parzellen sind vor Ort zu finden, die von Mitte Dezember bis Anfang Oktober genutzt werden können. Der Campingplatz bietet einen kleinen Wellnessbereich mit einer Sauna, einem Solarium und Erlebnisduschen für Gäste zur Nutzung an, was sich nach einem anstrengenden Tag als wahrer Segen erweist. Das urige Restaurant Kaminstadl überzeugt nicht nur mit schmackhaften Tiroler Gerichten, sondern auch mit gemütlicher Atmosphäre. An der nahegelegenen Bushaltestelle fährt im Winter regelmäßig ein Skibus ab, der die Skigebiete Niederthai, Oetz und Sölden als Ziel hat. In der Nähe ist außerdem ein prähistorisches Museum und das Ötzi-Dorf gelegen.
Das Camping Ötztal Arena erhält in den Kategorien Freizeitmöglichkeiten, Lage und Freundlichkeit Höchstwerte. Der camping.info-Nutzer daniel-41 bestätigt das in seiner Bewertung: "toller familiengeführter Platz. Sehr nettes Personal mit tollen Tipps für Ausflüge und Wanderungen". Weitere Gäste betonen ebenfalls, dass der Campingplatz ideal für Aktivurlauber ist, so liegt im Sommer der Klettersteig nicht weit entfernt. Andreas-1874 beschreibt das Gelände des Camping Ötztals als sehr sauber und schön, außerdem liegt es mitten im Grünen. Auch die Aussicht und die zentrale Lage werden in vielen Bewertungen hervorgehoben.
Als "charmantester, schönster Campingplatz Kärntens" beschreibt camping.info-Nutzerin gertrud-38 das Camping Brunnen am See in Böbriach. Dem stimmen viele Nutzer zu: Ganze 736 Gäste haben den Platz im Gesamteindruck mit 4,7 Sternen ausgezeichnet. Als absolutes Highlight wird die Lage direkt am Millstätter See gesehen, durch die viele der 210 Stellplätze einen unverbauten Blick auf den See ermöglichen. Das Camping Brunner am See ist besonders für Familien ideal: Neben drei Spielplätzen im Freien gibt es außerdem einen schönen Indoor-Spielplatz, sowie Kinderanimation in der Ferienzeit. Im Winter wird nur ein Brötchenservice angeboten, der Supermarkt sowie der Imbiss sind nur in den Sommermonaten geöffnet. Nur 12 Kilometer entfernt liegt das Skigebiet Bad Kleinkirchheim, in dem Skifahrer auf 103 Pistenkilometern den Berg hinab sausen können. Das Thermal Römerbad lädt anschließend zum Entspannen ein.
Das Camping Brunner am See ist für camping.info-Nutzerin adelheid-9366 ein wahres "Camperparadies". Es handelt sich laut Gästen um einen familiär geführten Platz mit gehobener Ausstattung, dessen Betreiber als sehr hilfsbereit beschrieben werden. Auch in den Wintermonaten sorgen sie dafür, dass die Gäste bei Aktivitäten, wie dem abendlichen Eisstockschießen, zusammenkommen. Viel Lob erhalten auch die sanitären Anlagen, die im Winter mit einer tollen Fußbodenheizung punkten. Viele Gäste schreiben zudem in ihren Bewertungen, dass sie zum wiederholten Mal Urlaub auf dem Campingplatz machen oder einen erneuten Besuch beabsichtigen.
Im Tannheimer Tal in Tirol liegt "ein netter Campingplatz in sehr schöner Lage mit Rundumblick in die Berge": Das Comfortcamp Grän. Der Campingplatz wurde von Campern mit 4,7 Punkten im Gesamteindruck bewertet und schafft es so auf den zehnten Platz der besten Wintercampingplätze in Österreich. Der großzügige Platz hat 190 Stellplätze mit Strom-, Abwasser- und TV-Anschluss, die teilweise noch um einen Gas-Anschluss ergänzt wurden. Das Comfortcamp eignet sich ideal für den Winterurlaub, da es nur knapp 700 Meter von der Gondel entfernt liegt. Wem der Weg zu Fuß zu weit ist, kann den kostenlosen Skibus nutzen, der alle 40 Minuten vom Platz zur Piste fährt. Nach einem Tag im Schnee können Skischuhe und Skier im Trockenraum mit Wachsstation sicher abgestellt werden. Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt: Neben einem Mini-Markt und Brötchenservice gibt es noch das Restaurant "Zum Achtal Wirt". Das Highlight des Platzes ist das Panoramahallenbad mit Wellnessbereich, das kostenfrei genutzt werden kann.
Einen "erholsamen Winterurlaub im Schnee" erlebt man laut camping.info-Nutzer Steffen R. auf dem Comfortcamp Grän. Er lobt die geniale Lage und den vorbildlich sauberen Platz, auf dem sich seine Familie "sehr wohlgefühlt" hat. Wolfgang K. bezeichnet das Camp als "insgesamt einen sehr gelungenen Platz", der mit seiner "tolle Lage im Tannheimer Tal" überzeugt.